Ich wäre ein Lügner, würde ich sagen, ich sei vor der Angelobung gar nicht angespannt.” Karlheinz Rüdisser schwärmt von seiner alten Tätigkeit als Vorstand der Wirtschaftsabteilung des Landes. Ich hatte ein super Team, konnte konzeptiv und kreativ arbeiten, durfte einen Traumjob machen.” Fragt sich, warum der ruhige dreifache Familienvater nun ein Territorium betritt, das ihn an eine exponierte Stelle bringt, an der ein rauerer Wind weht. Natürlich hat es seinen Reiz, vom Bereich der Administration in die Entscheidungsebene zu wechseln.”
Hobbykoch
Der langjährige Lauteracher Vizebürgermeister will sich dort ganz sicher nicht verändern, wo er sich nicht verändern muss. Ich werde weiterhin Sport betreiben, joggen gehen, Skitouren machen. Ich werde auch weiterhin meinem Hobby, dem Kochen, nachgehen.” Das Kochen zelebriert der schlanke Familienmensch geradezu. Es fängt beim Einkaufen an, setzt sich in der Küche fort und endet beim Abräumen. Dafür lasse ich mir schon einmal einen Samstag lang Zeit.” Zeit. Davon wird Rüdisser nicht mehr so viel haben. Für mich nichts Neues. Ich hatte immer schon mehrere Jobs gleichzeitig.” Er erinnert an die Zeit, als er in der Privatschule Marienberg einige Stunden unterrichtete, gleichzeitig aber schon voll beim Land arbeitete. Oder an die vielen Jahre als Vizebürgermeister von Lauterach. In Zeiten vehement geforderter Verkehrslösungen und sich anbahnender Wirtschaftskrise sieht sich Rüdisser großen Herausforderungen gegenüber. Man könnte jetzt sagen, dass dies gute Gelegenheiten sind, sich zu bewähren. Aber ehrlich: Mir wäre es lieber, wir stünden nicht am Beginn einer Wirtschaftskrise.” Karlheinz Rüdisser wird sein Bestes geben. Daran zweifeln nicht einmal politische Gegner. Und er wird das heutige Zeremoniell ganz sicher auch genießen können. Denn der Tag einer Angelobung für ein bedeutendes politisches Amt ist ein Festtag, an dem einem gewöhnlich sogar die Opposition alles Gute wünscht.