AA

Niederlande setzt auch NÖ, Tirol und Vorarlberg auf rote Liste

16.10.2020 Wegen der steigenden Infektionszahlen haben die Niederlande ihre partielle Reisewarnung für Österreich ausgeweitet. Nach der Warnung vor Reisen in die Städte Wien und Innsbruck rät das Außenministerium nun auch von Reisen in die Bundesländer Niederösterreich, Vorarlberg und Tirol ab.

Rapperswil und Kloster Einsiedeln

16.10.2020 Erleben Sie mit den VN und Beate & Werner Reisen eine beeindruckende Fahrt in die Schweiz. Besuchen Sie das Kloster Einsiedeln und erkunden Sie das malerische Städtchen Rapperswil.

Belgien weitet Reisewarnung für Österreich aus

15.10.2020 Nach Wien und Tirol setzt Belgien wegen steigender Corona-Zahlen nun auch Ober- und Niederösterreich, das Burgenland, Salzburg sowie - erneut - Vorarlberg auf die Rote Liste.

Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden verlängert

14.10.2020 Österreich verlängert die bereits seit 2015 geltenden Binnengrenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn erneut. Die Verlängerung gilt bis einschließlich 11. Mai 2021.

Burgenland und Salzburg nun auch auf roter Liste der Schweiz

9.10.2020 Nach Wien, NÖ und OÖ hat der Schweizer Bundesrat nun zwei weitere Bundesländer auf die Liste der Corona-Risikogebiete gesetzt. Dabei handelt es sich um Salzburg und das Burgenland.

Quarantäneleistungen für ÖAMTC-Schutzbrief-Inhaber werden verlängert

7.10.2020 Wer übernimmt die Übernachtungskosten im Quarantänefall auf Reisen? Inhaber eines ÖAMTC-Schutzbriefs erhalten auch weiterhin Quarantäneleistungen im Bedarfsfall zurückerstattet - das Angebot wurde verlängert.

Reisewarnung: Belgien nimmt Vorarlberg von roter Liste

7.10.2020 Weil die Corona-Infektionszahlen in Vorarlberg sinken, hebt Belgien die erlassene Reisewarnung für das Bundesland wieder auf.

Studie: So haben die Österreicher den Corona-Sommer 2020 verbracht

7.10.2020 Der heurige Sommer war stark von der allgegenwärtigen Corona-Krise geprägt - zahlreiche Unsicherheiten wirkten sich auf das Reiseverhalten der Österreicherinnen und Österreicher aus, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Coronavirus: Rumänien setzt Österreich auf "rote Liste" bei Einreise

6.10.2020 Auch Rumänien hat Österreich nun wegen der hohen Coronavirus-Infektionszahlen auf seine "rote Liste" gesetzt. Einreisende müssen in Quarantäne und können erst nach einigen Tagen einen Test durchführen.

Über 60.000 PCR-Tests auf Coronavirus am Flughafen Wien durchgeführt

30.09.2020 Seit Anfang Mai wurden am Flughafen Wien-Schwechat über 60.000 PCR-Tests auf das Coronavirus durchgeführt.

ÖAMTC-Studie: Spritpreis von vier Euro notwendig, um Klimaziel zu erreichen

29.09.2020 Erst bei einem Spritpreis von vier Euro pro Liter ist das neue EU-Klimaziel zu erreichen, ergab eine vom Autofahrerklub ÖAMTC beauftrage Studie. Erst diese Preiserhöhung würde Autofahrten stark genug reduzieren, errechnete das Economica Insitut für Wirtschaftsforschung. Die Abschaffung des Dieselprivilegs, eine leichte Erhöhung der Mineralölsteuer, Normverbrauchsabgabe sowie eine kilometerabhängige Maut würden nicht reichen.

Reisewarnung für Prag und Großraum Paris in Kraft

28.09.2020 Österreich hat seit Montag 0.00 Uhr Reisewarnungen für die tschechische Hauptstadt Prag sowie die französischen Regionen Île de France und Provence-Alpes-Côte d'Azur verhängt.

Einreisebestimmungen für Österreicher im europäischen Ausland

27.09.2020 Im Folgenden ein Überblick über die Bestimmungen in der Coronakrise, die für Österreicher bei Reisen in andere europäische Länder reisen.

Weitere deutsche Reisewarnung: Nun auch Tirol Corona-Risikogebiet

26.09.2020 Wegen rasant steigender Infektionszahlen hat die deutsche Bundesregierung Freitagabend auch das Bundesland Tirol zum Corona-Risikogebiet erklärt.

Schweiz setzt auch Nieder- und Oberösterreich auf Risikoliste

25.09.2020 Die Schweiz hat nach Wien nun auch die Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich auf die Liste der Risikogebiete gesetzt.

Einreisebestimmungen für Österreicher im europäischen Ausland

23.10.2020 Im Folgenden ein Überblick über die Bestimmungen in der Coronakrise, die für Österreicher bei Reisen in andere europäische Länder gelten.

Pendler von deutschen Reisewarnungen nicht betroffen

25.09.2020 Die deutschen Reisewarnung für Wien und Vorarlberg hat keine Auswirkungen auf den Pendler- und Güterverkehr. Auch Grenzübertritte in familiären Angelegenheiten sind von den verschärften Einreisebestimmungen ausgenommen.

Österreich verschärft Einreisebestimmungen für Corona-Risikogebiete

25.09.2020 Nachdem Österreich neue Reisewarnungen erlassen hat, gelten für diese Länder und Gebiete ab Montag verschärfte Einreisebestimmungen. Rückkehrer benötigen einen negativen Corona-Test, andernfalls gibt es eine Quarantänepflicht.

Mehrheit der Österreicher nehmen Reisewarnungen ernst

24.09.2020 Die Mehrheit Österreicher meiden wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr Auslandsreisen. 88 Prozent nehmen auch die Reisewarnungen der Regierung ernst.

Österreich verhängt Reisewarnung für Prag und Paris

24.09.2020 Österreich verhängt Reisewarnungen für die tschechische Hauptstadt Prag sowie die französischen Regionen Île de France (Großraum Paris) und Provence-Alpes-Côte d'Azur.

AUA-Flieger heben ab Oktober wieder nach China ab

24.09.2020 Ab 2. Oktober fliegt die AUA vorerst einmal wöchentlich wieder nach Shanghai. Weitere Verbindungen sind denkbar.

Coronavirus: AUA plant Schnelltests für Passagiere

15.10.2020 Im Oktober will die deutsche Lufthansa damit beginnen, Passagieren Corona-Schnelltests zur Verfügung zu stellen. Auch bei der österreichischen Tochter AUA gibt es ein entsprechendes Projekt.

Niederlande: Reisewarnung für Wien und Innsbruck wegen Coronavirus-Infektionszahlen

22.09.2020 Die niederländische Regierung hat am heutigen Dienstag eine Reisewarnung für Wien und Innsbruck ausgesprochen. Bei Rückreise aus diesen Regionen ist eine zehntägige häusliche Quarantäne Pflicht, heißt es in den aktualisierten Reisehinweisen der holländischen Regierung. Als Grund gelten die gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen.

Länder Europas von A-Z: Alle Maßnahmen bei Reisen aus Österreich

18.09.2020 Im Folgenden ein Überblick über die Bestimmungen in der Coronakrise, die für Österreicher gelten, wenn sie in andere europäische Länder reisen.

Coronapandemie: Camper boomten in Österreich

19.09.2020 In der Coronapandemie stiegen viele Österreicher auf Wohnmobile um. Im August wurden 84 Prozent mehr Wohnmobile neu zugelassen als im gleichen Vorjahresmonat.

Wiener auf deutscher Durchreise ohne Coronatest-Pflicht

17.09.2020 Die Reisewarnung Deutschlands für Wien hat keine Auswirkungen auf Reisende, die über das Große oder Kleine Deutsche Eck nach Tirol oder Salzburg fahren wollen.

Deutschland und Belgien stufen Wien offiziell als Corona-Risikogebiet ein

17.09.2020 Wien gilt in Deutschland wegen der hohen Anzahl an Coronavirus-Neuinfektionen nun offiziell als Corona-Risikogebiet, geht aus der am Mittwochabend aktualisierten Liste hervor, die das deutsche Robert Koch-Institut (RKI) führt. Auch Belgien teilte mit, Wien zur "roten Zone" zu erklären.

Fixkostenzuschuss: Nachtgastro warnt vor Clubsterben von bis zu 70 Prozent

17.09.2020 Wegen eines Streits zwischen Wien und Brüssel gibt es vorerst keinen zweiten, erweiterten Fixkostenzuschuss. Dadurch sind besonders von der Coronakrise betroffene Branchen auch besonders alarmiert. Laut Nachtgastro-Verband droht die Schließung von 60 bis 70 Prozent der Clubs, sollte es nicht rasch zu einem 100-prozentigen Fixkostenzuschuss kommen. Auch von den Reisebüros kam ein Appell zur Umsetzung.

Deutschland prüft coronabedingte Reisewarnung für Wien - AUA in Sorge

16.09.2020 Wegen stark steigender Corona-Neuinfektionen prüft Deutschland eine Reisewarnung für Wien, laut zunächst nicht kommentierten Medieninformationen könnte Wien noch heute auf die Risikogebiete-Liste gesetzt werden.

Office Park 4: Neue Arbeitswelt am Flughafen Wien eröffnet

14.09.2020 Am Montag hat der Office Park 4 am Flughafen Wien in Schwechat offiziell eröffnet. Laut Aussendung bietet die neue Arbeitswelt Raum für rund 2.500 Arbeitsplätze auf 26.000 Quadratmetern an neuer Büro- und Konferenzfläche.

Corona-Zahlen: ÖBB führen Maskentragepflicht im geschlossenen Bahnhofsbereich wieder ein

14.09.2020 Wegen der steigenden Coronavirus-Erkrankungszahlen führen die ÖBB ab 21. September österreichweit wieder eine Maskentragepflicht im geschlossenen Bahnhofsbereich ein. Ab sofort werden Fahrgäste eine Woche lang über alle Kanäle darüber informiert, hieß es am Montag via Aussendung.

Streit um Dienstpläne bei Postbus AG: Verhärtete Fronten

9.09.2020 Im Streit um die Dienstpläne der Österreichischen Postbus AG sind die Fronten verhärtet. Mittwochfrüh hat in Hollabrunn eine Betriebsversammlung stattgefunden, die laut Zentralbetriebsrat Robert Wurm dreieinhalb Stunden, von 4 bis 7.30 Uhr, gedauert hat. Indes betonte ÖBB-Sprecher Christopher Seif, die erhobenen Vorwürfe seien "haltlos" und würden "jeglicher Grundlage entbehren".

Ferienende im Westen und Süden Österreichs: ÖAMTC warnt vor Stau

10.09.2020 In den Bundesländern Oberösterreich, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie im deutschen Bundesland Baden-Württemberg gehen die Sommerferien zu Ende. Laut ÖAMTC ist mit einer starken Rückreisewelle zu rechen. Vor allem auf den Hauptverbindungen in Tirol und Salzburg sowie an den Grenzen kommt es zu Stau.

Kritik von Konsumentenschützern: Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

7.09.2020 Wer bei Unternehmen wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie storniert wurden, hat es nun sehr schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Konsumentenschützern türmen sich Beschwerden.

Sommerferien-Ende im Osten Österreichs: Staus wegen Rückreiseverkehr

3.09.2020 Am kommenden Wochenende drohen kilometerlange Staus - enden doch für mehr als 2 Millionen Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland die Sommerferien.

Urlaub in den neuen Chalets des Golf Resorts Klöch

11.09.2020 „ExklusivesWohngefühl mit allen Extras“ so lautet das Motto des erst kürzlich errichteten Chaletdorfs an der 27-Loch Golfanlage Traminergolf Klöch am Fuße der Weinberge.

Rückkehr von Balearen: Diese Regeln gelten ab Montag

23.08.2020 Ab Montag gelten aufgrund der Corona-Pandemie für Rückkehrer von den Balearen verschärfte Einreiseregeln.

AKNÖ warnt vor ungerechtfertigten Reise-Stornogebühren

22.08.2020 Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) warnt vor ungerechtfertigten Stornogebühren für Reisen, die wegen Covid-19 nicht durchführbar sind.

Steigende Corona-Zahlen und starker Reiseverkehr: Tanner bietet 800 Soldaten zur Unterstützung an

19.08.2020 Wegen der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen und des starken Rückreiseverkehrs stellt Verteidungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) rund 800 Soldaten zur Unterstützung bei gesundheitsbehördlichen Aufgaben zur Verfügung. "Abhängig vom Bedarf und Umfang der Anforderungen, können die bereitgehaltenen Soldaten dort eingesetzt werden, wo sie dringend gebraucht werden", teilte sie am Mittwoch mit.

Reaktion auf Reisewarnung: Tausende Österreicher haben Kroatien verlassen

19.08.2020 Noch bevor die Reisewarnung für Kroatien offiziell in Kraft getreten ist, verließen tausende Österreicher am vergangenen Wochenende das Adrialand.