AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Im Westerndress am Tanzparkett

    3.05.2008 Feldkirch - Schmuck sieht sie aus, die Alexandra Sparr, mit den Jeans, der Westernbluse und dem breitkrempigen Cowboyhut.

    Hechtsprung auf Bond-Rolle

    30.04.2008 Dornbirn - Wenn man aus fast fünftausend Bewerbern ausgewählt wird, dann hat man Glück. Wenn man außerdem zu den wenigen gehört, die im neuen Bond-Streifen etwas mehr "sein" dürfen als Beiwerk, ist das für manche wie ein Lotto-Sechser.

    Biologischer Landwirt und Vordenker

    29.04.2008 Lustenau - Nahrungsmittel müssen zwangsläufig in aller Munde sein. Dass sie dies nun aber als hitzige Diskussionssubstanz sind – damit rechnete noch bis vor Kurzem keiner.

    Kein Flohmarkt ohne Benno

    28.04.2008 Hohenems - Der milde Frühlingssonntag hat nach dem Hundewetter der letzten Woche viele Vorarlberger nach draußen getrieben.

    Gugelhupf mit Kürbiskernen

    26.04.2008 Rankweil - Seit Samstag ist das "VN"-Rezeptheft erhältlich. Konditor Martin Rauch vom "Burgcafé" in Rankweil hat schon probiert. "Ich probiere gerne Neues", so der Konditormeister.

    Vom "guten Geist" hinter der Weinmesse

    25.04.2008 Feldkirch - Die Montfortstadt präsentiert sich derzeit nicht nur für die Dreharbeiten zum neuesten Streifen des Leinwandhelden James Bond gerüstet. Auch für Weinliebhaber hat Feldkirch ab heute viel zu bieten. 

    Fußballhelden von damals und heute

    24.04.2008 Wolfurt - Adi Fischer erinnert im Buch "Von der Wiese nach Wembley" an heimische Ballgrößen. Die Idee zu diesem Buch wälzte er schon lange.

    Heute noch Eis, morgen schon Parkett

    23.04.2008 Dornbirn - Zwei Mal "Wetten, dass...?", Musikantenstadel, Saalradsport-Weltmeisterschaft, Handball-Europacupmatches, Gymnaestrada und jetzt zum zweiten Mal der Tennis-Fed-Cup.

    Mit Kormoran, Biber und Co. auf du und du

    22.04.2008 Höchst - Völlig unterschiedliche Schlagzeilen haben ihn in den vergangenen Wochen "ins Gespräch" gebracht: Mag. Walter Niederer.

    "Stolz sein auf Österreich"

    21.04.2008 Blaue Dreadlocks, roter Irokesenschnitt, gefärbter Ziegenbock-bart, poppige Brillen. Markus Peintner ist der bunte Vogel unter den österreichischen Profis.

    "Noch keinen Tag bereut"

    19.04.2008 Bludenz - Seit 29 Jahren sorgt Edwin Egele für das Wohlergehen von hunderten Mietern. Der Vogewosi-Hausverwalter, zuständig für den Bezirk Bludenz, kümmert sich um 12.000 Wohneinheiten.

    In alten Balken liest er wie in einem Buch

    18.04.2008 Der Egger Dr. Klaus Pfeifer hat ein Labor für Dendrochronologie aufgebaut.

    Arbeiten mit Menschen als Lebenselixier

    17.04.2008 Feldkirch - Wolfgang Breuss (43) hat am heutigen Nachmittag gemeinsam mit weiteren Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Mobiler Hilfsdienste im Landhaus Grund zum Feiern.

    Er lässt den Kaiserstrand wahr werden

    16.04.2008 Schwarzach - Wenn Roland Pircher heute die Schaufel in die Hand nimmt, ist eine wichtige Etappe geschafft.

    "Wir radeln nicht, sondern wir reisen"

    15.04.2008 Eines ist sicher: Wenn sie auf der Straße auftauchen, ist ihnen eine Portion Aufmerksamkeit gewiss. Nicht weil sie im flotten Coupe unterwegs sind, sondern auf dem Liegerad.

    Ehrendoktorat fürs Lebenswerk

    14.04.2008 Wien - Matura mit Auszeichnung, Promotion sub auspiciis praesidentis, Universitätsprofessor und Verfasser eines Standardwerks über die Parkinson-Krankheit.

    Die Rückkehr zu den "Wurzeln"

    12.04.2008 Schwarzach - Mit zwölf Jahren kam Hansjörg Füssinger erstmals mit dem Handballsport in Hard in Berührung. Seither ist dem Sport treu geblieben.

    Bodenhaftung, aber keine Höhenangst

    11.04.2008 Bregenz - Im obersten Stock des Kunsthauses geht das Gespräch mit Markus Tembl, einem der leitenden Techniker, dann nicht ganz ohne Schmunzeln ab.

    Ein akribischer Kombinierer

    9.04.2008 Bregenz - Die Haare trägt er wieder bevorzugt lang. So wie zu Gymnasialzeiten, als der damals bekennende Moped-„Friseur" weiß Gott nicht dem Prototypen eines künftigen Kriminalers entsprach.

    Sanierer mit viel Herz und Hirn

    8.04.2008 Die einzigen Schulden, die er sich erlaubt, sind jene fürs Eigenheim. Zudem ist Peter Kopf entgegen der landläufigen Entwicklung stets bemüht, mit Bargeld zu zahlen. Auch wenn er dafür mitunter ausgelacht wird.

    Daheim kocht der Ehemann

    7.04.2008 Dornbirn - Ihre große Leidenschaft ist Kochen nicht gerade. Trotzdem hat es Andrea Walther zum Beruf gemacht. Als Hauswirtschaftslehrerin versucht sie, Schülern den Wert einer gesunden Ernährung schmackhaft zu machen.

    Kinderlachen ist sein Metier

    5.04.2008 Ewald Böhler ist Inhaber von Vorarlbergs größtem Schausteller-Betrieb.

    Seilbahner mit Enthusiasmus

    4.04.2008 Seilbahnen prägen naturgemäß Entwicklungen. So auch jene nach Oberlech. Sie misst zwar lediglich eine Länge von 800 Meter. Dennoch ist sie untrennbar mit der Entwicklung der Lecher „Tourismusparzelle“ Oberlech verbunden.

    Bauernprodukte im Rampenlicht

    3.04.2008 Dornbirn - Seit fünf Jahren ist die Messe für sie ein Pflichttermin. Nicht als Besucherin, sondern als Managerin der Ländle-Halle. Tamara Kaufmann sorgt dafür, dass Speck, Käse, Edelbrände, Marmeladen, produziert von Bäuerinnen und Bauern des Landes, ins rechte Licht gerückt werden.

    Schon als Bub ein Burgenfan

    2.04.2008 Vorarlberg hat eine gescheite Person mehr in einer angesehenen Position außerhalb des Landes: Dr. Manfred Tschaikner.

    "Das Geld nicht im Ausland verheizen"

    1.04.2008 Schwarzach - 18 Mal ist Helmut Krapmeier vom Energieinsitut umgezogen. Im neuen Eigenheim möchte er jetzt seßhaft werden. "Richtig behaglich" fühle er sich in den eigenen vier Wänden. Und billig sei es darüber hinaus.

    Ein Räubermahl mit Hühnchen

    31.03.2008 Schwarzach - Er überzeugte bereits in der Schule seinen Geografieprofessor davon, dass Thal bei Sulzberg eben nicht dem Bregenzerwald zuzurechen ist.

    Im zweiten Leben angekommen

    28.03.2008 Bregenz - In all dem Trubel steht er wie ein Fels in der Brandung. Eben ist die Pause vorüber. Da strömen sie wieder an ihre Kisten und Tische in der Fachwerkstätte Bregenz.

    Ein Lehrling will Meister werden

    26.03.2008 Einmal Meister zu sein, das ist für jeden Sportler das höchste der Gefühle. Auch für Julian Grafschafter. „Bisher hat es nur zum Aufstieg in der Schweizer Jugendmeisterschaft gereicht.“

    Publikumsmessen bringen Geld

    25.03.2008 Dornbirn - Sie war gerade einmal 19, als sie 1993 zum Team der Dornbirner Messegesellschaft stieß. Als Mitarbeiterin in der Marketingabteilung verdiente sie sich bald die ersten Lorbeeren.

    Wo Ostern im Jänner beginnt

    22.03.2008 Buch - Bertram Martin versorgt kleine und große Osterhasen mit jeder Menge bunter Eier.

    Hospiz begleitet nun auch Kinder

    21.03.2008 Resilde Längle hat vor sechs Jahren ihren Mann verloren. „Er starb sehr plötzlich.“ Damals hat sie erfahren, „wie wichtig es ist, dass man Leute um sich hat, die es echt und ernst meinen“.

    100.000 Käfer als "Haustiere"

    20.03.2008 Rankweil - Wenn Andreas Kapp nach getaner Arbeit im Landesforstgarten in Rankweil die Türen hinter sich schließt, gehört seine Freizeit seiner Familie – und seinen Käfern.

    So kommen die herzigsten Nager zur Welt

    19.03.2008 Da lachen sie mit breiten Nagezähnen fröhlich dem Verzehr entgegen. Den Fußball vor der Hasenpfote, mit großen Kulleraugen aus weißer und dunkler Schokolade. In einem Kleid aus Zelluphan. Seit Wochen sorgt Leopold Künz für Osterhasennachschub.

    Bockbier, das einst Mönche gebraut haben

    18.03.2008 Frastanz - Dass die Erfindung des Starkbiers eigentlich den Mönchen voriger Jahrhunderte zu verdanken ist, wissen dabei die wenigsten.

    "Christoph Comper trifft jeden Ton!"

    17.03.2008 Egg - Cowboyboots, tighte Jeans, Lederjacke. Dazu das Haar in weichen Fransen wie einen Helm um den Kopf drapiert – nein, auf den ersten Blick weiß man nicht so recht, wo man Comper hintun soll.

    Kristall ist die Belohnung für viel Herzblut

    15.03.2008 Sorgfältig zieht Christian Greber den Belag am Ski ab. Kein Kratzer, kein Stäubchen darf die Fahreigenschaften der schwarzen Skiunterlage beeinträchtigen.

    Eine Frau in Männerstiefeln

    14.03.2008 Die frohe Kunde platzte mitten in den Skiurlaub in Gargellen. Dass sie als gebürtige Kärntnerin die Ehre hat, Vorarlbergs erste Primarärztin zu werden, erfüllt Dr. Ruth Krumpholz schon mit Stolz. 

    Mesner mit Faible fürs Schauspiel

    13.03.2008 Rankweil - Das Rüstzeug für den Beruf Mesner war dem 38-Jährigen buchstäblich in die Wiege gelegt worden.

    "Alle hatten sie plötzlich Uniformen"

    12.03.2008 Lustenau - Albert Holzer weiß noch, wie es damals war. Ganz genau. "Als die Nazis die Macht übernahmen, da krochen sie auch bei uns aus den Löchern."

    Mehr als Worte und Buchstaben

    11.03.2008 Feldkirch - Sprache ist mehr als nur das Aneinanderreihen von Buchstaben und Worten. „Es geht auch um Verständigung und damit um die Sicherung eines friedlichen Zusammenlebens“, sagt Elisabeth Allgäuer-Hackl.

    Leise und sauber unterwegs

    10.03.2008 Autofans aus dem ganzen Land pilgern derzeit nach Genf zum Automobilsalon. Neben wunderschönen Traumautos zu unerschwinglichen Preisen sehen sie an fast jedem Ausstellerstand auch Autos mit der Technologie der Zukunft.

    "Frauen sorgen für Fortschritt"

    8.03.2008 Schruns - Sie ließ Österreich wissen, dass Nordalbanien brennt. Bereits drei Tage später kreisten Löschflugzeuge über dem schwer zugänglichen Gebiet rund um Fushe Arrez.

    Seine Eier bringt nicht der Hase

    7.03.2008 Der Tisch ist hübsch dekoriert. Frühlingsblumen, Häschen, Osterdeko. Vom Leuchter baumeln bemalte Ostereier und werfen ihre Schatten auf die eiförmigen Blechdosen, in denen sich Schokolade-Eier wiederfinden.

    "Es war einfach mein Traum"

    6.03.2008 Von „Prima la Musica“ auf Landes- und auf Bundesebene bis zu „Gradus ad Parnassum“ und einem europäischen Musikwettbewerb hat Heidrun Wirth alle Prüfungsstadien durchlaufen, die die österreichische Musikschul- und Universitätslandschaft so anbietet.

    Hilfestellung geben in allen Lebenslagen

    5.03.2008 Bludenz - Der Job der Standesbeamtin Manuela Müller in Bludenz ist nicht nur das "Leute Verheiraten".

    Sie wird die erste Lokführerin im Ländle

    4.03.2008 Schwarzach - Alleine in Vorarlberg gibt es 167 Lokführer. Mit Kathrin Frick durchbricht jedoch erstmals eine Frau die traditionelle Männer-Domäne.

    Der Mann fürs Handwerkliche

    1.03.2008 Braz - Skifahren ist bei den Vonbanks in Braz quasi eine "Familienkrankheit". Mama, Papa und die fünf Kinder trifft man winters vorzugsweise auf zwei Brettern an.

    29. Februar - Ein Geburtstag mit Vorteilen

    29.02.2008 Schwarzach - Doris Greber ist eigentlich erst zehn Jahre jung. Ihren Geburtstag kann die in einem Schaltjahr gebürtige Dornbirnerin streng genommen nur alle vier Jahre feiern. 

    Kochkunst als Lebenselixier

    28.02.2008 Schwarzach - Der Dornbirner Paul Koschina hat sich in die oberste Liga der Köche gekocht. Heute "gastiert" er in Zürs.

    Saisonen wie diese Balsam für Liftlerseele

    27.02.2008 Damüls - Wintersaison 2007/08 bleibt auf Rekordkurs – allein im Jänner 5 Prozent mehr Urlaubsgäste. Schlagzeilen wie diese lösen nicht nur bei unseren Hoteliers, sondern auch bei Seilbahn- und Liftbetreibern Glücksgefühle aus.

    Faszination, die ihn nicht mehr losließ

    26.02.2008 Bregenz - Wer sich mit dem Vorarlberger Kino-Alltag befasst, stößt relativ rasch auf den Namen Peter Pienz.

    "Min Tag" läuft eben mit Musik

    25.02.2008 Feldkirch - Wie sehr die Leute diesen Schwung, das heißt, die Musik des Feldkircher Liedermachers Manuel Zelzer und seiner Crew, genießen, hat sich am Samstagabend gezeigt.

    "Fluglehrer" in der Schweiz

    23.02.2008 In Oberstdorf trifft sich an diesem Wochenende die Elite bei den Skiflug-Weltmeisterschaften. "Mitten drin, statt nur dabei" der 38-jährige Vorarlberger Werner Schuster.

    Schluss mit dem Alpenfrieden

    22.02.2008 Caroline Fürst aus Bregenz steht im Gösser Theaterstadl für die Bauernkomödie „Kurbetrieb beim Kräuter-Caspar“ auf der Bühne.

    "Werden Sie kein Fachidiot"

    21.02.2008 Brandschutzexperte Dr. Kurt Giselbrecht beherzigt die Worte seines Lehrvaters.

    "Integration ist Bildungsfrage"

    20.02.2008 Dornbirn - Dr. Martin Hagen hat der offenen Jugendarbeit in der Messestadt viele neue Impulse gegeben.