AA

Mallorca führt neue Regeln für Urlauber ein

20.01.2021 Bye-bye Sauftourismus: Neue Regeln werden Ballermann-Urlauber in Zukunft einschränken.

Reisen und Corona: So plant man seinen Sommerurlaub 2021

15.01.2021 Die Coronakrise dauert an, das Fernweh wächst: Doch welche Reisen wohin im Sommer möglich sein werden, ist aktuell noch nicht absehbar. Wie man die Reiseplanung aktuell am besten angeht, lesen Sie hier.

Schließung kleinerer Grenzübergänge zu Tschechien und Slowakei

13.01.2021 Wie von Innenminister Karl Nehammer angekündigt, schließt Österreich mit Donnerstag 0.00 Uhr 45 kleinere Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei.

Elektronische Registrierung bei Österreich-Einreise fixiert

13.01.2021 Das Gesundheitsministerium hat die angekündigte Registrierungspflicht für Einreisen nach Österreich verordnet. Ab Freitag ist somit eine elektronische Registrierung vor einer Einreise nach Österreich verpflichtend.

Registrierungspflicht für Einreise nach Österreich ab Freitag

12.01.2021 Mit Freitag tritt eine Einreiseverordnung in Kraft, gemäß der man sich vor der Fahrt nach Österreich online registrieren muss. Das gilt auch für Österreicher. Eine entsprechende Information, die der APA vorliegt, hat das Außenministerium am Montagnachmittag an Auslandsösterreicher verschickt.

Werden Flugreisen künftig nur mehr mit Corona-Impfung möglich sein?

10.01.2021 Die Corona-Pandemie dürfte laut Staatssekretär Magnus Brunner das Reisen wohl nachhaltig verändern. Beispielsweise könnte der Nachweis einer Impfung gegen das Virus in einigen Ländern zum Einreisekriterium werden.

PCR-Tests am Flughafen Wien künftig günstiger

11.01.2021 Ab Montag zahlt man man für einen PCR-Test am Flughafen Wien nur mehr 99 statt bisher 120 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Stundenlanges Warten am Grenzübergang Nickelsdorf

10.01.2021 Am Sonntag haben die coronabedingt verstärkten Einreise-Kontrollen am Grenzübergang Nickelsdorf im Burgenland erneut zu Verzögerungen geführt.

AUA streicht Flüge aus Südafrika und Großbritannien bis 24. Jänner

9.01.2021 Weil die österreichische Regierung die Landeverbote aus Südafrika und Großbritannien verlängert hat, müssen die Austrian Airlines ihre Flüge aus diesen Ländern bis 24. Jänner erneut aus ihrem Programm nehmen.

Corona-Quarantäne nach Reisen wird verlängert

10.01.2021 Die Corona-Quarantäne nach Reisen wird den Österreichern noch länger nicht erspart bleiben. Kommende Woche ist die Vorlage einer neuen Verordnung geplant, erfuhr die APA aus Regierungskreisen.

Ab Samstag Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

8.01.2021 Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen wird Österreich ab Samstag, 9.1.2021, ab Mitternacht die Grenzen zu Tschechien und der Slowakei kontrollieren.

Kontinuierlicher Zustrom zu Skigebiet am Semmering in Niederösterreich

7.01.2021 Am Semmering im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen hat auch am Dreikönigstag kontinuierlicher Freizeitsportler-Zustrom geherrscht. Allerdings habe sich der Andrang im Vergleich zu den Tagen davor - zumindest am Vormittag - "in Grenzen" gehalten, so Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Die Kommune sei dank der erhöhten Polizeipräsenz aktuell "die bestbewachte Gemeinde in ganz Österreich", meinte der Ortschef.

Verkehrsrückgang wegen Corona-Pandemie: Verbesserte Luftqualität

29.12.2020 Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie ist der Autoverkehr heuer deutlich zurückgegangen. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Dienstag auf die Luftgütemessungen des Umweltbundesamtes hinwies, macht sich das auch bei der Luftqualität bemerkbar - vor allem die Stickstoffdioxidbelastung war heuer deutlich geringer als im Vorjahr. Wie bereits im Jahr 2019 wurde heuer zum zweiten Mal bei keiner Messstelle des Landes der Feinstaub-Jahresgrenzwert überschritten.

Schlupfloch Wien-Kapstadt: Österreich verhängt Landeverbot auch für Südafrika

29.12.2020 Wegen des Auftauchens des mutierten Coronavirus dürfen ab Mittwoch bis vorerst 10. Jänner auch keine Flugzeuge mehr aus Südafrika in Österreich landen. Das bereits bestehende Landeverbot für Flieger aus Großbritannien wird ebenfalls bis dahin verlängert. Das geht aus einer am Montagabend veröffentlichten Novelle der Verordnung hervor.

1-2-3-Klimaticket: Verkehrsverbund Ostregion hat Zweifel an Zeitplan

28.12.2020 Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) zweifelt am Zeitplan für die Einführung des 1-2-3-Klimatickets für ganz Österreich, denn es seien noch viele Fragen sowie die Finanzierung offen, so VOR-Geschäftsführerin Karin Zipperer am Montag. Laut einer Umfrage bevorzugen die Österreicher die gleichzeitige Einführung aller drei Tarifstufen im Jahr 2021 gegenüber einer schrittweisen Umsetzung ab Sommer 2021 bis 2024.

Kontingentierung in Niederösterreichs Skigebieten funktioniert

28.12.2020 Nach vier Tagen Wintersportbetrieb unter Coronavirus-Bedingungen hat die Leiterin der Taskforce "Sicher rausgehen in Niederösterreich", Isabella Hinterleitner, das Zwischenresümee gezogen, dass das Konzept der Kontingentierung in den niederösterreichischen Skigebieten funktioniere. Die Zusammenarbeit mit Polizei und Verkehrsredaktionen funktioniere sehr gut, beim Online-Ticketing und bei Anstellsituationen gebe es laufend Verbesserungen.

Skifahren: Hochkar am Montag wegen Sturmwarnung geschlossen

28.12.2020 Das Skigebiet Hochkar wird am Montag wegen einer Sturmwarnung geschlossen bleiben. Bereits am frühen Sonntagvormittag ist laut einer Aussendung der Betrieb auf den meisten Liftanlagen eingestellt worden, da der Sturm entgegen der Prognosen schon früher über der Region hereingebrochen sei.

2021 bringt Taxifahren zum Fixpreis

28.12.2020 In Österreich gibt es ab dem Jahr 2021 zwei Varianten bei Taxifahrten. Gezahlt werden kann per Taxameter oder vereinbartem Fixpreis.

Corona bremste Start in die Wintersaison in Österreich aus

24.12.2020 Wie eine Statistik zeigt, hat der aktuelle Lockdown infolge der hohen Corona-Infektionszahlen hat das Geschäft der heimischen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungsanbieter massiv beeinträchtigt.

Reisewarnungen werden auf fast alle Staaten der Welt ausgedehnt

17.12.2020 Aufgrund der starken Ausbreitung des Coronavirus gelten für Österreich ab Samstag wieder Reisewarnungen für fast alle Staaten der Welt.

Diese Ausnahmen gelten bei den Einreise-Regeln für Österreich

15.12.2020 Bei den Einreise-Regeln in den Weihnachtsfeiertagen gibt es Ausnahmen für Arbeit und Pendler, nicht aber für Familientreffen. Grundsätzlich muss jeder, der ab 19. Dezember einreist in eine 10-tägige Quarantäne.

Luxus pur in Dubai

14.12.2020 Baden in Luxus oder nur ein bisschen Extravaganz schnuppern: Die Wüsten-Metropole Dubai bietet puren Luxus.

Coronavirus: Österreicher verreisten im Sommer um ein Fünftel weniger

11.12.2020 Aufgrund der Coronapandemie sind die Österreicher zwischen Juli und Sepzember deutlich weniger verreist als üblich. Die Urlaubsfahrten inklusive Verwandten- und Bekanntenbesuchen brachen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 16,8 Prozent ein.

Flughafen Wien: 92,4 Prozent weniger Passagiere im November

10.12.2020 Nur 181.115 Fluggäste nutzten im November den Flughafen Wien, das waren um 92,4 Prozent weniger als im Vorjahr.

Nachtzug Wien-Paris und mehr: Das bringt das "europäische Jahr der Schiene" 2021

9.12.2020 Bis Dezember 2024 soll es diverse neue Nachtzugverbindungen geben - u.a. auch die Strecke von Wien über München und Straßburg nach Paris, die ab Dezember 2021 verfügbar sein soll. Mit dem Projekt sollen 13 europäische Großstädte verbunden werden. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Bahnchefs von ÖBB, Deutscher, Schweizer und französischer Bahn. Die gemeinsame Erklärung der vier Bahnchefs bildet auch den Auftakt zum "europäischen Jahr der Schiene" 2021.

Längere Reisebeschränkungen über Weihnachten für Kogler denkbar

7.12.2020 Die weihnachtlichen Reisebeschränkungen könnten laut Vizekanzler Kogler über den 10. Jänner hinaus verlängert werden.

Massiver Einbruch bei Wintersaison-Buchungen in Vorarlberg

3.12.2020 Der Vorarlberger Tourismus muss wegen der Corona-Maßnahmen einen massiven Einbruch bei den Buchungen für die gesamte Wintersaison hinnehmen.

Rückkehr zu Lockdown light: Skifahren ab Weihnachten möglich

2.12.2020 Das Weihnachtsgeschäft im Tourismus wurde wegen der Coronakrise heuer komplett gestrichen. Hotels und Gastronomiebetriebe bleiben behördlich geschlossen und dürfen erst am 7. Januar wieder aufsperren. "Wir setzen sehr bewusst bis Weihnachten Maßnahmen, um mit 7. Jänner eine Wintersaison für möglichst viele Gäste zu ermöglichen", so Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) am Mittwoch. "Aber Österreich wird es schaffen, dass es heuer zu Weihnachten Skifahren gibt."

Große Schnee- und Regenmengen erwartet: ZAMG warnt vor Problemen

2.12.2020 Am Freitag wird es in Teilen Österreichs sehr winterlich: Im Süden und Westen des Landes werden teilweise sehr große Schnee- und Regenmengen sowieso Föhnsturm erwartet. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnt vor Problemen auf Straßen, Bahnlinien und in der Stromversorgung. Die Asfinag rechnet trotz Wintereinbruchs und Lockdowns mit viel Verkehr.

AUA: Tickets können bis Ende Februar gratis umgebucht werden

1.12.2020 Alle bis zum 28. Februar bei der AUA gebuchten Tickets können bis Ende Februar beliebig oft kostenlos umgebucht werden - danach noch ein Mal.

2.251 Unfälle mit Fahrerflucht 2019 - 2.568 Verletzte und zehn Tote

30.11.2020 Österreichweit wurde 2019 2.251 Mal Fahrerflucht nach einem Unfall begangen. Dabei wurden 2.568 Menschen verletzt und zehn starben, berichtete der ÖAMTC und verwies auch auf die schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen bei Fahrerflucht.

Coronavirus: Streit um Skitourismus in Europa entbrannt

26.11.2020 Frankreich, Italien und Deutschland wollen, dass in Europa bis Mitte Jänner kein Skitourismus stattfindet. In Österreich lehnt Kanzler Sebaistian Kurz (ÖVP) eine ländergreifende Verschiebung der Saisoneröffnung in Skigebieten ab.

Coronabedingter Reisestorno: Kostenlos nur unter bestimmten Bedingungen

24.11.2020 Reisepläne, die nun von Corona durchkreuzt werden? Ein kostenloses Storno von Reisen wegen der Corona-Maßnahmen hängt auch vom Zeitpunkt des geplanten Urlaubs ab, wie der ÖAMTC informiert.

Hoteliers besprachen Szeniarien für Wiedereröffnung

20.11.2020 Die Hoteliers wälzen Modelle, wie und wann ihre Häuser nach dem bis inklusive 6. Dezember geltenden Lockdown wieder öffnen können. Mittwochnachmittag gab es dazu ein Treffen des Fachverbands Hotellerie in Wien.

AUA stockt über Weihnachten und Neujahr den Flugplan auf

20.11.2020 Über Weihnachten und Neujahr fliegt die AUA rund 60 Ziele an. Danach sind es bis Ende Februar 2021 wieder rund 40.

Reisebüros entsetzt: Bekommen trotz Lockdowns keinen Umsatzersatz

18.11.2020 Helle Aufregung bei den heimischen Reisebüros: Sie würden während des Lockdowns trotz Reiseverbots für touristische Zwecke nicht behördlich geschlossen und bekämen daher keine Entschädigung in Form des Umsatzersatzes.

AUA streicht Gratis-Snacks

17.11.2020 Ab dem Frühjahr 2021 nehmen die Austrian Airlines (AUA) die Gratis-Snacks der Economy Class aus dem Angebot.

Coronakrise: Österreicher retteten den Campingtourismus im Hochsommer

11.11.2020 Die Österreicher haben den heimischen Campingplatzbetreibern den Juli und August gerettet. Trotz Coronakrise gab es in den Hochsommermonaten nur ein Übernachtungsminus von 1,64 Prozent, während der restliche Tourismus deutlich mehr litt. Knapp 3,88 Millionen mal wurde im Zelt, Caravan oder Wohnmobil übernachtet. Dabei gingen rund 1,3 Millionen Nächtigungen (+42 Prozent) auf das Konto von Campern aus Österreich, so das Portal camping.info.

Wiener Neudorf: Asfinag baut Lärmschutzwände an A2 aus

10.11.2020 Am Dienstag hat die Asfinag den Bau neuer Lärmschutzwände an der Südautobahn (A2) bei Wiener Neudorf im niederösterreichischen Bezirk Mödling angekündigt. Am 23. November sollen die Arbeiten an dem 15 Millionen Euro-Projekt beginnen. Geplantes Bauende ist im Juli 2021. Um die Arbeiten durchzuführen, soll in Fahrtrichtung Süden der Pannenstreifen gesperrt und die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h reduziert werden. Die vier Spuren werden verschwenkt.

Slowakei setzt Österreich auf Liste der roten Corona-Risikoländer

10.11.2020 Die Slowakei hat seit Montag nicht mehr nur Wien, Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich und Niederösterreich als Risikoregionen eingestuft, sondern ganz Österreich auf die Liste der "roten" Corona-Risikoländer gesetzt, auf der sich auch Ungarn, Tschechien und Polen wiederfinden. Innenminister Roman Mikulec teilte laut Nachrichtenagentur TASR die Entscheidung des Krisenstabs (UKS) mit.