AA

"Liebe zu den Pferden hat man im Blut"

Flora heißt eigentlich Sally und ist wunderschön. Ihr blondes, glattes Haar schmiegt sich weich an ihren Hals. Ihre Augen sind groß und aufmerksam.

Etwas behäbig wirkt sie auf den ersten Blick, aber das ändert sich schnell, wenn man sie in Aktion sieht. Wie sie Kilogramm um Kilogramm an Steinen hinter sich herzieht. „Da sieht man dann, was für ein Kraftpaket sie ist“, grinst Franz Bayer stolz und klopft seiner Stute den rotbraunen Hals. David, der Nachbarsbub, lacht. Seit rund acht Jahren züchtet Bayer Pferde. Noriker. Vier Mutterstuten und drei Fohlen hat er derzeit. Mit ein Grund, warum Flora gerade so heftig mit den Hufen scharrt und wiehert. „Sie will zu ihrem Fohlen. Wenn sie nicht beieinander sind, macht sie immer ein Theater“, verrät Bayer. Dabei soll die Stute gleich beim Bewerb im Holzrücken mitmachen: Lasten von mehr als 1000 Kilogramm ziehen, das ist für Kaltblüter ein Klacks. Und dass man sich mit seinem Vierbeiner auch gerne im Wettbewerb misst, hat Tradition. Erstmals hat Bayer mit dem Verein der Kaltblüterpferdefreunde Tosters am Wochenende einen Fuhrmänner-Bewerb in Tosters organisiert. Und ist selbst natürlich mit von der Partie, wenn es darum geht, seine Flora anzutreiben, schwere Lasten eine abgesteckte Strecke weit zu ziehen und den Geschicklichkeitsparcours zu meistern.

Optimale Lastenträger

Holzrücken – dafür werden Noriker und andere Kaltblüter seit jeher verwendet. In unwegsamem Gelände sind die Tiere optimale Lastenträger. „In Vorarlberg werden heute die meisten Transporte maschinell gemacht. Aber hin und wieder braucht es einen Holzrücker – und da werde eben manchmal ich gerufen“, sagt Franz Bayer. Die Erfahrung hat er seit jeher. Schon sein Großvater hatte ein paar Kaltblüter, die er zum Holzrücken verwendete. Heute tun das nur noch wenige professionell. „Lernen kann man das auch nicht wirklich. Die Liebe zu den Pferden und zu dieser Tätigkeit muss man im Blut haben“, findet Bayer. Er tätschelt der wiehernden Flora den Hals. Nickt einem Kollegen zu. Führt die Stute zurück zum Hänger. Und ihrem Fohlen.

  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen
  • "Liebe zu den Pferden hat man im Blut"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen