AA

Wie das Coronavirus die Reisefreiheit einschränkt

19.02.2021 Die Corona-Pandemie hat das Bild des grenzenlosen Europas gehörig ins Wanken gebracht. Das Fernweh vieler Österreicher ein Jahr nach Beginn der Pandemie groß; viele hier lebende EU-Bürgern und Migranten sind zudem von ihren Verwandten in der alten Heimat abgeschnitten.

Austro Control: Anflugkontrolle könnte in Wien gebündelt werden

17.02.2021 Die staatliche Flugsicherung Austro Control prüft gerade Konzepte, um bei der Abwicklung und Lenkung des Flugverkehrs im heimischen Luftraum effizienter zu werden. Eine Möglichkeit wäre, die An- und Abflugkontrolle für alle sechs Flughäfen in Österreich in Wien zu konzentrieren.

AUA stockt Sommer-Flugplan um Ferienziele auf

17.02.2021 Langsam will die AUA ihren Flugplan wieder aufstocken, einen Schwerpunkt wird man heuer zum Hochsommer auf beliebte Ferienziele legen.

Coronavirus-positive Person reiste per Zug von Wien nach Graz

17.02.2021 Wie die AGES am Mittwoch mitteilte, ist eine Coronavirus-positive Person am 10. Februar mit dem Zug von Wien-Meidling nach Graz Hauptbahnhof gereist.

Sommerurlaub 2021: TUI bemerkt bereits vermehrte Nachfrage

18.02.2021 Krise hin oder her, die Reiselust von Herrn und Frau Österreicher scheint ungebrochen. Der Reiseveranstalter TUI schöpft Hoffnung für den Sommer.

Abgesagte Pauschalreisen: Kunden müssen Monate auf Geld warten

17.02.2021 Theoretisch gilt: Wenn Veranstalter eine Pauschalreise absagen, müssen sie den betroffenen Kunden ihr Geld binnen 14 Tagen zurücküberweisen. Die Praxis sieht jedoch anders aus.

Spediteure warnen vor Engpässen durch neue Corona-Kontrollen an Grenzen

15.02.2021 Die heimische Interessensvertretung der Logistik- und Speditionsbranche warnt nun auch vor einer Eskalation nationaler Einreisebeschränkungen in Europa. Derzeit werden Grenzen, wie etwa jene Tirols aber auch jene Tschechiens und der Slowakei, wieder scharf kontrolliert: LKW-Fahrer müssen ihren Einreise sofort registrieren, auch wenn eine Region nur durchqueren und einen zertifizierten negativen PCR-Test vorlegen.

Ryanairs Wunsch nach Rabatten von Flughafen Wien abgelehnt

15.02.2021 Der Flughafen Wien hat den Wunsch von Ryanair nach Rabatten, um den Flugverkehr nach der Corona-Pandemie wieder anzukurbeln, zurückgewiesen. "Sonderregelungen für einzelne Fluglinien darf es schon aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht geben", so Flughafen-Sprecher Peter Kleemann am Montag. Ryanair zieht in Erwägung, heuer die Zahl der Flugzeuge in Wien von zehn auf fünf zu reduzieren, weil die Nachfrage der Passagiere gering bleibt.

Hoteliers wollen endlich klaren Fahrplan Richtung Wiedereröffnung

16.02.2021 In der Schwebe und zunehmend verzweifelter: Seit November sind die Hotels wegen der Coronapandemie und der anhaltend hohen Infektionszahlen behördlich geschlossen.

Corona schränkte Reisen 2020 deutlich ein

15.02.2021 In der Coronakrise gab es einen spürbaren Rückgang sowohl bei Urlaubs- als auch bei Geschäftsreisen. Besonders stark war der Rückgang im ersten Lockdown.

"Systemrelevante" Tiroler dürfen nach Deutschland pendeln

14.02.2021 Pendler aus Tirol dürfen dann nach Deutschland einreisen, wenn sie gebraucht werden, um den Betrieb in systemrelevanten Branchen aufrecht zu erhalten, wie nun entschieden wurde.

Italien verschärft Regeln für Einreisen aus Österreich

18.02.2021 Wegen der Ausbreitung der Südafrika-Variante des Coronavirus verschärft Italien die Regeln für die Einreisen aus Österreich.

Flughafen Wien: Nur 198.295 Reisende im Jänner 2021

12.02.2021 Im Jänner hat sich der Passagiereinbruch am Flughafen Wien-Schwechat fortgesetzt. Das Minus belief sich im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 90,5 Prozent, es gab nur 198.295 Reisende, teilte die Flughafen Wien AG am Freitag in der Früh mit.

Coronabedingte Flug-Ausfälle: Hochbetrieb bei Ticket-Schlichtungsstelle apf

11.02.2021 So manche Reise fiel in den letzten Monaten ins Wasser - die Coronapandemie und die damit verbundenen Ausfälle von Flügen haben auch bei der Schlichtungsstelle apf für Hochbetrieb gesorgt.

Wegen Mutationen: Irland setzt Österreich auf Rote Liste

11.02.2021 Irland setzt Österreich auf die Rote Liste. Einreisende müssen sich künftig einer 14-tägigen verpflichtenden Quarantäne unterziehen, ein Freitesten ist nicht möglich.

Kostenlose Umbuchung bei AUA bis Ende Mai verlängert

11.02.2021 Die Fluglinie Austrian Airlines (AUA) verlängerte erneut die Möglichkeit für gratis Umbuchungen.

Wien Museum lädt zu fotografischen Weltreisen am Bauzaun

10.02.2021 Wem im coronabedingten Reiselockdown das globetrotterische Gemüt in Richtung Nullpunkt zu sinken droht, für den hat das derzeit im Umbau befindliche Wien Museum den "fotografischen Seelenbalsam" bei der Hand.

Corona-Pass für Reisende gefordert

4.02.2021 Ein Corona-Pass nach dem Vorbild Dänemarks soll den Test- und Impfstatus von Reisenden weltweit auslesbar machen. Dafür machen sich nun heimische Reisebüros und auch der Fughafen Wien stark.

Neue Einreise-Verordnung bringt Testpflicht für Pendler, Freitesten bleibt

3.02.2021 Angesichts der hohen Infektionszahlen werden die Einreisebestimmungen für Pendler nach Österreich verschärft - unter anderem durch eine regelmäßige Testpflicht.

Corona-Maßnahmen: Tests für Pendler und schärfere Einreiseregelung

2.02.2021 Die Einreiseverordnung in Österreich wird erneut verschärft. Erstmals sind auch Pendler zur Registrierung und einem Vorweis eines negativen Coronatests verpflichtet.

Radverkehr-Förderbudget verzehnfacht: 69 Millionen in saubere Mobilität investiert

1.02.2021 Mit 1. Juli 2020 hat das Umweltministerium das Förderbudget für den Radverkehr und saubere Mobilität im Vergleich zum Vorjahr fast verzehnfacht. "63 Projekte aus dem Jahr 2020 mit bereits bewilligten 17,3 Millionen Euro Förderung lösten 69 Millionen Euro an Investitionen aus, darunter etwa 90 Kilometer an Radinfrastruktur, und sicherten 605 Jobs. 8.700 Tonnen CO2 pro Jahr werden eingespart", lautet die Bilanz des Umweltministeriums.

Coronajahr 2020: Tourismus um Jahrzehnte zurückgefallen

27.01.2021 Im Vorjahr hat die Coronakrise dem heimischen Tourismus ab März einen kräftigen Strich durch die Rechnung gemacht.

Reisen 2021: Reiselust der Österreicher ist groß, Unsicherheit aber auch

27.01.2021 Wie eine aktuelle Umfrage ergab, ist nach zehn Monaten Coronakrise mit teils drastischen Einschnitten die Sehnsucht der Österreicher nach Sonne, Strand und Meer groß. Gleichzeitig herrscht viel Unsicherheit.

Digitale Autobahnvignette: ÖAMTC warnt vor überteuerten Online-Portalen

27.01.2021 Achtung Abzocke: Der ÖAMTC berichtet, dass seit einiger Zeit eine Zunahme an Onlineanbietern auffalle, die digitale Autobahnvignetten für Österreich und andere europäische Länder zu erheblich höheren Preisen anbieten.

Trotz Corona: Rege Nachfrage nach Sommerurlauben

26.01.2021 Hohe Nachfrage nach Sommerurlauben: Einer Kundenumfrage zufolge planen heuer trotz Coronakrise 98 Prozent der 4.500 Befragten eine Reise. Daheimbleiben möchte so gut wie niemand.

Ab Montag: Landeverbot für Flieger aus Brasilien

23.01.2021 Aufgrund der sich ausbreitenden Mutationen des Coronavirus hat das Gesundheitsministerium nun auch ein Landeverbot für Flüge aus Brasilien in Österreich verhängt.

Laudamotion-Klauseln für kostenpflichtige Sitzplatzreservierung sind gesetzeswidrig

21.01.2021 Einen Erfolg hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) zu verbuchen, der im Auftrag des Sozialministeriums die Laudamotion GmbH geklagt hatte. Es ging um Zusatzgebühren für Eltern, die mit Kindern reisen.

Mallorca führt neue Regeln für Urlauber ein

20.01.2021 Bye-bye Sauftourismus: Neue Regeln werden Ballermann-Urlauber in Zukunft einschränken.

Reisen und Corona: So plant man seinen Sommerurlaub 2021

15.01.2021 Die Coronakrise dauert an, das Fernweh wächst: Doch welche Reisen wohin im Sommer möglich sein werden, ist aktuell noch nicht absehbar. Wie man die Reiseplanung aktuell am besten angeht, lesen Sie hier.

Schließung kleinerer Grenzübergänge zu Tschechien und Slowakei

13.01.2021 Wie von Innenminister Karl Nehammer angekündigt, schließt Österreich mit Donnerstag 0.00 Uhr 45 kleinere Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei.

Elektronische Registrierung bei Österreich-Einreise fixiert

13.01.2021 Das Gesundheitsministerium hat die angekündigte Registrierungspflicht für Einreisen nach Österreich verordnet. Ab Freitag ist somit eine elektronische Registrierung vor einer Einreise nach Österreich verpflichtend.

Registrierungspflicht für Einreise nach Österreich ab Freitag

12.01.2021 Mit Freitag tritt eine Einreiseverordnung in Kraft, gemäß der man sich vor der Fahrt nach Österreich online registrieren muss. Das gilt auch für Österreicher. Eine entsprechende Information, die der APA vorliegt, hat das Außenministerium am Montagnachmittag an Auslandsösterreicher verschickt.

Werden Flugreisen künftig nur mehr mit Corona-Impfung möglich sein?

10.01.2021 Die Corona-Pandemie dürfte laut Staatssekretär Magnus Brunner das Reisen wohl nachhaltig verändern. Beispielsweise könnte der Nachweis einer Impfung gegen das Virus in einigen Ländern zum Einreisekriterium werden.

PCR-Tests am Flughafen Wien künftig günstiger

11.01.2021 Ab Montag zahlt man man für einen PCR-Test am Flughafen Wien nur mehr 99 statt bisher 120 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Stundenlanges Warten am Grenzübergang Nickelsdorf

10.01.2021 Am Sonntag haben die coronabedingt verstärkten Einreise-Kontrollen am Grenzübergang Nickelsdorf im Burgenland erneut zu Verzögerungen geführt.

AUA streicht Flüge aus Südafrika und Großbritannien bis 24. Jänner

9.01.2021 Weil die österreichische Regierung die Landeverbote aus Südafrika und Großbritannien verlängert hat, müssen die Austrian Airlines ihre Flüge aus diesen Ländern bis 24. Jänner erneut aus ihrem Programm nehmen.

Corona-Quarantäne nach Reisen wird verlängert

10.01.2021 Die Corona-Quarantäne nach Reisen wird den Österreichern noch länger nicht erspart bleiben. Kommende Woche ist die Vorlage einer neuen Verordnung geplant, erfuhr die APA aus Regierungskreisen.

Ab Samstag Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

8.01.2021 Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen wird Österreich ab Samstag, 9.1.2021, ab Mitternacht die Grenzen zu Tschechien und der Slowakei kontrollieren.

Kontinuierlicher Zustrom zu Skigebiet am Semmering in Niederösterreich

7.01.2021 Am Semmering im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen hat auch am Dreikönigstag kontinuierlicher Freizeitsportler-Zustrom geherrscht. Allerdings habe sich der Andrang im Vergleich zu den Tagen davor - zumindest am Vormittag - "in Grenzen" gehalten, so Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Die Kommune sei dank der erhöhten Polizeipräsenz aktuell "die bestbewachte Gemeinde in ganz Österreich", meinte der Ortschef.