AA

Der Erfolg ist hausgemacht

Feldkirch - Klein, aber oho: Das ist Vorarlberg, was seinen medizinischen Nachwuchs anlangt. Christoph Säly ist der jüngste Dozent des Landes.

Erst kürzlich sorgte eine erfolgreiche Augenärztin aus Lochau für Schlagzeilen. Jetzt schaffte es mit Dr. Christoph Säly ein weiteres Talent ins Rampenlicht. Der Dornbirner, der am LKH Feldkirch arbeitet, ist nicht nur der jüngste Dozent des Landes und einer der jüngsten in Österreich. Als erster Arzt absolvierte er auch seine für die Habilitation notwendigen wissenschaftlichen Projekte zur Gänze in heimatlichen Gefilden. Als Sprungbrett diente ihm das von Primar Dr. Heinz

Drexel gegründete VIVIT-Institut. „Ich habe mich hier optimal aufgehoben gefühlt“, begründet Christoph Säly die „Hausmannskost“.

Kontaktfreude

Die Freude an den naturwissenschaftlichen Fächern und der Wunsch nach Kontakt zu Menschen haben ihn „auf die Medizin gebracht“. Schon das Studium begeisterte Christoph Säly und die klinische Ausbildung tat es erst recht. Mit Akribie widmet sich der Internist heute den Hauptübeln unserer Zeit, nämlich Diabetes und Übergewicht. Zudem untersuchte er Faktoren, mit denen sich das Herzinfarktrisiko genauer definieren lässt.

Dazu gehört beispielsweise das metabolische Syndrom, eine Kombination aus „Bierbauch“, erhöhtem Blutdruck und Blutzucker sowie ungünstigen Blutfettwerten. „Das metabolische Syndrom kommt in unserer Bevölkerung extrem häufig vor“, erklärt der frisch gebackene Universitätsdozent. Gemeinsam mit dem VIVIT-Team gelang es ihm unter anderem zu dokumentieren, dass Patienten mit diesem Syndrom deutlich gefährdeter für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall sind. Selbst wenn noch kein Diabetes vorliegt.

International gefragt

Insgesamtverzeichnetendie Forschungsergebnisse aus der VIVIT-Küche auch international großes Interesse. Immerhin gelang es, zahlreiche, für die Behandlung von Herzpatienten entscheidende Befunde weltweit erstmals aufzuzeigen. Ihre Veröffentlichungen in führenden amerikanischen und europäischen Zeitschriften bildeten die Grundlage für die Habilitation von Dr. Christoph Säly, der damit die universitäre Lehrberechtigung in der Tasche hat.

Noch zieht es den Jungmediziner aber nirgendwohin. Dazu schätzt er die Kombination aus wissenschaftlicher und patientenorientierter Arbeit, die ihm Feldkirch bietet, zu sehr. Ja, irgendwann einmal möchte er schon ins Ausland.

Als wissenschaftlich tätiger Mediziner brauche es den Blick über den Tellerrand. Aber längerfristig sieht Christoph Säly seine Zukunft in Feldkirch. Was wohl auch Mentor Heinz Drexel freut, der den gelehrigen Schüler als „außergewöhnlich begabt und enorm fleißig“ beschreibt. Solche Mitarbeiter kann man schließlich immer brauchen.

ZUR PERSON

Dozent Dr. Christoph Säly

  • Geboren: 27. Juli 1975 in Dornbirn
  • Wohnort: Bürs, ledig
  • Beruf: Internist
  • Hobbys: Radfahren, Skifahren, Lesen
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen
  • Der Erfolg ist hausgemacht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen