AA

Heinzl punktete beim Beach-Volleyball gegen Gottschalk

5.08.2010 Dominic Heinzl hat gegen seinen neuen Rivalen in der Event-Berichterstattung beim Beach Volleyball punkten können. Die ORF-Sondersendung rund um das Wörthersee-Turnier ("Heinzl am Wörthersee") erreichte am Sonntag um 22.20 Uhr durchschnittlich 232.000 Zuschauer, das ATV-Special mit dem deutschen Moderatorenriesen Thomas Gottschalk ("Mit Thomas Gottschalk beim Beachvolleyball", Beginnzeit 20.15 Uhr) am Dienstagabend erreichte im Schnitt 120.000 Seher.

U4: Verzögerungen am Wochenende

5.08.2010 Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Spittelau wird die Linie U4 an den nächsten zwei Wochenenden bei der Station Friedensbrücke geteilt -  Fahrgäste müssen in der Station Friedensbrücke umsteigen.

Leichenteile in Donau entdeckt: Mord an gebürtigem Polen geklärt

5.08.2010 Der Mord an dem 35-jährigen Sergiusz Kamil Papina ist laut BPD Wien geklärt -  Tatverdächtiger seit Mittwoch in Haft. Der zerstückelte Körper des gebürtigen Polen war Anfang Juni am Rechen des Wiener Kraftwerkes Freudenau in der Donau gefunden worden.

Justin Biebers Leben als Film

5.08.2010 Er ist erst 16 Jahre alt und schon soll sein Leben verfilmt werden - irgendwie schräg. Pop-Newcomer Justin Bieber ist einfach nicht mehr zu bremsen ...

Lady Gaga unter den Bestgekleideten

5.08.2010 Frankreichs Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy, die US-Popdiva Lady Gaga und der spanische Schauspieler Javier Bardem gehören laut dem Magazin "Vanity Fair" zu den bestangezogenen Menschen.

Ottakring: Hausmauer eingestürzt

5.08.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring -  Der teilweise Einsturz einer Hausmauer in der Lorenz-Mandl-Gasse in Wien-Ottakring hat am Mittwochabend einen Feuerwehreinsatz erfordert.

Michelle Obama beginnt Urlaub an Costa del Sol

5.08.2010 Amerikas First Lady Michelle Obama hat einen Kurzurlaub an der Costa del Sol in Südspanien begonnen.

Buffett und Gates überreden 40 Milliardäre zum Verzicht

5.08.2010 Investor Warren Buffett (79) und Microsoft-Gründer Bill Gates (54) haben 40 Milliardäre zum Verschenken des größten Teils ihres Geldes überredet.

Prozess nach Medikamententod von Anna Nicole Smith

5.08.2010 Mehr als drei Jahre nach dem Medikamententod von US-Model Anna Nicole Smith wird der Fall vor Gericht aufgerollt.

Deutsche "Jugendwort"-Wahl angelaufen

5.08.2010 Bereits zum dritten Mal sucht der Verlag Langenscheidt sein "Jugendwort" des Jahres. Im vergangenen Jahr hatte der umstrittene Begriff "hartzen" (arbeitslos sein oder rumhängen) gewonnen, vor zwei Jahren ein böses Wort für Ü-30-Feste: "Gammelfleischparty".

Obama wird seines Geburtstagskuchens beraubt

5.08.2010 Der Secret Service überwacht nicht nur jeden Schritt von Barack Obama, sondern auch, was der US-Präsident isst. An seinem 49. Geburtstag untersagten Obamas Sicherheitsleute dem einflussreichen Gewerkschaftsbund AFL-CIO, ihm einen Kuchen zu überreichen.

Unfall: Verkehrsstillstand auf der Tangente

5.08.2010 Wie der ÖAMTC berichtet, brachte ein Unfall den Verkehr auf der Südost Tangente (A23) zwischen dem Knoten Kaisermühlen und dem Stadlauer Tunnel in Fahrtrichtung Kagran zum Erliegen. Im Unfallbereich war nur ein Fahrstreifen frei, der Stau reichte rund 15 Kilometer weit bis zum Knoten Inzersdorf zurück.

EU erwägt schwarz-weiße Einheitszigarettenpackung

5.08.2010 In der Tabakbranche sorgen derzeit Vorschläge zur EU-Tabakprodukt-Richtlinie für Aufregung: Die EU-Kommission erwägt, einheitlich aussehende schwarz-weiße Zigarettenpackungen einzuführen und Logos, Schriftzüge und Farben von den Schachteln zu verbannen.

Nackt-Bild an der Secession sorgt für Wirbel

5.08.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  Die 7,4 Meter hohe Fotografie von Marlene Haring mit dem Titel "Letting my hair grow" ist kaum zu übersehen und sorgt für Diskussionsstoff.

Ölpest: Jahrzehntelange Auswirkungen auf Tierwelt

5.08.2010 Die Ölpest im Golf von Mexiko wird sich nach Ansicht der Leiterin der US-Behörde für Ozeane und Atmosphäre (NOAA), Jane Lubchenco, noch Jahrzehnte lang auf die Tierwelt auswirken.

Szene Openair: Headliner Volbeat sagt ab - The Sorrow springen ein

5.08.2010 Lustenau - Eine unerfreuliche Nachricht erreicht das Szene-Team zum Auftakt des Festivals: Volbeat müssen ihren Auftritt am Szene Openair leider kurzfristig absagen. Die erfreulichere Nachricht: THE SORROW springen für Volbeat ein!

Reihe von Einbrüchen im Bezirk Wiener Neustadt geklärt

4.08.2010 Sieben Einbruchsdiebstähle im Bezirk Wiener Neustadt hat die Polizei einem Ende Juli ausgeforschten Verdächtigen anhand von Tatortspuren und im Zuge der Einvernahmen nachgewiesen.

Das war der Mittwoch in Wien

4.08.2010 Wir haben für Sie die Nachrichten in Wien vom Mittwoch, 4. August 2010, noch einmal im Überblick zusammengefasst.

46 Politiker in Liechtenstein-Affäre verwickelt

4.08.2010 Neuer Wirbel im Liechtensteiner Steuer-Skandal: Die Affäre um den früheren Post-Chef Klaus Zumwinkel hat nach Angaben des Datendiebes Heinrich Kieber weit größere Ausmaße als bisher angenommen.

EU-Kommission: Gegen Blackberrys entschieden

4.08.2010 Die Europäische Kommission hat sich unter anderem aus Sicherheitsgründen gegen Blackberrys für ihre 32.000 Mitarbeiter entschieden. Stattdessen werde auf Apples iPhone und die Smartphones von HTC zurückgegriffen, erklärte ein Sprecher.

Entdeckung von 95 Gen-Orten für den Fettstoffwechsel

4.08.2010 In einer großen internationalen Studie haben Wissenschafter 95 Gen-Orte gefunden, die den Fettstoffwechsel im menschlichen Organismus beeinflussen. Langfristig sollen die Ergebnisse neue Perspektiven für die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eröffnen, berichtete das Helmholtz Zentrum München, ein deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Es handle sich um die erste genomweite Assoziationsstudie dieser Art, die vom Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlicht wird.

Soul-Sängerin Aretha Franklin sagt nach Sturz Konzerte ab

4.08.2010 Soul-Legende Aretha Franklin hat nach einem schweren Sturz mehrere Gratis-Auftritte abgesagt.

Verstaatlichung der Hypo Alpe Adria genehmigt

4.08.2010 Die EU-Kommission hat den Erwerb der Hypo Gruppe Alpe Adria (HGAA) durch die Republik Österreich genehmigt. In der Begründung der Brüsseler Behörde heißt es, dass der Kauf nicht wesentlich die Wettbewerbsbedingungen in der EU behindere.

"Chili"-Formate kosten ORF 3,3 Millionen im Jahr

4.08.2010 Die Jahresgesamtkosten für die von Heinzls Chili TV angelieferten Formate betragen für den ORF demnach 3,3 Millionen Euro. Wrabetz weist in dem der APA vorliegenden Schreiben erneut darauf hin, dass die Minutenkosten für "Chili" und "Backstage" mit 350 bzw. 260 Euro "im untersten Bereich der ORF-Auftragsproduktionen angesiedelt" seien. Andere ORF-Eigenproduktionen kosten zwischen 370 und 3.700 Euro pro Minute. Der Vertrag mit Chili TV läuft auf drei Jahre bis Ende 2012.

Bristol Palin löst zweite Verlobung mit Levi Johnston

4.08.2010 Erst verlobt, dann getrennt, wieder verlobt und jetzt wieder getrennt!

US-Internet-Nutzer lieben Facebook, Twitter und Co

4.08.2010 Innerhalb eines Jahres ist die durchschnittliche Nutzung auf Social-Netzwerkseiten bei US-Internet-Anwendern um 43 Prozent gestiegen. Insgesamt verbringen Amerikaner über 40 Prozent ihrer Online-Zeit mit drei Aktivitäten, wie die Marktforschungsgruppe Nielsen berichtete: Social-Networking (22 Prozent), Computerspiele (10 Prozent) und E-Mail (8 Prozent).

Der Weg zu Hiroschima und Nagasaki

4.08.2010 Am Freitag jährt sich der Abwurf der Atombombe auf Hiroshima zum 65. Mal. Im folgenden eine Chronologie der wichtigsten Schritte, die zu der Tragödie geführt haben.

65 Jahre Hiroshima

4.08.2010 Der nukleare Angriff der USA auf die japanische Stadt Hiroshima jährt sich am Freitag (6. August) zum 65. Mal. Als erster US-Botschafter nimmt dieses Jahr John Ross an der Gedenkveranstaltung in Hiroshima teil, ebenfalls zum ersten Mal wird heuer auch der Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon dort erwartet. Der Generalsekretär soll außerdem mit dem japanischen Premier Naoto Kan zu Gesprächen zusammentreffen.

Diesel statt Benzin getankt: Einbrecher geschnappt

4.08.2010 Eine Unachtsamkeit hat am Dienstag zwei mutmaßliche Autoeinbrecher im Burgenland hinter Gitter gebracht. Die beiden Slowaken waren in einem Fiat Punto auf Diebestour. Nachdem sie ihr mit Beute beladenes Auto irrtümlich mit Diesel anstatt mit Benzin betankt hatten und der Motor streikte, stahlen sie ein Ersatzfahrzeug. Auf der Heimreise zog sie jedoch die Polizei in Kittsee (Bezirk Neusiedl am See) aus dem Verkehr, berichtete die Sicherheitsdirektion Burgenland am Mittwoch.

Frauen haben bei Banken schlechtere Kreditchancen

4.08.2010 Frauen haben als Geschäftskundinnen bei Banken schlechtere Chancen auf einen Kredit und erhalten zudem oft nachteiligere Konditionen. Eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt aber zugleich, dass Frauen beispielsweise im Internet diese traditionelle Diskriminierung überwinden können.

18 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund

4.08.2010 Knapp 1,5 Millionen Menschen in Österreich haben Migrationshintergrund, das heißt sie sind entweder selbst oder ihre Eltern im Ausland geboren. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von knapp 18 Prozent, geht aus dem heute publizierten Jahresbericht "Migration/Integration" der Statistik Austria hervor. Migranten sind im Schnitt aufgrund geringerer Ausbildung öfter arbeitslos. Sie werden häufiger gerichtlich verurteilt, sind aber auch öfter Opfer von Straftaten.

Papst traf 53.000 Ministranten auf dem Petersplatz

4.08.2010 Papst Benedikt XVI. hat am Mittwoch auf dem Petersplatz rund 53.000 Ministranten aus ganz Europa, viele davon aus Österreich, begrüßt. Die Begegnung erinnere ihn "an die Zeit, als ich selber Ministrant war", sagte das 83-jährige Papst in seiner Botschaft an die Jugendlichen. Die Generalaudienz auf dem Petersplatz war der Höhepunkt einer internationalen Ministrantenwallfahrt, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand. Aus Österreich sind rund 3.200 Ministranten nach Rom gepilgert, die meisten davon kommen aus den Diözesen Linz und Wien.

Nena genießt inzwischen die stillen Momente

4.08.2010 Popstar und Energiebündel Nena hat mittlerweile gelernt, sich zu entspannen.

"Chili"-Formate kosten ORF 3,3 Millionen im Jahr

4.08.2010 ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat die Mitglieder des ORF-Stiftungsrats nun per Post über Vertragsdetails des umstrittenen Society-Formats "Chili" mit Dominic Heinzl informiert. Die Jahresgesamtkosten für die von Heinzls Chili TV angelieferten Formate betragen für den ORF demnach 3,3 Millionen Euro.

Sheryl Crow hält nach Armstrong-Erfahrung "Privates privat"

4.08.2010 Sheryl Crow erzählt in Interviews bereitwillig über das Leben mit ihren beiden Adoptivsöhnen Wyatt Steven und Levi James, sonst gibt sie aber nichts mehr von ihrem Privatleben preis. "Die letzte Erfahrung (mit Lance Armstrong) war so öffentlich. Das war keine Erfahrung, die ich noch einmal durchmachen möchte", sagte die 48-Jährige Sängerin und Gitarristin. "Ich halte Privates privat."

Christl Stürmer wird die erste Figur in "Madame Tussauds" Wien

4.08.2010 Am Wiener Riesenradplatz wird das Wachsfigurenkabinett "Madame Tussauds" ab 2011 auch bei uns die Touristen locken. Erste Figur, die fix ist: Sängerin Christina Stürmer!

Swatch verkauft soviele Uhren wie noch nie

4.08.2010 Erstmals in einem ersten Halbjahr knackte der Weltmarktführer zwischen Jänner und Juni 2010 beim Umsatz die Marke 3 Mrd. Franken. Die Verkäufe brachten der Swatch Group 3,03 Mrd. Franken (2,21 Mrd. Euro) ein, das sind 22,2 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2009, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.

Schlag gegen Schlepperkriminalität

4.08.2010 Sechs Verdächtige wurden in Wien festgenommen -  7.500 Euro kostete eine Schleppung in die EU.

16-jähriger Tiroler erpresste von Mädchen 2.000 Euro

4.08.2010 Die Tiroler Polizei hat am Mittwoch einen 16-jährigen mutmaßlichen Erpresser festgenommen. Der Unterländer soll unter Androhung von Gewalt einem gleichaltrigen Mädchen seit Jänner 2.000 Euro abgenommen haben.

Haider-Konten: BZÖ und FPÖ attackieren weiter Medien

4.08.2010 BZÖ und FPK können sich weiterhin nicht mit der Berichterstattung über angebliche Konten von und Geldflüsse zu Jörg Haider abfinden und ritten auch am Mittwoch wilde Attacken gegen die österreichischen Medien. Der steirische BZÖ-Obmann Gerald Grosz verglich die Berichterstattung mit dem NS-Hetzblatt "Der Stürmer".