AA

Van der Vaart kommt nach Wien

2.06.2010 Sylvie van der Vaart stattet Wien einen Besuch ab. Am 8. Juni kommt sie zur "Leading Ladies"-Gala.

Radikale Verkleinerung der deutschen Armee geplant

2.06.2010 Wegen des Sparzwangs erwägt die deutsche Regierung eine radikale Verkleinerung der Streitkräfte. Verteidigungsminister Guttenberg will die Zahl der Soldaten fast um die Hälfte auf 150.000 verringern, berichtete die "Stuttgarter Zeitung" unter Berufung auf Koalitionskreise. Derzeit zählt die Bundeswehr 254.000 Soldaten. Es werde auch eine Aussetzung der Wehrpflicht erwogen.

Rätselraten über Bombenexplosion in Göttingen

1.06.2010 Nach der Explosion einer Weltkriegsbombe mit drei Toten in Göttingen ist die Ursache für das Unglück am Mittwoch zunächst völlig rätselhaft geblieben. Die Polizei setzte eine 24-köpfige Sonderkommission ein, um die Umstände der Detonation zu klären. Auch die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein. Die Mitarbeiter des niedersächsischen Kampfmittelräumdienstes hatten am Dienstagabend noch nicht mit der Entschärfung begonnen, als die Bombe plötzlich hoch ging und drei Männer in den Tod riss.

Kate als Kampusch?

27.09.2011 Seit bekannt wurde, dass Bernd Eichinger den "Fall Natascha" ins Kino bringt, stellt sich die Frage nach der Besetzung der Hauptrolle. Hier die Favoritinnen.

EU lehnt freie Einreise von Russen weiter ab

1.06.2010 Die Menschen in der EU und in Russland müssen weiter auf freies Reisen ohne Visum warten. Kremlchef Medwedew blitzte beim EU-Russland-Gipfel in Rostow am Don mit seinem Vorstoß ab, die Visumspflicht zu kippen. Zwar war er sich mit EU-Ratspräsident Van Rompuy einig, dass engere Kontakte der Menschen nötig seien. Das Ende der Reisebeschränkungen sei aber eher ein "langfristiges Ziel", so Van Rompuy.

Gaza: Israel räumt Fehler ein

1.06.2010 Nach dem Militäreinsatz gegen eine Hilfsflotte für den abgeriegelten Gazastreifen mit neun Toten gerät Israel international immer stärker unter Druck.

Gaza-Flotte: Zwischenfall bei Wiener Demo

1.06.2010 In Wien wurde gegen die Stürmung einer Hilfsflotte für den Gaza­strei­fen demonstriert. Dabei wurde ein mit der israelischen Fahne be­flagg­tes Haus mit Eiern, Feuerzeugen und Plastikflaschen beworfen.

Zwei schwere Kran-Unfälle mit einem Toten in Niederösterreich

1.06.2010 Zwei schwere Arbeitsunfälle mit Kränen haben am Dienstag in Niederösterreich ein Todesopfer und zwei Schwerverletzte gefordert.

Russell Brand ist keine Brautzilla

1.06.2010 Der britische Komiker Russell Brand hat abgestritten, eine "Brautzilla" zu sein, und versichert, er kaufe nur Magazine, in denen nackte Weiber zu sehen seien.

76-jährige Wienerin in ihrem Bett erstochen

1.06.2010 Eine seit 1996 bettlägerige Pensionistin ist in der Nacht auf heute, Dienstag, in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus erstochen worden. Die 76-jährige Ilse E. wurde in den Morgenstunden mit Kopfverletzungen tot in ihrem Bett liegend entdeckt. Die Wohnung in der Märzstraße 105 war durchwühlt worden.

76-jährige Wienerin in ihrem Bett erstochen

1.06.2010 Nicht erschlagen wie zunächst angenommen, sondern erstochen wurde jene 76-Jährige, die heute früh in ihrer Wohnung in Rudolfsheim-Fünfhaus entdeckt worden war. Erst die Obduktion brachte am Nachmittag Klarheit bezüglich der Todesursache.

Mai-Arbeitslosigkeit durch mehr Schulungen um 5,3 % gesunken

1.06.2010 Im Mai waren in Österreich zwar mehr Menschen ohne Arbeit als im Mai 2009, die Zunahme hat sich aber deutlich verlangsamt. Als arbeitslos registriert waren 227.089 Menschen - das waren um 22.590 weniger als im April, aber auch um 12.688 (5,3 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Ohne bezahlte Arbeit sind aber auch 78.178 Schulungsteilnehmer (+13.981), womit sich die tatsächliche Arbeitslosigkeit im Jahresabstand um 0,4 Prozent erhöht hat. Diese Zahlen hat das Arbeitsministerium heute veröffentlicht.

Wahlbedingtes Koalitionstief dauert an

1.06.2010 Das vorwiegend durch die Land­tagswahlen bedingte Stimmungstief in der Regierung dauert auch nach dem burgenländischen Urnengang an und wird wohl bis in den Herbst den koalitionären Himmel trüben. Die Parteichefs Werner Faymann (S) und Josef Pröll (V) zelebrierten heute nach dem Ministerrat ihre Differenzen in zahlreichen Fragen.

Tschechien - Dämpfer für Bildung einer Drei-Parteien-Koalition

1.06.2010 Der Plan von drei tschechischen Mitte-Rechts-Parteien, nach den Parla­mentswahlen vom vergangenen Wochenende eine Regierungskoalition zu bilden, erhielt am Dienstag einen Dämpfer. Das Bündnis Öffentliche Angelegenheiten (VV) erklärte, man werde dieser Koalition nicht um jeden Preis beitreten, sondern eventuell eine Minderheitsregierung der anderen beiden Parteien, der konservativen Demokratischen Bürgerpartei (ODS) und der liberal-konservativen TOP 09, parlamentarisch dulden.

Frankreich mit Milliardenzahlungen in Verzug

1.06.2010 Wegen Problemen bei der Einfüh­rung einer neuen Buchungssoftware ist der französische Staat mit der Bezahlung von Rüstungsaufträgen in Verzug geraten. Die Regierung in Paris schulde der Branche mittlerweile 1,8 Milliarden Euro, erklärte der französische Branchenverband GICAT am Dienstag in Paris. Grund seien Schwierigkeiten bei der schrittweisen Umstellung auf die neue Verwaltungssoftware Chorus, über die Frankreichs Regierungsstellen und Behörden Zahlungen künftig einheitlich abwickeln sollen.

Prostituiertenmord: Identität geklärt

1.06.2010 Bei dem Mordopfer handelt es sich um eine 24-jährige Bulgarin. Zudem gibt es Parallelen zu einem Fall von 2007: Die Leiche einer ebenfalls auf dem Straßenstrich tätigen Tschechin war angezündet und im Weinviertel abgelegt worden.

Gaza-Flotte - Israel sieht keinen Grund für Entschuldigung

1.06.2010 Israel sieht nach der Erstürmung eines internationalen Hilfskonvois im Mittel­meer mit neun Toten keinen Grund für eine Entschuldigung. "Wir müssen uns nicht dafür entschuldigen, dass wir uns selbst verteidigt haben", sagte Vizeaußenminister Danny Ajalon nach Angaben seines Büros in Jerusalem.

Kritik an Putin schlägt in Russland Wellen

1.06.2010 In Russland macht sich Verwun­derung darüber breit, dass Ministerpräsi­dent Wladimir Putin in bisher ungekannter Weise öffentliche Kritik hingenommen hat. Der Wortwechsel mit dem Rock-Star Juri Schewtschuk, der sich bereits am Samstag ereignete, schlug auch heute weiter hohe Wellen. Im Kern drehte sich die Auseinandersetzung um den Vorwurf Schewtschuk, in Russland würden Presse- und Meinungsfreiheit mit Füßen getreten.

Kirsten Dunst findet Hollywood-Drehbücher langweilig

1.06.2010 Die Schauspielerin wechselte für ihren Kurzfilm 'Bastard' hinter die Kamera, weil Hollywood-Drehbücher sie langweilen.

Dritthöchster Al-Kaida-Führer Mustafa Abu al-Yazid ist tot

1.06.2010 Den USA ist offenbar ein schwerer Schlag gegen das Terrornetzwerk Al-Kaida gelungen: Amerikanische Geheimdienste haben nach Angaben aus US-Kreisen Hinweise auf den Tod der Nummer Drei der Extremistengruppe. Mustafa Abu al-Yazid, auch bekannt als Scheich Said al-Masri, soll im Mai bei einem Drohnenangriff in der pakistanischen Unruheregion Nord-Waziristan getötet worden sein. Er soll sowohl in die Anschlags- und Finanzplanung der Organisation involviert als auch deren Chef in Afghanistan gewesen sein. Laut der US-Gruppe SITE, die islamistische Websites im Internet beobachtet, bestätigte Al-Kaida den Tod im Internet.

Museumsquartier in Wien-Neubau: Schwulenpärchen von Jugendlichen angegriffen

1.06.2010 Bei einem Abendspaziergang ist ein homosexuelles Pärchen von einer Gruppe 15- bis 18-Jähriger zunächst beschimpft worden. In weiterer Folge wurde einer der beiden Männer durch einen Kopfstoß verletzt.

Neuer deutscher Bundespräsident wird am 30. Juni gewählt

1.06.2010 Der neue deutsche Bundespräsi­dent wird am 30. Juni gewählt. Bundestags­präsident Norbert Lammert kündigte heute in Berlin an, dass er für diesen - laut Verfassung letztmöglichen - Termin die Bundesversammlung in Berlin einberufen wird. Unterdessen trafen sich die Spitzen der Regierungsparteien CDU, FDP und CSU in Berlin unter anderem zu Beratungen über die Nachfolge des am gestrigen Montag überraschend zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler.

U-Bahn-Streik legte Bukarest lahm

1.06.2010 Ein Streik der U-Bahn-Angestell­ten in Bukarest hat das Leben in der rumä­nischen Hauptstadt nahezu komplett lahmgelegt. Mit dem Streik wollten die Beschäftigten am Dienstag ihre Solidarität mit Staatsbediensteten und Pensionisten zeigen, die "Opfer" eines Sparplans der Regierung würden. Da die U-Bahn gewöhnlich von 650.000 der zwei Millionen Einwohner von Bukarest genutzt wird, brach das Leben in der Hauptstadt fast völlig zusammen.

Bergluft macht laut Studie schlank

1.06.2010 Bergluft kann einer Studie zufolge schlank machen. Übergewichtige nehmen durch den niedrigen Sauerstoffgehalt in Bergregionen ab, hat eine Erhebung der Universitätsklinik München ergeben, über die "Zeitwissen" in seiner aktuellen Ausgabe im Voraus berichtet.

Gaza-Flotte - Linken-Politiker sprechen von Kriegsverbrechen

1.06.2010 Die bei der Militäraktion gegen die Gaza-Flotte festgenommenen Politiker der deutschen Linkspartei haben schwere Vorwürfe gegen Israel erhoben. "Das war kein Akt der Selbstverteidigung. Das war ein Kriegsverbrechen", sagte frühere deutsche Bundestagsabgeordnete Norman Paech unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Israel am Dienstag in Berlin. Ähnlich äußerten sich auch die Abgeordneten Annette Groth und Inge Höger.

Zwei Menowin-Konzerte in Wien

1.06.2010 Menowin Fröhlich kommt wieder nach Wien. Am Freitag ist es so weit.

Ölpest - Fischfangverbot im Golf von Mexiko ausgeweitet

1.06.2010 Wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko haben die US-Behörden das Fischfangverbot in der Region ausgeweitet. Von dem Verbot sind jetzt zusätzliche 2.600 Quadratkilometer betroffen, teilte die Klima- und Ozeanbehörde (NOAA) am Montag (Ortszeit) mit.

Palaoro trifft Klitschko & Co

1.06.2010 Der umtriebige Maler-Manager Günter Palaoro war beim WM-Fight zwischen Vitali Klitschko und Europameister Albert Sosnowski wieder einmal "mittendrin, statt nur dabei".

Festnahme nach Dreifach-Raub auf Juweliergeschäfte

1.06.2010 Aufgrund von umfangreichen Erhebungen konnte die Identität eines Beschuldigten nach einem Juwelierraub am 25. Mai. in Wien-Penzing festgestellt werden. Mittäter ist noch flüchtig.

Mike Myers: Shrek war mal Kanadier

1.06.2010 Leinwand-Oger Shrek war laut Myers, der dem grünen Animationscharakter seine Stimme leiht, ursprünglich kanadisch.

Katy Perry droht mit Schwangerschaft

1.06.2010 Die Sängerin hat ihrer Plattenfirma gedroht, schwanger zu werden, wenn die nicht ihren Terminplan entzerren.

Mehr österreichische Soldaten nach Bosnien-Herzegowina

1.06.2010 Der Ministerrat hat heute die Auf­stockung des österreichischen Truppenan­teils in Bosnien-Herzegowina beschlossen. Ab Juli 2010 werden damit rund 400 Soldaten dort stationiert sein, derzeit sind es 190. Nach den bosnischen Wahlen im Herbst wird die EU neu bewerten, wie es mit der EU-Militärmission EUFOR/Althea in Bosnien weitergeht. Bis dahin werde sich Österreich nicht an der UNO-Friedensmission im Libanon (UNIFIL) beteiligen, wie das von Außenminister Michael Spindelegger (V) gewünscht wird, bekräftigte man im Büro von Verteidigungsminister Norbert Darabos (S) auf APA-Anfrage.

Nach Unwettern in NÖ: Land beschloss Soforthilfe

1.06.2010 Nach den jüngsten Unwettern in Niederösterreich hat die Landesregierung am Dienstag eine Soforthilfe beschlossen. Zur Behebung der Katastrophenschäden werden Finanzmittel in der Höhe von 1,5 Millionen Euro bereitgestellt.

Darüber lachen Frauen

1.06.2010 Frauen können sich besonders mit ihrer besten Freundin prächtig amüsieren. Sie lachen über andere Frauen, wenn die Fußballübertragung ausfällt oder einfach nur über sich selber. Hier sind weitere Situationen bei denen Frauen immer lachen können.

Die Star-Highlights der Woche

1.06.2010 Es ist die höchste Auszeichnung, die ein Parfum in Deutschland bekommen kann: Der Deutsche Parfumpreis. 2010 wurde er zum dritten Mal in Berlin verliehen.

Gaza-Flotte - 629 Aktivisten weiter in israelischer Haft

1.06.2010 Nach Angaben des israelischen Innenministeriums wurden am Dienstag 50 Ausländer, die sich zur freiwilligen Ausreise bereiterklärt hätten, zum Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv gebracht. 629 andere hätten dies abgelehnt und blieben vorerst in Gewahrsam. Etwa 30 Aktivisten lägen mit Verletzungen im Krankenhaus.