AA

Bankenabgabe - Kanzleramt beharrt auf Einführung ab 2011

18.06.2010 Nach dem gestrigen EU-Gipfelbe­schluss betreffend einer Bankenabgabe in Europa werde Österreich ab 2011 wie geplant eine Bankenabgabe einführen, deren Einnahmen ins nationale Budget fließen, hieß es heute aus dem Bundeskanzleramt. Einer nationalen Einführung stehe die gestrige europäische Einigung nämlich nicht im Wege - auch wenn dies in Bankenkreisen behauptet werde.

Bund und Länder einigen sich auf Klimaschutzgesetz

18.06.2010 Bund und Länder haben sich am Freitag auf eine Grundsatzvereinbarung über ein Klimaschutzgesetz geeinigt. Umweltminister Niki Berlakovich (V), der in der Früh mit einem neuen Vorschlag in die Verhandlungen gegangen war, bezeichnete die Übereinkunft gegenüber der APA als "historischen Durchbruch beim österreichischen Klimaschutz".

Medwedew bekräftigt Russlands Willen zu Wirtschaftsreformen

18.06.2010 Der russische Präsident Dmitri Medwedew will Russlands Wirtschaftsre­formen vorantreiben, um ausländische Investitionen ins Land zu holen. "Wir werden Russland wahrhaftig modernisieren", sagte Medwedew am Freitag vor Unternehmern auf dem jährlichen Wirtschaftsforum in St. Petersburg.

Islam-Demo: Nasse Proteste in Floridsdorf

18.06.2010 21. Bezirk, 1210 Wien-Floridsdorf - Etwa 200 Leute waren gegen den Ausbau eines islamischen Zentrums in Floridsdorf auf die Straße gegangen. FPÖ-Chef Strache geißelte die "falsche Zuwanderungspolitik" und beschwor den "echten Wiener". Dem gegenüber standen rund 250 Gegendemonstranten.

Sanitäter der Wiener Rettung wegen Marihuana-Konsum angezeigt

18.06.2010 Ein anonymer Anrufer deckte Drogenmissbrauch bei der Wiener Rettung auf: Vier Sanitäter sind bei der Staatsanwaltschaft wegen Marihuana-Konsums angezeigt worden.

Einbrecherduo im Burgenland gefasst

18.06.2010 Zwei mutmaßliche Serieneinbrecher sind der Polizei im Burgenland ins Netz gegangen. Den beiden Ungarn, die bereits im April nach einem Einbruchsversuch in Wallern (Bezirk Neusiedl am See) festgenommen worden waren, wurden bisher 15 Straftaten mit einem Gesamtschaden von 68.000 Euro nachgewiesen, teilte die Sicherheitsdirektion Burgenland am Freitag mit. Drei Festnahmen gab es auch im Mittelburgenland.

Ölpest - Moody's stuft BP herab

18.06.2010 Auch die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des britischen Energiekonzerns BP herabgestuft. Die Bonitätsbewertung werde um drei Stufen auf A2 von AA2 gesenkt, teilte die Agentur am Freitag mit.

Rätselhafter Mord am Hof in Kuwait

18.06.2010 In Kuwait ist ein Mitglied der Herrscherfamilie erschossen worden. Arabische Golf-Medien berichteten am Freitag, Scheich Basil Salem al-Sabah (52), ein Enkel des früheren Emirs, Scheich Sabah al-Salem al-Sabah, der die Öl-Monarchie von 1965 bis 1977 regiert hatte, sei am Donnerstagabend in seinem Palast von einem Onkel mit einer Pistole erschossen worden.

Megan Fox täuscht Sexiness nur vor

18.06.2010 Schauspielerin Megan Fox tut gerne, als sei sie wahnsinnig attraktiv, dabei findet sie das gar nicht.

Silvestermord: Trio wegen Mordkomplotts in U-Haft

18.06.2010 Im sogenannten Silvestermord hat das Wiener Straflandesgericht über den mutmaßlichen Haupttäter Alexander W. (20) und zwei Komplizen, die in das Mordkomplott eingeweiht gewesen sein sollen und den Anschlag unterstützt haben dürften, die U-Haft verhängt. "Bei Mordverdacht ist die U-Haft obligatorisch", meinte Gerichtssprecher Christian Gneist am Freitag gegenüber der APA zu den Haftgründen.

Italienischer Starpriester wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht

18.06.2010 Der bekannte italienische Geistliche Piero Gelmini, der in Italien und im Ausland Hunderte von Drogenentzugsanstalten gegründet hat, muss sich vor Gericht verantworten. Ein Untersuchungsrichter hat die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen den 83-jährige Priester beantragt, der von zwölf Patienten seiner Entzugsanstalten des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wird.

James Franco will schwule Rollen

18.06.2010 Der Schauspieler kümmert sich nicht darum, dass Leute denken, er sei homosexuell.

Jane Goodall zum 50-jährigen Forschungsjubiläum in Wien

18.06.2010 Die 76-jährige Schimpansen-Exper­tin Jane Goodall nützt die Aufmerksamkeit, die ihrer Person anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ihrer Forschungsarbeit zu Teil wird, um für einen nachhaltigeren Umgang mit der Natur zu werben. Am Freitag und am Samstag ist die Britin in Wien. Aus Österreich erhält sie für ihre Projekte tatkräftige Unterstützung.

Auszeit von der Beziehung

18.06.2010 Seit zweieinhalb Jahren sind sie zusammen, seit 14 Monaten verlobt - nun stehen Rachel Bilson und Hayden Christensen plötzlich vor dem Beziehungs-Aus!

Mindestens zwei Tote bei Tornados in Minnesota

18.06.2010 Tornados haben im US-Bundesstaat Minnesota am Donnerstag mindestens zwei Menschen das Leben gekostet, Dutzende wurden verletzt.

Marcus Schenkenberg: Sturz aus vier Metern Höhe

18.06.2010 Kult-Model Marcus Schenkenberg hatte Glück im Unglück: Nach einem Sturz aus vier Metern Höhe bliebt der Schönling relativ unverletzt.

Karzai will Geberstaaten bei Abbau von Bodenschätzen bevorzugen

18.06.2010 Der afghanische Präsident Hamid Karzai will die großen Geberstaaten bei der Ausbeutung der am Hindukusch vermuteten Bodenschätze bevorzugen. "Afghanistan sollte zuerst den Ländern Zugriff gewähren, die uns in den vergangenen Jahren massiv unterstützt haben", sagte Karzai am Freitag bei einem Besuch in Tokio.

Ölpest - BP bleibt im Kreuzverhör Antworten schuldig

18.06.2010 Knapp zwei Monate nach der Explosion der BP-Plattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko bleibt der britische Konzern nach wie vor Antworten schuldig, wie es zu der größten Ölkatastrophe in der Geschichte der USA kommen konnte. Bei einer stundenlangen Anhörung am Donnerstag vor dem US-Kongress warfen verärgerte Abgeordnete BP-Chef Tony Hayward vor, sie weiter mit Ausflüchten abzuspeisen. Doch es gab auch andere Stimmen, die den Konzern in Schutz nahmen.

Nobelpreisträger Saramago 87-jährig verstorben

18.06.2010 Der portugiesische Nobelpreisträger José Saramago ist tot. Nach spanischen Medienangaben starb er am Freitag im Alter von 87 Jahren auf der spanischen Kanaren-Insel Lanzarote. Saramago hatte 1998 den Literaturnobelpreis bekommen.

Pessimistischer Weltdeuter: Saramago tot

18.06.2010 Als José Saramago einmal nach dem Grund für sein ewig düsteres Weltbild gefragt wurde, antwortete er mit derselben Ironie, die sich in vielen seiner Bücher findet: "Ich bin kein Pessimist, sondern bloß ein gut informierter Optimist." Doch eigentlich meinte der portugiesische Literaturnobelpreisträger das durchaus ernst. "Wir stecken alle in der Scheiße.

Ist Stella McCartney wieder schwanger?

18.06.2010 Die Mode-Designerin und Tochter von Paul McCartney soll ihr viertes Kind erwarten.

Das komplette poolbar-Programm steht fest

18.06.2010 Feldkirch - Es sind nur noch zweieinhalb Wochen bis zur Eröffnung des poolbar-Festivals am 2. Juli. Das Programm ist finalisiert!

Amy Winehouses Anti-Alkohol-Programm

18.06.2010 Normalerweise kennt man Amy Winehouse ja nur, wie sie sternhagelvoll von Parties stolpert und ihr Umfeld wie wild bepöbelt. Gestern verließ sie aber nicht nur völlig friedlich die "Universal"-Party im Mandarin Hotel in London, sondern war auch noch komplett nüchtern. Der Grund für ihren artigen Auftritt? Ihr neuer Lover Reg Traviss.

Arabische Islamisten werben für Türkei

18.06.2010 Der EU-Beitrittskandidat Türkei erhält immer mehr Beifall aus arabischen Islamistenkreisen. Mehrere renommierte Religionsgelehrte und oppositionelle Islamisten riefen die Muslime am Donnerstag bei einem Seminar in dem Golf-Emirat Katar auf, ihre Zusammenarbeit mit der Türkei zu vertiefen.

Sarkozy zu De-Gaulle-Feiern in London

18.06.2010 Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat die britische Unterstützung für den französischen Widerstand gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg gewürdigt.

Nobelpreisträger Jose Saramago 87-jährig verstorben

18.06.2010 Der portugiesische Nobelpreisträ­ger José Saramago ist tot. Nach spanischen Medienangaben starb er am Freitag im Alter von 87 Jahren auf der spanischen Kanaren-Insel Lanzarote.

Warten auf israelische Lockerung der Gaza-Blockade

18.06.2010 Auf den Beschluss der israelischen Regierung, die Blockade des Gazastreifens zu lockern, hat das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) mit äußerster Zurückhaltung reagiert. Zwar sei alles zu begrüßen, was die humanitäre Katastrophe mildere, aber was die Palästinenser wirklich brauchten, sei das Ende der Abriegelung, sagte der UNRWA-Sprecher in Gaza, Chris Gunness.

Auftakt zu Victorias Hochzeit: Party auf Drottningholm

18.06.2010 Polterabend feiert der Adel wohl nicht, aber locker soll es beim Auftakt zur Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria mit Daniel Westling trotzdem zugehen.

Lindsay Lohan: Ohne Drogen mollig

18.06.2010 Seit ihrem Drogenverbot hat Lindsay Lohan ordentlich zugelegt. Aus der schlanken Schauspielerin ist eine kräftige Blondine geworden.

Hans Gasser folgt Horst Pirker als neuer Präsident

18.06.2010 Bei der konstituierenden Sitzung des bei der Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) neu gewählten Vorstandes am 17. Juni im Raiffeisensaal der RZB beim Wiener Stadtpark wurde Hans Gasser, Vorsitzender des Vorstandes der WirtschaftsBlatt Verlag AG einstimmig zum Präsidenten des VÖZ für die neue Funktionsperiode bis 2012 gewählt.

Innsbrucker Hofburg nach feierlich wiedereröffnet

18.06.2010 Die Innsbrucker Hofburg ist nach 15 Jahren Restaurierung am Freitag durch Bundespräsident Heinz Fischer feierlich eröffnet worden. Die Generalsanierung umfasste die Renovierung des Gotischen Kellers, des Barockkellers, des Museumsfoyers sowie die Instandsetzung der ehemaligen Gouverneurswohnung, der Prunkräume und Kaiserappartements. Die Kosten betrugen rund 23,5 Millionen Euro.

Silvestermord: Täter in U-Haft

18.06.2010 Im sogenannten Silvestermord hat das Wiener Straflandesgericht über den mutmaßlichen Haupttäter Alexander W. (20) und zwei Komplizen, die in das Mordkomplott eingeweiht gewesen sein sollen und den Anschlag unterstützt haben dürften, die U-Haft verhängt.

Schwedens Polizei bereitet sich auf Victorias Hochzeit vor

18.06.2010 Vor der Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria bereiten sich Polizei und Militär auf ihren größten Einsatz in Stockholm vor.