AA

Auftakt zu Victorias Hochzeit: Party auf Drottningholm

18.06.2010 Polterabend feiert der Adel wohl nicht, aber locker soll es beim Auftakt zur Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria mit Daniel Westling trotzdem zugehen.

Lindsay Lohan: Ohne Drogen mollig

18.06.2010 Seit ihrem Drogenverbot hat Lindsay Lohan ordentlich zugelegt. Aus der schlanken Schauspielerin ist eine kräftige Blondine geworden.

Hans Gasser folgt Horst Pirker als neuer Präsident

18.06.2010 Bei der konstituierenden Sitzung des bei der Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) neu gewählten Vorstandes am 17. Juni im Raiffeisensaal der RZB beim Wiener Stadtpark wurde Hans Gasser, Vorsitzender des Vorstandes der WirtschaftsBlatt Verlag AG einstimmig zum Präsidenten des VÖZ für die neue Funktionsperiode bis 2012 gewählt.

Innsbrucker Hofburg nach feierlich wiedereröffnet

18.06.2010 Die Innsbrucker Hofburg ist nach 15 Jahren Restaurierung am Freitag durch Bundespräsident Heinz Fischer feierlich eröffnet worden. Die Generalsanierung umfasste die Renovierung des Gotischen Kellers, des Barockkellers, des Museumsfoyers sowie die Instandsetzung der ehemaligen Gouverneurswohnung, der Prunkräume und Kaiserappartements. Die Kosten betrugen rund 23,5 Millionen Euro.

Silvestermord: Täter in U-Haft

18.06.2010 Im sogenannten Silvestermord hat das Wiener Straflandesgericht über den mutmaßlichen Haupttäter Alexander W. (20) und zwei Komplizen, die in das Mordkomplott eingeweiht gewesen sein sollen und den Anschlag unterstützt haben dürften, die U-Haft verhängt.

Burgenland - Rot und Schwarz für Kooperation optimistisch

18.06.2010 Am Montagnachmittag treffen SPÖ und ÖVP zur dritten Runde der Parteienver­handlungen nach der Landtagswahl vom 30. Mai zusammen.

30 neue Sterne auf dem "Walk of Fame"

18.06.2010 30 Schauspieler, Musiker und andere Persönlichkeiten aus dem Showbusiness werden 2011 einen Stern auf dem "Hollywood Walk of Fame" erhalten.

Ägypten warnt Israel vor Konsequenzen

18.06.2010 Vor "fürchterlichen Konsequenzen" hat Ägyptens Premier Nazif Israel für den Fall eines militärischen Angriffs auf das libanesische Schiff "Mariam" gewarnt, das kommende Woche Hilfsgüter in den palästinensischen Gazastreifen transportieren soll. Sollte sich die blutigen Kommandoaktion gegen das türkische Schiff "Mavi Marmara" wiederholen, wären die Auswirkungen für Israel "fürchterlich".

EU-Kommission: Lob und Tadel für Telekom-Regulierungsbehörde RTR

18.06.2010 Die EU-Kommission hat am Freitag Lob und Tadel für die österreichische Tele­kom-Regulierungsbehörde RTR verteilt.

Der Checker wird zum musikalischen Vollstrecker

27.09.2011 Thomas Karaoglan, genannt "Der Checker" und bekannt geworden durch Deutschland sucht den Superstar, setzt ab sofort zum Sturm auf die Charts an.

Polizei nahm drei Dealer fest

18.06.2010 Drei Dealer sind der Polizei ins Netz gegangen. Sie sollen zumindest seit März 1.800 Stück Drogenersatzmittel und etwa 7.800 Stück psychotrope Medikamente im Straßenverkaufswert von rund 76.000 Euro im Raum Wien und Graz verkauft haben. Die Verdächtigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht.

Innsbrucker Hofburg feierlich wiedereröffnet

18.06.2010 Die Innsbrucker Hofburg, die neben Schloss Schönbrunn und der Wiener Hofburg zu den bedeutendsten Kulturbauten Österreichs zählt, ist nach 15 Jahren Restaurierung heute, Freitag, durch Bundespräsident Heinz Fischer feierlich eröffnet worden.

Nach Attentat auf Prostituierte - Hauptverdächtiger nicht geständig

18.06.2010 Der im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf eine Prostituierte in Wien als Hauptverdächtiger festgenommene "Cretu" ist nicht geständig, berichtete die Polizei am Freitag.

Jeder dritte Deutsche bleibt im Urlaub zu Hause

18.06.2010 Mehr als jeder dritte Deutsche will in diesem Jahr nicht verreisen. Die reise­lu­stigsten Europäer sind Schweden, Niederländer und Belgier, wie eine am Freitag veröffentlichte Studie des Nürnberger Marktforschers GfK ergab.

Kyoto-Kunstpreis an Kentridge

18.06.2010 Der südafrikanische Künstler William Kentridge erhält den diesjährigen Kyoto-Preis für sein Lebenswerk.

Musiktheater von Mörbisch über Erl bis Melk

18.06.2010 Musiktheater-Fans müssen auch heuer nicht zu den großen Festspielen nach Salzburg und Bregenz pilgern, um in Österreich hoffentlich linde Sommerabende mit Musikgenuss zu verbinden. Neben Opernklassikern und einigen Raritäten gibt es auch jede Menge schwungvolle Musicals und Operetten im Repertoire der kleineren Festspiel-Veranstalter.

Ägypten warnt Israel vor "fürchterlichen Konsequenzen"

18.06.2010 Vor "fürchterlichen Konsequenzen" hat Ägyptens Premierminister Ahmed Nazif Israel für den Fall eines militärischen Angriffs auf das libanesische Schiff "Mariam" gewarnt, das kommende Woche Hilfsgüter in den palästinensischen Gazastreifen transportieren soll.

America Ferrera feiert Verlobung

18.06.2010 Die US-Schauspielerin möchte ihren Freund, Regisseur Ryan Piers Williams, heiraten.

Iran nennt neue Sanktionen unrechtmäßig

18.06.2010 Die Sanktionen der Vereinten Nationen gegen den Iran sind nach Ansicht der Regierung in Teheran unrechtmäßig und ungültig. Der UNO-Sicherheitsrat müsse die im Atomstreit verhängten Strafmaßnahmen rückgängig machen, forderte der Oberste Nationale Sicherheitsrat der Islamischen Republik in einer am Freitag über die staatliche Nachrichtenagentur IRNA verbreiteten Erklärung.

Drei Viertel der Eltern sind "Nachhilfelehrer"

18.06.2010 Drei Viertel der Eltern sind "unfreiwillige Nachhilfelehrer" und müssen mit ihren Kindern am Nachmittag lernen. Die dafür aufgewendete Zeit entspricht fast 50.000 Vollzeit-Arbeitsplätzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) erstellte Ifes-Studie, für die 2.760 Haushalte mit rund 4.400 Kindern befragt wurden.

Heimische Asyl-Anerkennungsrate unter EU-Schnitt

18.06.2010 Die Anerkennungsrate bei Asylentscheidungen liegt in Österreich deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Laut EU-Statistikamt Eurostat wurden 2009 in der EU 27,0 Prozent aller 228.610 Asylanträge in erster Instanz positiv entschieden. In Österreich wurden hingegen bei 14.815 Entscheidungen in erster Instanz nur 3.220 oder 21,7 Prozent positiv bewertet. Das ist der 16. Platz unter den 27 EU-Staaten.

Diskussionen um Zukunft der Kronen Zeitung

18.06.2010 Nach dem Tod des legendären "Krone"-Herausgebers Hans Dichand könnte bei Österreichs größter Tageszeitung in den kommenden Monaten ein neuer Machtkampf eröffnet werden. Die deutsche WAZ will ihren 50 Prozent-Anteil an der "Kronen Zeitung" nach Dichands Ableben jedenfalls nicht mehr verkaufen. Dies erklärte Bodo Hombach, einer der WAZ-Bosse, im "Handelsblatt".

Klimaschutz-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern

18.06.2010 Bund und Länder haben sich am Freitag auf eine Grundsatzvereinbarung über ein Klimaschutzgesetz in Österreich geeinigt. Umweltminister Berlakovich, der in der Früh mit einem neuen Vorschlag in die Verhandlungen gegangen war, bezeichnete die Übereinkunft gegenüber der APA als "historischen Durchbruch beim österreichischen Klimaschutz".

Nachhilfe in der Badewanne: Lehrer freigesprochen worden

18.06.2010 Der Wiener Gymnasialprofessor, der einer 17-Jährigen in der Badewanne Latein-Nachhilfe erteilt hatte, ist in zweiter Instanz vom Vorwurf des Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses freigesprochen worden.

Cheryl Cole's Tänzer entführte sie nach Tansania

18.06.2010 Das Pop-Sternchen Cheryl wurde von dem Profi-Tänzer Derek Hough überrascht, indem er mit ihr für eine entspannende Auszeit nach Tansania flog.

Nachhilfe in der Badewanne: Lehrer freigesprochen

18.06.2010 Ein Wiener Gymnasialprofessor, der einer 17-Jährigen in der Badewanne Latein-Nachhilfe erteilt hatte, ist in zweiter Instanz vom Vorwurf des Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses freigesprochen worden.

Mariahilfer Straße: Jugendliche auf Diebestour

18.06.2010 7. Bezirk, 1070 Wien- Neubau – Nachdem fünf Jugendliche von einem Kaufhausdetektiv dingfest gemacht werden konnten, stellte sich heraus, dass sie bereits in anderen Geschäften zugeschlagen hatten. Mit dabei: eine "Einkaufsliste".

Mindestsicherung - Beschluss in Steiermark wackelt

18.06.2010 Der steirische Soziallandesrat Schrittwieser sorgt sich, dass der Start der geplante Start für die Mindestsicherung am 1. September dem Landtagswahlkampf zum Opfer fallen könnte. Wie Schrittwieser am Freitag in einer Pressekonferenz betonte, möchte er bei der letzten Landtagssitzung der Periode am 6. Juli einen Beschluss fassen.

Deutsche verletzte sich schwer durch Crocs beim Wandern

18.06.2010 Mit Crocs statt mit Wanderschuhen ist am Donnerstag im Karwendelgebirge bei Achenkirch (Bezirk Schwaz) eine Deutsche zu einer Tour aufgebrochen.

Festnahme nach Einbruch in Landstraße

18.06.2010 3. Bezirk, Wien-Landstraße - Am Donnerstag begab sich ein Mieter um 12.45 Uhr in seinem Wohnhaus in der Kaisergartenstraße in die Waschküche, als er aus den Kelleräumlichkeiten eigenartige Geräusche vernahm.

Aschewolke - Niki Lauda verzichtet auf Schadenersatz-Klage

18.06.2010 Infolge der Luftraumsperren wegen der Vulkan-Aschewolke aus Island hat Niki Lauda mit seiner Billigfluglinie Flyniki laut der Tageszeitung "Kurier" 6 Mio. Euro reinen Schaden erlitten - bei einem Umsatzentgang von 12 Mio. Euro. Der Airliner verzichte nun aber doch auf eine Schadenersatzklage gegen die Republik, wie der "Kurier" und "Österreich", heute, Freitag, berichten. Bis vor kurzem hatte Lauda noch mit Klagen gedroht.

Verkehrsunfall in Mariahilf

18.06.2010 6. Bezirk, Wien-Mariahilf - Am Donnerstag lenkte ein 60-jähriger Pensionist um 15:30 Uhr sein Fahrzeug auf der Mariahilfer Straße stadteinwärts. Als er verkehrsbedingt halten musste, öffnete die 60-jährige Beifahrerin die Wagentüre.

Nach Attentat auf Prostituierte - Hauptverdächtiger nicht geständig

18.06.2010 Jener Mann, der Mittwochabend im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf eine Prostituierte in Wien, als Hauptverdächtiger festgenommen worden war, ist nicht geständig, berichtete die Polizei am Freitag.

Alois Hotschnig erhält Anton Wildgans-Preis

18.06.2010 Der in Innsbruck lebende Autor Alois Hotschnig (50) erhält den von der österreichischen Industrie gestifteten Anton Wildgans-Preis 2009. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird am 21. September durch IV-Generalsekretär Markus Beyrer im Haus der Industrie übergeben.