AA

Massenkarambolage auf A2: Kilometerlanger Stau Richtung Wien und Graz

10.11.2020 Dienstagfrüh hat sich auf der Südautobahn (A2) zwischen Wiener Neudorf und dem Industriezentrum Niederösterreich-Süd ein schwerer Unfall ereignet, in den neun Autos und ein LKW involviert waren. In der Folge kam es zu einem kilometerlangen Stau - laut ARBÖ ist Richtung Graz über eine Stunde mehr Zeit einzukalkulieren und Richtung Wien eine halbe Stunde.

Wien Tourismus warnt wegen Lockdown: Reserven der Hotels sind aufgebraucht

4.11.2020 Norbert Kettner, seines Zeichens Direktor des Wien Tourismus, warnt angesichts des nunmehrigen Lockdowns vor einer neuerlichen Verschärfung der Situation für die Beherbergungsbetriebe - die nun wieder geschlossen sind.

Deutschland setzt auch Kärnten auf Rote Liste

30.10.2020 Für Deutschland strahlt ganz Österreich nun rot. Nachdem bereits acht Bundesländer auf der deutschen Roten Liste standen, wurde nun auch Kärnten aufgenommen.

Flixbus stellt Betrieb im November ein

30.10.2020 Flixbus stellt im November seine Dienste in Österreich, Deutschland und der Schweiz ein. Grund sei die momentane Corona-Situation.

ÖBB streichen Nightjets: Diese Verbindungen sind betroffen

29.10.2020 Wegen steigender Corona-Infektionszahlen und damit verbundenen Reisebeschränkungen reduzieren die ÖBB ab 8. November den Nightjet-Verkehr. Welche Verbindungen betroffen sind, lesen Sie hier.

Slowenien stuft ganz Österreich außer Kärnten als Risikogebiet ein

24.10.2020 Slowenien setzt ab Montag ganz Österreich mit Ausnahme von Kärnten auf die "rote Liste" von Ländern mit hohen Risiko für Corona-Infektionen.

Probelauf mit Antigen-Schnelltests am Flughafen Wien

23.10.2020 Am Freitag haben die Austrian Airlines (AUA) gemeinsam mit dem Flughafen Wien-Schwechat einen Probelauf mit Antigen-Schnelltests gestartet.

Touristiker zur deutschen Reisewarnung: "Jetzt ist es ganz schlimm"

23.10.2020 Deutschland erklärte nun alle Bundesländer Österreichs zum Risikogebiet, mit Ausnahme Kärntens. Den ohnedies schon fast am Boden liegenden Tourismus trifft das massiv.

Deutschland erlässt Reisewarnung für fast ganz Österreich

22.10.2020 Deutschland erklärt alle Bundesländer Österreichs zum Corona-Risikogebiet, mit Ausnahme von Kärnten. Auch die Niederlande haben ihre Reisewarnung ausgeweitet.

Erste Hotelwoche Österreichs: Heimische Top-Hotels locken Gäste mit Aktion

19.10.2020 Buchungsstart für die erste Hotelwoche Österreichs: Um den heimischen Tourismus anzukurbeln, laden Anfang Dezember heimische Top-Hotels wie das Sacher, Palais Coburg, Werzer’s und Co. mit einer Aktion zu besonders günstigen Urlauben.

Förderung von Elektroautos mit 40 Millionen Euro im Jahr 2021

19.10.2020 Wie Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Sonntag mitteilte, fördert die Bundesregierung Elektroautos im nächsten Jahr mit 40 Millionen Euro. In den Jahren 2019 und 2020 standen - zusammen mit den Automobilimporteuren - insgesamt 93 Millionen Euro zur Verfügung. Mittlerweile sind diese Fördermittel beinahe zur Gänze ausgeschöpft. In der Coronakrise hatte das Ministerium die Förderung pro E-Auto von 3.000 auf 5.000 Euro aufgestockt.

Twin City Liner stellt bis auf Weiteres alle Fahrten ein

17.10.2020 Bis auf Weiteres stellt der Twin City Liner alle Linienfahrten in die Slowakei ein. Grund dafür seien steigende Coronavirus-Fallzahlen.

Niederlande setzt auch NÖ, Tirol und Vorarlberg auf rote Liste

16.10.2020 Wegen der steigenden Infektionszahlen haben die Niederlande ihre partielle Reisewarnung für Österreich ausgeweitet. Nach der Warnung vor Reisen in die Städte Wien und Innsbruck rät das Außenministerium nun auch von Reisen in die Bundesländer Niederösterreich, Vorarlberg und Tirol ab.

Rapperswil und Kloster Einsiedeln

16.10.2020 Erleben Sie mit den VN und Beate & Werner Reisen eine beeindruckende Fahrt in die Schweiz. Besuchen Sie das Kloster Einsiedeln und erkunden Sie das malerische Städtchen Rapperswil.

Belgien weitet Reisewarnung für Österreich aus

15.10.2020 Nach Wien und Tirol setzt Belgien wegen steigender Corona-Zahlen nun auch Ober- und Niederösterreich, das Burgenland, Salzburg sowie - erneut - Vorarlberg auf die Rote Liste.

Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden verlängert

14.10.2020 Österreich verlängert die bereits seit 2015 geltenden Binnengrenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn erneut. Die Verlängerung gilt bis einschließlich 11. Mai 2021.

Burgenland und Salzburg nun auch auf roter Liste der Schweiz

9.10.2020 Nach Wien, NÖ und OÖ hat der Schweizer Bundesrat nun zwei weitere Bundesländer auf die Liste der Corona-Risikogebiete gesetzt. Dabei handelt es sich um Salzburg und das Burgenland.

Quarantäneleistungen für ÖAMTC-Schutzbrief-Inhaber werden verlängert

7.10.2020 Wer übernimmt die Übernachtungskosten im Quarantänefall auf Reisen? Inhaber eines ÖAMTC-Schutzbriefs erhalten auch weiterhin Quarantäneleistungen im Bedarfsfall zurückerstattet - das Angebot wurde verlängert.

Reisewarnung: Belgien nimmt Vorarlberg von roter Liste

7.10.2020 Weil die Corona-Infektionszahlen in Vorarlberg sinken, hebt Belgien die erlassene Reisewarnung für das Bundesland wieder auf.

Studie: So haben die Österreicher den Corona-Sommer 2020 verbracht

7.10.2020 Der heurige Sommer war stark von der allgegenwärtigen Corona-Krise geprägt - zahlreiche Unsicherheiten wirkten sich auf das Reiseverhalten der Österreicherinnen und Österreicher aus, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Coronavirus: Rumänien setzt Österreich auf "rote Liste" bei Einreise

6.10.2020 Auch Rumänien hat Österreich nun wegen der hohen Coronavirus-Infektionszahlen auf seine "rote Liste" gesetzt. Einreisende müssen in Quarantäne und können erst nach einigen Tagen einen Test durchführen.

Über 60.000 PCR-Tests auf Coronavirus am Flughafen Wien durchgeführt

30.09.2020 Seit Anfang Mai wurden am Flughafen Wien-Schwechat über 60.000 PCR-Tests auf das Coronavirus durchgeführt.

ÖAMTC-Studie: Spritpreis von vier Euro notwendig, um Klimaziel zu erreichen

29.09.2020 Erst bei einem Spritpreis von vier Euro pro Liter ist das neue EU-Klimaziel zu erreichen, ergab eine vom Autofahrerklub ÖAMTC beauftrage Studie. Erst diese Preiserhöhung würde Autofahrten stark genug reduzieren, errechnete das Economica Insitut für Wirtschaftsforschung. Die Abschaffung des Dieselprivilegs, eine leichte Erhöhung der Mineralölsteuer, Normverbrauchsabgabe sowie eine kilometerabhängige Maut würden nicht reichen.

Reisewarnung für Prag und Großraum Paris in Kraft

28.09.2020 Österreich hat seit Montag 0.00 Uhr Reisewarnungen für die tschechische Hauptstadt Prag sowie die französischen Regionen Île de France und Provence-Alpes-Côte d'Azur verhängt.

Einreisebestimmungen für Österreicher im europäischen Ausland

27.09.2020 Im Folgenden ein Überblick über die Bestimmungen in der Coronakrise, die für Österreicher bei Reisen in andere europäische Länder reisen.

Weitere deutsche Reisewarnung: Nun auch Tirol Corona-Risikogebiet

26.09.2020 Wegen rasant steigender Infektionszahlen hat die deutsche Bundesregierung Freitagabend auch das Bundesland Tirol zum Corona-Risikogebiet erklärt.

Schweiz setzt auch Nieder- und Oberösterreich auf Risikoliste

25.09.2020 Die Schweiz hat nach Wien nun auch die Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich auf die Liste der Risikogebiete gesetzt.

Einreisebestimmungen für Österreicher im europäischen Ausland

23.10.2020 Im Folgenden ein Überblick über die Bestimmungen in der Coronakrise, die für Österreicher bei Reisen in andere europäische Länder gelten.

Pendler von deutschen Reisewarnungen nicht betroffen

25.09.2020 Die deutschen Reisewarnung für Wien und Vorarlberg hat keine Auswirkungen auf den Pendler- und Güterverkehr. Auch Grenzübertritte in familiären Angelegenheiten sind von den verschärften Einreisebestimmungen ausgenommen.

Österreich verschärft Einreisebestimmungen für Corona-Risikogebiete

25.09.2020 Nachdem Österreich neue Reisewarnungen erlassen hat, gelten für diese Länder und Gebiete ab Montag verschärfte Einreisebestimmungen. Rückkehrer benötigen einen negativen Corona-Test, andernfalls gibt es eine Quarantänepflicht.

Mehrheit der Österreicher nehmen Reisewarnungen ernst

24.09.2020 Die Mehrheit Österreicher meiden wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr Auslandsreisen. 88 Prozent nehmen auch die Reisewarnungen der Regierung ernst.

Österreich verhängt Reisewarnung für Prag und Paris

24.09.2020 Österreich verhängt Reisewarnungen für die tschechische Hauptstadt Prag sowie die französischen Regionen Île de France (Großraum Paris) und Provence-Alpes-Côte d'Azur.

AUA-Flieger heben ab Oktober wieder nach China ab

24.09.2020 Ab 2. Oktober fliegt die AUA vorerst einmal wöchentlich wieder nach Shanghai. Weitere Verbindungen sind denkbar.

Coronavirus: AUA plant Schnelltests für Passagiere

15.10.2020 Im Oktober will die deutsche Lufthansa damit beginnen, Passagieren Corona-Schnelltests zur Verfügung zu stellen. Auch bei der österreichischen Tochter AUA gibt es ein entsprechendes Projekt.

Niederlande: Reisewarnung für Wien und Innsbruck wegen Coronavirus-Infektionszahlen

22.09.2020 Die niederländische Regierung hat am heutigen Dienstag eine Reisewarnung für Wien und Innsbruck ausgesprochen. Bei Rückreise aus diesen Regionen ist eine zehntägige häusliche Quarantäne Pflicht, heißt es in den aktualisierten Reisehinweisen der holländischen Regierung. Als Grund gelten die gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen.

Länder Europas von A-Z: Alle Maßnahmen bei Reisen aus Österreich

18.09.2020 Im Folgenden ein Überblick über die Bestimmungen in der Coronakrise, die für Österreicher gelten, wenn sie in andere europäische Länder reisen.

Coronapandemie: Camper boomten in Österreich

19.09.2020 In der Coronapandemie stiegen viele Österreicher auf Wohnmobile um. Im August wurden 84 Prozent mehr Wohnmobile neu zugelassen als im gleichen Vorjahresmonat.

Wiener auf deutscher Durchreise ohne Coronatest-Pflicht

17.09.2020 Die Reisewarnung Deutschlands für Wien hat keine Auswirkungen auf Reisende, die über das Große oder Kleine Deutsche Eck nach Tirol oder Salzburg fahren wollen.

Deutschland und Belgien stufen Wien offiziell als Corona-Risikogebiet ein

17.09.2020 Wien gilt in Deutschland wegen der hohen Anzahl an Coronavirus-Neuinfektionen nun offiziell als Corona-Risikogebiet, geht aus der am Mittwochabend aktualisierten Liste hervor, die das deutsche Robert Koch-Institut (RKI) führt. Auch Belgien teilte mit, Wien zur "roten Zone" zu erklären.

Fixkostenzuschuss: Nachtgastro warnt vor Clubsterben von bis zu 70 Prozent

17.09.2020 Wegen eines Streits zwischen Wien und Brüssel gibt es vorerst keinen zweiten, erweiterten Fixkostenzuschuss. Dadurch sind besonders von der Coronakrise betroffene Branchen auch besonders alarmiert. Laut Nachtgastro-Verband droht die Schließung von 60 bis 70 Prozent der Clubs, sollte es nicht rasch zu einem 100-prozentigen Fixkostenzuschuss kommen. Auch von den Reisebüros kam ein Appell zur Umsetzung.