AA

Bauernprodukte im Rampenlicht

Dornbirn - Seit fünf Jahren ist die Messe für sie ein Pflichttermin. Nicht als Besucherin, sondern als Managerin der Ländle-Halle. Tamara Kaufmann sorgt dafür, dass Speck, Käse, Edelbrände, Marmeladen, produziert von Bäuerinnen und Bauern des Landes, ins rechte Licht gerückt werden.

„Für uns ist der Messeauftritt eine große Chance, den Leuten zu zeigen, was auf den Bauernhöfen alles erzeugt wird“, lädt die Projektleiterin vom Ländle-Marketing zum Schauen und Genießen ein.

Sie selbst schwört auf die Erzeugnisse unserer Bauern. Das sagt sie nicht nur, um das Geschäft anzukurbeln, sondern als Expertin. Die gelernte Ernährungswissenschafterin weiß nämlich ganz genau, dass naturnah hergestellte Lebensmittel nicht nur gut schmecken, sondern auch bekömmlich sind, wenn sie, wie alles andere auch, in Maßen genossen werden. „Schon als Studentin wusste ich, dass ich etwas mit landwirtschaftlichen Produkten zu tun haben will“, erinnert sich Kaufmann. Dass sie dann bald einmal die Chance erhielt, in diesem Bereich an vorderster Front tätig zu werden, ist für sie heute noch ein Traum.

Moderne Landwirtschaft

Kein Wunder, dass die junge Managerin ihren Job mit großem Engagement ausübt. Nicht nur vom Schreibtisch aus, sondern auch dort, wo sich die Kundschaft trifft, etwa auf der Frühjahrs- und Herbstmesse. Ihr besonderer Stolz ist die Ländle-Halle auf der Messe, die sie und ihr Team gemeinsam mit Peter Mangeng neu gestaltet haben. „Wir wollten nicht nur eine gemütliche Atmosphäre schaffen, auch die Landwirtschaft soll sich modern präsentieren.“

Stimmen muss deshalb auch das kulinarische Angebot. Auf der Karte steht vorwiegend Rustikales, angefangen von Kässpätzle bis zur knackigen Messebratwurst, die inzwischen zum absoluten Renner geworden ist. Reinhard Lässer, der in der brandneuen Küche das Szepter schwingt, sorgt dafür, dass es keine Leerläufe oder zu lange Wartezeiten gibt. Tamara Kaufmann ist nicht nur bei der Messe im Einsatz. Sie betreut auch eine Reihe weiterer Veranstaltungen des Ländle-Marketings, angefangen von der „Ländle-Gala“ über die Aktion „Ländle-Alpschwein“ bis zu den Kalbfleisch-Gustotagen.

Sie ist aber auch Ansprechpartnerin von 180 Ländle-Bauern und 14 Ländle-Metzgern. Daneben steht sie mit über 30 Vorarlberger Sennereien in Kontakt. Sie alle hoffen, dass die Managerin einen kräftigen Beitrag zur Umsatzsteigerung leistet. Bisher hat das gut funktioniert.

  • VIENNA.AT
  • Messe
  • Bauernprodukte im Rampenlicht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen