AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 7. Bezirk

  • Der Exportschlager der japanischen Küche: Sushi in Wien

    20.04.2017 Sushi ist Vertrauenssache, so viel steht fest. Denn auch wenn nicht immer roher Fisch im Spiel ist, handelt es sich bei Sushi ganz klar um eine der Speisen, bei Lebensmittelhygiene eine tragende Rolle spielt. Wer also einmal das Sushi-Restaurant seines Vertrauens gefunden hat, bleibt diesem treu. Nur: In Wien wird einem die Auswahl wirklich schwer gemacht, denn die Anzahl guter japanischer Restaurants ist stetig steigend.

    Im Siebten Himmel: Weihnachtsladen am Spittelberg öffnet am 15. November

    9.11.2012 Seit Jahren gehört der temporäre Weihnachtsladen "Im Siebten Himmel" zum Christkindlmarkt am Spittelberg dazu. Der Schwerpunkt des Sortiments liegt auf Duft und Seifen, aber auch andere kleine Geschenkideen wie Kerzen oder Schokoladen sind erhältlich. Heuer öffnet das Geschäft in der Schrankgasse am 15. November.

    Wetter-Vorschau: Teilweise verregnetes Wochenende in Wien

    8.11.2012 Weniger rosige Aussichten was das Wetter am Wochenende in Wien betrifft: es wird wolkig und regnerisch. Sonne, Wolken und Regenschauer werden sich auch in den kommenden Tagen abwechseln.

    Wiens Fußgänger-Beauftragte Petra Jens will Geh-Highways für alle Bezirke

    8.11.2012 Am Donnerstag ist Petra Jens als Fußgänger-Beauftragte der Stadt offiziell vorgestellt worden. Ein Ziel der früheren Anti-Hundstrümmerl-Aktivistin ist es, ein Hauptroutennetz - sogenannte Fußgänger-"Highways" - zu entwickeln. Diese "Fußwegeboulevards" soll es nach Möglichkeit bald in allen Wiener Bezirken geben.

    Freitagabend Behinderungen auf der Mariahilfer Straße erwartet

    8.11.2012 Ab etwa 17.30 Uhr kann es am Freitagabend zu kurzfristigen Straßensperren oder Verkehrsanhaltungen kommen, warnt der ÖAMTC. Grund dafür ist eine Demonstration "Gegen die Politik des türkischen Staates". Neben der Mariahilfer Straße können auch im ersten Bezirk mehrere Straßen betroffen sein.

    Fußgängerin bei Unfall in Neubau getötet: Prozess erneut vertagt

    7.11.2012 Der Prozes um jenen Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin in Wien-Neubau im vergangenen Jahr getötet worden war, musste am Mittwoch erneut vertagt werden. Eine für das Verfahren wesentliche Augenzeugin ist zum zweiten Mal der Verhandlung ferngeblieben. Sie soll nun beim nächsten Versuch am 21. November zwangsweise vorgeführt werden.

    Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg bietet Kunsthandwerk

    5.11.2015 Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg bietet neben Kunsthandwerk zur Vorweihnachtszeit auch eine wunderbare Atmosphäre.

    Wedding Affairs 2012: Österreichs eleganteste Hochzeitsmesse im MQ

    6.11.2012 Nach einem höchst erfolgreichen Start im Oktober 2011 lädt die Hochzeitsmesse Wedding Affairs auch heuer wieder Heiratslustige ein, sich Inspiration für ihre persönliche Traumhochzeit zu holen. Am Wochenende steht das Wiener MuseumsQuartier ganz im Zeichen von Braut, Bräutigam und Co.

    Stricken lernen und Wolle kaufen in Wien: Handarbeiten im Herbst

    6.11.2012 Nichts hält bei grausigem Herbstwetter so warm wie ein Paar selbstgestrickter Socken oder ein flauschiger Schal. VIENNA.AT hat die besten Adressen für alle, die stricken lernen wollen, die schon stricken können und auf der Suche nach einem Stricktreff oder ganz besonderer Wolle sind und natürlich auch für jene, die Gestricktes kaufen wollen.

    Lesofantenfest 2012: Theater, Filme und Lesungen für Kinder in Wien

    5.11.2012 Ab Mittwoch findet zum bereits 27. Mal das Lesofantenfest in den Wiener Büchereien statt. Dutzende Veranstaltungen speziell für Kinder sollen schon die Allerkleinsten zum Buch führen - und das bei durchwegs freiem Eintritt. Zentrales Thema sind die Märchen der Gebrüder Grimm.

    Wechselhaftes und zeitweise sonniges Wetter in Wien

    4.11.2012 Wechselhaft, bewölkt, kalt und hin und wieder zeigt sich die Sonne: Der Herbst hat Wien was das Wetter betrifft fest im Griff.

    Wiener Linien: 311 missbräuchliche Zugnotstopp-Betätigungen

    4.11.2012 Bei den Wiener Linien wird öfter missbräuchlich der Zugnotstopp betätigt. Das wirkt sich auf den Fahrbetrieb aus und hat für den Verursacher finanzielle Folgen.

    Gâteaux et Pâtisseries: Wien bevorzugt die süße Seite der französischen Küche

    3.11.2012 Käse, Baguette und Wein assoziiert man sofort mit der französischen Küche. In Wien ist es aber eher die süße Seite, die weit verbreitet und sehr beliebt ist. Mousse au Chocolat, Crêpes und Croissants gibt es vielleicht an jeder Ecke, aber besonders gute nur an jeder zweiten. Im Rahmen der „Kulinarischen Weltreise“ hat VIENNA.AT Tipps für französische Restaurants zusammengestellt.

    Taxi-Lenker in Wien werden in der Ausbildung auf Überfälle vorbereitet

    31.10.2012 In der vergangenen Woche wurde ein Taxi-Lenker in Wien-Simmering von drei Frauen brutal überfallen. Sie würgten ihn mit einer Hundeleine und verletzten ihn mit mehreren Messerstichen. Insgesamt nehme aber die Zahl der Überfälle auf Taxler ab, meint Christian Gerzabek, Obmann der Wiener Taxiinnung. Trotzdem werden die Fahrer in ihrer Ausbildung darauf vorbereitet.

    Europaweit ist Wien die einzige Stadt mit in Serie hergestellten E-Bussen

    31.10.2012 Der erste E-Bus ist bereits im Netz der Wiener Linien unterwegs. Insgesamt zwölf seiner Art werden es bis Sommer 2013 sein. Europaweit ist Wien  die einzige Stadt, in der in Serie hergestellte Vollelektrobusse im Linienbetrieb eingesetzt werden.

    Bereitschaftspolizei in Wien: Junge neue Einheit bald unterwegs

    31.10.2012 Die Bereitschaftspolizei in Wien nimmt ab Donnerstag ihren Dienst auf. Die Beamten sollen praktisch überall in Wien einspringen, wo Verstärkung gebraucht wird.

    Seit 1. September wurden bereits 336 Parkkrallen in Wien angelegt

    30.10.2012 Seit dem 1. September müssen Falschparker aus dem Ausland damit rechnen, dass ihrem Fahrzeug eine "technische Sperre", also eine Parkkralle verpasst wird. Seitdem die Maßnahme zum Einsatz kommt, fanden bereits 336 Lenker ihr Fahrzeug mit einer Kralle vor.

    Friedhofs-Navi zeigt künftig den Weg zu den Gräbern in Wien

    30.10.2012 Der Weg zur letzten Ruhestätte ist oft ein langer und beschwerlicher. Wer in Wien künftig nach einem bestimmten Grab sucht, kann mit einer eigenen Friedhofs-Navi auf technische Unterstützung hoffen.

    Winterreifen-Pflicht ab 1. November: Das gibt es zu beachten

    1.11.2012 Es ist bereits im ganzen Land winterlich - allerspätestens jetzt sollte man auf Winterreifen wechseln. Ab 1. November sind diese "situativ verpflichtend", also bei Schnee, Matsch oder Glatteis vorgeschrieben. Worauf es bei Reifenwechsel und Co. ankommt, lesen Sie hier.

    Spezial-Buchhandlungen in Wien: Tipps und Infos zu den besten Fachgeschäften

    6.12.2012 Wer nur einen aktuellen Bestseller sucht, wird in der Regel in einer der großen Buchhandelsketten das Gewünschte finden. Doch was, wenn man speziellere Wünsche oder Interessen hat? Zum Glück gibt es in Wien Buchhandlungen, in denen man damit gut aufgehoben ist! VIENNA.AT stellt ab sofort jeden Donnerstag eine davon vor.

    UN-Studie erklärt Wien zur Stadt mit dem höchsten Wohlstand der Welt

    29.10.2012 Eine Studie der UN hat Wien zu der erfolgreichsten und florierendsten Stadt der Welt. Damit belegt die österreichische Hauptstadt den ersten Platz von insgesamt 70 Metropolen der Welt.

    Winterwetter: Chaos in Wien blieb aus

    29.10.2012 Der Wintereinbruch brachte die Wiener nicht wirklich in Bedrängnis. Das Chaos ist ausgeblieben.

    Allerheiligen: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Friedhof fahren

    29.10.2012 Wie jedes Jahr verdichten die Wiener Linien zu Allerheiligen ihre Intervalle. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 6, 31 und 71, sowie die Busse 41A, 47A und 63A. Außerdem gibt es ab dem 1. November in Wien-Döbling eine neue Friedhof-Buslinie.

    Schnee in Wien: Erster Winterdiensteinsatz der MA48

    29.10.2012 Rund fünf Zentimeter Schnee sind in der Nacht auf Montag in Wien gefallen. Das reichte aus, um für einen ersten Winterdiensteinsatz der MA48 zu sorgen. Dieser sei "in gewohnter Manier" und "erfolgreich" gemeistert worden, heißt es in einer Aussendung der Magistratsabteilung.

    Sony Morphsuit Hunt durch Wien

    10.11.2012 Sony und Vienna.at veranstalten einen Morphsuit Hunt, der unsere Gewinnspielteilnehmer in ganz Wien fordern wird. Alle Teilnehmer, die ein Bild mit einem der beiden Morphsuit-Gestalten an uns schickt und eine kleine Frage beantwortet, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gibt es eines von vier Sony Xperia go.

    Wiens Straßenbahnen bekommen neue Bildschirme

    25.10.2012 Neue Ausrüstung für Wiens Straßenbahnen: Ausgewählte Garnituren werden mit Monitoren ausgestattet. Diese zeigen neben Nachrichten nicht nur die nächste Haltestelle und dortige Umsteigemöglichkeiten an, sondern an wichtigen Knotenpunkten auch Infos zu den Anschlusslinien.

    Winter in Wien: MA 48 ist bereits einsatzbereit

    25.10.2012 Werbung Laut aktueller Wetterprognose, kehrt am kommenden Wochenende in weiten Teilen des Landes der Winter ein. Auch in Wien könnten die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, die MA 48 ist für den ersten Winterdienst-Einsatz bereits gerüstet.

    Das war der Heinzeling-Flashmob im Wiener MuseumsQuartier

    25.10.2012 Die handgreifliche Auseinandersetzung von Sido und Dominic Heinzl im Rahmen der ORF-Sendung "Die große Chance" sorgte in den letzten Tagen für viel Wirbel, zahlreiche Lacher - und Nachahmer. Am Mittwoch traf man sich zum "Heinzeling" im Wiener MuseumsQuartier.

    Heinzeling: Flashmob im Museumsquartier angekündigt

    24.10.2012 Der Vorfall zwischen Sido und Dominic Heinzl nach der ersten Live-Show von "Die große Chance" am vergangenen Freitag hat zu einem neuen Trend auf YouTube geführt: dem Heinzeling. Dabei stellen Internet-User den Sturz des Society-Reporters nach. Am Mittwochabend ist im Wiener Museumsquartier ein Heinzeling-Flashmob geplant.

    Geförderter Wohnbau: Zahlreiche Smart-Wohnungen entstehen in Wien

    24.10.2012 Ein neues Angebot im geförderten Wohnbau könnte bald die Lösung für viele Wohnungssuchende in Wien darstellen: die Smart-Wohnungen. Die Objekte sind klein, variabel und günstig und in erster Linie für Singles und Jungfamilien gedacht.

    Wien Museum sucht auf Facebook die deprimierendsten Bilder der Stadt

    23.10.2012 Über eine neue Aktion auf Facebook sucht das Wien Museum die deprimierendsten Bilder von Wien. User können ihre Fotos posten und mit etwas Glück auch etwas gewinnen - die Teilnahme an einer "abgründigen" Stadtführung mit Tex Rubinowitz.

    Durch Umgestaltung der Mariahilfer Straße 300 Parkplätze weniger

    23.10.2012 Bei der Umgestaltung der Mariahilfer Straße werde "Parkplatzvernichtung ohne nachhaltiges Verkehrskonzept" betrieben, kritisierte der ÖAMTC am Dienstag. Die Frage, wo die Anrainer in Zukunft parken sollen, sei völlig unter den Tisch gefallen, heißt es vom Verkehrsclub.

    Das Programm am Nationalfeiertag 2012 in Wien

    24.10.2012 Am Nationalfeiertag gibt es in Wien zahlreiche Veranstaltungen. Auch wenn es bereits seit Jahren nicht mehr den flächendeckenden Gratis-Eintritt in die Museen gibt, bieten viele Häuser spezielle Führungen oder Sonderveranstaltungen an. Zusätzlich laden zahlreiche politische Institutionen zum Tag der offenen Tür. VIENNA.AT hat einen Überblick über das Programm.

    Ermäßigter Eintritt im mumok am Nationalfeiertag

    23.10.2012 Am Nationalfeiertag gibt es im Wiener mumok ermäßigten Eintritt. Um sieben Euro können vier Ausstellungen besucht werden.

    Halloween in Wien 2012: Partys und Veranstaltungen, die rocken

    31.10.2012 Am 31. Oktober sind in Wien wieder die Hexen, Zombies, Teufel und Vampire los! Und denen geht es im partyfähigen Alter weniger um "Trick or Treat", sondern darum, wo man zu Halloween so richtig abfeiern kann. VIENNA.AT hat die geilsten Halloween-Partys in Wien für euch - und verlost jede Menge Tickets!

    Testprojekt in Wien starten: Straße spricht mit Autofahrern

    22.10.2012 Ein neues Verkehrsprojekt mitten in Wien: Autofahrer werden in der Hauptstadt künftig in Echtzeit über ihr Navi bzw. Smartphone mit Informationen zu Unfällen, Staus, Öffi-Anbindungen oder Auslastung von Park-and-Ride-Anlagen versorgt - allerdings nur zu Testzwecken.

    Winterstart im MuseumsQuartier am 8. November 2012

    6.11.2012 Alle Jahre wieder wird die Vorweihnachtszeit im MuseumsQuartier gebührend gefeiert - Charity-Punsch, DJ-Sounds und Eisstockschießen inklusive. Am 8. November fällt der Startschuss für den Winter im MQ. Zur Eröffnung gibt es als besonderes Highlight das Konzert "Tanz Baby! im Bilderbuch".

    Spiegel in Wiener Lokal wird umgedreht: Künftig werden Männer beobachtet

    22.10.2012 Einblicke in die Damentoilette gewährte ein venezianischer Spiegel in der Herrentoilette eines Wiener Lokals. Zahlreiche Gäste hatten sich beschwert, abgeschafft wird der Spiegel trotzdem nicht. Aber umgedreht: Ab Jänner können die Damen die Herren beobachten.

    Maßnahmen gegen Feinstaub: Umweltzonen für Wien im Gespräch

    22.10.2012 Bisher hat die SPÖ beim Thema Umweltzonen in Wien abgeblockt. Nun gibt es eine Einigung mit den Grünen: Sollte sich bis Ende 2012 herausstellen, dass durch die Erweiterung der Parkpickerlzonen die Feinstaubbelastung in der Stadt nicht messbar gesunken ist, wird im kommenden Jahr die Einführung von Umweltzonen geprüft. Mit Einführung selbiger könnte es zumindest in einigen Bereichen auch zu Fahrverboten für alte Autos kommen.

    So wird das Wetter in Wien in den kommenden Tagen

    21.10.2012 Nebel und kaum Sonne bleibt in den nächsten Tagen in Wien vorherrschend. Die kommende Woche wird sich diesbezüglich kaum etwas ändern.

    Sonntag in Wien: Das hat der letzte Tag der Woche zu bieten

    21.10.2012 Pulsierend, laut und chaotisch? Zumindest am letzten Tag der Woche ist es in Wien weniger hektisch als an den restlichen Tagen. VIENNA.AT weiß, was man an Sonntagen machen kann.

    Spiegel in Wiener Lokal ermöglicht Einblicke in Damentoilette

    19.10.2012 Wie die Tageszeitung "Kurier" berichtet, haben sich mehrere Gäste des Sushi-Restaurants "Dots" auf der Wiener Mariahilfer Straße beschwert. Dort gibt es einen so genannten Venezianischen Spiegel, der von der Herrentoilette Einblicke in die Damentoilette ermöglicht.

    Fußgängerzone Mariahilfer Straße: ÖVP und FPÖ befürchten "Pfuschplanungen"

    13.01.2014 Die Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße sorgt für Empörung bei der Opposition. Es handle sich um eine "sündteure Verschlimmbesserung" heißt es von der FPÖ, die ÖVP fürchtet einen Anstieg des "kreisenden" Verkehrs. Beide Parteien fordern eine "echte Bürgerbetieligung".

    Fußgängerzone: Stadt Wien fixiert endgültig Mariahilfer Straße neu

    13.01.2014 Lange gab es Diskussionen rund um das Thema FuZo, nun ist die Entscheidung gefallen: Die Innere Mariahilfer Straße wird im Bereich zwischen der Karl-Schweighofer-Gasse und der Stumpergasse / Kaiserstraße weitgehend den Fußgänger zur Verfügung gestellt. Eine reine Fußgängerzone wird es aber nicht, denn auch für Radfahrer wird Raum geschaffen.

    "nackte männer" im Leopold Museum: Eröffnung der Aufreger-Ausstellung

    18.10.2012 Am Donnerstagabend wird in Wien eine Ausstellung eröffnet, die schon im Vorfeld für viel Wirbel sorgte: "nackte männer". Bei der Schau im Leopold Museum werden rund 300 Werke gezeigt, die einen Bogen über 200 Jahre männlicher Akte in der Kunst spannen.

    Interview mit Co-Kuratorin der Ausstellung "nackte männer" in Wien

    18.10.2012 Zur Eröffnung der Ausstellung "nackte männer" im Leopold Museum gab die Co-Kuratorin Elisabeth Leopold ein Interview, in dem sie über ihre ursprüngliche Idee zur Schau, die Überklebung des Plakatsujets und ihren Zugang zur männlichen Nacktheit sprach.

    Entsorgungs-Offensive der MA 48: Laubsack zur Entlastung der Biotonne

    18.10.2012 Es ist unübersehbar Herbst geworden - auch in der Bundeshauptstadt. Die bunten Blätter der Bäume sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern für jene, die das Laub entsorgen müssen, auch eine Herausforderung. Hierfür gibt es jedoch auch heuer wieder den speziellen Laubsack der MA48.

    L17: Bei jungen Wienern liegt der Führerschein voll im Trend

    17.10.2012 Gut ausgebautem Öffi-Netz und Parkpickerl zum Trotz ist die Anzahl der Führerscheinneulinge in Wien nicht zurückgehend - im Gegenteil. Und besonders die L17-Ausbildung erfreut sich großer Beliebtheit, wie die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen.

    Desigual eröffnet Flagship Store auf der Mariahilfer Straße

    17.10.2012 Auf zwei Stockwerke verteilen sich die 1.500 Quadratmeter des Desigual Flagship Stores auf der Wiener Mariahilfer Straße. Man habe einen Ort schaffen wollen, "der von Menschen inspiriert ist, der magisch sein soll, eine Oase der Entspannung und der Träume", heißt es von Seiten des Modeunternehmens.

    FuZo auf der Mariahilfer Straße: Wurden Bürger nicht ausreichend beteiligt?

    13.01.2014 Die FPÖ forderte am Dienstag erneut eine Volksbefragung zu der geplanten Fußgängerzone auf der Wiener Mariahilfer Straße. Die Bürger seien von Anfang an in das Projekt einbezogen worden, heißt es hingegen von den Grünen.

    Freizeittipps Wien: So macht der Herbst Spaß in der Stadt

    17.11.2012 Die Bundeshauptstadt hat in jeder Jahreszeit ein breites Spektrum an Aktivitäten zu bieten -  auch im Herbst. VIENNA.AT hat ein kleines Sammelsurium an Freizeittipps in Wien in der Herbstzeit für Sie zusammengestellt.

    Wiener Apotheken planen neue Verordnung für längere Öffnungszeiten

    16.10.2012 In der Debatte um längere Öffnungszeiten für Wiens Apotheken bahnt sich eine Wende an: Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (S) kündigte am Dienstag an, einen neuen Verordnungsentwurf in Begutachtung zu schicken. Demnach sollen die bisherigen und viel kürzeren Öffnungszeiten für Apotheken an jene im Handel angepasst werden.

    Aufklärungskampagne zum Thema Gratis Parken in den Geschäftsstraßen

    16.10.2012 Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) scheint davon auszugehen, dass die Grundzüge der Parkraumbewirtschaftung nicht von allen Wienern verstanden wurden und startet mit Unterstützung der SPÖ Wien und des ARBÖs eine "Aufklärungskampagne". "Gratis Parken in Wiener Geschäftsstraßen ist möglich, man braucht nur zwei Dinge: ein gültiges Parkpickerl für den jeweiligen Bezirk und eine sichtbar eingelegte Parkscheibe", heißt es darin. Letzteres sei vielen nicht bekannt.

    Flatschers Restaurant und Bar: Wiener Szenelokal feiert ersten Geburtstag

    16.10.2012 Das Steaklokal "Flatschers Restaurant und Bar" in Wien-Neubau feiert am 19. Oktober seinen ersten Geburtstag. Bei der Feier sorgen das erste Wiener Salon-Trio und DJ Patrickson für den musikalischen Rahmen. Für die Gäste gibt es Welcome-Drinks und spezielle Preise.

    "Cynober Wolken & Cherenkov-Leuchten"-Ausstellung in der Galerie Kandinsky

    15.10.2012 Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem individuellen kreativen Potential ist ein zentrales Element der Ergotherapie im Haus Jona der Caritas Wien. In der Galerie Kandinsky präsentiert das sozial betreute Haus der Wiener Wohnungslosenhilfe Kunstwerke ihrer Bewohner.

    Die Wiener Linien machen Schüler fit für die Öffis

    15.10.2012 Die Wiener Linien machen Schüler fit für die öffentlichen Verkehrsmittel. Beim Öffi-Sicherheitstraining wird den Kindern erklärt, wie man sich mit der U-Bahn, Bim und Bus fortbewegt.

    4 Media-Cooking in Wien: Netzwerken geht durch den Magen

    14.10.2012 Viele Köche verderben den Brei? Muss nicht sein. Beim Networking-Event „4Media -- Cooking" sollte dieses Sprichwort nicht bestätigt werden. Persönlichkeiten aus der Medienbranche trafen sich in den Olina-Küchenstudios, um gemeinsam zu kochen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir haben uns die Kochkünste der Teilnehmer aus der Nähe angesehen.

    Schanigärten in Wien: Höhere Gebühr vor allem für Innenstadt-Wirte

    12.10.2012 Wer in Wien ein Lokal hat und einen Schanigarten betreiben will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen - vor allem in der Wiener Innenstadt. Die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer sind sich einig: Künftig soll es eine Zwei-Zonen-Regelung und eine monatliche Abrechnung geben.