AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Von Laer: Brauchen noch rund zehn Prozent mehr Geimpfte

    13.09.2021 Ungefähr zehn Prozent mehr Menschen in Österreich müssten sich noch impfen lassen oder aber eine Corona-Infektion durchmachen, "damit wir einen Gesamtschutz haben, dass wir wie in England und wie in Dänemark die Pandemie für beendet erklären können", sagte Virologin Dorothee von Laer im Ö1 Morgenjournal.

    Biontech-Daten für Kinder-Vakzin bis Ende September

    13.09.2021 Den Biontech Gründern Ugur Sahin und Özlem Türeci zufolge sollen die Daten für eine Impfung von Fünf- bis Elfjährigen mit dem Corona-Impfstoff des Unternehmens bis Ende September vorliegen.

    Über 500 positive Corona-Tests in der ersten Schulwoche

    13.09.2021 Etwas über 500 positive Covid-PCR-Ergebnisse sind die Bilanz der ausgedehnten Tests an Schulen in der ersten Woche nach Schulbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.

    "NÖ gurgelt": PCR-Test-Automaten geplündert

    13.09.2021 Aus den PCR-Gurgeltestautomaten, die in Niederösterreich zur Verfügung stehen, sollen massenhaft gratis Tests von einzelnen Personen mitgenommen und im Internet zum Verkauf angeboten worden sein.

    Diskussion um Selbstbehalt für Ungeimpfte auf Intensivstationen

    13.09.2021 Angesichts stark steigender Corona- und Intensivauslastungszahlen wird über Maßnahmen nachgedacht, wie man die vielen Ungeimpften zum Umdenken bewegen könnte. Da vor allem Ungeimpfte die Intensivstationen füllen, kam auch die Frage des Selbstbehalts für sie aufs Tapet.

    Virologin Von Laer fordert bundesweite Antikörperstudie

    13.09.2021 Die Innsbrucker Virologin Dorothee Von Laer spricht sich in einem Interview mit der "Tiroler Tageszeitung" (Sonntagsausgabe) für eine bundesweite Antikörperstudie aus.

    1.857 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    12.09.2021 Am Sonntag, den 12. September 2021, wurden in Österreich 1.875 Coronavirus-Neuinfektionen im 24-Stunden-Vergleich gemeldet. Die meisten Fälle gab es in Wien.

    Offener Stellenrekord im Handel und Tourismus

    13.09.2021 Der wirtschaftliche Aufschwung nach dem Coronakrisen-Einbruch lässt die heimischen Unternehmen wieder kräftig nach Personal suchen.

    Cluster in Traiskirchen und Scheibbs wieder gewachsen

    13.09.2021 Zwei weitere Coronafälle kamen seit gestern im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen dazu. Der Cluster nach einer Tanzveranstaltung im Bezirk Scheibbs wuchs ebenso.

    Beziehungen im Freundeskreis litten unter Coronapandemie

    12.09.2021 Die Pandemie ist ein Stresstest für persönliche Beziehungen. 27 Prozent der Befragten geben an, die Corona-Krise belaste die Beziehungen im Freundes- und Bekanntenkreis, nur 8 Prozent sagen, sie hätten sich vertieft.

    Chaos rund um Coronabonus für Gesundheitspersonal

    11.09.2021 Mitte Mai hat die türkis-grüne Regierung eine steuerfreie Prämie von durchschnittlich 500 Euro für Ärzte und Pflegepersonal angekündigt, bisher ist aber noch kein Geld angekommen.

    2.260 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    11.09.2021 Am Samstag wurden in Österreich 2.260 Corona-Neuinfektionen gemeldet. In den letzten 24 Stunden wurden außerdem 5 Covid-Tote verzeichnet, die Patientenzahl in den Spitälern stieg um 22 an. Es gab jedoch fünf Intensivpatienten weniger.

    Corona-Stufenplan: Ludwig will alle drei Stufen auf einmal umsetzen

    15.09.2021 Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ist der von der Regierung präsentierte Corona-Stufenplan zu lasch. Er plädiert dafür, die geplanten drei Stufen zusammenzufassen und möglichst gleichzeitig umzusetzen.

    120 Schulklassen in Wien in Quarantäne - Faßmann will schneller freitesten

    11.09.2021 Allein in Wien sind 120 Schulklassen in Quarantäne. Bildungsminister Faßmann spricht sich daher für eine Lockerung der Quarantäneregeln bei Schülern aus.

    Corona-Impfung künftig ein Jahr lang gültig

    13.09.2021 Die Gültigkeit der Coronaimpfung in Österreich wird von 9 Monaten auf ein Jahr verlängert. Die entsprechende Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfte Anfang nächster Woche bereitliegen.

    Corona-Ampel: Tschechien setzt Österreich auf "rot"

    10.09.2021 Nach Deutschland und der Schweiz schaltet Tschechien auch Österreich und Kroatien auf der Corona-Einreiseampel auf rot. Ungeimpfte aus diesen Ländern müssen bei der Einreise einen neagtiven PCR-Test vorweisen.

    Corona: 466 positive PCR-Tests an Schulen im Westen

    10.09.2021 466 positive PCR-Tests gab es in der ersten Schulwoche an den Schulen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Von den bisher verbuchten Tests war damit jeder Tausendste positiv.

    Corona-Cluster in Traiskirchen übersteigt 100 Fälle

    10.09.2021 Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen im Bezirk Baden sind am Freitag erstmals mehr als 100 Corona-Infektionen gemeldet worden.

    Arbeiterkammer klagt Hygiene Austria

    10.09.2021 Der Skandal um umetikettierte Coronamasken bei der Hygiene Austria bleibt spannend. Zu den rund hundert Verfahren kommt nun ein weiteres durch die Arbieterkammer (AK) hinzu.

    Jeder vierte Corona-Infizierte in Wien ist unter 20

    10.09.2021 Während die älteren Semester weitestgehend geschützt zu sein scheinen, infizieren sich in Wien vorwiegend Jüngere mit dem Coronavirus. 40 Prozent der Infizierten sind zwischen 20 und 40, ein gutes Viertel sogar unter 20.

    Corona-Regeln: Verordnung lässt auf sich warten

    10.09.2021 Kommenden Mittwoch treten die schärferen Coronaregeln in Kraft. Eine entsprechende Verordnung dazu, lag bis Freitag aber noch nicht vor.

    Wiener "Kaiserwiesn" wird coronabedingt auf 2022 verschoben

    10.09.2021 Angesichts steigender Corona-Zahlen und der geringen Durchimpfungsrate bei jungen Menschen haben sich die Veranstalter der "Kaiserwiesn" dazu entschlossen, das Event erst 2022 steigen zu lassen.

    Reise-Cluster gehen zurück: Hier steckt man sich jetzt an

    10.09.2021 Corona-Cluster nach Reisen ins Ausland nahmen in der letzten Kalenderwoche um fast 50 Prozent ab. Dafür stiegen die Ansteckungen im eigenen Haushalt um zehn Prozent an.

    Österreich: Wohnfläche sank, Eigentumsquote stieg

    10.09.2021 Während in der Coronakrise der Wunsch nach Eigentum gestiegen ist, sank im Vorjahr jedoch die Wohnungsgröße in Österreich leicht und liegt jetzt im Durchschnitt knapp unter 100 Quadratmetern.

    Kommt Stufenplan auch im Kindergarten?

    10.09.2021 Obwohl Kindergärten eigentlich den Ländern unterstehen, empfiehlt das Bildungsministerium auch dort einen Stufenplan umzusetzen. Je nach Inzidenz sollen verschiedene Maßnahmen getroffen werden.

    Corona-Tests an Schulen auch nach Sicherheitsphase

    10.09.2021 Auch nach der dreiwöchigen Sicherheitsphase werden sich Lehrer und Schüler in Österreich weiterhin dreimal pro Woche testen müssen. Zusätzlich bleibt die Maskenpflicht abseits der Klasse.

    Corona-Pandemie ließ Ausgaben für Wiener Mindestsicherung steigen

    10.09.2021 Im Vorjahr sind die Ausgaben für die Mindestsicherung in allen Bereichen trotz der Stagnation bei den Beziehern gestiegen.

    Wien organisierte PCR-Tests am Forum Alpbach in Tirol

    10.09.2021 Die Stadt Wien führt die PCR-Tests am Forum Alpbach in Tirol durch, Tirol wollte oder konnte laut "Kurier" nicht aushelfen. Ein Landessprecher sprach von einem "Missverständnis".

    SPÖ und FPÖ kritisieren "Maßnahmenchaos"

    10.09.2021 FPÖ und SPÖ haben am Freitag Kritik an den Corona-Maßnahmen der türkis-grünen Bundesregierung geübt.

    Anschober veröffentlicht Corona-Buch "Pandemia"

    10.09.2021 Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober gibt in seinem Buch "Pandemia" "Einblicke und Aussichten" der Coronapandemie anhand von fünf Schicksalen. Zu kaufen gibt es das Werk im kommenden März.

    Wie man Fake News zur Corona-Impfung erkennt

    13.09.2021 Fake News rund um die Coronaimpfung sind zwar schon ein alter Hut, doch immer wieder kommen neue "Gerüchte" und "Fakten" ans Licht. Hier gibt es eine Übersicht zu den gängigsten Behauptungen.

    Psychische Belastung bei Kindern: Regierung nimmt 13 Mio. Euro in die Hand

    10.09.2021 Diese Woche ist im Ministerrat die Umsetzung der Jugendstrategie beschlossen worden. Der Fokus liegt auf der psychosozialen Gesundheit von Jugendlichen, die zuletzt durch Corona stark belastet wurde.

    2.341 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    10.09.2021 In den letzten 24 Stunden gab es zehn Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Zahl der Hospitalisierungen stieg auf 668 Patienten an. 183 davon werden auf der Intensivstation betreut.

    Biontech will Impfstoff-Zulassung für Fünf- bis Elfjährige beantragen

    13.09.2021 Bei Biontech bereitet man bereits die Produktion von Corona-Impfstoff für Kinder vor, da man in den kommenden Wochen die Zulassung für Fünf- bis Elfjährige beantragen will.

    Corona-Regeln: Dänemark beendet alle Maßnahmen

    10.09.2021 Am Freitag entfallen in Dänemark die letzten Corona-Maßnahmen. Niemand muss mehr auf Großveranstaltungen oder in Discos nachweisen, ob er geimpft, genesen oder getestet ist.

    Studienjahr soll mit "größtmöglicher Präsenz" stattfinden

    10.09.2021 Bildungsminister Heinz Faßmann appelliert an die Hochschulen, "die Türen im Wintersemester 2021/22 möglichst offenzuhalten". Einschränkungen des Präsenzbetriebs sollen zeitlich und örtlich beschränkt sein.

    Neue Impf-Kampagne soll Jüngeren Zweifel nehmen

    10.09.2021 Mit einer neuen Kampagne von "Österreich impft" sollen nun die Jüngeren besonders informiert und motiviert werden. Abzielen wird man dabei auf "die größten Sorgen und Ängste" der Menschen.

    Impfmüdigkeit verhindert Erreichen der Herdenimmunität

    10.09.2021 Angesichts der ansteckenderen Delta-Variante und des relativ großen Anteils an immer noch ungeimpften Menschen, präsentiert sich das Coronavirus nun wieder recht erfolgreich.

    Schnellere Umsetzung der Corona-Verschärfungen gefordert

    10.09.2021 Komplexitätsforscher sind grundsätzlich mit dem Corona-Stufenplan der Regierung zufrieden, der sich an der Auslastung der Intensivstationen orientiert. Allerdings würden die Verschärfungen der Maßnahmen langsam umgesetzt.

    Mückstein denkt an weitere Corona-Verschärfungen

    10.09.2021 Am Donnerstag kündigte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein weitere Verschärfungen der Corona-Regeln an, sollte die Auslastung der Intensivbetten über 20 Prozent hinausgehen.