AA

Saint Patrick's Day von zu Hause aus feiern

16.03.2021 Am Mittwoch, den 17. März ist es wieder soweit: Die Welt feiert den irischen Nationalfeiertag St. Patrick´s Day. In Österreich kann man diesmal live mit den Iren feiern.

Studie: Bus- und Bahnverkehr keine Coronavirus-Infektionstreiber

16.03.2021 Bus- und Bahnverkehr sind keine Treiber beim Coronavirus-Infektionsgeschehen in Österreich. Laut Umweltmediziner Hans-Peter Hutter ist das Risiko, sich im Zug oder Bus mit Corona anzustecken, zwar nicht null, aber doch sehr gering - sofern die Schutzmaßnahmen eingehalten werden.

Wien, OÖ und Burgenland auf Schweizer Quarantäneliste

10.03.2021 Die Schweiz hat ihre Corona-Quarantäneliste erneut angepasst. Ab 22. März sind darauf auch die österreichischen Bundesländer Burgenland, Wien und Oberösterreich zu finden.

Brennendes Auto führte zu Stau und Unfall auf der Wiener Südosttangente

10.03.2021 Gegen Mittag hat am Mittwoch auf der Wiener Südosttangente (A23) in Fahrtrichtung Kagran ein Auto zu brennen begonnen. Es bildete sich laut ÖAMTC ein sechs Kilometer langer Stau und es kam zu einem Folgeunfall. Auch auf der Gegenrichtung bildete sich ein drei Kilometer langer Stau.

Lockdown-freie Monate: Verkehrsunfälle im dritten Quartal 2020 gestiegen

12.03.2021 Im dritten Quartal 2020 - in den Lockdown-freien Monaten Juli, August und September - stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden laut Statistik Austria im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr um sechs Prozent auf 11.999 mit 14.638 Verletzten (+ vier Prozent). Allerdings verringerte sich die Zahl der tödlich Verunglückten um zehn Prozent auf 113. Im ersten Halbjahr 2020 war wegen des Lockdowns noch ein deutlicher Rückgang der Verkehrsunfälle zu verzeichnen.

E-Auto-Anteil in Österreich weiter sehr gering - nur in Wiener Innenstadt über 3 Prozent

9.03.2021 Reine Elektroautos machen in Österreich nicht einmal 1 Prozent aus. Nur in der Wiener Innenstadt liegt der Anteil laut VCÖ mit 540 E-Autos bei 3,4 Prozent, gefolgt von Klosterneuburg mit 2,1 Prozent (78 E-Pkw) und Wien-Ottakring mit 1,5 Prozent (499 Elektroautos). Insgesamt gibt es in Österreich rund 4,95 Millionen Diesel- und Benzin-Autos - um 109 Mal mehr als die knapp 45.000 E-Pkw.

Coronavirus-Mutationen in Tirol: Bayern verlängert Quarantäne bei Einreise

8.03.2021 Bayern hat mit heute die seit Mitte Februar geltenden Einreisebestimmungen aus sogenannten Virusvariantengebieten, worunter ein Großteil Tirols fällt, verschärft. Die Quarantänedauer wurde von zehn auf 14 Tage erhöht. Das eht aus der Novelle der Einreise-Quarantäneordnung hervor. Auch das "Freitesten" nach fünf Tagen mittels negativem Coronavirus-Test ist nicht mehr möglich.

Slowenien verschärft Kontrollen an Grenzen

5.03.2021 Ab Montag führt Slowenien wieder ständige Einreisekontrollen zu Österreich, Italien und Ungarn durch. Dazu gehört auch eine Testpflicht, die Ausnahmen davon sind noch unklar.

Coronakrise: Auch Wien-Tourismus drängt auf "Grünen Pass"

2.03.2021 Norbert Kettner, der Wiener Tourismusdirektor, drängt auf die Umsetzung eines "Grünen Passes" für Menschen, die bereits gegen das Coronavirus geimpft wurden - bzw. getestet oder gesundet sind. Dazu notwendig wäre jedenfalls eine EU-weite Umsetzung, betonte er - denn so sei auch Reisefreiheit in größerem Maß wieder gegeben. Laut Kettner seien andere Märkte wie China oder die USA hier bereits Vorreiter.

AUA und Lufthansa hoffen auf viele Urlaubspassagiere

25.02.2021 Der Lufthansa-Konzern und die österreichische Tochter AUA wollen der Corona-Pandemie heuer im Sommer mit zahlreichen touristischen Zielen davon fliegen.

Coronavirus: Slowenien lockert Einreiseregeln

23.02.2021 In Slowenien gibt es seit zehn Tagen keine ständigen, coronabedingten Grenzkontrollen für die Einreise aus Österreich, Italien und Ungarn mehr, obwohl die Einreisebestimmungen in Form von negativem Test bzw. Quarantänepflicht nach wie vor gelten.

Landeverbot für Flieger aus Brasilien, Südafrika und UK verlängert

18.02.2021 Zwei weitere Wochen dürfen Flieger aus Brasilien, Südafrika und dem Vereinigten Königreich nicht in Österreich landen.

Wie das Coronavirus die Reisefreiheit einschränkt

19.02.2021 Die Corona-Pandemie hat das Bild des grenzenlosen Europas gehörig ins Wanken gebracht. Das Fernweh vieler Österreicher ein Jahr nach Beginn der Pandemie groß; viele hier lebende EU-Bürgern und Migranten sind zudem von ihren Verwandten in der alten Heimat abgeschnitten.

Austro Control: Anflugkontrolle könnte in Wien gebündelt werden

17.02.2021 Die staatliche Flugsicherung Austro Control prüft gerade Konzepte, um bei der Abwicklung und Lenkung des Flugverkehrs im heimischen Luftraum effizienter zu werden. Eine Möglichkeit wäre, die An- und Abflugkontrolle für alle sechs Flughäfen in Österreich in Wien zu konzentrieren.

AUA stockt Sommer-Flugplan um Ferienziele auf

17.02.2021 Langsam will die AUA ihren Flugplan wieder aufstocken, einen Schwerpunkt wird man heuer zum Hochsommer auf beliebte Ferienziele legen.

Coronavirus-positive Person reiste per Zug von Wien nach Graz

17.02.2021 Wie die AGES am Mittwoch mitteilte, ist eine Coronavirus-positive Person am 10. Februar mit dem Zug von Wien-Meidling nach Graz Hauptbahnhof gereist.

Sommerurlaub 2021: TUI bemerkt bereits vermehrte Nachfrage

18.02.2021 Krise hin oder her, die Reiselust von Herrn und Frau Österreicher scheint ungebrochen. Der Reiseveranstalter TUI schöpft Hoffnung für den Sommer.

Deutsche Einreiseregeln für Tirol bis 3. März verlängert

16.02.2021 Die strengen Regeln für Einreisen in Deutschland aus sogenannten Virusvariantengebieten wie etwa Tirol sind bis 3. März verlängert worden.

Abgesagte Pauschalreisen: Kunden müssen Monate auf Geld warten

17.02.2021 Theoretisch gilt: Wenn Veranstalter eine Pauschalreise absagen, müssen sie den betroffenen Kunden ihr Geld binnen 14 Tagen zurücküberweisen. Die Praxis sieht jedoch anders aus.

Spediteure warnen vor Engpässen durch neue Corona-Kontrollen an Grenzen

15.02.2021 Die heimische Interessensvertretung der Logistik- und Speditionsbranche warnt nun auch vor einer Eskalation nationaler Einreisebeschränkungen in Europa. Derzeit werden Grenzen, wie etwa jene Tirols aber auch jene Tschechiens und der Slowakei, wieder scharf kontrolliert: LKW-Fahrer müssen ihren Einreise sofort registrieren, auch wenn eine Region nur durchqueren und einen zertifizierten negativen PCR-Test vorlegen.

Ryanairs Wunsch nach Rabatten von Flughafen Wien abgelehnt

15.02.2021 Der Flughafen Wien hat den Wunsch von Ryanair nach Rabatten, um den Flugverkehr nach der Corona-Pandemie wieder anzukurbeln, zurückgewiesen. "Sonderregelungen für einzelne Fluglinien darf es schon aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht geben", so Flughafen-Sprecher Peter Kleemann am Montag. Ryanair zieht in Erwägung, heuer die Zahl der Flugzeuge in Wien von zehn auf fünf zu reduzieren, weil die Nachfrage der Passagiere gering bleibt.

Hoteliers wollen endlich klaren Fahrplan Richtung Wiedereröffnung

16.02.2021 In der Schwebe und zunehmend verzweifelter: Seit November sind die Hotels wegen der Coronapandemie und der anhaltend hohen Infektionszahlen behördlich geschlossen.

Corona schränkte Reisen 2020 deutlich ein

15.02.2021 In der Coronakrise gab es einen spürbaren Rückgang sowohl bei Urlaubs- als auch bei Geschäftsreisen. Besonders stark war der Rückgang im ersten Lockdown.

"Systemrelevante" Tiroler dürfen nach Deutschland pendeln

14.02.2021 Pendler aus Tirol dürfen dann nach Deutschland einreisen, wenn sie gebraucht werden, um den Betrieb in systemrelevanten Branchen aufrecht zu erhalten, wie nun entschieden wurde.

Italien verschärft Regeln für Einreisen aus Österreich

18.02.2021 Wegen der Ausbreitung der Südafrika-Variante des Coronavirus verschärft Italien die Regeln für die Einreisen aus Österreich.

Flughafen Wien: Nur 198.295 Reisende im Jänner 2021

12.02.2021 Im Jänner hat sich der Passagiereinbruch am Flughafen Wien-Schwechat fortgesetzt. Das Minus belief sich im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 90,5 Prozent, es gab nur 198.295 Reisende, teilte die Flughafen Wien AG am Freitag in der Früh mit.

Coronabedingte Flug-Ausfälle: Hochbetrieb bei Ticket-Schlichtungsstelle apf

11.02.2021 So manche Reise fiel in den letzten Monaten ins Wasser - die Coronapandemie und die damit verbundenen Ausfälle von Flügen haben auch bei der Schlichtungsstelle apf für Hochbetrieb gesorgt.

Wegen Mutationen: Irland setzt Österreich auf Rote Liste

11.02.2021 Irland setzt Österreich auf die Rote Liste. Einreisende müssen sich künftig einer 14-tägigen verpflichtenden Quarantäne unterziehen, ein Freitesten ist nicht möglich.

Kostenlose Umbuchung bei AUA bis Ende Mai verlängert

11.02.2021 Die Fluglinie Austrian Airlines (AUA) verlängerte erneut die Möglichkeit für gratis Umbuchungen.

Wien Museum lädt zu fotografischen Weltreisen am Bauzaun

10.02.2021 Wem im coronabedingten Reiselockdown das globetrotterische Gemüt in Richtung Nullpunkt zu sinken droht, für den hat das derzeit im Umbau befindliche Wien Museum den "fotografischen Seelenbalsam" bei der Hand.

Corona-Pass für Reisende gefordert

4.02.2021 Ein Corona-Pass nach dem Vorbild Dänemarks soll den Test- und Impfstatus von Reisenden weltweit auslesbar machen. Dafür machen sich nun heimische Reisebüros und auch der Fughafen Wien stark.

Neue Einreise-Verordnung bringt Testpflicht für Pendler, Freitesten bleibt

3.02.2021 Angesichts der hohen Infektionszahlen werden die Einreisebestimmungen für Pendler nach Österreich verschärft - unter anderem durch eine regelmäßige Testpflicht.

Corona-Maßnahmen: Tests für Pendler und schärfere Einreiseregelung

2.02.2021 Die Einreiseverordnung in Österreich wird erneut verschärft. Erstmals sind auch Pendler zur Registrierung und einem Vorweis eines negativen Coronatests verpflichtet.

Radverkehr-Förderbudget verzehnfacht: 69 Millionen in saubere Mobilität investiert

1.02.2021 Mit 1. Juli 2020 hat das Umweltministerium das Förderbudget für den Radverkehr und saubere Mobilität im Vergleich zum Vorjahr fast verzehnfacht. "63 Projekte aus dem Jahr 2020 mit bereits bewilligten 17,3 Millionen Euro Förderung lösten 69 Millionen Euro an Investitionen aus, darunter etwa 90 Kilometer an Radinfrastruktur, und sicherten 605 Jobs. 8.700 Tonnen CO2 pro Jahr werden eingespart", lautet die Bilanz des Umweltministeriums.

Coronajahr 2020: Tourismus um Jahrzehnte zurückgefallen

27.01.2021 Im Vorjahr hat die Coronakrise dem heimischen Tourismus ab März einen kräftigen Strich durch die Rechnung gemacht.

Reisen 2021: Reiselust der Österreicher ist groß, Unsicherheit aber auch

27.01.2021 Wie eine aktuelle Umfrage ergab, ist nach zehn Monaten Coronakrise mit teils drastischen Einschnitten die Sehnsucht der Österreicher nach Sonne, Strand und Meer groß. Gleichzeitig herrscht viel Unsicherheit.

Digitale Autobahnvignette: ÖAMTC warnt vor überteuerten Online-Portalen

27.01.2021 Achtung Abzocke: Der ÖAMTC berichtet, dass seit einiger Zeit eine Zunahme an Onlineanbietern auffalle, die digitale Autobahnvignetten für Österreich und andere europäische Länder zu erheblich höheren Preisen anbieten.

Trotz Corona: Rege Nachfrage nach Sommerurlauben

26.01.2021 Hohe Nachfrage nach Sommerurlauben: Einer Kundenumfrage zufolge planen heuer trotz Coronakrise 98 Prozent der 4.500 Befragten eine Reise. Daheimbleiben möchte so gut wie niemand.

Ab Montag: Landeverbot für Flieger aus Brasilien

23.01.2021 Aufgrund der sich ausbreitenden Mutationen des Coronavirus hat das Gesundheitsministerium nun auch ein Landeverbot für Flüge aus Brasilien in Österreich verhängt.

Laudamotion-Klauseln für kostenpflichtige Sitzplatzreservierung sind gesetzeswidrig

21.01.2021 Einen Erfolg hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) zu verbuchen, der im Auftrag des Sozialministeriums die Laudamotion GmbH geklagt hatte. Es ging um Zusatzgebühren für Eltern, die mit Kindern reisen.