AA

Sechs Kinder bei Hausbrand in den USA getötet

28.06.2010 Sechs Kinder im Alter zwischen einem und zwölf Jahren sind bei einem Hausbrand in Fort Edwards im US-Bundesstaat New York ums Leben gekommen. Wie der regionale Sender YNN am späten Sonntagabend berichtete, ereignete sich das Unglück bereits am Samstag. Fünf Bewohner, unter ihnen ein fünfjähriger Bub, konnten sich aus dem brennenden Gebäude retten, erlitten dabei aber teils schwere Verbrennungen.

Schatz in Tirol: Fünf Millionen Euro bei Kufstein verbuddelt?

28.06.2010 Die Tiroler sind im Schatzfieber. Denn ein deutscher Bankenbetrüger soll in einem Wald nahe Kufstein fünf Millionen Euro verbuddelt haben.

Neue Klage eingereicht

28.06.2010 Es geht weiter: Joe Jackson (80), Vater des im vergangenen Juni verstorbenen Michael Jackson (50), hat gegen dessen Leibarzt Dr. Conrad Murray eine Zivilklage eingereicht.

Harry fällt vom hohen Ross

28.06.2010 Wohltätigkeit kann auch wehtun. Diese Erfahrung musste Prinz Harry machen, als er bei am Sonntag bei einem Benefiz-Polospiel in New York von seinem Pony fiel und unsanft auf dem Boden landete.

G-20 beendet Gipfel mit Ruf nach Wachstum und Haushaltssanierung

28.06.2010 Zum Ende ihres Gipfeltreffens in Toronto haben sich die Chefs der G-20-Länder zu einer wachstumsfördernden Politik und zur Haushaltssanierung bekannt.

Topmodel Alisar in heißen Dessous

28.06.2010 GNTM-Gewinnerin Alisar in sexy Dessous: Für ihr erstes großes Shooting stand die Österreicherin in Capri für den "Pirelli-Kalender der Süßwarenindustrie" vor der Kamera.

Service: Das ist Wien heute

28.06.2010 Der Montag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne. Wir haben den Überblick.

Konstanz: Ursache für Absturz ist noch immer ungeklärt

28.06.2010 Bei einem Flugzeugabsturz in Konstanz sind am Samstag zwei Männer ums Leben gekommen. Wie es zu dem tragischen Unglück mit einem Kleinflugzeug kommen konnte, ist noch nicht klar.

DIF: 3 Mio. Besucher an drei Tagen

28.06.2010 Keine Schlechtwetterfront, keine gröberen Zwischenfälle - stattdessen viel Programm und begeisterte Festgäste. Das ist die Bilanz des 27. Wiener Donauinselfest, das am Sonntag zu Ende gegangen ist. Insgesamt wurden 3 Mio. Besucher an allen drei Tagen gezählt.

Alkohol am Steuer häufigstes Vormerkdelikt

28.06.2010 124.767 Fahrzeuglenker in Österreich haben seit Einführung des Führerschein-Vormerksystems am 1. Juli 2005 gegen mindestens eines der 13 darin festgehaltenen Delikte verstoßen. Die häufigsten Vergehen sind Alkohol am Steuer (44.258 Personen) und falsch oder gar nicht gesicherte Kinder im Fahrzeug (36.880 Eintragungen).

Vereinbarungen des Doppel-Gipfels von G-8 und G-20

28.06.2010 Die Staats- und Regierungschefs der G-8- und der G-20-Gruppe haben sich von Freitag bis Sonntag im kanadischen Huntsville (G-8) und in Toronto (G-20) getroffen. dpa dokumentiert zentrale Entscheidungen des Doppel-Gipfels laut Abschlusserklärungen.

Drei Mio. Besucher beim 27. Donauinselfest

27.06.2010 Viel Sonne, tolles Programm, begeisterte Festgäste und keine gröberen Zwischenfälle - das ist die Bilanz des 27. Wiener Donauinselfest, das am Sonntagabend zu Ende gegangen ist. Insgesamt wurden drei Mio. Besucher an allen drei Tagen gezählt. Am Finaltag des Drei-Tages-Spektakels waren viele Familien zu Gast, genauso wie Bundeskanzler Faymann. Highlight war der Auftritt des Folk-Barden Adam Green.

Tschechien bekommt einen neuen Regierungschef

27.06.2010 In Tschechien übernimmt am Montag ein neuer Regierungschef die Amtsgeschäfte. Präsident Vaclav Klaus will einen Monat nach der Parlamentswahl den Vorsitzenden der Demokratischen Bürgerpartei (ODS), Petr Necas, zum neuen Ministerpräsidenten bestimmen. Das kündigte Klaus am Sonntag an. Die ODS hatte sich Anfang Juni mit zwei weiteren Parteien auf eine Mitte-Rechts-Koalition geeinigt.

Ammoniak-Alarm in deutscher Stadt Homburg

27.06.2010 Wegen ausgetretenen Ammoniaks ist am Sonntagabend die Innenstadt in der deutsche Stadt Homburg gesperrt worden. Drei Menschen mit gereizten Atemwegen wurden behandelt, wie ein Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes in Homburg sagte. Das Gas könne schon in geringer Konzentration auch die Schleimhäute angreifen, warnte er.

DIF: Gute Laune und Stereo Total

27.06.2010 Die Wiener freuten sich sichtlich über einen der ersten netten Sommerabende: Beim 27. Donauinselfest herrschte am Sonntag entspannte Fröhlichkeit, und trotz gutem Besuch hielt sich das Gedränge in Grenzen. Für gute Laune sorgten nicht zuletzt die Live-Acts - etwa das deutsch-frankophile Duo Stereo Total, das ein fulminantes Konzert auf der FM4-Bühne bot. Wenig Freude mit Deutschland hatte hingegen Anna F.

Helikopter in Rotterdamer Hafen gestürzt

27.06.2010 Vor den Augen etlicher Fahrrad-Touristen ist am Sonntag im Rotterdamer Hafen ein Hubschrauber mit Fotografen abgestürzt.

BP-Entlastungsbohrungen kommen schneller voran

27.06.2010 Das beschädigte Bohrloch im golf von Mexiko könnte laut einem Zeitungsbericht schneller geschlossen werden können als bisher erhofft. Die dafür entscheidenden Entlastungsbohrungen kämen schneller voran als erwartet, berichtete "The Sunday Times" unter Berufung auf mit den Arbeiten vertraute Personen.

Mehrzad Marashi zum Greifen nah

27.06.2010 Schon wieder überzeugte der Glow Club in St. Gallen am Samstag mit einem Stargast der Superlative. DSDS-Gewinner 2010 Mehrzad Marashi war zu Besuch und brachte so einige Mädchenherzen zum Schmelzen.

Traumwetter beim Donauinselfest

27.06.2010 Perfektes Wetter beim Finale des 27. Donauinselfestes: Der Sonntag erfreute die Gäste mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Schon am Nachmittag war das Festgelände darum bestens besucht - der Tradition entsprechend vor allem von Familien, die aufgrund des umfangreichen Nachmittagsprogramms gerne am Abschlusstag auf die Insel kommen.

Madoff: Gerichtlicher Freispruch für Bank Austria

27.06.2010 In einem Rechtsstreit im Zusammenhang mit den verurteilten US-Milliardenbetrüger Bernard Madoff hat die Bank Austria in erster Instanz recht bekommen. Das Handelsgericht Wien hat die Klage eines Bank Austria-Kunden abgewiesen, der 350.000 US-Dollar in den "Primeo Select Fund" investiert hatte, berichtet die Tageszeitung "Die Presse" in ihrer Montagausgabe.

Donauinselfest: Finale Highlights am Sonntag

27.06.2010 Bei perfektem Wetter findet das große Finale des Donauinselfestes statt. Neben dem "Österreich"- Tag auf der Wien Energie - Bühne mit Rainhard Fendrich findet am Sonntag auch das Finale der zweiten Wiener Käfig-WM in der Sportart Streetsoccer statt.

Berlakovich für Einrichtung von Ökofonds

27.06.2010 Umweltminister Berlakovich will aus Anlass der Ölpest im Golf von Mexiko die Einführung eines Ökofonds auf europäischer und internationaler Ebene betreiben. Der Fonds sollte von der Öl- und Gasindustrie gespeist werden, so der Ressortchef. "Einerseits um für mögliche Schäden von Umweltkatastrophen herangezogen zu werden", begründete Berlakovich seinen Vorstoß.

Weitere NATO-Verluste in Afghanistan

27.06.2010 Bei Anschlägen und einem Angriff in Afghanistan sind am Wochenende mindestens acht Soldaten der internationalen Schutztruppe ISAF getötet worden. Wie die NATO-geführte ISAF mitteilte, starben im Süden des Landes vier ausländische Einsatzkräfte bei der Explosion von Sprengsätzen. Bombenanschläge im Osten forderten das Leben von zwei NATO-Soldaten.

Endlich ist der Sommer ist da - und bleibt!

27.06.2010 Der Sommer ist da und bleibt auch. Das lässt sich zumindest aus der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Sonntag ablesen, die für die nächsten fünf Tage Sonne, kaum Beeinträchtigungen und Temperaturen über 30 Grad verspricht.

Friedliche Wahl in Somaliland

27.06.2010 Ohne Zwischenfälle ist am Samstag die zweite Präsidentschaftswahl der abtrünnigen Region in Somaliland im Nordwesten Somalias zu Ende gegangen. Der Prozess sei friedlich verlaufen, erklärte die Wahlkommission. Allerdings seien einige Wahllokale wegen des hohen Andrangs länger als geplant geöffnet gewesen. Die mehr als 1,6 Millionen Wahlberechtigten mussten teilweise stundenlang Schlange stehen.

34. Ingeborg-Bachmann-Preis an Peter Wawerzinek

27.06.2010 Der deutsche Autor Peter Wawerzinek erhält den Ingeborg Bachmann-Preis 2010. Darauf einigte sich die Jury des Lese-Wettbewerbs unter dem Vorsitz von Burkhard Spinnen am Sonntag in Klagenfurt. Wawerzinek setzte sich im Stechen gegen die Schweizerin Dorothee Elmiger durch. Der Hauptpreis der 34. "Tage der deutschsprachigen Literatur" ist mit 25.000 Euro dotiert.

Kieler Kulturpreis an Schriftsteller Zaimoglu

27.06.2010 Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu hat am Sonntag den Kulturpreis der Stadt Kiel erhalten. In der Begründung für den mit 10.000 Euro dotierten Preis hieß es, Zaimoglu habe seiner Heimatstadt Kiel einen Platz in der deutschen Gegenwartsliteratur gesichert. Zaimoglu gebe zudem einer jungen Generation aus Zuwandererfamilien eine Stimme, lobte Schleswig-Holsteins Kulturminister Ekkehard Klug.

Vorstand des ÖBB-Güterverkehrs muss gehen

27.06.2010 Der "Kahlschlag" im ÖBB-Management geht offensichtlich weiter. Ferdinand Schmidt, Vorstand in der Güterverkehrstochter Rail Cargo Austria (RCA), werde demnächst diesen Posten verlassen müssen, berichtet das Wirtschaftsmagazin "trend". Schmidt soll eine Aufgabe in der Produktion angeboten bekommen.

Penzing: WEGA-Beamte setzten Lebensmüden mit Taser außer Gefecht

27.06.2010 14. Bezirk, 1140 Wien: Beamte der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) haben in der Nacht auf Sonntag einen Lebensmüden in Penzing mit einem Taser außer Gefecht gesetzt. Laut Exekutive wurden die Beamten um 23.35 Uhr zu dem Einsatz in einem Wohnhaus in der Hadikgasse gerufen. Ein 40-Jähriger war mit zwei Messern bewaffnet und drohte sich umzubringen.

Spanische Opposition kritisiert EU-Vorsitz

27.06.2010 Am Donnerstag endet die halbjährige spanische EU-Ratspräsidentschaft. Spaniens sozialistischer Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero (PSOE) bezeichnete den EU-Vorsitz seines Landes als "zufriedenstellend". EU-Staatssekretär Diego Lopez Garrido spricht im APA-Interview sogar von einer "großzügigen und leistungsstarken" Ratspräsidentschaft. Von der Opposition kam hingegen Kritik.