AA

Winterreifenpflicht endet - bei winterlichen Verhältnissen trotzdem vorgeschrieben

15.04.2021 Zwar endet am 15. April, also am heutigen Donnerstag, die situative Winterausrüstungspflicht - dennoch sind auch außerhalb der vorgeschriebenen Zeit Winterreifen zu verwenden, "wenn auf winterlicher Fahrbahn mit Sommerreifen das sichere Anhalten nicht möglich ist oder der Lenker so langsam unterwegs sein muss, dass eine Verkehrsbehinderung besteht", so ARBÖ-Verkehrsjurist Martin Echsel.

Bewegter Sommer am See

19.04.2021 Die Vorfreude, endlich wieder reisen zu können, ist groß - und für einen herrlichen Urlaub muss man nicht in die Ferne schweifen. Reizvolle Reiseziele liegen vor der eigenen Haustür. Eines davon ist das Hotel Ebner´s Waldhof am Fuschlsee.

13 EU-Staaten für "Grünen Pass" - aber mit Kriterien

12.04.2021 13 EU-Staaten arbeiteten Kriterien aus, unter denen ein "Grüner Pass" möglich sein soll. Für Tourismusministerin Köstinger ist der "Grüne Pass" eine überlebenswichtig für den Tourismus.

Slowenien setzt ganz Österreich auf Rote Liste

11.04.2021 Slowenien setzt alle Bundesländer Österreichs auf seine Rote Liste, auch Vorarlberg gilt nun als Risikogebiet. Ein PCR-Test oder Quarantäne ist bei der Einreise verpflichtend.

Sommerurlaub: Wie sieht es am Flughafen Wien aus?

9.04.2021 Wie es im Sommer mit der Reisefreiheit aussieht, ist noch schwer zu sagen. Die Sprecher der AUA und des Flughafens Wiens wünschen sich aber verbindliche Impf- oder Testnachweise, um das Reisen anzukurbeln.

Westbahnstrecke: Verlängerung der Notvergabe gefordert

7.04.2021 Damit ÖBB und Westbahn ihren Zugverkehr auch in coronabedingt fahrgastschwachen Zeiten in gewohnter Weise zwischen Wien und Salzburg aufrecht erhalten, bekommen sie eine zusätzliche Förderung vom Bund, die sogenannte Notvergabe. Diese läuft am kommenden Sonntag aus.

Wintereinbruch: Teils Schneefahrbahnen in Niederösterreich

6.04.2021 Am Dienstag hat der Wetterumschwung für Schneefahrbahnen und matschige Straßen in höheren Lagen in Niederösterreich - etwa im Mostviertel und im Waldviertel - geführt.

Corona: Portugal verlängert Einreisebeschränkungen

5.04.2021 Portugal hat seine Einreisebeschränlungen für Touristen bis Mitte April verlängert.

Italien: Quarantänepflicht bei Einreise aus Österreich

30.03.2021 Italien verhängt eine fünftägige Quarantäne bei der Einreise aus EU-Ländern, darunter auch Österreich.

Demo: Ostautobahn-Sperre bei Flughafen Wien

30.03.2021 Am Dienstag musste die Ostautobahn (A4) wegen einer Kundgebung zwischen Knoten Schwechat und Flughafen Wien-Schwechat in beiden Richtungen gesperrt werden. Es bildete sich ein sieben Kilometer langer Stau Richtung Wien, bevor die Sperre aufgehoben werden konnte.

Coronavirus-Mutationen: Österreich verschärft Testpflicht für Pendler

30.03.2021 Österreich verschärft die Coronavirus-Testpflichten für Pendler, um mehr Schutz vor neuen Virusvarianten zu schaffen. Die schärferen Bestimmungen treten an diesem Donnerstag 0 Uhr in Kraft, wie das Gesundheitsministerium zu der am Montagabend verlautbarten Novelle der Einreise-Verordnung mitteilte.

Köstinger berät mit EU-Kollegen über "Grünen Pass"

29.03.2021 In einer Videokonferenz am Montag wollen sich 13 Tourismus-Minister - darunter auch Elisabeth Köstinger - zum "Grünen Pass" abstimmen. Österreich erhofft sich daraus einen Schub für den Tourismus.

Testpflicht für Flug-Einreisen nach Deutschland

26.03.2021 Alle Flugpassagiere, die vom kommenden Dienstag an nach Deutschland einreisen wollen, müssen vor der Abreise einen negativen Corona-Test vorlegen.

Autofahrer-Ärgernis: Anwaltskanzlei versucht, verjährte Strafen aus Italien einzutreiben

24.03.2021 Der ÖAMTC warnt: In den vergangenen Wochen erhielten zahlreiche Mitglieder des Mobilitätsclubs verspätete und vor allem sehr ärgerliche "Urlaubsgrüße", bei denen es um Strafzahlungsforderungen aus Italien ging.

Öffnung von Grenzübergängen zu Tschechien und der Slowakei

23.03.2021 Ab Mittwoch öffnet Österreich vier Grenzübergänge zu Tschechien und einen zur Slowakei. Die Kontrollen an den übrigen Stellen bleiben weiter aufrecht.

Griechenland: Geimpfte dürfen bald frei einreisen

23.03.2021 Die griechische Regierung will die Einreise für EU-Bürger und Besucher aus Israel künftig nicht mehr beschränken, sofern die Menschen geimpft sind.

Steigende Corona-Zahlen auf Mallorca: "Wollten gar keine Osterurlauber"

23.03.2021 Angesichts wieder steigender Coronavirus-Zahlen auf der spanischen Insel Mallorca und der heftigen Reaktionen in Deutschland hat die Regierung der spanischen Region beim Tourismus die Notbremse gezogen.

Ostern: Kaum Reiseverkehr, viele Auflagen

24.03.2021 Über die Osterfeiertage ist laut ÖAMTC mit kaum Verkehr zu rechnen - die Auflagen für Grenzübertritte bzw. die Rückreise sind streng.

Ostern im Ausland? - Überblick über die derzeit geltenden Reisebeschränkungen

23.03.2021 Die Osterferien wurden vor der Coronavirus-Pandemie von vielen Österreichern als ersten Gelegenheit des Jahres genützt, um einen Urlaub im Ausland zu verbringen. Derzeit gelten in den Ländern allerdings unterschiedliche Einreisebeschränkungen, was dem Reisen heuer deutliche Hürden auferlegt.

Corona-Landeverbot ausgelaufen: AUA fliegt wieder normal nach London

22.03.2021 Am Sonntag ist das Landeverbot für Passagierflüge aus Großbritannien ausgelaufen. Daher fliegt die Austrian Airlines ab dem heutigen Montag wieder normal zwischen London und Wien, gab die Fluglinie via Aussendung bekannt. Während des Landeverbots war die AUA mit Passagieren nach London, aber ohne Fluggäste zurück nach Wien geflogen.

"Fälle eingeschleppt": China erteilte AUA Flugverbot

22.03.2021 Die chinesische Luftfahrtbehörde CAAC hat der AUA ein zweiwöchiges Flugverbot erteilt. Hintergrund ist, dass fünf Corona-Fälle offenbar "importiert" wurden, wie das Onlineportal Aviation.Direct berichtete.

Deutsche kehren auf spanische Urlaubsinsel zurück

21.03.2021 Nach monatelangen Reisebeschränkungen sind am Sonntag die ersten Flugzeuge des größten deutschen Reisekonzerns TUI wieder mit Urlaubern aus Deutschland nach Mallorca gestartet.

Einreiseverordnung wird bis Ende Mai verlängert

19.03.2021 Die Einreiseverordnung in Österreich wird bis Ende Mai verlängert. Bei der Verordnung gab es keine inhaltlichen Änderungen, für die Einreise braucht es weiterhin einen negativen Coronatest.

Landeverbot für Flüge aus Brasilien und Südafrika verlängert

19.03.2021 Das Landeverbot für Flüge aus Brasilien und Südafrika ist erneut um zwei Wochen verlängert worden und nun vorerst bis 4. April in Kraft, wie das Verkehrsministerium am Freitag mitteilte.

Neue ÖBB-Strecke im Sommer: Mit dem Nachtzug bequem von Wien nach Split

18.03.2021 Das Nightjet-Angebot der ÖBB wird mit der Strecke Bratislava - Split in den Sommermonaten weiter ausgebaut. Tickets sind ab sofort buchbar.

Urlaub auf Mallorca ist wieder möglich

17.03.2021 Urlaub in Zeiten von Corona: Mallorca ist kein Risikogebiet mehr - diese Meldung hat in Deutschland einen Buchungsboom ausgelöst.

Erholsamer Sommer im Gut Berg Naturhotel

16.03.2021 Ab in den Sommerurlaub und sich jeden Tag aufs Neue zwischen Berg, Wasser und vielen weiteren Naturschätzen entscheiden dürfen. Eine unvergessliche Zeit, die nicht nur der Familie, sondern auch dem Immunsystem guttut.

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Österreicher plant zu Ostern Tagesausflüge

17.03.2021 Die Oster-Feiertage stehen vor der Tür und die Reisefreude der Österreicherinnen und Österreicher nimmt zu. Mehr als die Hälfte hofft, über Ostern zumindest einen Tagesausflug zu machen.

Saint Patrick's Day von zu Hause aus feiern

16.03.2021 Am Mittwoch, den 17. März ist es wieder soweit: Die Welt feiert den irischen Nationalfeiertag St. Patrick´s Day. In Österreich kann man diesmal live mit den Iren feiern.

Studie: Bus- und Bahnverkehr keine Coronavirus-Infektionstreiber

16.03.2021 Bus- und Bahnverkehr sind keine Treiber beim Coronavirus-Infektionsgeschehen in Österreich. Laut Umweltmediziner Hans-Peter Hutter ist das Risiko, sich im Zug oder Bus mit Corona anzustecken, zwar nicht null, aber doch sehr gering - sofern die Schutzmaßnahmen eingehalten werden.

Wien, OÖ und Burgenland auf Schweizer Quarantäneliste

10.03.2021 Die Schweiz hat ihre Corona-Quarantäneliste erneut angepasst. Ab 22. März sind darauf auch die österreichischen Bundesländer Burgenland, Wien und Oberösterreich zu finden.

Brennendes Auto führte zu Stau und Unfall auf der Wiener Südosttangente

10.03.2021 Gegen Mittag hat am Mittwoch auf der Wiener Südosttangente (A23) in Fahrtrichtung Kagran ein Auto zu brennen begonnen. Es bildete sich laut ÖAMTC ein sechs Kilometer langer Stau und es kam zu einem Folgeunfall. Auch auf der Gegenrichtung bildete sich ein drei Kilometer langer Stau.

Lockdown-freie Monate: Verkehrsunfälle im dritten Quartal 2020 gestiegen

12.03.2021 Im dritten Quartal 2020 - in den Lockdown-freien Monaten Juli, August und September - stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden laut Statistik Austria im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr um sechs Prozent auf 11.999 mit 14.638 Verletzten (+ vier Prozent). Allerdings verringerte sich die Zahl der tödlich Verunglückten um zehn Prozent auf 113. Im ersten Halbjahr 2020 war wegen des Lockdowns noch ein deutlicher Rückgang der Verkehrsunfälle zu verzeichnen.

E-Auto-Anteil in Österreich weiter sehr gering - nur in Wiener Innenstadt über 3 Prozent

9.03.2021 Reine Elektroautos machen in Österreich nicht einmal 1 Prozent aus. Nur in der Wiener Innenstadt liegt der Anteil laut VCÖ mit 540 E-Autos bei 3,4 Prozent, gefolgt von Klosterneuburg mit 2,1 Prozent (78 E-Pkw) und Wien-Ottakring mit 1,5 Prozent (499 Elektroautos). Insgesamt gibt es in Österreich rund 4,95 Millionen Diesel- und Benzin-Autos - um 109 Mal mehr als die knapp 45.000 E-Pkw.

Coronavirus-Mutationen in Tirol: Bayern verlängert Quarantäne bei Einreise

8.03.2021 Bayern hat mit heute die seit Mitte Februar geltenden Einreisebestimmungen aus sogenannten Virusvariantengebieten, worunter ein Großteil Tirols fällt, verschärft. Die Quarantänedauer wurde von zehn auf 14 Tage erhöht. Das eht aus der Novelle der Einreise-Quarantäneordnung hervor. Auch das "Freitesten" nach fünf Tagen mittels negativem Coronavirus-Test ist nicht mehr möglich.

Slowenien verschärft Kontrollen an Grenzen

5.03.2021 Ab Montag führt Slowenien wieder ständige Einreisekontrollen zu Österreich, Italien und Ungarn durch. Dazu gehört auch eine Testpflicht, die Ausnahmen davon sind noch unklar.

Coronakrise: Auch Wien-Tourismus drängt auf "Grünen Pass"

2.03.2021 Norbert Kettner, der Wiener Tourismusdirektor, drängt auf die Umsetzung eines "Grünen Passes" für Menschen, die bereits gegen das Coronavirus geimpft wurden - bzw. getestet oder gesundet sind. Dazu notwendig wäre jedenfalls eine EU-weite Umsetzung, betonte er - denn so sei auch Reisefreiheit in größerem Maß wieder gegeben. Laut Kettner seien andere Märkte wie China oder die USA hier bereits Vorreiter.

AUA und Lufthansa hoffen auf viele Urlaubspassagiere

25.02.2021 Der Lufthansa-Konzern und die österreichische Tochter AUA wollen der Corona-Pandemie heuer im Sommer mit zahlreichen touristischen Zielen davon fliegen.

Coronavirus: Slowenien lockert Einreiseregeln

23.02.2021 In Slowenien gibt es seit zehn Tagen keine ständigen, coronabedingten Grenzkontrollen für die Einreise aus Österreich, Italien und Ungarn mehr, obwohl die Einreisebestimmungen in Form von negativem Test bzw. Quarantänepflicht nach wie vor gelten.

Landeverbot für Flieger aus Brasilien, Südafrika und UK verlängert

18.02.2021 Zwei weitere Wochen dürfen Flieger aus Brasilien, Südafrika und dem Vereinigten Königreich nicht in Österreich landen.