Die Gäste lieben seine Malakoff-Torte und die hausgemachten Pralinen. Dafür ist Martin Rauch vom Burgcafé in Rankweil bekannt. Doch er ruht sich nicht auf den süßen Lorbeeren aus. Ich probiere gerne Neues, sagt der Konditormeister. Und beteiligte sich aus eben diesem Grund an der Realisierung des Rezeptheftes Kuchen & Torten, das VN-Leser mit ausgesuchten Lieblingsbäckereien gestalteten und das ab heute in den VN-Geschäftsstellen, allen Sutterlüty-Filialen und im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
Spielplatz Backstube
Fast 400 Rezepte wurden eingeschickt. Mehr als sechzig davon sind im Rezeptheft zu finden, darunter auch ein Kürbiskerngugelhupf und eine Dinkel-Karottentorte. Die haben es Martin Rauch besonders angetan. Einfach köstlich, lautet die Meinung des Experten. Und der weiß, wovon er redet. Schließlich ist Rauch in einem Bäcker- und Konditorenhaushalt aufgewachsen. Schon als Kind hielt er sich stundenlang in der Backstube des elterlichen Betriebes auf. Dass er ebenfalls Bäcker und Konditor lernen würde, war da mehr als naheliegend. Die Arbeitszeiten schreckten ihn nie. Mein Sonntag ist eben der Montag, hat sich Martin Rauch mit den Gegebenheiten arrangiert. Vor elf Jahren übernahm der Junior das Burgcafé. Vorher schipperte er als Chefkonditor auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen durch die Weltgeschichte. Spitzbergen, Südamerika, China, Japan, USA: Martin Rauch hat viel gesehen. Auch wenn mitunter ein Blick aus dem Bullauge reichen musste: Es war ein tolles Erlebnis, betont er. Dabei hatten ihm alle von diesem Abenteuer abgeraten. Nichtsdestotrotz bewarb sich der junge Mann gleich nach dem Bundesheer bei sechs Reedereien um einen Job. Mit Erfolg.
70-Stunden-Woche
Schon die erste Fahrkarte brachte ihn nach Hongkong. Martin Rauch buchte ein Ticket ohne Rückfahrt. Mit jedem Arbeitsvertrag unterschrieb der Rankweiler auch eine 70-Stunden-Woche. Doch er machte den Knochenjob mit Begeisterung. Bis zu einer Tonne Material wurde pro Tag für Desserts verarbeitet. Allein zum Nachmittagskaffee brauchten wir 1400 bis 1500 Stück, erinnert sich Martin Rauch. Nach fünf Jahren auf hoher See mit Luxusdampfern wie der Queen Elisabeth beschloss er, sesshaft zu werden. Die Umstellung erwies sich als schwierig. Jahrelang hatte er 600 Eier in eine Sachertorte geklopft. Da musste Rauch zu Hause erst wieder lernen, kleinere Brötchen zu backen. Mittlerweile hat er die Mengen aber wieder voll im Griff. Am VN-Rezeptheft beeindruckt ihn vor allem die Vielfalt der Einsendungen. Jedes Rezept wurde nachgebacken. Sein Fazit: Das Büchlein ist wirklich eine Bereicherung.
Günstiger mit der Abo-Vorteilskarte
Das neue VN-Rezeptheft umfasst Rezepte für Torten, Kuchen, Fruchtträume und auch Kinderrezepte. Gerda Krämer, Fachlehrerin an der Sacré Coeur Riedenburg, wählte die besten 12 Kinderrezepte aus. Alle Vorschläge sind schnell und einfach nachzumachen. Das Heft ist ab heute im Zeitschriftenhandel um 3 Euro erhältlich. Tipp: In allen Sutterlüty-Filialen und VN-Geschäftsstellen gibt es das Heft mit der VN-Abo-Vorteilskarte um nur 1,50 Euro.