AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Umfrage: Was sagen Sie zur Registrierungspflicht in der Gastro?

    29.09.2020 Die Registrierungspflicht in der Gastronomie ist ein Aufreger-Thema unter den Wienern. Nachdem die Corona-App quasi beerdigt wurde, sollen Kontaktpersonen nun so ermittelt werden. Was halten Sie davon?

    Arbeitnehmer in NÖ erhalten Coronavirus-Schnelltests ab 1. Oktober

    28.09.2020 "Österreichweites Vorzeigeprojekt": In Niederösterreich werden ab Donnerstag (1. Oktober) erstmals Corona-Schnelltests für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angeboten.

    Wiener Weinwandertag 2020 coronabedingt abgesagt

    29.09.2020 Der für den 3. und 4. Oktober 2020 angesetzte Wiener Weinwandertag wurde nun kurzfristig coronabedingt abgesagt.

    Strenge Corona-Kontrollen in über 7.700 Lokalen am Wochenende

    28.09.2020 Im Kampf gegen das Coronavirus führte die Polizei am Wochenende zahlreiche Lokal-Kontrollen in ganz Österreich durch. Insgesamt wurden dabei 160 Anzeigen erstattet.

    Blitzumfrage: Viele Wiener verweigern Gastro-Registrierungspflicht noch

    29.09.2020 Die seit Montag gültige Registrierungspflicht für Lokalgäste in Wien dürfte offenbar auf Gegenwehr stoßen. Der Gastronomie-Fachgruppenobmann in der Wiener Wirtschaftskammer, Peter Dobcak, berichtete im APA-Gespräch am Vormittag von einer ersten "Blitzumfrage", wonach nur 60 Prozent der Besucher sagten, sich eintragen zu wollen.

    Corona-Statistik: 556 Neuinfektionen am Montag in Österreich

    28.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Montag (Stand: 9.30 Uhr) 556 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich registriert. 242 Fälle entfallen auf Wien.

    Corona-Fälle in Niederösterreich auf über 6.500 geklettert

    28.09.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Niederösterreich bis Montagfrüh um 117 auf 6.549 gestiegen.

    Negativpreis: "Goldener Informationsfilter" an die Bundesregierung verliehen

    28.09.2020 Keine Lorbeeren für die Bundesregierung: Das Coronavirus hat heuer auch die Vergabe des Negativpreises "Mauer des Schweigens" dominiert.

    Wien: 242 Covid-Neuinfektionen und zwei Todesfälle am Montag

    28.09.2020 Mit Stand Montag, 8.00 Uhr, wurden in Wien knapp 250 neue Corona-Fälle gemeldet. Auch zwei Todesfälle waren zu beklagen.

    Slowenien setzt drei Bundesländer Österreichs auf die Rote Liste

    28.09.2020 Slowenien setzt die Bundesländer Wien, Tirol und Vorarlberg auf die Rote Liste. Reisende aus diesen Regionen müssen sich zunächst 10 Tage in Quarantäne begeben.

    Wiener Sommertourismus um 82 Prozent eingebrochen

    28.09.2020 Der heimische Tourismus hat heuer im Sommerhalbjahr wegen der Corona-Pandemie einen herben Buchungsrückgang erlitten. Besonders hart hat es Wien mit einem Einbruch um 82 Prozent getroffen.

    Corona-Krise lässt Österreichs Wirtschaft weiter schrumpfen

    28.09.2020 Österreichs Wirtschaft ist in der Coronavirus-Pandemie im zweiten Quartal 2020 um 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal eingebrochen.

    Reisewarnung für Prag und Großraum Paris in Kraft

    28.09.2020 Österreich hat seit Montag 0.00 Uhr Reisewarnungen für die tschechische Hauptstadt Prag sowie die französischen Regionen Île de France und Provence-Alpes-Côte d'Azur verhängt.

    Ab sofort Registrierungspflicht in Wiener Lokalen

    29.09.2020 Ab heute müssen Lokalgäste in Wien ihre Daten angeben, was die Ausforschung von Kontaktpersonen bei Coronavirus-Infektionen erleichtern soll. Die Verordnung gilt vorerst bis Ende des Jahres.

    Keine Staatshilfe: Westbahn droht mit 100 Kündigungen

    28.09.2020 Die Westbahn hat am Samstag angekündigt 100 Jobs zu streichen, wenn aus dem Verkehrsministerium keine Hilfe komme. Das Verkehrsministerium verweist auf laufende Gespräche, um Bahnverkehr aufrechtzuerhalten und Jobabbau zu verhindern.

    Hebein warnt vor zu vielen Corona-Maßnahmen in Wien

    28.09.2020 Wiens Vizebürgermeisterin und Grünen-Chefin Birgit Hebein war am Sonntag zu Gast in der ORF-Pressestunde und gab ihre Meinung zu Corona-Maßnahmen und den Wahlzielen der Grünen ab.

    Corona: Blümel will Maßnahmen in Wien verschärfen

    28.09.2020 Finanzminister und ÖVP-Wien Spitzenkandidat Gernot Blümel sprach sich in der ORF-Pressestunde dafür aus, die Coronamaßnahmen in Wien zu verschärfen. Auch in Wien solle die Sperrstunde um 22 Uhr gelten.

    Coronacluster auf Partys: NÖ appelliert an die Jugend

    27.09.2020 Niederösterreichs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister appellierte am Sonntag an das Verantwortungsgefühl der Jugend, Corona-gerecht zu feiern.

    Zahl der Neuinfektionen in Wien rückläufig: Kritik an 1450

    27.09.2020 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ging in der letzten Woche um gut 14 Prozent zurück. Die Kritik an langen Wartezeiten bei der 1450-Hotline reißt allerdings nicht ab.

    662 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    27.09.2020 In Österreich gab es im Zeitraum von Samstag auf Sonntag wieder 662 Corona-Neuinfektionen. 279 wurden dabei alleine in Wien verzeichnet, über 100 in Niederösterreich. Am Sonntag wurden in Österreich 662 Corona-Neuinfektionen gezählt.

    Anschober: Coronazahlen stabilisiert, neue Möglichkeiten für Regionen

    27.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober kommentierte am Samstag die derzeitigen Corona-Infektionszahlen. Seit dem heutigen Tag gebe es neue Handlungsmöglichkeiten für die Regionen.

    Corona-Verstöße in zwei Wiener Groß-Diskotheken

    27.09.2020 Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Polizei Covid-19-Kontrollen in der Club-Szene durchgeführt. In der Nacht auf Samstag hatten die Beamten zwei Groß-Diskotheken in Favoriten im Visier.

    2.239 Sperrstunden-Kontrollen durch Polizei durchgeführt

    26.09.2020 Karl Nehammer (ÖVP) hatte verstärkte Sperrstunden-Kontrollen durch die Polizei angekündigt. Wie der Innenminister am Samstag bekannt gab, sind in der Nacht auf Samstag bundesweit 2.239 Lokale und Veranstaltungsstätten überprüft worden.

    46 NÖ Schulen nehmen an Gurgeltest-Studie teil

    27.09.2020 In Niederösterreich beteiligen sich laut Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Bildungsdirektor Johann Heuras 46 Schulen an der bundesweiten Gurgeltest-Studie.

    Corona-Statistik: 714 Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    26.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich gab es am Samstag (Stand: 9.30 Uhr) 714 Neuinfektinen mit dem Coronavirus. 297 Fälle entfielen dabei auf Wien.

    Corona-Maßnahmen: Kurz fordert Wien zu weiteren Schritten auf

    26.09.2020 Keine konkreten Ergebnisse hat am Freitagabend ein rund dreistündiges Treffen zwischen Bundesregierung und Ländervertretern gebracht. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) forderte bei einer Pressekonferenz im Anschluss vor allem Wien auf, weitere Einschränkungen vorzunehmen.

    119 neue Corona-Infektionen in NÖ am Samstag

    26.09.2020 In Niederösterreich ist die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektion bis Samstagfrüh im Vergleich zum Vortag um 119 auf 6.323 angestiegen.

    Corona-Statistik in Wien: 297 Neuinfektionen am Samstag

    26.09.2020 In Wien laborieren derzeit 4.331 Menschen an einer Coronavirus-Infektion. In den vergangenen 24 Stunden kamen 297 Neuerkrankungen hinzu.

    Produktivität im Home Office sinkt laut Studien

    26.09.2020 Laut Studien ist das Arbeiten von Zuhause deutlich weniger produktiv als angenommen. Im Schnitt liegt der Leistungsabfall bei 30 Prozent.

    Antigen-Schnelltests sollen Corona-Superspreader identifizieren

    26.09.2020 Die Antigen-Schnelltests, die ein Ergebnis in rund 15 Minuten liefern, erweisen sich zwar als ungenau, allerdings werden mögliche Corona-Superspreader damit recht verlässlich aufgespürt.

    Weitere deutsche Reisewarnung: Nun auch Tirol Corona-Risikogebiet

    26.09.2020 Wegen rasant steigender Infektionszahlen hat die deutsche Bundesregierung Freitagabend auch das Bundesland Tirol zum Corona-Risikogebiet erklärt.

    Covid-19-Maßnahmengesetz passiert den Bundesrat

    25.09.2020 Mit einer türkis-grün-roten Mehrheit wurde am Freitag das neue Covid-Maßnahmengesetz im Bundesrat gebilligt und somit die gesetzliche Basis für die Corona-Ampel geschaffen.

    3 Mio. Euro Corona-Hilfen für Wiener Kabarettbühnen

    25.09.2020 Eine erstmalige Förderung von neun Wiener Kabarettbühnen in der Höhe von drei Millionen Euro ist als Akuthilfe gedacht, um durch die Coronakrise zu kommen.

    Reproduktionszahl in Österreich auf 1,09 gesunken

    25.09.2020 Die effektive Reproduktionszahl ist im Wochenvergleich von 1,3 auf 1,09 gesunken. Ein Covid-Infizierter steckte somit zwischen 11. und 23. September im Schnitt 1,09 weitere Personen an.

    Knapp Hälfte der Covid-Infektionsquellen in Wien unklar

    26.09.2020 In Wien ist bei 49 Prozent der positiven SARS-CoV-2-Fälle die Infektionsquelle unbekannt. Bei einem solchen Wert ist es laut AGES schwieriger, wirkungsvoll mit Präventivmaßnahmen zu arbeiten.

    Globaler Klimastreik in Wien unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen

    25.09.2020 Am Freitagnachmittag gingen in vielen Städten Österreichs trotz Regenwetters zahlreiche Demonstranten für den Klimaschutz auf die Straße. Die größte Klima-Demo wurde unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen in Wien abgehalten.

    Schweiz setzt auch Nieder- und Oberösterreich auf Risikoliste

    25.09.2020 Die Schweiz hat nach Wien nun auch die Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich auf die Liste der Risikogebiete gesetzt.

    Registrierungspflicht in der Gastronomie in Wien: Verordnung im Detail

    25.09.2020 Ab Montag müssen sich Gäste in Wien mit ihren Daten in ein Formblatt eintragen. Die Verordnung zur Registrierungspflicht in der Gastronomie in Wien liegt nun vor.

    Corona-Cluster um Schremser Hochzeit wächst weiter

    25.09.2020 Im Corona-Cluster um eine türkische Hochzeit in Schrems ist die Zahl der Infizierten nun auf 38 Personen angestiegen.

    AGES prüfte Corona-Schnelltests: Superspreader-Filter trotz Ungenauigkeit

    25.09.2020 Derzeit liegen große Hoffnungen auf den Antigen-Schnelltests zum Nachweis von Covid-19-Infektionen. Seit gut zwei Wochen werden die ersten in Österreich verfügbaren derartigen Tests von der AGES und u.a. dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) überprüft. Erstes Fazit: Die optimistischen Herstellerangaben zur Genauigkeit halten eher nicht.