AA

Ein Musiker mit flinkem Fingerspiel

Wald am Arlberg - Die weite Reise in die USA hat sich für Clemens Tschallener aus dem Klostertal richtig gelohnt.

Bei der in Washington ausgetragenen Akkordeon-Weltmeisterschaft holte sich der Vorarlberger als Mitglied des Ensembles Art of Accordion jetzt den WM-Titel.

Der 27-jährige, aus Wald am Arlberg stammende Musik-Student und die vier anderen Ensemblemitglieder überzeugten die international besetzte Jury mit ihrem perfekten Zusammenspiel und der beeindruckenden Feinfühligkeit beim Akkordeonspiel und erreichten in der Kategorie „CIA International Ensembles“ die Höchstpunkteanzahl.

„Nachdem wir nach unseren Auftritten schon am Samstag wieder abreisen mussten, erfuhren wir erst per SMS am Frankfurter Flughafen von unserem Erfolg. Dort haben wir natürlich zusammen mit unserem Musikprofessor und musikalischen Leiter Andreas Nebl gleich mit einem Gläschen Sekt auf unseren WM-Titel angestoßen“, erzählt der sichtlich stolze Clemens Tschallener. Der musikbegeisterte Vorarlberger studiert seit 2005 am Hohner-Konservatorium Trossingen in Deutschland hauptsächlich Jazz-Akkordeon und wurde mit vier weiteren Musikstudenten ausgewählt, im Ensemble „Art of Accordion“ aufzutreten.

Clemens Tschallener griff mit neun Jahren zum ersten Mal zum Akkordeon. Dass er sich gleich für das Instrument begeistern konnte, daran hat sein Vater, der mit Vorliebe die Steierische Harmonika spielt, einen großen Anteil. „Mein Vater war mein erstes Vorbild.“ An der Musikschule Klostertal nahm Clemens Tschallener dann fünf Jahre Unterricht im Fach Tasten. Mit 15 Jahren hat er sich endgültig für den Weg der musikalischen Karriere entschieden. „Für mich ist Musik eine ganz besondere Faszination. Und gerade Jazzmusiker faszinieren mich schon seit der Kindheit. Die Art, wie sie über Musik kommunizieren, ist für mich einfach überwältigend“,

Als er ans Landeskonservatorium nach Feldkirch kam, wechselte er zum Knopf-Akkordeon. Nach der Matura absolvierte der begabte Akkordeonspieler dort ein Studium in Instrumental- und Gesangspädagogik. Auch die ersten musikalischen Erfolge stellten sich für den jungen Klostertaler bald ein. So war er etwa beim Bundeswettbewerb Prima la musica gleich zweimal Preisträger. Auch beim Coup Suisse de l’Accordeon konnte er jeweils 1. Preise in den Kategorien Höchststufe Lehrer und Kammermusik Oberstufe erzielen.

Vielfältiger Musiker

Clemens Tschallener ist ein vielseitiger Akkordeonvirtuose und spielt nicht nur Klassik und Jazz. Neben dem Studium wirkt er in der Freizeit auch noch beim „DUO Nuevo“, den „Madrisella Buaba“, der Gruppe „Echzeit“ und bei der Trachtengruppe in seinem Heimatort Wald am Arlberg mit. Berufserfahrungen sammelte er als Lehrer in den Musikschulen Brand und Thüringen. Im Moment konzentriert Clemens Tschallener sich aber voll auf sein Studium. Und vor den Akkordeon-Weltmeisterschaften war eine intensive Probenarbeit angesagt. Nicht nur Feingefühl beim Akkordeonspiel, sondern auch handwerkliches Geschick war von Clemens Tschallener schließlich bei der WM in den USA gefordert.

Beim Transport der Akkordeons ging manches schief. „Ein Akkordeon unserer Ensemblemitglieder war so beschädigt, dass ich die einzelnen Bassknöpfe in stundenlanger Feinarbeit wieder so einrichten musste, dass das Instrument bespielbar war“, erzählt er. Eines der nächsten großen Ziele für Clemens Tschallener ist die Teilnahme an der WM 2008 in Glasgow – vielleicht auch als Solospieler.

ZUR PERSON

Geboren: 6. Februar 1980
Wohnort: Wald am Arlberg
Beruf: Student
Familie: ledig
Hobbys: Musik, Skifahren, Radfahren, Joggen, Tanzen

  • VIENNA.AT
  • Klösterle
  • Ein Musiker mit flinkem Fingerspiel
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen