AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Bei steigenden Corona-Zahlen: Après-Ski nur für Geimpfte

    18.09.2021 Sollte sich die Corona-Situation in Österreich im Winter weiter verschärften, werden laut Kanzler Sebastian Kurz nur noch geimpfte Personen Zutritt zu Après-Ski-Lokalen erhalten.

    Partystimmung zum Auftakt des Donauinselfests in Wien

    18.09.2021 Trotz strikter Zugangsbeschränkungen und virusbedingten Abstrichen ließen sich die Besucher des Wiener Donauinselfests am Freitag nicht davon abhalten, Party zu machen. "Der erste Tag ist grandios gelaufen", freute sich der Cheforganisator, negative Zwischenfälle gab es keine.

    Rote Zone: Keine weiteren Maßnahmen für Salzburg

    22.09.2021 Obwohl die Coronaampel in Salzburg am Donnerstag auf "Rot" umsprang, will das Bundesland keine weiteren Maßnahmen setzen. Gesundheitsreferent Stöckl setzt auf Information, Aufklärung und Impfaktionen.

    606 Schulklassen in Wien momentan in Quarantäne

    18.09.2021 Diese Woche gab es rund 1.100 positive PCR-Tests an Schulen in Österreich. Allein für Wien bedeutete das, dass 606 Klassen an 525 Schulen geschlossen werden und die Schüler in Quarantäne mussten.

    Wiener Hotels wieder stärker gebucht

    17.09.2021 Die Wiener Hotels und Pensionen sind heuer im August von spürbar mehr Gästen besucht worden als im ersten Corona-Sommer 2020.

    Zahl der Schulabmeldungen hat sich verdreifacht

    17.09.2021 Während im Vorjahr noch 2.600 Schüler und Schülerinnen Zuhause unterrichtet wurden, sind jetzt bereits über 7.500 Kinder bis zur neunten Schulstufe im Heimunterricht. Spitzenreiter ist Niederösterreich.

    Vermehrt Impfdurchbrüche bei Johnson & Johnson gemeldet

    18.09.2021 In Deutschland fallen Experten und Behörden derzeit vermehrte Impfdurchbrüche beim Impfstoff von Johnson & Johnson auf, bei dem nur eine Dosis verabreicht wird.

    Erster Ischgl-Prozess zu Ende, Urteil folgt schriftlich

    17.09.2021 Die Familie eines 72-Jährigen, der sich in Ischgl mit Corona infiziert haben dürfte und daran gestorben war, klagte die Republik. Das Gericht prüft eine mögliche Amtshaftung und spricht sein Urteil schriftlich aus.

    Impfpflicht auf Kreuzfahrt-Reisen mit Aida

    17.09.2021 Nur Menschen, die gegen das Coronavirus geimpft sind, dürfen an Kreuzfahrt-Reisen von Aida teilnehmen. Kinder sind davon nicht ausgenommen.

    Wien entscheidet am Dienstag über weitere Corona-Regeln

    17.09.2021 Am Dienstag will Wien darüber Entscheiden, mit welchen Corona-Maßnahmen man in den Herbst startet. Weitere Verschärfungen nach den Gesprächen sind nicht ausgeschlossen.

    Österreichs Unis planen wieder Präsenzunterricht

    17.09.2021 Die Hälfte der Unis in Österreich plant eine Rückkehr zum vollen Präsenzbetrieb, die übrigen wollen zwischen 50 und 80 Prozent Lehre vor Ort.

    Start der Eintragungswoche für vier Volksbegehren

    20.09.2021 Am Montag startet für gleich vier Volksbegehren die Eintragungswoche. Die vorläufigen Ergebnisse sollen laut Innenministerium am 27. September vorliegen.

    2.364 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    17.09.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich lag auch am Freitag deutlich über 2.000 Fällen. Zudem gab es einen leichten Zuwachs bei den Spitalspatienten.

    Politikerinnen richten Impf-Appell an Frauen und Mädchen

    17.09.2021 Mandatarinnen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS haben am Freitag in einer gemeinsamen Aussendung an Frauen und Mädchen appelliert, sich impfen zu lassen.

    Impf-Nebenwirkungen bei jungen Männern: Experten besorgt

    18.09.2021 Britische Wissenschafter wollen verschiedene Impfschemata bei 12- bis 16-Jährigen testen. Man sei über das Risiko einer Herzmuskelentzündung bei jungen Männern besorgt, insbesondere bei der zweiten Pfizer-Dosis.

    Kleine Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht

    17.09.2021 Winzige, mit Viren beladene Tröpfchen verschwinden nach dem Ausatmen langsamer als man bisher vermutete, wie Forscher aus Wien und Italien nun herausfinden konnten.

    Faktencheck: FPÖ verbreitet in Video zur Corona-Impfung falsche Infos

    18.09.2021 Die FPÖ veröffentlichte kürzlich ein Video, in dem vor der Corona-Impfung gewarnt und den Impfstoffen die Effektivität abgesprochen wird. Wie ein Faktencheck zeigt, greift Parteichef Herbert Kickl dabei auf mehrere Falschinformationen als Argumente zurück.

    Steigende Corona-Zahlen: Telefonische Krankmeldung wieder möglich

    17.09.2021 Angesichts der steigenden Corona-Infektionen hat die ÖGK die telefonische Krankmeldung wieder eingeführt.

    Ischgl-Prozess auf Schadenersatz startet in Wien

    17.09.2021 Heute beginnt in Wien die erste mündliche Verhandlung einer Amtshaftungsklage gegen die Republik in der Causa Ischgl. Die Witwe und der Sohn eines Corona-Toten fordern rund 100.000 Euro Schadenersatz.

    FP-Abgeordneter bezichtigte Szekeres der "Lüge"

    16.09.2021 Eine Aussage des FPÖ-Abgeordneten Peter Wurm sorgte im Gesundheitsausschuss des Nationalrates am Donnerstag für Aufregung. Wurm hatte Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres der "Lüge" bezichtigt". Dieser verließ daraufhin die Sitzung.

    Corona-Ampel: Salzburg ist nun Höchstrisiko-Zone

    17.09.2021 Salzburg wurde am Donnerstagabend auf der Corona-Ampel als "rote Zone" eingestuft. Das heißt, im Bundesland herrscht sehr hohes Risiko, sich mit Corona zu infizieren.

    Freitesten nach fünf Tagen auch in Wiener Kindergärten

    16.09.2021 In Wiener Kindergärten können sich Kinder, die aufgrund der Corona-Infektion eines anderes Kindes in Quarantäne geschickt wurden, ab sofort bereits nach fünf mit einem negativem PCR-Test "freitesten".

    Gratis Sportkurse: Österreich sagt Bewegungsmuffeln den Kampf an

    16.09.2021 In den nächsten Tagen werden die Österreicher die Möglichkeit haben, mit standardisierten, kostenfreien "Jackpot.fit"-Gesundheitssportkursen in den Herbst zu starten.

    3.000 ungeimpfte Pflegekräfte in Frankreich freigestellt

    16.09.2021 Einen Tag nach Inkrafttreten der Impfpflicht für Pflege- und Rettungskräfte sind in Frankreich rund 3.000 Ungeimpfte vom Dienst frei gestellt worden.

    Corona-Cluster in Traiskirchen weiter geschrumpft

    16.09.2021 Die Zahl der Corona-Fälle in der Asylbetreuungsstelle Traiskirchen ist am Donnerstag um 16 Fälle auf 87 gesunken.

    Alles gurgelt: Höchstwert an PCR-Analysen seit Beginn der Pandemie

    17.09.2021 Am 15. September 2021 sind 177.272 "Alles Gurgelt"-Proben aus ganz Österreich beim Lifebrain-Labor in Wien eingegangen. 97.193 Proben stammen von Personen unter 19 Jahren (0,44 % davon positiv).

    AMS-Jobangebote können nicht wegen Corona-Impfung abgelehnt werden

    16.09.2021 Jobsuchende können vom Arbeitsmarktservice vermittelte Jobangebote nicht ablehnen, weil der Arbeitgeber eine Corona-Schutzimpfung verlangt. Das AMS möchte jedoch niemanden zu einer Impfung zwingen.

    Schulen: Vorerst 411 positive PCR-Tests in Österreich

    17.09.2021 Seit Montag sind alle Kinder und Jugendliche in Österreich im neuen Schuljahr angekommen und müssen drei Coronatests pro Woche absolvieren. Beim ersten Durchgang gab es beim Testprogramm "Alles spült" diese Woche insgesamt 411 positive Testergebnisse.

    PCR-Testautomaten in NÖ geplündert: Missbrauchssicheres Angebot gefordert

    16.09.2021 Nach dem Missbrauch von PCR-Testautomaten in Niederösterreich fordert NEOS NÖ-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann, PCR-Gurgeltests künftig nur über Apotheken zu vergeben.

    Schulschließungen wegen Corona bei Jüngeren seltener

    16.09.2021 Für die jüngeren Kinder in Österreich waren die Schulen aufgrund der Coronapandemie seltener komplett geschlossen, als in anderen Staaten. Die Oberstufe war jedoch häufiger im Home-Schooling.

    Kogler: Freiheit der Geimpften bei steigenden Zahlen schützen

    16.09.2021 Sollte die Auslastung der Intensivbetten stark zunehmen, werden zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung der vierten Corona-Welle gesetzt. "Hauptziel ist, die Freiheit der Geimpften zu schützen", betonte Vizekanzler Werner Kogler.

    Jägerball 2022 coronabedingt abgesagt: 100 Jahres-Jubiläumsball erneut verschoben

    16.09.2021 Schlechte News für Jägerball-Fans: Der Jägerball, der am 31. Jänner 2022 zum 100. Mal in der Wiener Hofburg über die Bühne gehen sollte, ist erneut abgesagt worden. Auch zu Opernball und Philharmonikerball gibt es bereits Infos.

    Intensivbetten füllen sich: Höchstes Systemrisiko in Wien

    16.09.2021 Mit dem Anstieg der Corona-Infektionen müssen zunehmend auch mehr Erkrankte wieder in Spitälern behandelt werden. An den Intensivstationen ist derzeit in Wien das Systemrisiko am Höchsten.

    2.198 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    16.09.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich bleibt weiter hoch. In den letzten 24 Stunden wurden erneut über 2.000 Fälle gemeldet. Mit 14 Personen gab es zudem einen starken Anstieg bei den Todesfällen.

    Panik vor erstem Lockdown: Bank-Kunden hoben mehr als 100 Mio Euro ab

    16.09.2021 Panik dürfte bei Herr und Frau Österreicher vor dem ersten Lockdown geherrscht haben, wie der scheidende Erste-Group-Privatkundenvorstand, Thomas Schaufler, nun in einem Interview berichtet.

    Corona-Chaos an Schulen: "Es ist katastrophal"

    16.09.2021 Der Start ins neue Schuljahr verlief äußerst holprig. Bei den Coronatests gibt es logistische Probleme, die Gesundheitsbehörden sind nur schwer erreichbar und Eltern beklagen eine mangelnde Kommunikation bei Infektionsfällen.

    Ausreise aus Bezirk Braunau ab Samstag nur mit Corona-Test möglich

    16.09.2021 Da die Quote an Vollimmunisierten zu niedrig, die Sieben-Tages-Inzidenz dagegen aber viel zu hoch ist, treten ab dem 18. September im Bezirk Braunau am Inn in Oberösterreich Ausreisekontrollen in Kraft.

    Sonderbetreuungszeit nun rückwirkend ab September

    16.09.2021 Die Sonderbetreuungszeit für Eltern soll nun doch rückwirkend ab dem 1. September kommen, und nicht erst ab 1. Oktober. Darauf hätten sich alle Parteien im Parlament geeinigt.

    Ottakringer Getränke verzeichnet Abwärtstrend bei Bierabsatz

    15.09.2021 Die Wiener Ottakringer Getränke AG konnte den Betriebsverlust im ersten Halbjahr 2021 von 6,4 auf 1,99 Mio. Euro auf rund ein Drittel verringern. Beim Bierabsatz gab es im Vergleich zum Vorjahr jedoch einen Rückgang.

    Wiener Philharmoniker hoffen auf volle Spielzeit in neuer Saison

    15.09.2021 Kommenden Samstag startet für die Wiener Philharmoniker die neue Saison. Für eine echte, volle Spielzeit trotz Corona habe man "Grund zur Hoffnung".