AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Richter sein, aber nicht selbstgerecht

    20.09.2007 Bezau - An die 60 Richter fällen Urteile im Ländle. Bertram Metzler tut das in Bezau.

    Günter Steiner ist immer willkommen

    19.09.2007 Dornbirn - Günter Steiner darf beim alltäglichen Rendezvous mit wildfremden Leuten immer mit einem freundlichen Empfang rechnen. Er bringt Hilfe, wenn der fahrbare Untersatz streikt.

    Kein Mensch trägt gerne Eierschalen

    18.09.2007 Schwarzach - "Früher sahen Sturzhelme aus wie Eierschalen. Kein Mensch wollte damit herumlaufen", erzählt der Verkaufsleiter der Firma Walser, Werner Pendl im Gespräch mit den "VN".

    Ronaldinhos für das Ländle

    17.09.2007 Warum nur können unsere Kicker nicht zaubern wie Ronaldo oder Ronaldinho? "Weil sie als Kinder in den Vereinen viel zu früh in eine Spezialisierung gedrängt werden und so das kreative Spielen verlernen."

    Mit Talent und Gottvertrauen

    14.09.2007 Bludenz, Frastanz - Wenn der 12. Klostermarkt in Bludenz heute eröffnet wird, hat Sr. Consilia Hofer mit ihren fleißigen Mithelferinnen in akribischer Vorarbeit dafür gesorgt, dass am reichlich eingedeckten Doppelstand der Franziskaner Missionsschwestern aus Frastanz alles am richtigen Platz ist.

    Festzeit für Obstbauern

    13.09.2007 Super Ernte - Jens Blum erlebt als Obstbauer derzeit glückliche Zeiten. "Mich interessieren nicht nur meine Äpfel, sondern das ganze System der Natur."

    Fußballtrainer ein Frauenjob

    12.09.2007 Altach - Wenn die Kleinsten des SCR Altach ein Turnier spielen, „geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern in erster Linie um die Freude am Spiel“, sagt Jutta Unterweger.

    Für die Kinder auf der Straße

    11.09.2007 Wolfurt - Schulbeginn: Auch für Schulwegpolizistin Elisabeth Salcher fängt jetzt wieder so etwas wie der Ernst des Lebens an.

    Sie garantieren reibungslosen Schulbetrieb

    10.09.2007 Wolfurt - Bei Schulbeginn denkt man an Federschachteln und gespitzte Buntstifte. Dietmar Köb tickt da anders. Der sieht Serverlämpchen vor seinem geistigen Auge und Kabelstränge.

    Familie hat sich der Tracht verschrieben

    8.09.2007 Schwarzach - Ulrike Bitschnau ist seit einem Jahr die Geschäftsführerin des Landestrachtenverbandes.

    Papstbesuch beschert ihr Schlafdefizit

    7.09.2007 Wolfurt - Wie sie den Papstbesuch erleben werde? "Das frage ich mich auch schon", sagt Andrea Geiger und schmunzelt.

    Schnapskultur aus Vorarlberg auf 152 Seiten

    6.09.2007 Kennelbach - "Das Vorarlberger Schnapsbuch." So nennt sich das Nachschlagwerk von Wendelin Juen, Thomas Böhm und Gebhard Bechter.

    Der Mann hinter den Kulissen

    5.09.2007 Dornbirn - Wer glaubt, dass auf dem Messegelände außerhalb der Messeveranstaltungen Grabesruhe herrscht, irrt. Fast jedes Wochenende gibt es irgend­eine Veranstaltung in einer oder mehreren Hallen.

    Nur die Natur verteilt die Frucht der Erde

    4.09.2007 Höchst - Walter Gehrer steht auf seinem ein Hektar großen Salatfeld und lächelt. "Ich bin zufrieden", sagt er und schneidet behende Salatköpfe aus der Erde.

    Erstmals vor der eigenen Klasse stehen

    3.09.2007 Wolfurt - "Es rückt." Die letzte Ferienwoche rüsten Junglehrer zum Start ins Berufsleben: Noch riecht’s nach Putzmittel. Klassen sauber aufgestuhlt. Die Tafeln leer. Noch leer.

    Motocross & Musik sind das Lebenselixier

    1.09.2007 Möggers - Gregor Wucher organisiert seit 1989 das Motocrossrennen in Möggers. Früh übt sich, was ein Motocrosser werden will. Bereits als kleiner Bub interessierte sich Gregor Wucher für die schnellen Zweiräder.

    Austria-Kind ging zum FC Lustenau

    31.08.2007 Schwarzach - Von der FC-Spielerbank wird Philipp Eisele am Samstag das Lustenauer Fußballderby mitverfolgen. Rekonvaleszent nach einem Innenbandriss im rechten Knie.

    Mit Kreativität und Leidenschaft

    30.08.2007 Wolfurt - Am Freitag ist Markttag. Seit zehn Jahren schon. Viele hofften auf den Erfolg, aber nur wenige glaubten daran, dass ein Bauernmarkt zwischen Bregenz und Dornbirn auf Dauer tatsächlich Bestand haben könnte.

    Wakeboard: Profis messen sich in Lochau

    29.08.2007 Lochau - Heute startet das Freakwave-Festival - Andreas Deuring ist Mitorganisator. "Ein irres Gefühl ist es".

    Der Passion Poker verfallen

    28.08.2007 Dem Glück ein Schnippchen schlagen - das ist beim Glücksspiel kaum möglich. Es sei denn, das Spiel heißt Poker und man selbst beherrscht die Regeln.

    Ein Musiker mit flinkem Fingerspiel

    27.08.2007 Wald am Arlberg - Die weite Reise in die USA hat sich für Clemens Tschallener aus dem Klostertal richtig gelohnt.

    Frauenpower beflügelt Bosch

    25.08.2007 In der in Deutschland ausgetragenen internationalen „Historic-Racecar Association“-Rennserie (HRA German Open) sorgt derzeit ein zweiköpfiges Team aus Vorarlberg für Aufsehen.

    Ein Leben für die Passion

    24.08.2007 Klösterle - Oswald Wachter spielt am Fretiag Abend bei der Passion für die Aktion "Ma hilft" die Rolle des Jesus Christus.

    Als die Flut im Schildried für Tränen sorgte

    23.08.2007 Satteins, Göfis - Heute jährt sich nämlich zum zweiten Mal die Unwetterkatastrophe. In der Nacht zum 23. August 2005 sorgten Flutwellen im ganzen Land für Angst und Schrecken.

    Eine junge Frau schlägt sich durch

    22.08.2007 Bludenz - Der jungen Frau möchte man nur äußerst ungern im Weg stehen: Bianca Ammann aus Bartholomäberg ist voriges Jahr Vize-Weltmeisterin bei den Kickbox-Amateuren geworden.

    "Habe Hobby zum Beruf gemacht"

    21.08.2007 Walter Gindelhumer ist seit 17 Jahren Schulwart aus Leidenschaft. "Nie mehr Schule" schwor er sich nach Ende seiner Schulzeit. "Weil ich überhaupt nicht gerne gelernt habe", gesteht er schmunzelnd.

    Dankbarkeit ist überwältigend

    20.08.2007 "Ganz sicher Faulheit!", antwortet Mirjam Müller ohne zu überlegen auf die Frage nach dem häufigsten Grund für schlechte Schulleistungen.

    Eine Wasserratte auf dem Trockenen

    18.08.2007 Mellau - Das Wasser ist sein Element. Deshalb stört Gery Bischof auch das derzeitige Schlechtwetter kaum. Wie wohl er sich für die Teilnehmer der Outdoortrophy wärmere Temperaturen wünscht.

    "Man kennt ja sein Publikum"

    17.08.2007 Entschuldigen Sie bitte, wo ist Reihe 19, Platz 206?", falsch gedacht, das ist nämlich nicht die Frage, die Eduard Skerbinjek und seinem Team bei den Bregenzer Festspielen am häufigsten gestellt wird.

    "Meine Aufgabe ist, Menschen zu helfen"

    15.08.2007 Feldkirch - Als 14-Jähriger rettete Michael Beyrer das Leben eines Buben - heute ist er Ausbildner. "Es war ein heißer Sommertag, Hunderte Badegäste besuchten das Freibad Nenzing."

    "Praxisnäher geht es nicht"

    20.04.2016 Bei der Schwarzenbergerin laufen die Fäden der Öffentlichkeitsarbeit für die Bregenzerwälder Handwerksausstellung zusammen.

    "Es funktioniert nur im Team"

    13.08.2007 Schwarzach - Über ihn spricht nicht nur Vorarlberg. Peter Schwärzler wird in Magazinen und Zeitungen auf dem ganzen Globus zitiert. Er und sein Team haben die eineiigen Drillinge auf die Welt geholt.

    Immer ein Ziel vor Augen

    11.08.2007 Riefensberg - Ziele anvisieren. Das ist gewissermaßen der rote Faden im Leben des Pädagogen Gebhard Köb.

    Vom Jassen in den Volleinsatz

    10.08.2007 Jung ist er. Und noch viel jünger war er, der Christoph Jochum, als er sich im zarten Teenageralter entschloss, Feuerwehrmann zu werden.

    "Stars zum Anfassen"

    9.08.2007 Wolfurt - Schon seit vergangenem Winter ist Walter Simma mit den Vorbereitungen für die heute startende Beachvolleyball-Trophy in Wolfurt beschäftigt.

    Festivalmacher mit Idealismus

    7.08.2007 Nenzing - Seit heuer leitet der Bürser Christian Walch (32) die Filmfestival Alpinale in Nenzing. "Film ab." So lautet das Motto heute Abend beim Ramschwagsaal in Nenzing.

    Legendäre Alpenparty der Klostertaler

    6.08.2007 Am Samstag feierten die Klostertaler rund um Markus Wolfahrt ihr 31-jähriges Jubiläum.  

    Einsatz mit musikalischer Begleitung

    6.08.2007 Bregenz - "Papa, Onkel und Cousin sind bei der Feuerwehr, das ist bei uns so eine Art Familientradition", sagt Barbara Rösler.

    Polizist aus Leidenschaft

    4.08.2007 Klösterle - Seit Tagen ist Klösterle von Tausenden Fans der "Klostertaler" belagert. Viel Arbeit für die Gastro-Teams sowie die Organisatoren. Auch die Polizei ist im Großeinsatz.

    Hannes ist der "Mister Szene"

    3.08.2007 Lustenau - Der 34-jährige Hannes Hagen machte das jährliche Open-Air-Festival in Lustenau zu einem Klassiker.

    Der "Bähnler" im Hintergrund

    1.08.2007 Bezau - Jakob Bobleter ist beim Wälder Museumsbähnle seit 20 Jahren einfach unverzichtbar. Stolz präsentiert er den "neuen" Bahnhof Schwarzenberg.

    "Menschen in ihnen sehen"

    31.07.2007 Dornbirn - Ein "alter Bekannter" übernimmt das "Haus der jungen Arbeiter" in Dornbirn. Peter Mayerhofer tritt die Nachfolge von Kaplan Bonetti an.

    Zum 3. Mal Silvrettaman

    30.07.2007 Schwarzach - Gerd Hagspiel schaffte die Distanz beim Mountainbike Hillclimb von der Aquarena bis zur Alpe Nova in St. Gallenkirch mit seinem Bike in 40:13 Minuten.

    Spätberufener mit dickem Fell

    28.07.2007 Fünf Brände in zwei Nächten gehen an die Substanz. Robert Franz war dabei. "Tiergartensiedlung. Garagen brennen." Diese Meldung erschien in der Nacht auf Freitag auf Robert Franz’ Piepser.

    Ein Fähnrich zieht den Hut

    27.07.2007 Lochau - "Der Ruetz-Marsch von Erwin Trojan ist mir am liebsten", erklärt Josef Huber vom Musikverein Lochau. "Mit diesem Marsch habe ich begonnen, Musik zu machen."

    Weil es halt wunderbar ist

    26.07.2007 Lustenau, Vaduz - "Ich bin seit 45 Jahren verheiratet und sehr glücklich", strahlt einer der Galeristen auf der Kunstmesse "art bodensee", die heute eröffnet wird.

    Ganz vernarrt in Blasmusik

    25.07.2007 Volksmusik heißt bei ihm alles. Beim "Weisenblasen" gibt ihr Rudl Bär die reinste Form zurück.

    Laterns rodelt das ganze Jahr

    24.07.2007 Viel Spaß und Natur pur. Unter diesem Motto wurde 1997 in Laterns eine Sommerrodelbahn in Betrieb genommen.

    Ein modernes Metal-Märchen

    23.07.2007 Schwarzach - In der Popmusik mag man ja noch ans Märchenland und Happyends glauben. In der geringfügig düstereren Metal-Szene dürften selbige aber eher spärlich gesät sein.

    Über jedes Hindernis

    21.07.2007 Langenegg - Hindernisse sind sein Metier. Doch Andreas Stoiber legt sie anderen in den Weg. Nicht aus Bosheit, sondern als Maßstab.

    Kein bisschen Höhenangst

    20.07.2007 Bregenz - Als Mesner hat Martin Winkler gleich zu Beginn der Oper "Tosca" einen recht markanten Auftritt. Zuletzt geht es dann aber auch noch hoch hinauf.

    Sie sorgt für das Obdach der "Tosca"-Stars

    19.07.2007 Schwarzach - Drei Intendanten hat sie schon miterlebt. Fragt man Reinhilde Zauser aber, seit wie vielen Jahren sie nun schon bei den Bregenzer Festspielen beschäftigt ist, sagt sie nur: "Oh nein, das möchte ich nicht sagen."

    "Ein nobles Ferienlager"

    18.07.2007 Bregenz - Heino Huber empfängt im Deuring Schlössle in Bregenz seit Jahren Festspielgäste. Die Suiten unter dem Dach sind sehr beliebt.

    Anna-Lina Marent bringt allen was

    16.07.2007 In der Sommerzeit arbeiten wieder Tausende Schüler und heimgekehrte Studenten in Vorarlbergs Unternehmen. Bei der Post in Wolfurt sind es zwölf Ferialarbeiter über die Sommermonate.

    Zeitgemäßen Zugang zur Oper gefunden

    14.07.2007 Schwarzach - Die bloße Theorie ist Sonja Erharts Sache nicht. Die 18-jährige Harderin geht’s lieber praktisch an. Zur Matura eine trockene Fachbereichsarbeit zu liefern, war ihr zu wenig.

    Was gegen Heimweh hilft

    13.07.2007 Was der Ferienbeginn den einen, ist der Arbeitsbeginn den Kinderbetreuern.

    Herz in Altach, aber Sehnsucht nach der Ferne

    11.07.2007 Schwarzach - Ein kurzer Besuch bei der Schwester in Feldkirch - und wenig später war Rade Plakalovic Spieler des SCR Altach. Das alles spielte sich im Sommer 1981 ab.

    Kapuziner in Feldkirch vor Neubeginn

    10.07.2007 Die Verwandlung dauert Sekunden. Karl-Martin Gort wirft sich die Kutte über. Mit dem weißen Strick um die Hüften ist aus dem Bauherren wieder der Kapuziner geworden.

    Ihre Devise lautete: "Nie wieder Letzte"

    9.07.2007 Götzis - Es stimmt schon: Wenn Bogenschützen mit heiligem Ernst Pfeile und Fingerschutz einpacken und den Bogen natürlich, dann mag der Anblick Außenstehenden ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

    Voll Genuss in das große Abenteuer

    8.07.2007 Schwarzach - Für alle, die mit ihm zu tun haben, ist er schlicht "der Erwin". Mit hochgestochenen Nadelstreif-Managern hat Erwin Reis, 57, nichts gemein.