AA

Zwölf Tote bei Überschwemmungen in Rumänien

29.06.2010 In Rumänien sind bei Überschwemmungen in der Nacht zum Dienstag zwölf Menschen, darunter ein 15-jähriger Bursche, ertrunken. Eine Person wurde vermisst. Die Toten stammen aus dem Umkreis der nordostrumänischen Städte Suceava und Botosani. In der bergigen Region hatte es seit Tagen heftig geregnet, Wasser strömte von den Berghängen in die Dörfer, kleine Bäche schwollen plötzlich an.

Der Dienstag im Rückblick

29.06.2010 Alle Top-Themen von diesem Dienstag für euch zusammengefasst. Mit wenigen Klicks seid ihr über alle Schlagzeilen des Tages informiert: Megan Fox hat heimlich geheiratet, ein Achtjähriger zündete seine Schule an und den USA gelang ein Schlag gegen russische Spione.

Sänger Peter André rastet in der Achterbahn aus

29.06.2010 Popstar Peter André wollte seine Höhenangst in einer Achterbahn überwinden. Nicht die schlaueste Idee.

Harrison Ford will mit Calista ein Baby

29.06.2010 Hollywood-Veteran Harrison Ford (67) und seine schöne Schauspieler-Gattin Calista Flockhart (45) versuchen angeblich, ein Kind zu bekommen.

Tadic zu Gesprächen über EU-Annäherung in Wien

29.06.2010 Serbiens Präsident Tadic bespricht am Dienstag in Wien mit Kanzler Faymann und Bundespräsident Fischer Fragen der Annäherung Serbiens an die EU. Der als proeuropäisch geltende Präsident hatte zuletzt klare Aussagen der EU verlangt, ob eine Mitgliedschaft Serbiens erwünscht sei. Nur wenn ganz Südosteuropa in die EU integriert werde, könne die Ära des Friedens in Europa wirklich beginnen, so Tadic.

Frankreich könnte zehn Jahre für Budgetsanierung benötigen

29.06.2010 Frankreich wird für die Sanierung seiner Staatsfinanzen nach Ansicht der Notenbank möglicherweise ein ganzes Jahrzehnt benötigen. Wahrscheinlich seien fünf bis zehn Jahre, um die Krisenauswirkungen vollständig zu überwinden, sagte Notenbankchef Christian Noyer am Dienstag dem Radiosender Europe 1.

Wie der Hund so das Herrchen

29.06.2010 Sie halten zusammen wie Pech und Schwefel, sie verbringen viel Zeit miteinander, sie lieben sich inniglich und häufig sehen sie sich auch noch ähnlich: Der Hund und sein Herrchen bzw. Frauchen.

Elizabeth Taylor hätte Richard Burton einen Oscar gewünscht

29.06.2010 Schauspiel-Ikone Elizabeth Taylor ist traurig, weil ihre große Liebe Richard Bur­ton nie einen Oscar gewonnen hat.

Radar mit Frontfotos: Echtbetrieb weiter verzögert

29.06.2010 Die neuen Radaranlagen der Asfinag, die auch Bilder von vorne, also vom Lenker, schießen können, laufen nach wie vor im Testbetrieb. Derzeit liefert nur die Anlage auf der Tauernautobahn (A10) in Salzburg und Kärnten verwertbare Bilder. Auf der A21 und der S1 "kämpfen wir noch mit der Bildqualität", sagte der zuständige Projektleiter Ralf Fischer von der Asfinag zur APA. "Es geht um ein neues Projekt, wo noch getestet wird", sagte Oberst Martin Germ, Leiter des Verkehrsdienstes im BMI.

Betrunkener Händler trieb Öl-Preis auf Jahreshoch - Berufsverbot

29.06.2010 Ein durchzechtes Wochenende kommt einem britischen Rohstoffhändler teuer zu stehen: Die Finanzmarktaufsicht (FSA) verdonnerte einen früheren Broker von PVM Oil Futures am Dienstag zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 89.000 Euro und einem mindestens fünfjährigen Berufsverbot in der Branche.

China will 345.000 Leute zwangsumsiedeln

29.06.2010 Die chinesische Regierung will erneut für ein gigantisches Wasserprojekt Hunderttausende Menschen zwangsweise umsiedeln.

Marilyn Manson schockt Wien mit seinen Kunstwerken

29.06.2010 Er ist der Schockrocker des letzten Jahrzehntes: Marilyn Manson! Immer wenn es um skurrile, dunkle und teilweise erschreckende Überraschungen geht, ist er mit von der Partie. Am Montag stattete der 41-Jährige Wien einen Besuch ab, aber nicht für ein Konzert, sondern um seine Ausstellung in der Kunsthalle vorzustellen.

Rudolf Leopold 85-jährig gestorben

29.06.2010 Wien -  Der österreichische Kunstsammler und Museumsdirektor Rudolf Leopold ist am frühen Dienstagnachmittag, nur wenige Monate nach seinem 85. Geburtstag, in einem Wiener Krankenhaus gestorben.

Arbeitsunfall: Beim Putzen eines Zirkuszeltes abgestürzt

29.06.2010 2. Bezirk, 1020 Wien Leopoldstadt -  Arbeitsunfall im Zirkus Louis Knie am Trabrennplatz in der Wiener Krieau: Ein etwa 36 Jahre alter Rumäne ist Dienstagmittag beim Reinigen des Zirkuszeltes abgestürzt und schwer verletzt worden, meldete der ÖAMTC.

Rudolf Leopold: Bedeutender Sammler, umstrittener Direktor

29.06.2010 Er trug die bedeutendste Privatsammlung Österreichs zusammen. Der Schiele-Kenner und Museumsstifter war häufig wegen unklarer Provenienzen in Diskussion.

Westbahnstrecke bei Schwaz wieder passierbar

29.06.2010 Die seit 9.00 Uhr andauernde Sperre der Westbahnstrecke wegen eines Leitungsrisses ist am Dienstag gegen 15.00 Uhr wieder aufgehoben worden. Vorerst wird die Strecke nur eingleisig befahren, ab 19.00 Uhr sollten dann wieder beide Gleise in Betrieb genommen werden. Im Nahverkehr könne es dadurch noch zu kurzen Verzögerungen kommen, sagte ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel.

Österreicher am öftesten im EU-Parlament anwesend

29.06.2010 Die 17 österreichischen EU-Abgeordneten sind am häufigsten bei Sitzungen im EU-Parlament anwesend. Nach einer jüngsten Aufstellung der Organisation "Votewatch" führen die heimischen Europamandatare mit 94,86 Prozent die Anwesenheitsliste gereiht nach den 27 EU-Staaten an. Schlusslicht sind die Briten, die es auf 85,22 Prozent brachten. Die Zählung erfolgt seit 14.Juli 2009.

Ein merkwürdiger Kunde

29.06.2010 Staunen an der Kassa eines kleinen walisischen Ladens: Prinz William leugnet seine Identität, kann nicht zahlen, und lässt seine Freundin die Rechnung begleichen!

Österreichs EU-Abgeordnete am häufigsten im EU-Parlament anwesend

29.06.2010 Die 17 österreichischen EU-Abgeordneten sind am häufigsten bei Sitzungen im EU-Parlament anwesend. Nach einer jüngsten Aufstellung der Organisation "Votewatch" führen die heimischen Europamandatare mit 94,86 Prozent die Anwesenheitsliste gereiht nach den 27 EU-Staaten an.

Kunstsammler Rudolf Leopold gestorben

29.06.2010 Der österreichische Kunstsammler und Museumsdirektor Rudolf Leopold ist am Dienstagnachmittag 85-jährig in einem Wiener Krankenhaus gestorben. Dies teilte das Leopold Museum gegenüber der APA mit.

Getreideernte 2010 - Gute Menge, Qualität mäßig

29.06.2010 Das kalte und feuchte Wetter der vergangenen Wochen hat auch die heurige Getreideernte maßgeblich beeinflusst. In Österreich wird für dieses Jahr eine Erntemenge von gut 5 Mio. Tonnen Getreide inklusive Mais erwartet. Das entspricht gegenüber 2009 einem Plus von 4 Prozent bzw. von 0,2 Mio. Tonnen. Der viele Regen hat sich aber negativ auf die Qualität ausgewirkt.

Vergrabenes Geld sorgt für Goldgräberfieber

29.06.2010 Der angeblich in einem Waldstück bei Ebbs im Tiroler Bezirk Kufstein vergrabene Schatz von fünf Millionen Euro hat am Dienstag in der kleinen Gemeinde weiterhin für Goldgräberfieber gesorgt. Bereits am Montag waren Fernseh-Teams mitunter aus Deutschland angereist, um sich ein Bild vom "Andrang" der Schatzsucher zu machen. Die Bewohner sahen den Rummel mit Humor und freuten sich über das Interesse.

Google beendet in China Umleitung auf unzensierte Seite

29.06.2010 Google gibt dem Druck der Regierung in Peking nach und leitet chinesische Internetnutzer nicht mehr automatisch auf eine unzensierte Webseite um. Der Suchmaschinen-Betreiber fürchtet nach Angaben vom Dienstag, dass die Behörden andernfalls seine Geschäftslizenz in China nicht erneuern und die Seite google.cn bereits am Mittwoch abschalten - dann nämlich läuft die alte Lizenz zum Betrieb der Seite aus.

Falscher Handwerker narrte betagte Frauen: Sieben Jahre Haft

29.06.2010 Wien - Der 44-Jährige hatte sich mit Vorliebe als Mitarbeiter von "Wien Energie" oder Rauchfangkehrer ausgegeben. Insgesamt konnte er 45.000 Euro erbeuten, das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Danielle Spera will Jüdisches Museum "öffnen"

29.06.2010 Die langjährige ORF-Journalistin Danielle Spera übernimmt am Donnerstag von Karl Albrecht-Weinberger die Leitung des Jüdischen Museums Wien. Die 52-jährige Quereinsteigerin, die 21 Jahren die "Zeit im Bild" moderierte, sprach am Dienstag mit der APA über ihre Vorhaben. Vor allem möchte sie "das Museum öffnen und die Menschen einladen, hereinzukommen."

IWF: Österreich soll Defizit nachhaltig bekämpfen

29.06.2010 Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Österreich aufgefordert, ab 2011 das Defizit nachhaltig zu bekämpfen. Die Konsolidierung des Haushalts solle vorwiegend ausgabenseitig erfolgen, weil bei vielen Steuern kaum noch Spielraum für eine Erhöhung sei, sagte die Autorin des internationalen Berichts, Claire Waysand. Bis zum Jahr 2013 solle das Defizit unter 3 Prozent des BIP gesenkt werden.

Dokumente aus Hitlers Haft kommen unter den Hammer

29.06.2010 Bisher unbekannte Dokumente aus Adolf Hitlers Zeit als Gefangener in Landsberg am Lech kommen unter den Hammer. Rund 500 Schriftstücke und Unterlagen - darunter das Aufnahmebuch des Gefängnisses, Briefe der Anstaltsleitung und etwa 350 Besucherkarten - sollen Freitag und Samstag in Fürth versteigert werden. Das Mindestgebot liegt bei 25.000 Euro.

Marilyn Manson schockt Wien: Ist das Kunst?

27.09.2011 Er ist der Schockrocker des letzten Jahrzehntes: Marilyn Manson! Immer wenn es um skurrile, dunkle und teilweise erschreckende Überraschungen geht ist er mit von der Partie. Am Montag stattete der 41-Jährige Wien einen Besuch ab, aber nicht für ein Konzert, sondern um seine Ausstellung in der Kunsthalle vorzustellen.

Berlusconi-Angreifer freigesprochen

29.06.2010 Sechs Monate nach dem gewaltsamen Angriff auf den italienischen Premierminister Silvio Berlusconi in Mailand hat ein Gericht am Dienstag den psychisch gestörten Täter Massimo Tartaglia freigesprochen. Laut einem psychiatrischen Gutachten war der 42-jährige Tartaglia bei seinem Angriff auf Berlusconi unzurechnungsfähig.

Nachhilfe kostet bis zu 32 Euro pro Stunde

29.06.2010 Mit Kosten von bis zu 32 Euro pro Stunde müssen Schüler in den Sommerferien für eine Stunde Intensiv-Nachhilfe im Einzelunterricht an einem Nachhilfe-Institut rechnen. Das zeigt ein Test der Arbeiterkammer (AK) für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik und Rechnungswesen unter 23 Nachhilfe-Instituten. Durchschnittlich sind für Einzelunterricht 25 Euro zu berappen.

Rainhard Fendrich spielt exklusives Konzert im Ronacher

27.09.2011 Rainhard Fendrich, am Sonntagabend der Headliner auf der Wien-Energie/Krone/Radio-Wien-Bühne am Donauinselfest, wird bei seinem Konzert im Ronacher die Fans mit einer ganz besonderen News überraschen – am 22. September präsentiert er im exklusiven Rahmen seine neue CD "Meine Zeit".

Salzburg AG bietet Kunden erstmals auch Elektroautos an

29.06.2010 Salzburg - In den kommenden Wochen werden die ersten Elektroautos auf Salzburger Straßen unterwegs sein. Die Salzburg AG hat am Dienstag gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen ElectroDrive die ersten E-Autos vor Salzburger Journalisten präsentiert.

Auto-Rückruf: Renault muss 10.000 Autos von der Straße holen

29.06.2010 Vorsicht: Bei über 10.000 Scenic Minivans kann es zu einem unbeabsichtigten Anziehen der automatischen Parkbremse während der Fahrt kommen.

Jennifer Hudson findet Familienmorde waren surreal

29.06.2010 Sängerin Jennifer Hudson hat zugegeben, dass sie drei Morde an ihren Familienmitgliedern in 2008 "unwirklich" fand und dass ihr Sohn (11 Monate) ihr geholfen habe, damit klarzukommen.

Kylie Minogue rockte Glastonbury

27.09.2011 Als Musiker Jake Shears seine Freundin, die Pop-Legende Kylie Minogue, fragte, ob sie mit ihm auf dem Glastonbury Musikfestival auftreten wolle, sagte die Sängerin nur: "Ja, zur Hölle!".

Mordversuch an Internetbekanntschaft

29.06.2010 Eine junge Französin ist bei einem Treffen mit einer Internetbekanntschaft offenbar nur knapp mit dem Leben davongekommen: Der 30-jährige Mann, mit dem sie verabredet war, habe sie zu erwürgen versucht, teilte die Staatsanwaltschaft Dax im Südwesten des Landes am Montagabend mit.