AA

Brüssel plant Bußgeld gegen ArcelorMittal

29.06.2010 Der weltgrößte Stahlproduzent ArcelorMittal muss mit einem Bußgeld aus Brüssel wegen verbotener Preisabsprachen rechnen. Die EU-Kommission habe bereits die Summe festgesetzt und werde die Entscheidung spätestens kommende Woche verkünden, verlautete am Dienstag aus Brüssel. Neben ArcelorMittal gehörten zu dem Kartell rund 40 Stahlfirmen aus mehreren europäischen Ländern, darunter auch Österreich.

Gewerkschaft demonstriert für Sozialmilliarde

29.06.2010 Die Regierungssitzung am Dienstag ist von einer Demonstration der Gewerkschaft am Heldenplatz begleitet worden. Während sich Bundeskanzler Werner Faymann (S) und Vizekanzler Josef Pröll (V) im Pressefoyer nach dem Ministerrat über die Einigung zur Transparenzdatenbank und Mindestsicherung freuten, forderten Betriebsräte aus dem Gesundheits- und Sozialbereichs lautstark eine Sozialmilliarde.

Bank Austria: Industrie wächst im Sommer zügig

29.06.2010 Österreichs Industrie dürfte über den Sommer stark wachsen, im Herbst wird sich der Aufschwung aber wieder verlangsamen. Zu diesem Schluss kommen die Bank-Austria-Volkswirte im am Dienstag veröffentlichten EinkaufsManagerIndex. Dessen Wert ist im Juni wieder gestiegen und hat mit auf 59,0 den zweithöchsten Wert in seiner gut zehnjährigen Geschichte erreicht.

Britischer Ausschuss setzt Untersuchung zu Irak-Krieg fort

29.06.2010 Nach mehrmonatiger Unterbrechung setzt die Untersuchungskommission des britischen Unterhauses am Dienstag ihre Anhörungen zur britischen Beteiligung am Irak-Krieg fort.

Finanzmärkte befürchten Staatspleite in Südeuropa

29.06.2010 An den Finanzmärkten wächst erneut die Furcht vor einer Staatspleite in der Euro-Zone. Versicherungen gegen einen Zahlungsausfall von Anleihen aus den hoch verschuldeten Staaten Spanien, Portugal, Italien, Irland und Belgien verteuerten sich am Dienstag deutlich. Nach Angaben des Datenanbieter Markit war der Schutz gegen den Ausfall fünfjähriger spanischer Anleihen so teuer wie nie zuvor.

Die Top-Frauen der Internet-Branche

29.06.2010 Scheint als ob die Aussage "Compu­ter sind Männersache" nicht mehr der Realität entspricht. In der Internet- und Computer-Branche besetzten nämlich bereits zahlreiche Frauen wichtige Schlüsselpositionen.

Kinosommer in Wien: Die Freiluftlichtspiele können beginnen

27.09.2011 Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!

Hochschuldialog: Ergebnisse eine "Enttäuschung"

29.06.2010 Eine "Enttäuschung" stellen für den Präsidenten der Universitätenkonferenz (uniko), Hans Sünkel, die bisher bekannten Ergebnisse des Hochschuldialogs dar. Er hätte sich erwartet, dass neue und zukunftsweisende Überlegungen dargelegt würden - "in diesen 35 mageren Seiten habe ich solche aber nicht identifizieren können", so Sünkel zur APA.

Ex-ORF-Mann Sonnleitner wird BZÖ-Spitzenkandidat

29.06.2010 Der ehemalige ORF-Wirtschaftsjournalist Walter Sonnleitner (63) wird als Spitzenkandidat für das BZÖ bei der Wien-Wahl im Herbst antreten. Bündnisobmann Josef Bucher stellte Sonnleitner am Dienstag als "tolle Persönlichkeit und Experten, den Wien braucht" vor. Ziel der Partei in der Bundeshauptstadt sei der Einzug in den Landtag bzw. Gemeinderat.

"Alex" könnte Hurrikanstärke erreichen

29.06.2010 Der Tropensturm "Alex" über dem Golf von Mexiko könnte noch am Dienstag Hurrikanstärke erreichen. Betroffen wären davon der Süden des US-Bundesstaats Texas und der Nordosten Mexikos, teilte das US-Hurrikanwarnzentrum NHC mit. Wegen "Alex" hatten die Ölkonzerne BP und Shell Bohrplattformen im Golf von Mexiko räumen lassen.

"Lourdes" von Jessica Hausner nominiert

29.06.2010 Das Europäische Parlament hat am Montagabend die zehn Nominierten für den diesjährigen LUX-Filmpreis für kreative Spitzenleistungen des europäischen Kinos ausgewählt. Österreich ist mit dem Film "Lourdes" von Jessica Hausner vertreten. D

Spannung vor deutscher Bundespräsidentenwahl

29.06.2010 Einen Monat nach dem völlig überraschenden Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler wählt die deutsche Bundesversammlung am Mittwoch in Berlin ein neues Staatsoberhaupt. Als Favorit geht der Kandidat der Regierungsparteien CDU/CSU und FDP, der 51-jährige niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff, ins Rennen.

Vormerksystem bei vielen unbekannt

29.06.2010 Das Wissen rund um das Führerschein-Vormerksystem lässt bei Österreichs Autofahrern zu wünschen übrig: Laut einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit unter 1.000 Führerscheinbesitzern kennen nur knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten das System. Nach der Einführung vor fünf Jahren waren es immerhin noch 83 Prozent.

Fall Zogaj: Breite Unterstützung für Demonstration

29.06.2010 Breite Unterstützung findet die für Donnerstag angekündigte Demonstration für eine "menschenwürdige Asylpolitik" auf dem Heldenplatz anlässlich der Abschiebung der Familie Zogaj. Zahlreiche Kulturschaffende wie Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und der Oscar-prämierte Regisseur Stefan Ruzowitzky haben nach Informationen der Organisatoren ihre Beteiligung angekündigt.

Rumänischer Leu fällt auf historisches Tief zum Euro

29.06.2010 Mit 4,378 Leu für einen Euro ist die rumänische Währung gestern, Montag, nach Angaben der Agentur Mediafax auf ihren niedrigsten Wert seit der Einführung der europäischen Einheitswährung am 1. Jänner 2002 gefallen.

Wien bei Lebenshaltungskosten weltweit auf Rang 28

29.06.2010 Wien liegt bei den Lebenshaltungskosten für ins Ausland entsandte Mitarbeiter im oberen Mittelfeld, geht aus einer aktuellen Mercer-Studie hervor.

Psychologe: Nicht mehr Bildungsverlierer unter Buben als früher

29.06.2010 Mädchen haben die Burschen bei der Bildung zwar abgehängt. Von den Buben generell als Bildungsverlierern zu sprechen, ist laut dem deutschen Bildungspsychologen Tim Rohrmann jedoch eine "falsche Generalisierung".

Mann bedroht Wirt mit Messer

29.06.2010 15. Bezirk, Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus - Ein Mann bedrohte den Wirt in einem Lokal am Neubaugürtel, weil dieser ihn aufgefordert hatte, die Rechnung zu bezahlen.

Halbzeit im EU-Forschungsprogramm: Erfolg auf nicht gemähter Wiese

29.06.2010 Zur Halbzeit des 7. EU-Rahmenprogramms Forschung (2007-2013) zieht die Forschungsförderungsgesellschaft FFG eine "sehr erfreuliche Zwischenbilanz" der österreichischen Teilnahme. In einem "immer kompetitiveren" Umfeld sei die Beteiligung heimischer Forscher und Unternehmen keine "g'mahte Wies'n" gewesen.

Reisepässe: Stress um neues Dokument vermeiden

29.06.2010 Wien -  Wer im Sommer einen Urlaub im Ausland plant, sollte sicherheitshalber die Gültigkeit des Reisepasses überprüfen. Der Andrang auf ein neues Dokument soll 2010 besonders groß sein -  längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen.

Margareten: Drogerie überfallen

29.06.2010 5. Bezirk, 1050 Wien Margareten – Ein bislang Unbekannter bedrohte eine Kassiererin mit einer Pistole und zwang sie, die Geldlade zu öffnen. Nachdem er sich selbst bedient hatte, konnte der Mann flüchten.

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

29.06.2010 Am Montag um 08.24 Uhr fuhr der 43-jährige Hermann B. mit seinem LKW auf der Mariahilfer Straße stadtauswärts. Bei der Kreuzung mit der Schloßallee hielt der Kraftfahrer aufgrund der Rotphase der Verkehrsampel auf dem rechten Fahrstreifen an.

Beschäftigung steigt heuer wieder kräftig an

29.06.2010 Gute Nachrichten kommen vom heimischen Arbeitsmarkt: Die Beschäftigung wird heuer erstmals wieder kräftig steigen, so der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, am Dienstag. In den Krisenjahren 2008 und 2009 seien rund 45.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, bis Ende 2011 werde man den Jobverlust wieder kompensiert haben.

Berlusconi-Vertrauter muss sieben Jahre in Haft

29.06.2010 Marcello Dell'Utri, italienischer Senator und Vertrauensmann des Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, ist am Dienstag von einem Berufungsgericht in Palermo zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Dell'Utri, seit Jahren enger Mitarbeiter Berlusconis, soll Verbindungen zum Organisierten Verbrechen unterhalten haben. Die Staatsanwaltschaft hatte elf Jahre Haft beantragt.

Chinesischer Google-Rivale geht im Silicon Valley auf Talentjagd

29.06.2010 Der führende chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu will erstmals Software-Experten direkt in den USA anheuern.

Renault ruft weltweit 695.000 Scenic zurück

29.06.2010 Der französische Autobauer Renault ruft weltweit knapp 695.000 Scenic-Minivans wegen Problemen mit der Parkbremse in die Werkstätten. Allein in Deutschland sind knapp 66.000 Fahrzeuge der Modellreihe Scenic 2 betroffen, die bis zum 20. Juni 2005 gebaut wurden. Hintergrund: In außergewöhnlichen Fällen könne es zu einem unbeabsichtigten Anziehen der automatischen Parkbremse während der Fahrt kommen.

Verkehrsunfall in Liesing

29.06.2010 23. Bezirk, Wien-Liesing - Am Montag um 17.25 Uhr fuhr der 50-jährige Tanase S. mit seinem PKW auf der Atzgersdorfer Straße stadteinwärts. Als er nach links in die Lainergasse einbiege wollte, fuhr der 50-jährige Martin T. mit seinem Motorrad auf der linken Seite des PKW vorbei, kollidierte mit dem Fahrzeug und kam dabei zu Sturz.

Sicherheitsdoktrin wohl ohne NATO-Beitrittsoption

29.06.2010 Das erste Koalitionsgespräch bezüglich der Überarbeitung der Sicherheitsdoktrin hat eine Annäherung zwischen SPÖ und ÖVP gebracht. Wie Verteidigungsminister Darabos vor dem Ministerrat berichtete, dürfte die jetzt in der Doktrin enthaltene NATO-Beitrittsoption gestrichen werden. Zwar sei eine Partnerschaft und Kooperation mit dem Militärbündnis erwünscht, allerdings keine Mitgliedschaft.

Pressestimmen zu deutscher Bundespräsidentenwahl

29.06.2010 Mit dem sich offenkundig manifestierenden Vertrauensverlust in die Politik vor dem Hintergrund der morgigen Bundespräsidentenwahl befassen sich deutsche Pressekommentare:

Nutella gegen Wurstbrot? - Warum Kinder ihre Pausensnacks nicht tauschen sollten

29.06.2010 Wer kennt das nicht aus der eigenen Schulzeit: Der Belag des eigenen Pausenbrotes ist geschmacklich nicht halb so reizvoll das Nutellabrot des Klassenkameraden. Darum wird auf dem Schulhof bei jeder Gelegenheit munter drauflos getauscht.

Konkurrenz für Google bei Übernahme von ITA

29.06.2010 Der US-Internetkonzern Google hat einem Pressebericht zufolge viel Konkurrenz bei der geplanten Übernahme des Softwareanbieters für Reisesuchmaschinen ITA bekommen. So hätten das Online-Reisebüro Expedia, die Reise-Suchmaschine Kayak und der Technologieanbieter Travelport Interesse an einem Kauf bekundet, schreibt das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Kreise.

Cavalli liebt Halle Berry's Perfektion

29.06.2010 Die Schauspielerin ist eine wunderschöne Frau. Dieser Aussage würde der Modedesigner Roberto Cavalli wohl von Herzen zustimmen.

Megan Fox hat heimlich geheiratet

29.06.2010 Hollywood-Beauty Megan Fox hat ihren Lover Brian Austin Green am 24. Juni in einer heimlichen Zeremonie auf Hawaii geheiratet.

Politische Bildung: Interesse hoch, Wissen nicht

29.06.2010 Die österreichischen Schüler haben im internationalen Vergleich hohes Interesse an politischen und sozialen Themen, beim Wissen darüber liegen sie allerdings nur im Mittelfeld. Das zeigt die "Internationale Civic and Citizenship Education Study" (ICCS), an der 140.000 Schüler der achten Schulstufe sowie 62.000 Lehrer aus 38 Staaten teilgenommen haben.

Die realpolitisch schwache Position des deutschen Bundespräsidenten

29.06.2010 Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist nach dem Willen der Väter des Grundgesetzes nur mit bescheidenen Vollmachten ausgestattet. Die Verfassungsschöpfer von 1949 waren bestrebt, Strukturfehler der Weimarer Republik zu vermeiden, deren vom Volk direkt gewählter Präsident umfangreiche Befugnisse und Notverordnungsrechte besaß.

Drei Szenarien nach dem Wulff-Gauck-Duell

29.06.2010 Wenn der deutsche Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) am Mittwoch das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in der Bundesversammlung bekanntgibt, wird sich auf den Gesichtern der 1244 Elektoren Lächeln, Enttäuschung oder gar Entsetzen abzeichnen. Denn der Wahlausgang dürfte die weitere Bundespolitik erheblich beeinflussen. Drei mögliche Szenarien:

Sechs Tote bei US-Drohnenangriff in Pakistan

29.06.2010 Bei einem US-Drohnenangriff im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan sind sechs radikal-islamische Extremisten getötet worden. Wie am Dienstag aus Geheimdienstkreisen verlautete, wurde durch die Raketen ein Gehöft in Süd-Waziristan zerstört, das den Aufständischen als Unterschlupf gedient haben soll.

ÖVP-Vorstand rüstet sich für politischen Herbst

29.06.2010 Die ÖVP beschäftigt sich im Parteivorstand am Mittwoch mit dem Plan für den politischen Herbst. Thematisiert werden das Budget "mit den Prioritäten: zuerst sparen, Wachstum ankurbeln und erst zuletzt neue Einnahmen" sowie die Wahlen, hieß es aus dem Büro von Generalsekretär Kaltenegger am Dienstag. Im Anschluss an die Sitzung findet eine Pressekonferenz mit Parteichef Pröll und Kaltenegger statt.

Ungarisches Parlament wählt neuen Staatspräsidenten

29.06.2010 Das ungarische Parlament wählt am heutigen Dienstag einen neuen Staatspräsidenten. Die Wahl von Parlamentspräsident Pal Schmitt, dem Kandidaten der größten Parlamentspartei Fidesz-MPSZ, gilt als gesichert, da die rechtskonservative Partei und die mit ihr untrennbar verbundenen Christdemokraten (KDNP) eine Zwei-Drittel-Mehrheit in der Volksvertretung haben.