AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Regional - auch beim Preis

    9.01.2009 Egg-Großdorf - Bregenzerwälder Bezirksbauerntag: Hugo Waldner ist Landwirt in Egg.

    "Von diesem Moment habe ich geträumt"

    8.01.2009 Er verkörpert den Typ von Schwiegersohn, den sich viele Mütter wünschen. Sowohl optisch als auch im Benehmen ist der 25-jährige Alexander Kathrein ein absoluter Musterknabe.

    Harter Job bei Minus-Graden

    7.01.2009 Alberschwende - Minus drei Grad zeigt das Thermometer an. Am späteren Vormittag des Dreikönigtages bei der Eisarena in Alberschwende. Kalt genug, um sich nach einigen Minuten im Freien liebend gerne in die warme Stube zu verfügen.

    Dalaaser Imker hilft Kollegen im Südsudan

    5.01.2009 Dalaas - In Kajo Keji will Richard Burtscher ab 9. Jänner eine Bienenschule aufbauen.

    Zu Hause in der Fußballkantine

    2.01.2009 Wolfurt - Seit Langem ist Lotte Wille die gute Seele des FC Wolfurt. Auch beim Hallenmasters.

    Neujahrsbaby sorgt auch im Spital für Stolz

    31.12.2008 Feldkirch - Dort bereiten sich zwei Hebammen in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe von Primar Peter Schwärzler auf ihren Dienst in der Neu­jahrs­nacht vor. Theresa Enichlmair ist eine von ihnen.

    Pyrotechnik ist seine große Leidenschaft

    30.12.2008 Bürs - Der Bürser Christian Steffko liebt Feuerwerke und verabscheut Böller.

    Freude am Skifahren führt zum Erfolg

    29.12.2008 Brand - Bereits um sechs Uhr früh beginnt der Arbeitstag von Rainhard Sperger. Der Skischulleiter ist morgens der Erste und abends der Letzte, der das Büro verlässt.

    "Patienten sind ruhiger und gelassen"

    24.12.2008 Bregenz - Dienst an Weihnachten: Das erste Mal wird Kathrin Schreiber den Heiligen Abend nicht zu Hause im Kreise ihrer Familie verbringen.

    Heiligabend im Kinderdorf

    23.12.2008 Bregenz - Heiligabend in Haus Nr. 3: Fast alle Kinder bleiben über die Feiertage bei Anita.

    Jazziges zum Keksle, das passt

    22.12.2008 Dornbirn - Zur heimischen Weihnacht gehört der Big-Band-Sound. Josef Eberle legt kräftig los.

    "Schnall ab" bei Ines und ihrem Team

    21.12.2008 Die ersten Gäste betreten kurz vor Mittag die Après-Ski-Bar „Schnall ab“ im Skigebiet Laterns-Gapfohl. „Magsch no an Schnaps?“: Ines Schmid weiß um die Wünsche ihrer Stammkundschaft.

    Voller Tatkraft fürs "täglich Brot"

    19.12.2008 Vandans - Elmar Stüttler hilft mit "Tischlein deck dich" den Ärmsten über die Runden.

    "Preisverfall droht Bauern zu ruinieren"

    17.12.2008 Dafins - Land ertragreich zu bewirtschaften scheint Bauern zunehmend herauszufordern.

    "Einfach nur zuhören"

    16.12.2008 Dornbirn - 365 Tage im Jahr kümmern sich die rund 70 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Vorarlberger Telefonseelsorge um die Probleme der jährlich rund 14.000 Anrufer – 24 Stunden am Tag.

    Verantwortlich fürs Bregenzer Wahrzeichen

    15.12.2008 Seit August hütet Andreas M. Küng das Bregenzer Wahrzeichen wie seinen Augapfel.

    Hotelier feiert "seine" Röhren

    12.12.2008 Oberlecher haben heute gleich doppelt Grund für eine große Jubiläumsfete.

    70.000 Watt fürs Christkind

    11.12.2008 Für die einen mag es purer Kitsch sein. Andere wiederum geraten regelrecht ins Schwärmen. Faktum ist, dass das hell erleuchtete Eigenheim wie jenes an der Ortseinfahrt nach Rankweil keine(n) kalt lässt.

    Der Reiz war doch zu stark

    10.12.2008 Karlheinz Rüdisser, 53, wird heute als Beamter sein Haus in Lauterach verlassen und als Landesrat am Abend wieder betreten.

    Den "Feind" zum Freund gemacht

    9.12.2008 Mäder - Mit dem Projekt "Selektissima" bringt Ludwig Hotz die Kinder wieder zum Lesen.

    Willkommener Arbeitstag

    6.12.2008 Lustenau - Der Handel kennt in den meisten größeren Geschäften am 8. Dezember schon lange keinen Ruhetag mehr. Arbeit ist angesagt für die Handelsangestellten.

    Sein Leben mit dem Sprengstoff

    5.12.2008 Schruns - Rechtzeitig zum heutigen Saisonauftakt am Hochjoch in Schruns verstaut der mittlerweile 59-jährige Silbertaler Werner Ganahl die restlichen 400 Kilo Sprengstoff in seiner Hütte auf dem "Sennigrat".

    Bühnenbär mit Biss und Witz

    4.12.2008 Man habe den Stefan-Vögel-Bonus geschickt zu einem Theaterbonus gemacht, lobt er das Unternehmen, bei dem er nun auftritt. Bruno Felix, der seinem Vornamen als starker Bühnenbär mehr als gerecht wird, spielt in "Arsen und Spitzenhäubchen" am Volkstheater den "Vovo".

    Opa mit dem Rauschebart

    3.12.2008 Wolfurt - Bei Andreas Wörz sorgt die Nikolaus-Rolle auch nach zehn Jahren noch für Kribbeln.

    Hinter Gittern Advent feiern

    2.12.2008 Batschuns - Das ganze Jahr hat der katholische Diakon ein offenes Ohr für Gauner und Verbrecher.

    Als ein "Stone" vom Himmel fiel

    1.12.2008 Feldkirch - Er ist das, was man ein Original nennt. Die Inkarnation eines Barkeepers und Wirts – Klaus Feurstein. Sein Stone-Club in der Feldkircher Innenstadt hat schon längst Kultcharakter, er selbst sowieso.

    Richtig leben in der Kirche

    29.11.2008 Bregenz - Das sieht man gleich, ob einer echt beteiligt ist. Das rote Papierherz, das zu Boden ging, hebt Armin Heim im Vorübergehen auf und heftet es sorgsam wieder an die Kirchenbank.

    Bienenwachs gibt Advent seine Duftnote

    28.11.2008 Schwarzenberg - Bienenwachsduft liegt in der Luft - Küche und Wohnzimmer hat er zur Werkstatt umfunktioniert. Imker Ambros Metzler lädt Kinder zum Kerzenziehen.

    Mit viel Spaß an die Spitze

    27.11.2008 Feldkirch - Am besten motiviert man Menschen, wenn man selbst bis in die Haarspitzen motiviert ist. Beim Sinfonischen Blasorchester und als Dirigentin ist Johanna Müller in ihrem Metier.

    "Nachtschicht" im Tiefschnee

    26.11.2008 Laterns - Die Laternser Bergbahnen rüsten sich derzeit auf Hochtouren für die Wintersaison. Roland Nesensohn ist für Pistenpflege und Beschneiung zuständig.

    Berufseinstieg mit Spätfolgen

    25.11.2008 Dornbirn - Die Arbeit in der Frauennotwohnung ist für Tanja Kopf spannend wie am ersten Tag.

    Man fragt sich, wo sie nur die Zeit hernimmt

    24.11.2008 Buch - Ohne Menschen vom Kaliber einer Resi Flatz wäre die Gesellschaft aufgeschmissen.

    Jassen ist auch Kopfarbeit

    21.11.2008 Lustenau - Ein zünftiger Jass zählt nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen vieler Vorarlberger - so auch für "Jasserpapst" Helmut Hagen.

    "Unserem Heer verdanke ich sehr viel"

    20.11.2008 Bregenz - "Ich verdanke dem Bundesheer sehr viel, vor allem auch die Möglichkeit, über die Matura, die ich beim Militär nachgeholt habe, Karriere gemacht zu haben."

    "Nerven" im Sinne einer guten Sache

    19.11.2008 Dornbirn - Vor dreißig Jahren wurde das Krebsregister Vorarlberg gegründet. Fast so lange ist auch Dr. Karin Parschalk schon dabei.

    Althistoriker von Weltruf aus Vorarlberg

    18.11.2008 Prof. Robert Rollinger wurde in internationales Wissenschaftler-Netzwerk gewählt.

    Emanzipation anders herum

    17.11.2008 Mellau - Die Mädchen haben schon lange ihren Girls’ Day. Jetzt bekommen die Burschen ihren Boys’ Day. Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, den 17. November, statt.

    "Verkauft ihr etwa Flöhe?"

    14.11.2008 Rudi Thurnher ist der Mann der ersten Stunde des Dornbirner Flohmarktes.

    Kostbarkeiten für "Rorate" handgemacht

    13.11.2008 Bregenz - Ohne ihre gestaltenden Hände verlöre der Advent in Bregenz Mariahilf seine Wärme.

    "Für eine gute Gans braucht man Zeit"

    12.11.2008 Hohenems - Im Gasthaus "Adler" in Hohenems ist die Martinigans heiß begehrt. Allein für diesen Freitag hat das Gasthaus schon 70 Vorbestellungen zu verzeichnen.

    "Spältabürger" mit neuem Graf

    11.11.2008 Landauf und landab starten am Dienstag die Narren voll durch. Pünktlich um 11.11 Uhr beginnt hochoffiziell der Fasching. So auch in der Stadt Feldkirch.

    Ein wahrer Meister der Motorsäge

    10.11.2008 Er fällt Bäume wie kein anderer – Forstweltmeister kommt aus Vorarlberg. Ein Waldstück einige Kilometer oberhalb von Bezau. Martin Moosbrugger bewegt sich einen Schritt zurück. Wieder fällt ein mächtiger Baum in die Tiefe.

    Design, Kunst und Mode als Lebenselixier

    7.11.2008 Feldkirch - ArtDesign. So nennt sich die Schau im Montforthaus, bei der ab heute bis Sonntag neunzig Designer, Künstler und Galeristen, aber auch Fachhändler mit ihren Werken auf interessiertes Publikum warten.

    Mister Bond kurz ganz nah gestanden

    6.11.2008 Lauterach - Eigentlich singt sie ja. „Meist in der Badewanne.“ So ziemlich alles, von Fendrich bis Chop­lin. Aber noch ist die Band nicht gefunden, die nach einer Frontfrau sucht.

    Mitten dabei im US-Wahlkampf

    5.11.2008 Schwarzach - Die US-Wahl ist entschieden. Das mächtigste Land der Welt hat einen neuen mächtigsten Mann an der Spitze. Birgit Peter, 25-jährige Studentin aus Rankweil, hat an der Bowling Green State University von Ohio den Wahlkampf aus nächster Nähe miterlebt.

    Ohne Beistand erhielte kaum jemand Asyl

    4.11.2008 Die Rechnung von Innenministerin Maria Fekter klingt einfach. In zwei Jahren hat sich die Zahl der Asylanträge halbiert. Also brauche es auch weniger Beratung. Stimmt nicht, sagt Martin Fellacher, Leiter der Caritas-Flüchtlingshilfe.

    Mais schälen und noch vieles mehr

    3.11.2008 Dornbirn - Man macht es in größeren Gruppen oder in kleineren, selten alleine: "Türggobrätscha". Das Schälen von Maiskolben mit anschließendem Verknüpfen und Aufhängen der Ackerfrüchte auf einem Dach.

    Hollywood ist seine beste Kundschaft

    31.10.2008 Er war als Knirps ein kleiner Quälgeist für seine Umgebung. Denn alles was der heute 45-jährige Tommy Schobel aus Höchst in seine kleinen Händchen bekam, verwandelte er in ein Rhythmus-Instrument.

    „Bald sind alle Autos fit für den Winter“

    30.10.2008 Lauterach - 2500 Autofahrer hat Jakob Kohler mit seinem Team in diesem Herbst schon in der Werkstatt bedient. Der Winter steht vor der Tür und der Schnee lässt nicht mehr lange auf sich warten.

    Schneiders großes Ziel ist die Heim-EM

    29.10.2008 Wien - Mit 16 Jahren wurde Philip Schneider „zufällig“ vom Feldkircher Volleyball-Routinier Ludwig Horvath im Supermarkt entdeckt, inzwischen ist der Zweimeter-Mann Kapitän des Nationalteams und einer der Schlüsselspieler bei der Star­truppe der hotvolleys Wien.

    „Die Kleinen setzen sich große Ziele“

    28.10.2008 Hohenems - Weltsparwoche – die sonst eher spärlich dekorierten Banken gleichen derzeit einem Kinderparadies. Jugendberaterin Magdalena Wäger hat alle Hände voll zu tun.

    Innovativer Wälder Jungunternehmer hat sich auf Begrünungen spezialisiert.

    27.10.2008 „Mein Großvater war Bauer und mein Berufswunsch war deshalb Landwirt, obwohl meine Eltern damit nichts mehr zu tun hatten“, verrät Daniel Meusburger die auf den ersten Blick nicht so einfach nachvollziehbare Berufskarriere eines Wälders, der „aufs Land“ zog, um seinen Weg zu machen.

    Der „Manitu“ des Skischuhs

    27.10.2008 Kennelbach - Wenn Bode Miller der Skischuh drückt, dann ist Hubert Immler seine erste Adresse. Aber auch Anja Pärson und der große Rest der Head-Rennläufer vertrauen der jahrzehntelangen Erfahrung des gebürtigen Alberschwenders.

    "WM-Triumph ist durchaus erreichbar"

    24.10.2008 "Meine Radballkarriere hat sich durch einige Zufälle ergeben", erzählt der amtierende Staatsmeister Simon König.

    Frische Sicht auf alte Dinge der Ahnenzeit

    23.10.2008 Bludesch - Dr. Guntram Jussel kümmert sich seit Jahrzehnten um Bludescher Ortsgeschichte.

    Direktor einer Schule mit viel Persönlichkeit

    22.10.2008 Egg - Das „Wäldargymnasium“ feiert Geburtstag. Jeder kann kommen. Keiner braucht sich vor lähmenden Ansprachen fürchten. Es wird keine geben am Freitagabend ab 20 Uhr im Schwarzenberger Angelika- Kauffmann-Saal. Ihren 40er feiern die Egger anders.

    Nachfrage ist stark rückläufig

    21.10.2008 Großdorf - Der „Hammerer-Hof“ in Egg-Großdorf. Dort, wo bis vor Kurzem der Verkaufsraum für seine Holzschnitzereien war, stehen nur noch ein paar leere Schachteln. Wendelin Hammerer packt zusammen. Nach 26 Jahren ist Schluss. Pension. „

    "Irgendwann mal Gold wäre schon schön"

    21.10.2008 Angefangen hat die sportliche Karriere des gebürtigen Bregenzers mit Fußball – wie bei sämtlichen Vereinskollegen der Wolfurt Walkers.

    Bücher fühlen, riechen und natürlich lesen

    20.10.2008 Dornbirn - Heute beginnt die Literaturfestwoche "Österreich liest". Liest Österreich denn? "Also Dornbirn auf jeden Fall." Da braucht Ulrike Unterthurner nur die Staistik aus dem Kopf abzurufen...

    Ein Beamter in luftigen Höhen

    17.10.2008 Hohenems - Die Pilotenkarriere des gebürtigen Buchers Werner Geiger beginnt im Jahr 1977. Er ist Gendarm in Dornbirn und bewirbt sich – gemeinsam mit einem Kollegen – für die Pilotenausbildung.