AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Weshalb Mission? „Weil Nord und Süd aus der Waage sind."

    16.10.2008 Bregenz - Seit einem Jahr ist er Geschäftsführer von Missio Vorarlberg. Dazu zählt auch das Aussätzigenhilfswerk, das Prälat Albert Holenstein vor 50 Jahren gegründet hat. Die Zentrale steht in Bregenz, St. Kolumban.

    Ein Job zum "Lieben und zum Leben"

    14.10.2008 Amikal "Didi" nennen ihn alle, die ihn kennen und sein "SLokal" im Lustenauer Millenniumspark aufsuchen. Didi und nicht Dietmar steht auch auf seiner Visitenkarte.

    Mit Kindern auf dem Weg

    13.10.2008 Silvio Tschernitz ist seit über zwanzig Jahren in der Verkehrserziehung tätig.

    Ein "Kilbi-Songgl" seit vielen Jahren

    11.10.2008 Lustenau - Keiner verkörpert Geschichte und Gegenwart der Kilbi so wie Kurt Winkler.

    Sie singt, tanzt und zeigt, was wesentlich ist

    10.10.2008 Nenzing - Dass es in ihrer Heimat Orte gibt, die einen anderen Zugang zur Geschichte ermöglichen als jenen über Daten und Fakten, beschäftigt Sarah Schlatter schon seit einigen Jahren.

    Immer zählte die Familie

    9.10.2008 Schwarzach - „Jetzt habe ich endlich mehr Zeit für meine Familie.“ Das sagt einer, der sich zwölf Jahre lang ehrenamtlich um Wohl und Weh von Familien gekümmert hat.

    Forstarbeit als Lebenselixier

    8.10.2008 Rankweil - Täglich im Wald unterwegs. Auch wenn die Sonne nicht vom Himmel lacht. Das mag vielleicht nicht jedermanns Sache sein. Für sie ist es das tägliche Brot.

    "USA erleben fällige Korrektur"

    7.10.2008 Fribourg - Er hat sich immer dafür interessiert. Wenn andere Burschen in Sibratsgfäll "tschutta" gingen, las er Börsenkurse. "Mit 15, 16 Jahren" waren Aktien Alltag.

    Ein Abschied mit Wehmut

    6.10.2008 Alberscchwende - Fast vier Jahre war das von VKW und „VN“ initiierte Familienspiel „Oho-Vorarlberg“ eine Konstante im Leben von Alexander Rüf. Insgesamt 56 Veranstaltungen hat er mit seiner Crew betreut und dafür gesorgt, dass alles reibungslos abläuft.

    Beim Thema Heizen kann er heißlaufen

    4.10.2008 Feldkirch - Dass viele Vorarlberger das Thema Heizen oder alternative Energien vor allem mit einer Stimme assoziieren, hat einen bestimmten Grund: Christian Mähr ist nicht nur ein absoluter Fachmann, er bringt sein Wissen vor allem in Radiosendungen des ORF ein.

    Vom Leben und Sterben

    3.10.2008 Der redselige Ducky aus der amerikanischen Krimiserie „Navy CIS“ kriegt nur Leichen auf den Stahltisch. Auch der mitfühlenden Alex aus „CSI Miami“ geht es nicht besser.

    "Das Fundament ist wichtig"

    2.10.2008 Schwarzach - "Ihr könnt tun, was ihr wollt mit mir – aber ich werde Koch", hatte er schon als Kind angekündigt. Als der fromme Wunsch der Mutter noch war, Bernd Schützelhofer möge die Textilschule besuchen.

    Ein Leben für und mit dem Roten Kreuz

    1.10.2008 Hohenems - Die Zahl der Ausstellungstücke, vom kubanischen Orden bis zur Räderbahre, geht in die Tausende. In neun Räumen und zwei Stiegenhäusern ist jeder Zentimeter belegt.

    Penibilität und viel Akribie am Wahlsonntag

    29.09.2008 Bregenz - Immerhin laufen bei der 46-jährigen Mutter zweier Töchter als Leiterin der Landeswahlbehörde im zweiten Stock des Landhauses die Fäden in Sachen Wahlergebnisse zusammen. So auch bei den jüngsten Wahlen zum Nationalrat.

    Unter allen Umständen wählen gehen

    27.09.2008 Bregenz - Jetzt interessiert nurmehr das Wahlergebnis. Und wir haben es. Cornelius Hirsch hat es in der Aula des Bregenzer Gallusgymnasiums angeschlagen.

    Goldmedaille ist Sprungbrett für neue Ziele

    26.09.2008 Die Facharbeiterjugend hat seit über 50 Jahren die "Lehrlings-Olympiade" (Berufs-Weltmeisterschaft) als internationalen Leistungsvergleich, bei dem Vorarlberg traditionell eine hervorragende Rolle spielt.

    "Feuer Jugendlicher ist ansteckend"

    25.09.2008 Bregenz - Am Donnerstag um 18 Uhr sperrt das Bregenzer Jugendzentrum Between wieder auf. In sieben Wochen haben acht Leute vom Verein und 20 Jugendliche den Barbereich neugestaltet.

    Viel Arbeit für Kürbiszüchter

    23.09.2008 Die einen sind nur schön. Andere wiederum eine wahre Delikatesse. 16.000 Kürbisse hat Andreas Kalb auf seinen Feldern. Seit Ende August wird geerntet.

    8500 Mal durch Sanierungen Bares erspart

    22.09.2008 Dornbirn - Knapp vier Jahrzehnte lang war Toni Herbst der zuständige Mann für Sanierungen von VOGEWOSI-Altbauten. Nicht weniger als 8500 Wohnungen wurden unter seiner Regie auf Vordermann gebracht.

    Für die Prüfung und fürs Leben

    19.09.2008 Ein Stück Papier nur, doch für 40 ausländische Mitbürger die Fahrkarte in ein neues Leben. Es attestiert ihnen die erfolgreiche Absolvierung des vom Gesetzgeber geforderten Deutschkurses. Theresia Schobel freut sich mit.

    Ponys sind sein halbes Leben

    19.09.2008 Bregenz - Auf den Wiesen des Gasthofs Lamm in Bregenz herrscht zurzeit reges Treiben in Windsor-Manier. Nobel gekleidete Damen und Herren sowie edle Ein-, Zwei- und Vierspänner wohin man blickt.

    Softeis-Pionier geht in Pension

    18.09.2008 Lochau - Unzählige Gäste aus Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz haben in den vergangenen vierzig Jahren sein Eis genossen. Die wenigsten waren sich jedoch dabei bewusst, dass sie es mit einem Pionier der Eiskunst in Vorarlberg zu tun hatten.

    Ein Alpabtrieb wie aus dem Drehbuch

    16.09.2008 Schwarzenberg - Ein kraftvoller Händedruck, ein strahlendes Gesicht: Helmut Bischof ist glücklich. Das Vieh ist im Tal und damit eine weitere Alpsaison zu Ende.

    Manager für 60 Rechtssprecher

    11.09.2008 Feldkirch - Frischer Wind für geschichtsträchtige Mauern: Dr. Heinz Bildstein, über zwei Jahrzehnte hinweg als Zivilrichter tätig, tritt am 1. September das Erbe von Alfons Dür als Präsident des Landesgerichtes in Feldkirch an.

    Vom Hüter im Teilchenzoo zum Herrn der Ringe

    10.09.2008 Dornbirn - Als 1953 zwölf Europäische Staaten den Bau eines Kernforschungszentrums namens CERN bei Genf beschlossen, war er gerade 19 Jahre alt. 1964 bezog Dietrich Bloess hier sein erstes Büro. Und blieb. 35 Jahre lang.

    "Junglehrerin" mit sehr viel Erfahrung

    9.09.2008 Schwarzach - „Junglehrerin? In meinem Alter? Ich weiß nicht.“ Verena König tut sich noch ein bisschen schwer, ihren Einstand als frisch ausgebildete Hauptschullehrerin zu definieren.

    Von der ersten Skizze bis zum fertigen Werk

    8.09.2008 Schwarzach - Von den ersten Skizzen zum fertigen Kraftwerk – bei DI Dr. Ernst Pürer dreht sich seit sechs Jahren alles um Kops II. Beim Projektverantwortlichen laufen alle Fäden zusammen. Keine wichtige Entscheidung ohne den 62-Jährigen.

    „Apfelmost ist das ganze Jahr gefragt“

    6.09.2008 Koblach - Seit zwei Wochen ist die Mostpresse wieder in Betrieb. Schön langsam wird es für Gerold Amann ernst.

    Im Drift zum Karrierehöhepunkt

    4.09.2008 Heino Meusburger ist drauf und dran einen ganz großen Titel zu holen. Der Andelsbucher führt die Supermoto-EM an.

    Tag für Tag mit dem Rad nach Dornbirn

    3.09.2008 Dornbirn - Wenn es nicht gerade regnet und die Temperatur nicht unter null Grad liegt, schwingt sich Josef Schmid jeden Morgen aufs Fahrrad und strampelt locker von Altach zehn Kilometer an seine Arbeitsstätte in Dornbirn.

    „Transmitter“ bleibt am Ball

    1.09.2008 Hohenems - Sucht man beim Hohenemser „Transmitter“-Festival Konventionelles, dann bemerkt man schnell, dass man da fehl am Platz ist.

    Der Kapitän des legendären Euroliga-Teams

    30.08.2008 Feldkirch - "Arbeitsbiene" Fritz Ganster feiert heute das zehnjährige Jubiläum seines größten Erfolgs.

    „Patienten entschädigen harte Arbeit“

    29.08.2008 Bregenz - Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. In Manuela Barteinsteins Fall trifft dieses Sprichwort zu.

    Kleine Erfolge haben Reuthe viel gebracht

    27.08.2008 Reuthe - Heute vor 13 Jahren. Ortseinfahrt Reuthe im Bregenzerwald. Auf einer Grünfläche wuchern meterhoch Brennnesseln. Das „Begrüßungs­kommando“ der kleinen Wäldergemeinde. Damals.

    "Die Liebe stirbt sicher keinen Tod"

    26.08.2008 Hohenems - "Aber nicht mich in die Zeitung tun – mich kennt eh schon jeder", winkt Joe Fritsche ab, lächelt aber doch etwas geschmeichelt. Fritsche ist Initiator der Hilfsorganisation "Stunde des Herzens".

    Mehrwert in der Ausbildung

    25.08.2008 Gut ausgebildete und qualifizierte Nachwuchskräfte sind das Um und Auf für die Zukunft von Handwerks- und Gewerbebetrieben.

    Die erste Hürde ist gemeistert

    23.08.2008 Schwarzach - Das erleichterte Strahlen, das man sich erwarten würde, ist ihr nicht ins Gesicht gezeichnet. Sie wirkt ein bisschen geschafft. Lächelt, aber die Angst ist noch nicht ganz gewichen.

    Kunst und Büro als idealer Mix

    22.08.2008 Bregenz - Der erste Job nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre hat die junge Bregenzerin Nina Wolf nach Spanien bzw. nach Mallorca und dort in eine Galerie geführt.

    Faszinierende 50 Mikrosekunden

    21.08.2008 Lustenau - Bezeichnenderweise wurde er früher von seinen Freunden „Blitz“ gerufen. Mittlerweile ist Horst Grabher dem Alter für Spitznamen zwar entwachsen, die Faszination für das Naturphänomen Blitz jedoch geblieben.

    Jedermann zur Basilika geholt

    19.08.2008 Rankweil - Den Galgen hat ein Rankler Zimmermann errichtet. Bühnenbauer Hugo Ender streicht noch graue Farbe drauf, während Dietmar Mathis „sechs Kisten Licht“ hinter die Bühne schleppt.

    "Liebe zu den Pferden hat man im Blut"

    18.08.2008 Flora heißt eigentlich Sally und ist wunderschön. Ihr blondes, glattes Haar schmiegt sich weich an ihren Hals. Ihre Augen sind groß und aufmerksam.

    Der beste "Zivi" Vorarlbergs

    14.08.2008 Bregenz - Rasch streift er den grünen Kittel über. An die Stelle der Baseballmütze kommt eine Haube – fertig ist der OP-Pfleger. So hat Patrick Summer auch im Oktober 2006 dagestanden, als er seinen Zivildienst im Sanatorium Mehrerau antrat.  | Dieter Sperl zur Bedeutung des Zivildienstes für das Krankenhaus   | Patrick Summer im Interview 

    Schon als Knirps unter Musikern

    13.08.2008 Bregenz - „Es war ein anderes Aufwachsen“, beschreibt der junge Geiger seine Kindheit. Der Sohn des bekannten Dirigenten Manfred Honeck verbrachte sie zuerst in Wien und schließlich ab der Schulzeit in der Heimat des Vaters – in Vorarlberg.

    Kein Blabla, sondern offen heraus

    12.08.2008 Rankweil - "Die Leute erwarten von mir kein Blabla, sondern dass ich offen heraus etwas sage." Und so hat es Walter Galetti auch bei seiner Ansprache am Sonntagabend gehalten, als sein Film "Ein Preis um jeden Preis" in Rankweil Premiere hatte.

    Wassertechnik aus dem Ländle

    11.08.2008 Nenzing - Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet Russ-Preis-Trägerin Dr. Elisabeth Neier im Urwald von Kamerun. „Sie ist schon eine richtige Afrikanerin geworden“, sagt Hannes Marte lachend.

    Weber will die Spiele genießen

    8.08.2008 Dornbirn - Großer Tag für Caroline Weber. Die 22-jährige Rhythmische Sportgymnastin ist eine von rund 40 österreichischen Sportler(inne)n, die an der Eröffnung der Sommerspiele in Peking teilnimmt.

    Eigene Energien wieder spüren

    7.08.2008 Bregenz - Wie und wie viel man mit dem Körper ausdrücken kann, hat die Choreografin bereits als Kind interessiert. Bewegung faszinierte sie schon als sich ihr Berufswunsch noch nicht festigte oder ein künstlerischer Werdegang noch in weiter Ferne lag.

    Musikalische Familienbande

    5.08.2008 Alberschwende - "Bei den Wiener Symphonikern war gerade eine Stelle frei und da habe ich mir gedacht, ich versuchs einfach", erzählt der Alberschwender Musiker Andreas Sohm, wie man es anstellen könnte, dass man dann schlussendlich bei den Wiener Symphonikern den Kontrabass spielt.

    "to be" gilt für Hamlet - oder Tone Bechter

    1.08.2008 „to be“ steht auf seiner Kamera, aber das ist nicht der Anfang des weltberühmten Hamlet-Zitats, sondern die Abkürzung seines Namens: Tone Bechter. Geträumt hat er schon als Schulerbub davon, Tradition, Brauchtum und Eigenheiten der Region zu dokumentieren.

    Die Faszination eines Aufbaus

    31.07.2008 Lustenau - Patrick Stöby schwitzt. Und das in seinem Urlaub. Er könnte es kühler haben, irgendwo an einem Wasser liegen, schwimmen, faulenzen.

    Musikus mit Leib und Seele

    29.07.2008 Braz (dob/hgp) Die Begeisterung fürs Musizieren kam vergleichsweise spät. „Bis ich 19 war, habe ich mich nicht viel für Musik interessiert“, räumt Kurt Posch ein.

    Knochenjob im wahrsten Sinn

    28.07.2008 Dornbirn (VN-MM) „Normalerweise sollte ich jetzt eine Familie und ein Haus haben“, sinniert Mike Saretzki.

    Clownerie als Lebenselixier

    25.07.2008 Feldkirch (VN) Das Festival der Straßenkünstler geht heuer bereits zum 22. Mal über die Straßen der mittelalterlichen Stadt.

    Damit „Tosca“ so richtig klingt

    24.07.2008 Bregenz (VN-cd) Er war mit Marque unterwegs, hat ein eigenes Studio in Feldkirch, ist eine Größe im Rock- und Pop-Geschäft, hat aber auch nichts gegen Klassik.

    Mitten im Festspielrummel

    23.07.2008 Martin Deuring hat seinen Festspielplatz schon und der ist im Orchestergraben.

    Mit Frust und Zorn in Peking auf die Planche

    22.07.2008 Schwarzach (VN) Das Nervenkostüm passt schon einmal. „Die Qualifikation für Peking war ein ziemlicher Spießrutenlauf“, erzählt Schlosser. „So gesehen bin ich auf die Olympischen Spiele sehr gut vorbereitet.“

    Im Zweifel denkt Irmi an den Kaplan

    21.07.2008 Über 50 Jahre unentgeldlich kochen für Kinder im Ferienheim. Das macht Irmi Alge.

    Da hat Fadesse keine Chance

    19.07.2008 Bregenz - Wenn einem Säugling die Schlaflieder nicht nur vorgesummt, sondern von Mutter und Vater virtuos interpretiert werden, dann scheint der Weg für die Musiker-Karriere vorbestimmt.