AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Spezialist im Stiftungsrecht

    19.02.2008 Bregenz - Rechtsanwalt Bösch ist ein herausragender Kenner der liechtensteinischen Gesetze: "Ich habe auch Einfluss auf die Rechtssprechung in Liechtenstein genommen."

    "Ich denke ganzheitlich"

    18.02.2008 „Meine Begeisterung für alles, was mit Bauen zusammenhängt, reicht bis weit in die Kindheit zurück. Ich bin nämlich in einem Umfeld aufgewachsen, in dem sehr viel gebaut wurde.“

    Die Rettung kommt von oben

    16.02.2008 Nenzing - Artur Köb hat zur Zeit nicht viel festen Boden unter den Füßen: im Minutentakt dröhnen die Rotoren der knallgelben Rettungshelikopter "C8" und "Gallus 1" über den Gipfeln.

    "Ich will das ganze Opernpaket"

    15.02.2008 Bregenz - "Ich wollte ganz einfach dieses Kombipaket. Ich wollte alles. Musik, Sprache, Kostüme, Bühne, Dramatik. Und das gibt es nur im Theater."

    "Der Glaube gibt viel Kraft"

    14.02.2008 Das Kriseninterventionsteam, kurz KIT genannt, ist kein Vergnügungsverein. Seine Mitglieder müssen überall dort in Aktion treten, wo der Tod ist.

    Und das Beste kommt noch

    13.02.2008 Dornbirns Eishockey-Jungcrack Raphael Herburger nimmt sich noch viel vor. Aber zu allererst einmal geht's ins Nationalliga-Derby.

    Seilbahner aus Leidenschaft

    12.02.2008 Laterns - Zu diesem Kreis wird in der Vorarlberger Seilbahnerbranche auch der dreifache Familienvater Hermann Gort gezählt.

    "Einfach auch unheimlich traurig..."

    11.02.2008 So hat er sich den Abschied nicht vorgestellt. Ausge­rechnet am denkbar schlechtest geeigneten Termin musste Ronald Waibel, Pfarrer von Egg. der Gemein­de mitteilen, dass er um Versetzung gebeten hat.

    Funkenchef mit Herz für Damen

    9.02.2008 Lustenau - Als Chef eines Erdbewegungs-Unternehmens ist Albert Hollenstein aus Lustenau Präzisionsarbeit gewohnt.

    Ökostrom aus dem eigenen Kleinkraftwerk

    8.02.2008 Mit großem Engagement hat der Dornbirner Tiefbauingenieur Harald Scherbantie am Staufensee in Dornbirn, oberhalb des Gütle, ein Kleinwasser­kraftwerk in Eigeninitiative geschaffen.

    Herr über tausend Knöpfe

    7.02.2008 Lustenau - "Als Drummer bin ich leider nie wirklich gut gewesen", sagt Andreas Fitz und lacht. Dabei hatte just dies ihn in seiner Jugend der Tontechnik näher gebracht. laendlebands.vol.at | Video 

    "Weil man anderen helfen muss, oder?"

    6.02.2008 Dornbirn - Sie wohnt am Bahndamm, in einem kleinen Haus. Bescheiden und blitzsauber. Sogar der Fasching hielt Einzug: Den ramponierten Clown aus Pappmaché hat sie vorm Mülleimer-Tod bewahrt.

    Dorfplatz verleiht auch der Zunft Flügel

    5.02.2008 Der Schwarzacher Umzug gilt als das „große Finale“ der Fasnat. Und es soll nach Jahren des „Alltagstrotts“ wieder ein Megaevent werden. Das verspricht René Winkel.

    Fasnat braucht fleißige Hände

    4.02.2008 Höchst - Altprinz Renato blieb als Fasnatquer­einsteiger auch nach seinem Prinzenjahr bei der Zunft "an Bord".

    "Alte Garde" kann’s einfach nicht lassen

    2.02.2008 Lustenau - Fasnat ist Dynamik, Spontanität, lebt von neuen Ideen und dem blitzschnellen Umsetzen von Ereignissen des Alltags, die als Büttenreden oder Motive für Wagen und Masken genützt werden.

    "Raumklima ist perfekt"

    1.02.2008 Wettermann Andreas Jäger führt am Freitag die Besucher der Misswahl durch den Abend. VOL Live hat mit ihm gesprochen. 

    Kinder genießen Papas Kunst-Beruf

    31.01.2008 Kunsthistoriker Rudolf Sagmeister hat seine strengsten Kritiker gleich zu Hause.

    "NS-Geschichte noch nicht aufgearbeitet"

    30.01.2008 Dornbirn - Die einen verharmlosen, die anderen stellen jemanden sofort ins „rechte Eck“. Wieder andere wissen gar nichts. Werner Bundschuh über den Umgang mit der Nazi-Zeit.

    Hochsaison für "Fettgebäcke"

    29.01.2008 Feldkirch - Ein Fasching ohne Krapfen ist kein Fasching. Das gilt auch für Vorarlberg.

    Die Militärmusik sagt "Danke schön"

    28.01.2008 Am Montag findet der Auftakt zum 50-Jahr-Jubiläum mit einem Galakonzert für den Förderverein statt.

    "Vorarlberger Opernballchef"

    25.01.2008 Bregenz - Er ist Präsident und so Oberverant­wortlicher für den Bregenzer Gildenball, der seit Jahren das Prädikat "Vorarlberger Opernball" trägt.

    Für eine Jause und ein Danke

    24.01.2008 Feldkirch - Auch die Skistars von heute haben einmal klein angefangen. Bis zum heiß ersehnten Weltcupstart hieß es auch für Raich und Matt, sich in unzähligen Nachwuchsrennen durchzubeißen.

    Sülo schrieb sein zweites Buch

    23.01.2008 Hard - Jahrelang führte Süleyman Kurt seinen "Dialog mit mir". Jetzt hat er diesen Dialog auch veröffentlicht.

    "Die Schule ist einfach genial"

    22.01.2008 Bregenz - Er liebt die Herausforderung. Egal ob privat oder beruflich. Vor zwei Jahren erkundete Christian Kompatscher per Fahrrad das Gebiet rund um den sibirischen Baikalsee.

    Plattform für Vorarlberger in Wien

    19.01.2008 Als Wirtschaftsanwalt war Andreas Köb in der Öffentlichkeit bisher wenig präsent. Als Anwalt vieler Geschädigter in der AMIS-Pleite steht er im Rampenlicht.

    "Man sieht, es gibt uns noch"

    18.01.2008 Lustenau - "Zirka 100 waren es heute wieder." Bernd Schlachter schüttelt nur noch den Kopf. Er bezieht sich auf Anrufe, die er in den letzten Stunden erhielt.  |          

    "Ich fiebere mit allen mit"

    17.01.2008 Schwarzach - Astrid Hartmann von der Team Agentur betreut die zwölf Misswahl-Kandidatinnen.

    Dreckspatzen im Narren-Einsatz

    16.01.2008 Dornbirn - Vor 36 Jahren standen die Dreckspatzen das erste Mal auf der Dornbirner Narrenbühne. Ebenso lange ist Karl Idl Chef des Trios.

    Spiegelbild der Erwachsenen

    15.01.2008 Feldkirch - Sie schlagen und prügeln und langen, wenn es sein muss, auch härter zu. Die Gewalt bei Kindern und Jugendlichen nimmt zum Teil erschreckende Ausmaße an.

    Wie doch Musik verzaubern kann

    14.01.2008 Er war immer der "Burli". "Auf Adolf hör ich gar nicht." Schon als Kind war das so. "Wenn man gesagt hat, der Burli spielt, sind die Leut’ gekommen."

    "Dimension noch nicht verinnerlicht"

    12.01.2008 Schwarzach - Thematisch befindet sich das Energieinstitut seit der Gründung im Jahre 1985 am Puls der Zeit. Energieberater Josef Burtscher betont die Notwendigkeit eines Umdenkprozesses.

    "Lebe nicht in der Vergangenheit"

    11.01.2008 Olympiasieger, Weltmeister, Unternehmer. Das Leben des Patrick Ortlieb bleibt spannend.

    Auch der Ball ein "Knüllar"

    10.01.2008 Ihr Name ist fast Programm. Denn lässt man das "Mouasmäl" kurz außer Acht, bleibt ein "Knüllar" übrig. Und als solcher darf sich der Ball der Egger Fasnatzunft allemal bezeichnen.

    Die passende Maske für die närrische Zeit

    9.01.2008 Hard - Auf dem Bügelbrett liegt eine weiße Fliege. Der Frack wartet ergeben darauf, getragen zu werden. Aber noch ist nicht Opernball.

    Ein Job, der nur Reagieren kennt

    8.01.2008 Es sind aufregende Tage für den Leiter der Kriminalabteilung Vorarlberg, Hardy Tschofen. Aufregung ist in seinem Job leider oft mit Tragödie verbunden.

    Weil von Kunst und Kultur jeder profitiert

    7.01.2008 Bludenz - Mit seinem Vorschlag, die Kulturangelegenheiten in Bludenz über eine GmbH abzuwickeln, stieß Christoph Thoma bei seinem Vorstellungsgespräch als neuer Kulturamtsleiter der Stadt gleich auf offene Ohren.

    Vogelliebe seit über 40 Jahren

    5.01.2008 Schwarzach - Es begann im Teenager-Alter. In der Schule. Da erzählte der Naturgeschichte-Lehrer von den vielen Vögeln, die es in unserem Land gibt.

    Lebensretter in 3000 Metern luftiger Höhe

    4.01.2008 Nenzing - Harald Öhre ist seit sieben Jahren Pilot des Notarzthubschraubers Christophorus 8 und am Stützpunkt Nenzing stationiert.

    Mit Onkel Rainer die ersten "Bögle"

    3.01.2008 "Du machst ja schon ein Pflügle. Ganz toll." Die fünfjährige Blondine strahlt über das ganze Gesicht. Rainer Hrach mit ihr. 

    In den Kleidern des Melchior

    2.01.2008 Lustenau - Klara Hämmerle aus Lustenau ist derzeit einer von 3500 Heiligen Drei Königen. Als Melchior sammelt sie mit ihren Freundinnen für Hilfsprojekte.

    Mit Kehrkugel und Bürste in luftiger Höhe

    31.12.2007 Der Schornsteinfeger war jahrhundertelang gern gesehen, weil er Unglück in Form von gefürchteten Feuersbrünsten verhinderte. Er sorgte für einen sauberen Schornstein, brachte damit Glück für das ganze Haus und seine Bewohner.

    Wasserfälle und Bomben am Fallschirm

    29.12.2007 Koblach - Gerhard Kreutz hat an diesem Wochenende keine freie Minute. Er bereitet sich bereits intensiv auf Silvester vor. Rein beruflich.

    Nach drei Tagen die ersten Schwünge

    27.12.2007 Dornbirn - Die kleinen Anfänger auf Skiern sind bei Erich Fußenegger gut aufgehoben.

    "Heilige Nacht besitzt diese geliebte Stille"

    24.12.2007 Die Mette für heranwachsende junge Feldkircher bis zu 10 Jahren gilt in der Montfortstadt für viele als einer der Höhepunkte des Heiligen Abends.

    "Stress gibt es für mich nicht"

    22.12.2007 Bregenz - Der Ansturm an Kunden hält das Verkaufspersonal in der Vorweihnachtszeit mächtig in Atem.

    Zusperren von Zollämtern war sein "Hobby"

    21.12.2007 Höchst, Hohenweiler - Morgen vollendet er sein 60. Lebensjahr, zum Jahresende hängt er seine Uniform an den Nagel - Josef "Pepi" Geißler tritt nach über 40 Dienstjahren an der Grenze in den Ruhestand.

    Volles Engagement für Gehörlose

    20.12.2007 Dornbirn - Das Landeszentrum für Hörgeschädigte in Dornbirn feiert am 20. Dezember das 30-Jahr-Jubiläum.

    "Göte" bleibt ein Retter

    19.12.2007 Bregenz - Walter Braun ist 80 Jahre alt. Für den Bregenzer ist das allerdings noch lange kein Grund, nicht weiter für das Rote Kreuz aktiv zu sein.

    Im Atelier des Klangmalers

    18.12.2007 Ein heller Raum mit hohen Fenstern, helles Holz, ein paar Pflanzen. „Die meisten Bands, die zum ersten Mal hier sind, wollen schnurstracks in den Keller laufen.

    Puppen für die ganze Welt

    15.12.2007 Bregenz - Brigitte Ritsch ist eine passionierte Puppenmacherin und ihre Puppen finden weltweit Absatz.

    Das Skifahren ist Kopfarbeit

    14.12.2007 Der Vorarlberger Super-G-Spezialist Christoph Alster traut sich im Weltcup den Durchbruch zu.

    Der Erfolg ist hausgemacht

    13.12.2007 Feldkirch - Klein, aber oho: Das ist Vorarlberg, was seinen medizinischen Nachwuchs anlangt. Christoph Säly ist der jüngste Dozent des Landes.

    Immer auf der Seite der Armen

    12.12.2007 Höchst - Während in Vorarlberg die Vorbereitungen für ein friedliches Weihnachtsfest laufen, steht Thomas Bauer aus Höchst einem Bischof in Brasilien in seinem Kampf um Leben oder Tod bei.

    Begegnungen an Weihnachten

    11.12.2007 Schwarzach - Eigentlich hatte Hamid Lechhab gestern Geburtstag. Gesagt hat er das aber erst, als nach seinem Geburtsdatum gefragt wurde.

    In Vertretung von Frau Holle

    10.12.2007 Schruns - Eigentlich ist Manfred Oberer gelernter Installateur. Er schwärmt auch heute noch von seiner Lehrzeit. Zum Traumberuf reichte es aber dann doch nicht.

    Glücklich im Puppenland

    7.12.2007 Dornbirn - Ulrike Puchmayr verkauft Puppen. Und weiß alles über „Anabel“ und Co.

    Kinderaugen leuchten lassen

    6.12.2007 Dornbirn - Was tut der heilige Nikolaus, was tun seine unzähligen Boten, die dieser Tage unterwegs sind, eigentlich im Rest vom Jahr?

    Gewalttätern auf der Spur

    5.12.2007 Schwarzach - Der kleine Luca hätte nicht sterben müssen. Wenn ein Kind geschüttelt und gequält wird, sieht man das. Und die Bregenzerin Kathrin Yen setzt alles daran, künftig auch verborgene Verletzungen sichtbar zu machen.