AA

„Ein Privileg hier zu leben“

Bezau (VN-mig) Das Wetter hält, was die Vorhersage versprochen hat. Die Wolken lichten sich. Damit wartet auf Berghild Innauer ein arbeitsreicher Tag

Denn mit den Sonnenstrahlen kommen auch die Gäste zu einem der schönsten Ausflugsziele des Bregenzerwaldes. „Unser Geschäft ist stark witterungsabhängig“, erklärt die Wirtin des Berghauses Sonderdach. Schon am Nachmittag vergleicht sie die verschiedenen Wetterberichte, um die Küche auf den nächsten Tag vorzubereiten. „Alles hausgemacht und ganz frisch“, kennt die Schwester der Skisprung-Legende Toni Innauer die Gründe, warum viele Stammgäste regelmäßig zu ihr kommen. Für Berghild Innauer ist das Sonderdach mehr als nur ein Wahrzeichen von Bezau. Es ist ihre Heimat. Hier ist sie vor 49 Jahren zur Welt gekommen. „Eine Hausgeburt“, wie bei allen fünf Innauer-Kindern. In ihren Erinnerungen hört man kein klagendes Wort über den beschwerlichen Alltag an diesem ausgesetzten Ort, den man bis vor einigen Jahren nur mit dem „roten Bähnle“ erreichen konnte. Das Leben hier oben sei etwas Besonderes. „Die Uhren laufen irgendwie anders.“ Beschaulicher und ruhiger als im Tal.

Stadtleben auf Zeit

Mit 23 Jahren war Berghild Innauer für zehn Monate in Paris. Das Stadtleben hat ihr zwar gefallen, aber „ich war froh, wieder nach Hause zu kommen“. Zuhause ist am Sonderdach. Hier will sie bleiben, will ihre Gäste mit selbstgemachten Kuchen verwöhnen und jene Beschaulichkeit genießen, die das schöne Ausflugsziel bietet – vor allem nach 16.45 Uhr. Wenn die letzte Bahn ins Tal gefahren ist, hat Berghild Innauer die Schönheit dieses Ausflugsortes quasi exklusiv für sich.

  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen
  • „Ein Privileg hier zu leben“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen