AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Zweite Liga: Erster Corona-Fall im heimischen Fußball

    3.07.2020 Am Freitag wurde im österreichischen Profifußball der erste Corona-Fall entdeckt. Wie die Fußball-Bundesliga mitteilte, wurde beim Zweitligisten Kapfenberger SV ein Spieler positiv auf Covid-19 getestet.

    Schokolade half vielen Österreichern über die Pandemie hinweg

    3.07.2020 Schokolade hat vielen Österreichern die Zeit während der Corona-Pandemie versüßt. Jeder siebente Österreicher griff laut einer Umfrage vermehrt zu der Süßigkeit.

    Armutskonferenz warnt vor sozialer Krise durch Corona

    3.07.2020 Am Freitag warnte die Armutskonferenz vor einer sozialen Krise im Herbst, wenn viele der Coronahilfsmaßnahmen des Bundes auslaufen.

    Überbrückungsfonds für Künstler ist gestartet

    3.07.2020 Heute ist der Überbrückungsfonds für Künstler in der Coronakrise gestartet. 15.000 Antragsberechtigte erhalten bis zu 6.000 Euro, der Fonds ist insgesamt 90 Millionen Euro schwer.

    Wieder über 100 neue Coronavirus-Infektionen in Österreich

    3.07.2020 Zum zweiten Mal in drei Tagen wurden in Österreich wieder über 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Oberösterreich kämpft ebenso wie Wien mit steigenden Fallzahlen.

    Ärztin: Mehr psychische Erkrankungen wegen Corona

    3.07.2020 Der Konsum von beruhigenden Suchtmitteln wie Alkohol und Cannabis bei Erwachsenen nehme wegen der Coronakrise zu. Gefährlich ist auch die Einsamkeit, die durch das Social Distancing entsteht.

    LIVE-Stream: Regierung informiert über Aktuelles zum Coronavirus

    3.07.2020 Am Freitag werden Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler über Aktuelles zum Coronavirus in Österreich informieren. Wir berichten ab 12.30 Uhr via Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Corona-Hilfen verschleppen Firmenpleiten

    3.07.2020 Während der Corona-Krise wurden deutlich weniger Insolvenzen und Firmenpleiten als im ersten Halbjahr 2019 gemeldet. Der KSV warnt davor, dass die Insolvenzwelle Österreich jedoch später mit voller Wucht treffen wird.

    Ärzte: Wiener Spitäler jetzt krisensicher machen

    3.07.2020 Die Spitalsärzte fordern eine rasche Vorbereitung für eine mögliche zweite Coronavirus-Welle. Gerade für Wien werden mehr Ärzte gebraucht.

    NEOS wollen Lehrer über den Sommer fortbilden

    3.07.2020 Die NEOS fordern Fortbildungen für Lehrer über den Sommer, damit sie im neuen Schuljahr mit all seinen Corona-Tücken besser reagieren können. So sollen Fälle wie in Oberösterreich besser aufgefangen werden.

    Grünes Licht für 450€ für Arbeitslose und Kinderbonus

    3.07.2020 Der Nationalrat gab am Donnerstag grünes Licht für die Einmalzahlung an Arbeitslose und Familien mit Kindern. Zudem wird der Familienhärtefonds um 30 Mio. Euro aufgestockt.

    Gebuchte Reisen in Warnstufe-4-Länder: Was zu berücksichtigen ist

    3.07.2020 Urlaub in Italien, Kroatien & Co. - was, wenn man die geplante Reise antreten darf, aber in der aktuellen Situation nicht will? Der ÖAMTC informiert, was bei "Warnstufe 4-Ländern" zu beachten ist.

    Schulen sollen im Herbst im Normalbetrieb starten - Tests mit Gurgelwasser

    3.07.2020 Im Herbst sollen die Schulen grundsätzlich im Normalbetrieb starten - wenn es die Corona-Infektionslage zulasse, betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstag laut Parlamentskorrespondenz im Unterrichtsausschuss des Nationalrats.

    Lehrer fordern Corona-Plan für Schulbeginn im Herbst

    2.07.2020 Lehrergewerkschafter Paul Kimberger fordert einen Schul-Masterplan für den Herbst. Er will noch im Sommer Szenarien von Vollbetrieb bis Fernunterricht und mehr Unterstützung durchplanen.

    Corona-Zahlen: Darum unterscheiden sich die Daten von Innen- und Gesundheitsministerium

    2.07.2020 Bei den Corona-Zahlen des österreichischen Gesundheitsministeriums und Innenministeriums treten immer wieder Unterschiede auf. Aber warum? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen.

    Trennwände in der Therme Wien: Neue Regeln in der Sauna

    3.07.2020 Im Saunabereich der Therme Wien gelten nun aufgrund der Coronavirus-pandemie neue Regelungen: Während der Schließzeit wurden unter anderem Trennwände eingebaut und Sitzplatzmarkierungen angebracht.

    Familienhärtefonds wird nochmals aufgestockt

    2.07.2020 Der Familienhärtefonds wird aufgedoppelt, verwirrenderweise auf jene 60 Mio. Euro, die von der Bundesregierung bereits seit April kommuniziert werden.

    Rendi-Wagner fordert mehr Corona-Tests: "Neuerlichen Shutdown können wir uns nicht leisten"

    2.07.2020 Am Donnerstag sprach sich SPÖ-Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner für eine "effiziente und schnelle Virusbremse" aus, um eine zweite Corona-Welle zu verhindern. Rendi-Wagner fordert erneut mehr und schnellere Tests.

    Steigende Corona-Zahlen: Keine österreichweiten Maßnahmen vorgesehen

    2.07.2020 Trotz steigender Coronavirus-Infektionen in Österreich, wird es keine landesweiten Verschärfungen der Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19 geben. Das stellte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Donnerstag bei einem Pressestatement in Wien klar.

    Non-Profit-Organisationen und Sportvereine erhalten Corona-Hilfen

    2.07.2020 Auch für Non-Profit-Organisation und Sportvereine gibt es nun finanzielle Coronahilfen. 700 Mio. Euro stehen zur Verfügung, Anträge sind ab 8. Juli möglich.

    Österreichweites Corona-Testprogramm für 240 Mio. Euro startet

    2.07.2020 Kommende Woche startet in allen Bundesländern ein großes Screening-Programm auf SARS-CoV-2. Gezielt sollen jene Personen angesprochen werden, in denen die Situation genauer beobachtet werden soll.

    Sorge um Anstieg bei Infektionszahlen: "Müssen wieder Verantwortung übernehmen"

    2.07.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober erklärte am Donnerstag die Stabilisierung der Corona-Zahlen über den Sommer als oberstes Ziel. Die große Herausforderung sei der Herbst, da Indoor-Aktivitäten die Ansteckungsgefahr vergrößern.

    Gastro-Shutdown traf Wiener Meinl Kaffee hart

    2.07.2020 80 Prozent des Umsatzes macht die Wiener Kaffeerösterei Meinl mit Hotels, Restaurants und Cafes. Während der Coronakrise fielen diese Standbeine weg, man geht von einem Minus im "zweistelligen Prozentbereich" aus.

    NPO-Fonds: So sollen Vereine und Kultur erhalten bleiben

    2.07.2020 Für gemeinnützige Vereine und andere Non-Profit-Organisationen - vom Sport bis zur Kultur - stellt der Bund 700 Mio. Euro aus dem Krisenbewältigungsfonds zur Verfügung.

    Corona: Stimmung gleicht einer Achterbahnfahrt

    2.07.2020 Die allgemeine Stimmung war zu Jahresbeginn hoch, im März am Tiefpunkt und nun weiter im Steigen. Die meisten Menschen haben aber ihre düstere Sicht auf die Wirtschaft beibehalten.

    Corona-Zahlen in NÖ am Donnerstag: 94 Kranke und 104 Tote

    2.07.2020 Am Donnerstag waren in Niederösterreich noch 94 Personen aktiv am Coronavirus erkrankt. 104 Todesopfer sind bislang zu beklagen.

    LIVE-Stream: Präsentation des bundesweiten Covid-19-Testprogramms

    2.07.2020 Ab 9.00 Uhr wird das Testprogramm des Gesundheitsministerium im Zuge der Corona-Pandemie vorgestellt. Es informieren Rudolf Anschober, Dr. Ulrich Herzog und Dr. Roman Winkler, wir berichten via Livestream.

    Österreicher sehen Zunahme von Telemedizin positiv

    2.07.2020 Bei der Telemedizin werden laut einer Umfrage vor allem Zeit- und Wegersparnis, einfacher Zugang zu medizinischen Leistungen und der Wegfall der Ansteckungsgefahr geschätzt.

    Mehrere hundert Teilnehmer bei "Schweigemarsch" in Wien

    2.07.2020 Bis zu 800 Personen nahmen heute am "Schweigemarsch" der Künstler in Wien teil. Viele Blicke zog dabei wohl der Regisseur Hubsi Kramar auf sich, der nur mit zwei Mundschutzmasken bekleidet über den Ring spazierte.

    Coronakrise: Fast 180.000 Menschen in Wien ohne Arbeit

    1.07.2020 In Wien sind im Juni weiter 180.000 Menschen ohne Job gemeldet. Das bedeutet zwar einen leichten Rückgang im Vergleich zu Mai - im Tourismus und in der Gastronomie werden aber weiterhin Stellen abgebaut.

    Pflege: Klarere Corona-Regeln für Heime gefordert

    1.07.2020 Die Volksanwaltschaft fordert klare Corona-Regeln für Pflegeheime in Österreich. Die Betreiber beklagen zu schwammige Vorgaben und auch die Information der Angehörigen ließe zu wünschen übrig.

    Kurzarbeit: Unternehmen erhielten von AMS bislang rund 3 Mrd. Euro

    2.07.2020 Die Kurzarbeit macht bisher den Löwenanteil der Auszahlungen im Rahmen der Corona-Hilfsmaßnahmen aus: Rund 3 Mrd. Euro hat das AMS an mehr als 100.000 Unternehmen ausgezahlt.

    Corona-Tests für alle Mitarbeiter im Tourismus ab sofort möglich

    1.07.2020 Seit 1. Juli können sich alle heimischen Tourismusmitarbeiter mit Gästekontakt freiwillig auf Covid-19 testen lassen. Nach einem Pilotbetrieb wurde das Testprogramm auf ganz Österreich ausgerollt.

    Tägliche Covid-Neuinfektionen in Wien leicht rückläufig

    1.07.2020 Während in Wien im Mai noch durchschnittlich 25 Covid-Neuinfektionen pro Tag gemeldet wurden, waren es im Juni nur mehr rund 21 Fälle.

    Coronakrise traf Wiens Winzer "nicht so stark"

    2.07.2020 Die Wiener Weinbetriebe haben die Coronakrise gut überstanden, heikel wird es allerdings bei den Klein- und Kleinstbetrieben. Diese seine kaum gewinnbringend und für die Betreiber eigentich nur Liebhaberei.

    Letzte Vorbereitungen für zweiwöchige Sommerschule

    1.07.2020 Für die Sommerschule werden noch sogenannte Schüler-Buddies gesucht. In den letzten zwei Ferienwochen wird der Projektunterricht in 1.800 Kleingruppen stattfinden.

    Oberösterreich schließt Schulen und Kindergärten in fünf Bezirken

    1.07.2020 Wegen steigender Corona-Infektionszahlen werden Schulen und Kindergärten in fünf Bezirken Oberösterreichs für eine Woche geschlossen. Als Ausgangspunkt gilt ein Cluster der "Freien Christengemeinde" in Linz.

    AUA nahmen Langstrecken-Flüge wieder auf

    1.07.2020 Nach mehr als 100 Tagen Corona-Pause hoben am Mittwoch in Wien die ersten AUA-Maschinen in Richtung USA ab. Bedient werden die Langstrecken vorerst "bis zu drei Mal" wöchentlich.

    Psychische Leiden betreffen jeden zweiten Österreicher - bessere Versorgung nötig

    1.07.2020 Wie bei einer Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Mittwoch thematisiert wurde, leidet jeder zweite Österreicher an einer psychischen Erkrankung - oder hat bereits an einer solchen gelitten.

    Covid-Fall bei Stadtfeuerwehr St. Pölten: Mitglieder in Quarantäne

    1.07.2020 Wegen eines positiven Corona-Tests in den Reihen der Stadtfeuerwehr St. Pölten befinden sich derzeit zehn Mitglieder in Heimquarantäne.