AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • CAT zum Flughafen schreibt dickes Plus bei Fahrgästen

    25.01.2012 Die schnelle Bahn zum Flughafen kommt gut an. 1,14 Millionen Fahrgäste nutzten den City Airport Train zwischen Wien-Mitte und Schwechat. Das ist ein Plus von vier Prozent.

    Schüler in Wien-Landstraße beraubt

    25.01.2012 Schock knapp vor Schulbeginn! Ein unbekannter Mann raubte einem Schüler die Schultasche.

    Wiener und Pendler zum Parken in Wien befragt

    13.03.2012 Schwere Zeiten kommen auf die Wiener Autofahrer zu: Nicht nur werden die Parkgebühren um satte 67 Prozent angehoben, das Parken in Wien soll dank neuen Kurzparkzonen auch umständlicher werden.

    Unfall sorgt für Megastau auf der A23

    23.01.2012 Ein Verkehrsunfall auf der A23 sorgte am Montag für einen mehr als fünf Kilometer langen Stau auf der Südosttangende A23. Damit Sie da das nächste Mal nicht direkt hineinfahren - einfach unsere Webcams verfolgen!

    Neues Sprachangebot für bessere Integration von Frauen

    23.01.2012 Die Stadt Wien hat ein neues Angebot zur Integration von Migrantinnen: Deutsch lernen in maßgeschneiderter Sprachkursen, die gezielt fit für den Arbeitsmarkt machen sollen.

    Parkraumüberwachung: Ab 1. September 2012 neu

    23.01.2012 Ein neues Konzept der Wiener Parkraumüberwachung und ihren "Parksheriffs" soll schon ab 1. September 2012 umgesetzt werden. Rund 200 Überwachungsorgane der Stadt Wien werden künftig der Polizei zur Verfügung gestellt.

    Literarischer Abend im 3. Bezirk

    23.01.2012 Es tut sich was im Dritten! Das Bezirksmuseum bietet beispielsweise eine bezirksgeschichtliche Dauerausstellung, in der die Historie der Landstraße beleuchtet wird, und einen Abend voll Literatur.

    Happy Birthday, FM4!

    22.01.2012 Mit einer großen Party in der Arena feierte Radio FM4 seinen 17. Geburtstag. Pflicht: Regenponchos. Kür: Kettcar, Mediengruppe Telecommander und Kaizers Orchestra. 

    Spitäler wiesen blutende Schwangere ab

    22.01.2012 Sturzblutungen, aber die Schwangere wurde sowohl vom AKH als auch vom Göttlichen Heiland abgewiesen. Eine Frau suchte drei Tage lang nach einem Platz in einem Krankenhaus.

    Aus für Wiener Hundemarken

    22.01.2012 Eine mehr oder weniger beliebte Wiener Tradition steht vor dem Aus: Ab 2012 werden keine Hundemarken mehr versandt. Das spart 70.000 Euro Verwaltungskosten. 

    Kellerbrand in Wien-Landstraße

    21.01.2012 In der Salesianergasse in Wien-Landstraße kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Kellerbrand. Gerümpel fing Feuer - eine Frau musste von Einsatzkräften aus ihrer Wohnung gebracht werden.

    Kriminalstatistik Wien: Weniger Verbrechen, mehr Aufklärung

    20.01.2012 Positive Bilanz: Die Kriminalstatistik Wien für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2011 fällt im Vergleich zum Vorjahr äußerst positiv aus. Wien verzeichnet die niedrigste Kriminalitätsbelastung und höchste Aufklärungsquote seit zehn Jahren.

    Massive Festnetzstörung der Telekom in Wien

    20.01.2012 Freitagfrüh sind in Wien zahlreiche Festnetznummern nicht erreichbar. Grund dafür ist eine massive technische Störung bei der Telekom bzw A1, durch die viele Telefonnummern nicht funktionieren.

    Wirtschaftsbund stellte 100 Ideen für die Wiener Wirtschaft vor

    19.01.2012 Der Wirtschaftsbund Wien stellte am Donnerstag die "Wirtschaftsagenda Wien + - 100 Ideen für die Wiener Wirtschaft" vor. Über tausend Unternerhmer in Wien sammelten Ideen für ein neues Arbeitsprogramm.

    Mehr Schwarzfahrer in Wien erwischt

    19.01.2012 Das zahlt sich aus: Genau 185.349 Passagiere ohne gültigen Fahrschein gingen den Schwarzkapplern 2011 ins dichte Netz.

    Parkraumüberwachung in Wien soll durch neue "Parksheriffs" vereinheitlicht werden

    18.01.2012 Die Prakraumüberwachung soll in naher Zukunft durch neue "Parksheriffs" vereinheitlicht werden. Somit hätten die "Blaukappler" und "Weißkappler" ausgedient.

    Schnellbahn: ÖBB und Stadt Wien verhandeln über neue Linien

    18.01.2012 Derzeit ist die Wiener Schnellbahn mit 13 Linien auf rund 126 Kilometer in Wien und dem Umland unterwegs. Ab Dezember soll es bereits eine durchgehende Ost-West-Verbindung geben.

    Achtung, Dachlawinen von oben!

    18.01.2012 Kaum war er da, ist er schon wieder weg: Der Winter. Der Schnee schmilzt und rutscht als Dachlawinen auf die Straße. Fußgänger und Autofahrer aufgepasst!

    Wiener Straßenbahn wird weiter ausgebaut

    18.01.2012 Die Öffis in Wien werden noch weiter ausgebaut. In den nächsten Jahren stehen vor allem neue Straßenbahn-Linien auf dem Programm. Bestehende Lücken werden geschlossen.

    Gemeindebau: Schnee-Großeinsatz der Hausbesorger

    18.01.2012 Wien ist die Gemeindebauhauptstadt der ganzen Welt. Rund 220.000 Wohnungen im Eigentum der Stadt gibt es - und die wollen natürlich vom Schnee befreit werden!

    Wien fördert Weiterbildung für Arbeitnehmer

    17.01.2012 Ab Februar gibt es eine ganz neue Förderung in Wien: Für wenig qualifizierte Arbeitnehmer stehen für berufsbezogene Fortbildung bis zu 1000 Euro pro Person bereit.

    Bucher will ORF 'entstaatlichen'

    17.01.2012 BZÖ-Chef Josef Bucher will, dass der ORF von einer Stiftung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wird. Der Staat soll allerdings 25 Prozent behalten - eine Sperrminorität. 

    Zeugen eines Geschäftsraubs in Wien-Landstraße gesucht

    17.01.2012 Zu jenem Überfall vom 14. Jänner auf ein Schmuckgeschäft in der Löwengasse in Landstraße, bei dem der Täter "Gold, nur Gold!" forderte, werden nun zwei Zeugen gesucht. Die beiden Männer haben den Täter bei der Flucht aufzuhalten versucht.

    Schneefall in Wien: Winterdienst der MA 48 im Dauereinsatz

    17.01.2012 Seit Montagabend ist der Winterdienst der MA 48 im Dauereinsatz und hat "alles im Griff". Mit 77 Streufahrzeugen werden die Hauptverkehrsrouten befahrbar gehalten.

    Schneefall: Der Winter ist in Wien angekommen

    17.01.2012 Nach Winter-Vorboten in der vergangenen Woche durften sich die Wiener am Dienstag über die ersten Schneefälle in der City freuen.

    Die Highlights des Wiener Kulturkalenders 2012

    17.01.2012 Was bietet das Kulturjahr 2012 in Wien? Einen Überblick über die besten kulturellen Events und Veranstaltungen für das neue Jahr finden Sie hier.

    50 Jahre S-Bahn in Wien

    16.01.2012 Im Jänner 1962 fuhr die erste S-Bahn durch Wien. Damit wird die Institution heuer genau 50 Jahre alt. Grund genug für die acht Anrainerbezirke, Sonderausstellungen zum Thema zu zeigen.

    Öffis der Wiener Linien fuhren 2011 66 Millionen Kilometer

    16.01.2012 Soundsoviele Millionen Kilometer sind immer abstrakt. Aber 1650 Mal rund um die Welt, das kann man sich vorstellen. Genau so weit fuhren die Öffis der Wiener Linien nämlich im abgelaufenen Jahr. 

    Schmuckgeschäft in Landstraße ausgeraubt: Täter wollte "Gold, nur Gold"

    17.01.2012 Am Freitag wurde ein Schmuckgeschäft in der Löwengasse von einem unbekannten Täter überfallen. Der Mann betrat das Geschäft, bedrohte die Besitzerin mit einer schwarzen Pistole und forderte: “ Gold, nur Gold!“

    Ein spontaner Besucher: Der erste Schnee heuer in Wien

    13.01.2012 Er hat heuer ganz schön auf sich warten lassen: Am Freitag fiel schließlich der erste Schnee in Wien. Lange ließ er sich allerdings nicht blicken.

    Digitale Fahndungsfotos ab Donnerstag in Wiener Bahnhöfen

    12.01.2012 Neben Werbung und wichtigen Informationen zum Tag werden ab Donnerstag auch Fahndungsfotos von Straftätern und Vermissten in Wiener Bahnhöfen gezeigt. Durch dei öffentlichen Infosreens soll der Fahndungsdruck erhöht werden.

    Architektur-Wettbewerb für Wien Energie Stromnetz-Zentrale - Sieger stehen fest

    11.01.2012 Wien Energie Stromnetz hat 2011 einen EU-weiten Architektur-Wettbewerb zur Gestaltung der neuen Unternehmenszentrale ausgeschrieben - nun stehen die Gewinner fest. Die besten Projekte werden im Rahmen einer Ausstellung in Wien-Landstraße präsentiert.

    Ladendieb im 3. Bezirk niedergerungen

    10.01.2012 Gestern kurz vor 18.00 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Modegeschäfts in der Landstraßer Hauptstraße zwei auffällig wirkende Kunden.

    Wien sammelt noch bis 14. Jänner Christbäume

    10.01.2012 Weihnachts-Endspurt! Jetzt geht es den letzten Christbäumen an den Kragen, und die sollten besser nicht einfach im Müllraum enden. Denn es gibt knapp 500 Sammelstellen der MA 48, die aus Bäumen Wärme machen.

    Kirchenaustritte: Zahl der Katholiken stabilisiert sich

    10.01.2012 Ist die Grenze der Kirchenaustritte erreicht? Die neueste Schäfchenzählung der katholischen Kirche scheint das zu bestätigen: 16.941 kehrten der Kirche den Rücken zu, 33 Prozent weniger als im Skandaljahr 2010.

    Schulwechsel für 16.000 Wiener Kinder steht an

    9.01.2012 Achtung, Eltern! Wer den eigenen Nachwuchs im Herbst 2012 nach dem Schulwechsel in der Wunschschule sehen möchte, muss sich schon jetzt um den Übertritt kümmern. 

    Fünf Millionen nutzten Nacht-U-Bahn

    8.01.2012 Millionen Nachtschwärmer nutzen die Wiener Nacht-U-Bahn - 5,2 Millionen, um genau zu sein. Das sind 45.000 pro Nacht, die sich sicher im 15-Minuten-Intervall nach Hause bringen lassen. 

    Mehrere Container angezündet: Polizei sucht Brandstifter

    5.01.2012 Brandstifter treiben scheinbar ihr Unwesen im 3. Bezirk: Mehrere Altpapiercontainer gingen am Mittwoch in Flammen auf.

    Feinstaub-Belastung geht nicht zurück

    4.01.2012 Keine guten Nachrichten: Die Feinstaub-Belastung war 2011 ähnlich hoch wie 2010. Vor allem in den Wintermonaten werden Höchstwerte gemessen. Hier erfahren Sie, was die Hauptverursacher sind.

    Boom in Traumhochzeitslocations in Wien

    4.01.2012 Im Jahr 2011 wurde in Wien zwar weniger geheiratet als 2010, dennoch bleibt der Boom bei den Wiener Traumhochzeitslocations weiter erhalten.

    Wiener zahlen für Wohnungen immer mehr

    3.01.2012 Was sich die Wiener bei der Wohnungssuche denken, wurde nun durch eine Statistik bestätigt: Wohnen in Wien ist teuer und wird vor allem ständig teurer.

    Wiener Linien: Öffi-Sicherheitsdienst "Lise" startet ins neue Jahr

    3.01.2012 "Lise", das Linienservice der Wiener Linien, hat sich offenbar bewährt. Wie sehr und wo besonders - das wird nach Beendigung von zwei Jahren Probebetrieb derzeit von den Wiener Verkehrsbetrieben evaluiert.

    Silvester hat Spuren in Wien hinterlassen

    1.01.2012 In der Silvesternacht werden nicht nur Raketen in die Luft geschossen, sondern auch Mülltonnen angezündet. Unser Leserreporter Markus H. konnte ein paar kleine Spuren der Verwürstung in Wien fotografieren.

    Wohnungseinbrecher noch vor Ort festgenommen

    1.01.2012 Nachdem eine aufmerksame Nachbarin einen Einbrecher in der Nebenwohnung bemerkte, alarmierte die Frau sofort die Polizei. Der Dieb konnte noch vor Ort gestellt werden.

    Zahlreiche Brände zu Silvester in Wien

    1.01.2012 Die Einsatzkräfte der Wiener Feuerwehr mussten in der Nacht vom 31. Dezember 2011 auf den 1.1.2012 zahlreiche Brände löschen. Unter anderem standen eine Baustelle, eine Wohnung als auch ein Balkon in Vollbrand.

    Aufmerksame Passanten überführen Einbrecher

    30.12.2011 Am Donnerstag gegen 23.13 Uhr beobachteten mehrere aufmerksame Passanten vier unbekannte Männer, die über den Maschendrahtzaun eines Baumarkts in der Arsenalstraße kletterten.

    Wien wird 90 Jahre alt

    29.12.2011 Von der Kaiserresidenz zum eigenen Bundesland: Vor genau 90 Jahren wurde die Loslösung Wiens von Niederösterreich beschlossen.

    Nur 24 Prozent der Wiener haben Neujahrsvorsätze für 2012

    27.12.2011 Immerhin 24 Prozent der Wiener möchte mit guten Vorsätzen in das Neue Jahr starten, so lautet eine veröffentlichte Telefon-Umfrage (500 Interviewte) von Makam. 30 Prozent von ihnen wollen 2012 gesünder leben und essen - vor allem Frauen und Ältere haben dies auf ihrer To-Do-Liste eingetragen.

    Faymann besuchte Wiener Rettungszentrale

    25.12.2011 Bundeskanzler Werner Faymann (S) hat am Christtag die Wiener Rettungszentrale in der Radetzkystraße in Landstraße besucht und sich für den Einsatz der Mitarbeiter auch an den Weihnachtsfeiertagen bedankt.

    Tödlicher Verkehrsunfall: 84-Jähriger überfuhr 79-Jährigen

    24.12.2011 Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich Freitag gegen 17.00 Uhr in Wien auf der Landstraßer Hauptsstraße.

    Weihnachtseinkäufe: Endspurt für Geschenke und Co. am 24.12.

    19.12.2016 Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke längst fertig verschnürt beisammen? Nein? Damit sind Sie nicht alleine. Zahlreiche Einkäufer nutzen noch die Öffnungszeiten der Geschäfte am 24. Dezember für Last-Minute-Besorgungen.

    19-Jähriger prügelte Mann am Kardinal-Nagl-Platz nieder: Prozess

    23.12.2011 Ein 41 Jahre alter Wiener wurde im vergangenen Sommer am Kardinal-Nagl-Platz in Wien-Erdberg von einem jungen Burschen geschlagen und mit Füßen getreten. Der Mann erlitt einen Schädelbruch. Am Freitag musste sich der 19-Jährige vor Gericht verantworten.

    ORF-Gebäude dringend sanierungbedürftig

    22.12.2011 Der Sanierungsbedarf im Hauptgebäude des ORF-Zentrums am Küniglberg ist offenbar dringender als bisher angenommen.

    Adventzeit: Drei Prozent mehr Autos in Wien abgeschleppt

    19.12.2011 In Wien wurden in der Adventzeit heuer um drei Prozent mehr Autos abgeschleppt als im Vorjahr. Insgesamt 1.074 mal mussten von der zuständigen Magistratsabteilung 48 Fahrzeuge entfernt werden..

    Wiener Linien: Öffi-Fahrpläne zu Weihnachten

    25.12.2014 An Weihnachten sorgen mehr als 1.200 Fahrer der Wiener Linien für einen geregelten Ablauf des Öffi-Verkehrs und sind im 15-Minuten-Intervall in ganz Wien unterwegs. Ab 25. gilt jedoch der Feiertagsfahrplan.

    Zu Weihnachten in Wien allein - Feiertags-Tipps für Singles

    22.12.2019 Weihnachten bedeutet für die meisten Menschen, jede Menge Zeit mit der Familie zu verbringen. Wie jedoch gehen Singles mit den stillsten Tagen des Jahres um? VIENNA.AT hat auch 2019 die besten Tipps für alle, die zu Weihnachten allein sind. So hat der Feiertagsblues keine Chance!

    AKH-Protest wird zum Flächenbrand: Acht Spitäler schließen sich an

    16.12.2011 Acht weitere gemeinnützige Wiener Spitäler schließen sich den Protesten des Wiener AKH an. Die Ordensspitäler, die in der medizinischen Arbeit eng mit dem AKH zusammenarbeiten, fordern die finanzielle Gleichbehandlung aller Wiener Spitäler.

    "Geld her": Barscher Überfall in Lebensmittelgeschäft

    16.12.2011 Mit den Worten "Geld her" forderte der Mann das Bargeld im Geschäft ein. Dabei zielte er mit einer Schusswaffe in Richtung der beiden Angestellten.

    Von der schönen Fassade zur grauen Wand: "Sanierungsbedürftiges" Wien

    16.12.2011 Wien ist eine Stadt mit Flair, dagegen lässt sich kaum etwas einwenden. Aber neben den wunderschönen Seiten lässt in manchen Bereichen die Optik hin und wieder zu wünschen übrig - etwa bei einer Vielzahl an Hausfassaden. Vienna Online hat nachgefragt: Wieviel ist der Stadt ihr Aufputz wert?

    19 Einbrüche durch Jugendliche geklärt

    15.12.2011 Einbrüche, Mofa-Diebstähle und Sachbeschädigungen - mindestens 19 Delikte sollen auf das Konto von drei Burschen und einem Mädchen aus Wien im Alter von 13 und 14 Jahren gehen. Den insgesamt entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 50.000 Euro, sagte Sprecherin Regina Steyrer.