AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • MUK-Privatuni in Wien bietet gratis Coronavirus-Schnelltests zu Studienbeginn

    30.09.2020 Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) startet das Studienjahr mit Coronavirus-Schnelltests: Am Freitag (2.10.) wird vor der Einführungsvorlesung für die Erstsemestrigen, die heuer erstmals in Kleingruppen zu je 25 Personen im MUK.theater (Johannesgasse 4a) abgehalten wird, ein kostenloser Test durchgeführt. Der in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Österreich angebotene Test steht Lehrenden und Studierenden aller Studiengänge offen.

    Corona-Tests beim Hausarzt: "Infekt-Ordinationen" angedacht

    1.10.2020 Weil viele Hausärzte Bedenken über die Durchführung von Corona-Tests in den Ordinationen geäußert haben, schlug ÖGK-Obmann Andreas Huss nun die Einrichtung spezieller "Infekt-Ordinationen" vor.

    Corona-Statistik in Wien: 327 Neuinfektionen am Mittwoch

    30.09.2020 In der Wien laborieren derzeit 4.450 Menschen an einer Coronavirus-Infektion, damit ist die Zahl der aktiv Kranken wieder nach oben gegangen, wenn auch nur sehr leicht. Am Mittwoch gab es 327 Neuinfektionen.

    Anschober präzisierte Bestimmungen für Österreich-Einreise

    30.09.2020 Gesundheitsminister Anschober definiert im neuen Entwurf der Einreiseverordnung für Österreich Ausnahmen von der Test- bzw. Quarantänepflicht ausführlicher. So soll es künftig eine Unterscheidung zwischen "unaufschiebbaren" und "planbaren" familiären Einreisegründen geben.

    Gesundheitsministerium weist Gerüchte um zweiten Lockdown zurück

    30.09.2020 FPÖ-Chef Hofer hat behauptet, dass ab 23. Oktober ein weiterer Lockdown vorbereitet werden würde. Diese Gerüchte wurden nun vom Gesundheitsministerium zurückgewiesen.

    Erneuter Anstieg: Wieder 772 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch

    30.09.2020 Von Dienstag auf Mittwoch wurden in Österreich wieder 772 Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Knapp 500 Covid-Patienten werden derzeit in Österreichs Spitälern behandelt.

    Dritte Mann Museum in Wien erhält Tourismuspreis

    30.09.2020 Auch wenn die Entscheidung bereits vor der Corona-Krise gefällt wurde, der Sieger dieses Jahres könnte nicht passender gewählt werden: Das Dritte Mann Museum in Wien erhält den Tourismuspreis 2020.

    Niederösterreich: 15.000 Operationen weniger wegen Corona

    30.09.2020 Während der "heißen Corona-Phase" von Mitte März bis Mitte Juli sind in Niederösterreichs Landeskliniken im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum rund 15.000 Planoperationen weniger vorgenommen worden.

    Corona-Literatur: Bücher aus der Corona-Vergangenheit und -Zukunft

    30.09.2020 Die Corona-Krise, die mit März 2020 ihren Anfang nahm, ist noch nicht überstanden - ihre Aufarbeitung in Form von Erfahrungsberichten und Zukunftsprognosen in vollem Gange. VIENNA.at stellt drei "Corona-Bücher" vor.

    Wohnungspreise: Knappes Angebot lässt Preise steigen

    30.09.2020 Die Coronakrise lässt den Wohnungsmarkt in Österreich wieder teurer werden. Verkäufe von Eigentumswohnungen gehen im Jahresvergleich um -4,0 % zurück, Preise legen um +4,4 % zu.

    Umfrage zeigt: 81 Prozent der Österreicher befürworten Maskenpflicht

    1.10.2020 Eine Umfrage hat gezeigt, dass vier von fünf Österreicher die Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Lebens befürworten. Die Zustimmung ist damit fast so hoch wie während des Lockdowns.

    Corona-Umsatzschwund: Viele Wiener Kaffeehäuser kämpfen ums Überleben

    30.09.2020 Die Wiener Kaffeehäuser wurden von der Coronakrise schwer getroffen. Nach wie vor kämpfen viele ums Überleben. Wolfgang Binder, Obmann der Fachgruppe Kaffeehäuser, rechnet damit, dass bis Mitte nächsten Jahres zwischen 20 und 30 Prozent aller Cafés zusperren müssen.

    173 weitere Coronavirus-Infektionen in NÖ

    30.09.2020 In Niederösterreich gab es am Mittwoch wieder 173 Covid-Neuinfektionen. 1.172 Personen sind im Bundesland aktuell erkrankt.

    Ab Oktober: Massiv weniger Kurzarbeit bei voestalpine

    30.09.2020 Die voestalpine reduziert ab 1. Oktober deutlich ihre Kurzarbeit. Statt 7.700 Mitarbeiter werden nur noch 5.000 Beschäftigte in Kurzarbeit angemeldet sein. In der Steiermark sollen weiterhin 550 Stellen abgebaut werden.

    Interview mit Geschäftsführerin Eva Rotter: "Die Viennale 2020 wird stattfinden"

    30.09.2020 Corona hin oder her: Eva Rotter ist zuversichtlich. Die Geschäftsführerin der Viennale ist überzeugt, dass das größte heimische Filmfestival heuer trotz der Krise über die Bühne gehen kann.

    Studienbeginn: Faßmann und ÖH wenden sich gemeinsam mit Brief an Studenten

    30.09.2020 Anlässlich des am Donnerstag (1. Oktober) beginnenden Studienjahrs wenden sich Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) in einem gemeinsamen Brief an die Studenten. Gemeinsam wird appelliert, die Hygienestandards einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

    Wiener Gastro-Gutschein: Nur noch heute einlösbar

    30.09.2020 Wer den Wiener Gastro-Gutschein noch einlösen möchte, muss das am heutigen Mittwoch tun, denn danach ist dies nicht mehr möglich. Die Aktion der Stadt sollte die angeschlagene Gastronomie während der Coronakrise unterstützen.

    Gastro-Registrierungspflicht in Wien: Für Anschober bundesweit vorstellbar

    29.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hält eine Registrierungspflicht in der Gastronomie, wie sie in Wien nun umgesetzt wurde, bei Rechtskonformität für vorstellbar. Außerdem sprach sich Anschober in dem Interview für eine EU-Regelung bei Reisewarnungen aus.

    ÖFB-Spieler müssen innerhalb von neun Tagen fünf Corona-Tests machen

    29.09.2020 Die ÖFB-Spieler müssen sich innerhalb von neun Tagen fünfmal auf das Coronavirus testen lassen. Ein "ÖFB-Cluster" soll vermieden werden.

    Austria-Vorstand Kraetschmer für Lockerung bei Fan-Limit

    29.09.2020 Austria Wiens Vorstand Markus Kraetschmer erhofft sich eine weitere Aufweichung der Zuschauer-Beschränkungen für die Fußball-Bundesliga.

    Coronakrise: Flughafen Wien verlängert Kurzarbeit bis 2021

    29.09.2020 Die Kurzarbeit der rund 6.000 Mitarbeiter der börsennotierten Flughafen Wien AG wird bis 31. Jänner 2021 verlängert. Wie der Flughafen-Vorstand am Dienstag in einer gemeinsamen Aussendung mit dem Betriebsrat mitteilte, sei dies aufgrund der anhaltend schlechten Passagierentwicklung nötig.

    Experten: "SARS-CoV-2 ist nicht mehr auszurotten"

    30.09.2020 Laut Gesundheitsexperten müssen wir wohl lernen, mit dem Coronavirus zu leben. Wichtig sei in diesem Moment nur, die Schäden und Toten so gering wie möglich zu halten.

    Einbruch bei Gastro-Absatz: Brauerei Grieskirchen pleite

    29.09.2020 Die Brauerei Grieskirchen und ihre Mutter MM haben beim Landesgericht Korneuburg einen Insolvenzantrag gestellt, berichteten Creditreform, KSV und Alpenländischer Kreditorenverband am Dienstag. Bis zu 180 Gläubiger und insgesamt 61 Arbeitnehmer sind davon betroffen. Massive Umsatzeinbrüche in der Gastronomie infolge der Coronakrise wurden als Begründung genannt. Seit August dieses Jahres sind laut Kreditschützern die Löhne und Gehälter offen.

    Wien-Wahl: Ludwig garantiert "sicheres Wählen" trotz Corona

    29.09.2020 Am 11. Oktober sollen alle Wähler unbesorgt ihre Stimme für die Wien-Wahl abgeben können. Bürgermeister Michael Ludwig versicherte, dass in den Wahllokalen umfangreiche Maßnahmen gegen das Coronavirus umgesetzt werden.

    NÖ: Zahl der Corona-Toten in Spitälern auf 112 gestiegen

    29.09.2020 Am Dienstag ist die Zahl der Toten im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf 112 gestiegen.

    NEOS: Experten statt Regierung sollen Coronavirus-Maßnahmen regeln

    29.09.2020 Beate Meinl-Reisinger, Chefin der NEOS, hat am Dienstag scharfe Kritik am Corona-Management der Regierung geübt. Türkis-Grün habe keinerlei Strategie, daher sollten statt der Regierung künftig Experten über die Maßnahmen entscheiden.

    Wohlstand der Österreicher: Schwerer Rückschlag durch Coronakrise

    29.09.2020 Im Vergleich mit anderen Ländern genießen die Österreicher einen hohen Wohlstand. Allerdings warnt die Arbeiterkammer in ihrem "Wohlstandsbericht 2020", dass die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise zu einem Rückschlag für die nachhaltige Entwickung von Wohlergehen und Wohlstand führt. Gemessen wird dabei nicht das Bruttoinlandsprodukt, sondern Faktoren wie Lebensqualität, Verteilungsgerrechtigkeit und intakte Umwelt.

    Lokalkontrollen: Wien setzt weiter auf "Aktion scharf"

    29.09.2020 Bürgermeister Michael Ludwig kündigte am Dienstag an, die Wiener Gastronomie und Clubszene weiterhin streng kontrollieren zu wollen. Zu oft seien die Corona-regeln bisher ignoriert worden.

    Corona-Statistik: Zahl der Infizierten in Wien gesunken

    29.09.2020 Mit 308 Neuinfektionen binnen 24 Stunden ist die Zahl der aktiv Corona-Infizierten in Wien leicht gesunken. Höchstwerte gibt es aber weiter bei Hospitalisierungen.

    Österreich: 609 Corona-Neuinfektionen am Dienstag

    29.09.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 609 Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Die meisten davon finden sich in Wien, gefolgt von Oberösterreich und Tirol.

    Über 400.000 Arbeitslose: Quote erstmals seit Wochen wieder gestiegen

    29.09.2020 Die Arbeitslosenzahlen sind erstmals seit Wochen wieder gestiegen: Derzeit sind über 405.000 Menschen in Österreich arbeitslos. Weitere 290.696 sind in Kurzarbeit.

    Auf Maskenpflicht hingewiesen: Duo verprügelt 33-Jährigen in U3-Station Stephansplatz

    2.10.2020 Zwei Männer attackierten einen 33-Jährigen Anfang August in der Wiener U3-Station Stephansplatz mit Schlägen und Tritten, da dieser die beiden auf die Maskenpflicht hinwies. Die Polizei fahndet nun nach dem Duo.

    23 Milliarden Euro: 140.000 Kredite sind noch gestundet

    29.09.2020 Rund 140.000 Kredite sind derzeit wegen der Corona-Pandemie gestundet. Das Gesamtvolumen beträgt rund 23 Milliarden Euro. Die Schuldenberatung warnt jedoch, dass die Schulden dadurch nicht geringer werden.

    Dienstag: Knapp 1.100 aktive Corona-Infektionen in NÖ

    29.09.2020 Nach 45 Neuinfektionen wurden am Dienstag in Niederösterreich nun knapp 1.100 aktiv Erkrankte gezählt.

    Weitere Corona-Infektionen bei Wiener UNO-City

    29.09.2020 In der Wiener UNO-City sind zuletzt zwei weitere Neuinfektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl der positiv Getesteten am VIC ist somit auf 57 gestiegen.

    Virologe glaubt an Impfstoff gegen Coronavirus in den kommenden Monaten

    29.09.2020 Der österreichische Virologe Florian Krammer gibt Anlass zur Hoffnung, was einen bald verfügbaren Impfstoff gegen das Coronavirus betrifft. Aktuell sind bereits 180 Impfstoffe im Umlauf, die erforscht werden.

    Coronavirus: EU will Reisewarnungen abstimmen

    29.09.2020 Die Europäische Union will dem Tourismusbeauftragten der deutschen Bundesregierung zufolge Grenzschließungen in der Coronavirus-Krise künftig vermeiden, außerdem soll es Abstimmungen bei Reisewarnungen geben.

    "Cluster Buster Bus" für Schnelltests an Schulen in Wien unterwegs

    29.09.2020 Wien schickt ab Donnerstag den "Cluster Buster Bus" auf Virenjagd: Der dunkelblau gebrandete Van hat eine neue Coronavirus-Testmethode an Bord, mit der Ergebnisse binnen 30 Minuten vorliegen. Vorerst sollen Schulen damit angefahren werden.

    Österreicher auch in Corona-Zeiten zufrieden mit Demokratie

    28.09.2020 Die Corona-Pandemie hat die Einstellung der Österreicher zur Demokratie bisher kaum verändert. Nach wie vor stimmen 90 Prozent der Aussage zu, dass die Demokratie trotz Problemen die beste Regierungsform ist.

    Schon 58 Corona-Fälle nach Schremser Hochzeit

    28.09.2020 Über das Wochenende kamen 20 neue Corona-Fälle im Waldviertler Hochzeits-Cluster hinzu. Dieser sei zwar "noch nicht abgeschlossen", ein höherer Zuwachs werde aber nicht mehr erwartet.