AA

Victoria und Daniel sind verheiratet

19.06.2010 Das langersehnte Ja-Wort ist gesprochen: Die schwedische Kronprinzessin Victoria hat am Samstag ihren Wunsch-Prinzen geheiratet und damit ihren früheren Fitnesstrainer Daniel Westling zum Prinzen Daniel von Schweden und Herzog von Västergötland gemacht.

Victoria und Daniel sind verheiratet

19.06.2010 Das langersehnte Ja-Wort ist gesprochen: Die schwedische Kronprinzessin Victoria hat am Samstag ihren Wunsch-Prinzen geheiratet und damit ihren früheren Fitnesstrainer Daniel Westling zum Prinzen Daniel von Schweden und Herzog von Västergötland gemacht.

Proteste gegen burmesische Junta zu Suu Kyis 65er

19.06.2010 Zum 65. Geburtstag der Symbolfigur der unterdrückten burmesischen Demokratiebewegung, Aung San Suu Kyi, haben Regimegegner und Politiker weltweit die Freilassung der Vorsitzenden der verbotenen Nationalen Liga für Demokratie (NLD) gefordert. Etwa 400 Anhänger der Friedensnobelpreisträgerin demonstrierten am Samstag in Rangun gegen das Militärregime unter Generalissimus Than Shwe.

Obama und Opposion über Ölpest-Lösung uneins

19.06.2010 US-Präsident Obama und die Republikaner haben sich am Samstag gegenseitig Versäumnisse und Blockaden im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko vorgeworfen. Obama kritisierte die Opposition in seiner wöchentlichen Rundfunkansprache: Sie sperre sich gegen die Abschaffung bisherigen Haftungs-Obergrenze von 75 Millionen Dollar (61 Millionen Euro) für Ölfirmen.

Kämpfe zwischen Militär und PKK in der Türkei

19.06.2010 Nach einem Überfall kurdischer Rebellen auf einen Posten der türkischen Streitkräfte am Samstag hat die Luftwaffe Angriffe auf Stellungen der Aufständischen im Nordirak geflogen. Insgesamt 22 Menschen wurden getötet. Die Streitkräfte entsandten Spezialtruppen in die Region, Hubschrauber nahmen Stellungen der Rebellen unter Beschuss. Türkische Politiker reagierten empört auf den Überfall.

Angriff auf Geheimdienstzentrale im Jemen

19.06.2010 Bewaffnete Männer haben am Samstag bei einem Angriff auf die Geheimdienst-Zentrale in der jemenitischen Hafenstadt Aden sieben Sicherheitsbeamte getötet. Vier weitere Beamte erlitten Verletzungen. Die Extremisten, die dem Terrornetzwerk Al-Kaida zugerechnet werden, hatten den Gebäudekomplex unter Einsatz von Panzerfäusten, Handgranaten und Schusswaffen gestürmt, berichteten Augenzeugen.

ÖGB-Chef erwartet schwierige Herbstlohnrunde

19.06.2010 ÖGB-Präsident Erich Foglar erwartet für die Herbstlohnrunde "durchaus heftige Diskussionen". Die Gewerkschaften hätten sich jedenfalls bereits dafür ausgesprochen, dass eine Arbeitszeitverkürzung "eigentlich sinnvoll wäre" - und zwar bei vollem Lohnausgleich, sagte er am Samstag im Ö1-"Journal zu Gast". Einmal mehr erklärte der ÖGB-Chef, dass er Massensteuern ablehne.

Jose Saramago wird in Lissabon bestattet

19.06.2010 Einen Tag nach dem Tod des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers Jose Saramago ist dessen Leichnam von Lanzarote nach Lissabon geflogen worden. An Bord der portugiesischen Militärmaschine vom Typ Hercules waren u.a. die portugiesische Kulturministerin und Saramagos Witwe Pilar del Rio. Der Leichnam soll im Rathaus von Lissabon aufgebahrt und anschließend eingeäschert werden.

Oststeirer rammte auf A2 Fahrzeug und ging auf Polizisten los

19.06.2010 Ein Oststeirer, der seine beiden kleinen Kinder im Auto hatte, hat in der Nacht auf Samstag auf der Südautobahn (A2) einen anderen Wagen gerammt und sich dann aggressiv gegen die einschreitenden Polizisten verhalten.

Abgängiger Mann in Wald tot aufgefunden

19.06.2010 Ein seit Dienstag aus einem Pflegeheim in Gänserndorf abgängiger Mann ist am Freitag von Kräften einer Rettungshundestaffel in einem nahe gelegenen Wald tot aufgefunden worden.

BP kooperiert wegen Ölpest mit Kevin Costner

19.06.2010 Der britische Ölkonzern BP ist im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko eine Allianz mit dem Hollywood-Star Kevin Costner eingegangen. BP-Manager Doug Suttles und der bekannte US-Schauspieler präsentierten am Freitag die Technologie von Costners Firma Ocean Therapy Solutions, die den Kampf gegen die Ölkatastrophe deutlich beschleunigen soll.

Fiat-Chef attackiert Gewerkschaften

19.06.2010 Fiat-Geschäftsführer Sergio Marchionne hat Italiens stärkste Metallgewerkschaft FIOM attackiert, die die Bedingungen des Autobauers zur Weiterführung einer Fabrik in Pomigliano d'Arco bei Neapel ablehnt. "FIOM vertritt längst tote Ideologien, in denen die Unternehmer gegen die Arbeitnehmer sind. Das ist längst vorbei. Wollen die Gewerkschaften die italienische Industrie töten?", sagte Marchionne.

Trichet kritisiert Banken nach der Finanzkrise

19.06.2010 Zentralbank-Präsident Trichet hat die Banken für ihre Verhalten nach der Finanzkrise scharf kritisiert. "Die wären alle weg, wenn wir sie nicht gerettet hätten, das hatten wir vor Augen", sagte er der Zeitung "Welt am Sonntag". Es sei daher völlig unverständlich, wenn die Manager glaubten, weitermachen zu können wie vor der Lehman-Pleite im Herbst 2008.

Merkel will globale Finanzmarkttransaktionssteuer

19.06.2010 Die EU wird sich nach den Worten der deutschen Bundeskanzlerin Merkel auf dem G-20-Treffen in Toronto dafür einsetzen, "dass wir auf globaler Ebene eine Finanzmarkttransaktionssteuer entwickeln". Es werde dazu sicherlich kontroverse Diskussionen geben, sie sei aber froh, dass im Europäischen Rat dazu eine einheitliche Verhandlungsposition für das G-20-Treffen gefunden worden sei, so die Kanzlerin.

Musikstars wollen BP bei Konzerttourneen boykottieren

19.06.2010 Nun droht dem britischen BP-Konzern wegen der Ölpest im Golf von Mexiko Ungemach von unerwarteter Seite. Die US-Rockband Korn hat andere Stars der Musikbranche dazu aufgerufen, bei ihren Konzerttourneen Benzin von BP zu boykottieren.

Scala-Musiker traten aus Protest in T-Shirts auf

19.06.2010 Aus Protest gegen die von der Regierung Berlusconi beschlossenen Ausgabenkürzungen im Kulturbereich sind die Mitglieder des Orchesters und des Chors der Mailänder Scala am Freitagabend bei der Premiere von Gounods "Faust" in T-Shirts aufgetreten. Die Ausgaben für die Kulturpolitik sollen in Italien bis 2012 um 50 Prozent gegenüber 2009 gekürzt werden.

Straßenraub durch Unbekannten

19.06.2010 10. Bezirk, 1100 Wien Favoriten -  Ein Unbekannter entriss Freitagnacht einer Frau ihre Handtasche. Diese kam zu Sturz und verletzte sich.

Motorraddiebstahl endete mit Verfolgungsjagd

19.06.2010 22. Bezirk, 1220 Wien Donaustadt -  Am Samstag um 01.36 Uhr wurde von einer Polizeistreife am Schitterweg ein Motorradfahrer, der ohne Helm mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, wahrgenommen.

Angeblich flügellahmer Kakadu beschäftigt Gericht

19.06.2010 Ein sogenannter "Banks Rabenkakadu" beschäftigt das Landesgericht Klagenfurt. Ein Däne hatte den Hahn von einem Kärntner gekauft, dabei seien die Gesundheit und Eignung zu Zuchtzwecken zugesichert worden. Nun soll der Vogel aber unter chronischer Gicht leiden und schief fliegen, behauptet der Däne. Der Streitwert beträgt rund 12.000 Euro, teilte das Landesgericht in einer Aussendung mit.

Einbruch in Restaurant: Beschuldigter durch Messer verletzt

19.06.2010 18. Bezirk, 1180 Wien Währing -  Der Besitzer eines China-Lokals am Währingergürtel hat heute, Samstag, einen Eindringling nach einem Streit mit einem Messer Verletzungen an der Schulter zugefügt.

Laut Umfrage gut 70 Prozent für Vermögenssteuern

19.06.2010 Die deutliche Mehrheit der Österreicher tritt für die Einführung einer Vermögenssteuer ein. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "Karmasin" für das Nachrichtenmagazin "profil" würden 72 Prozent der Befragten die Einführung einer Vermögenssteuer begrüßen. Nur 18 Prozent geben demnach an, sie hielten Vermögenssteuern für eine "schlechte Idee". Zehn Prozent wollten sich nicht festlegen.

Schweiz erwog militärische Option in Libyen

19.06.2010 Die Schweizer Regierung hat in der Libyen-Affäre offensichtlich auch eine militärische Option zur Befreiung der beiden Geiseln Max Göldi und Rachid Hamdani geprüft. Das geht aus einem am Samstag im Zürcher "Tages-Anzeiger" und dem Berner "Bund" erschienenen Interview mit Außenministerin Micheline Calmy-Rey hervor.

Dreijähriger bei Verkehrsunfall verletzt

19.06.2010 20. Bezirk, 1200 Wien Brigittenau -  Freitagnachmittag krachten an der Kreuzung Traisengasse zwei Autos zusammen. In einem Pkw saß ein dreijähriger Bub.

1,4 Millionen Menschen in China evakuiert

19.06.2010 Im Süden Chinas sind mehr als eine Million Menschen vor einer drohenden Hochwasserkatastrophe in Sicherheit gebracht worden. Wie staatliche Medien am Samstag berichteten, waren mehrere Flüsse in der Provinz Guangdong nach tagelangen Regenfällen gefährlich angeschwollen. Die Zahl der Todesopfer stieg am Samstag auf 90, weitere 50 Menschen galten als vermisst.

Toyota schließt Hauptfabrik in China wegen Streik

19.06.2010 Der japanische Autobauer Toyota hat wegen Lieferproblemen seine Hauptfabrik in der Volksrepublik China geschlossen. Die Produktion in dem Werk in der Hafenstadt Tianjin sei am Freitag gestoppt worden, teilte der Konzern am Samstag mit. Es sei noch unklar, wann die Arbeit wieder aufgenommen werden könne. Dies hänge von einer zuverlässigen Zulieferung von Toyoda Gosei ab.

Silvestermord: Trio wegen Mordkomplotts in U-Haft

19.06.2010 Im sogenannten Silvestermord hat das Wiener Straflandesgericht über den mutmaßlichen Haupttäter Alexander W. (20) und zwei Komplizen, die in das Mordkomplott eingeweiht gewesen sein sollen und den Anschlag unterstützt haben dürften, die U-Haft verhängt. "Bei Mordverdacht ist die U-Haft obligatorisch", meinte Gerichtssprecher Christian Gneist am Freitag gegenüber der APA zu den Haftgründen.

Megan Fox findet sich unsexy

19.06.2010 Schauspielerin Megan Fox tut gerne, als sei sie wahnsinnig attraktiv, dabei findet sie das gar nicht.

BP strebt Anleihe über fünf Milliarden Dollar an

19.06.2010 Der angeschlagene britische Energiekonzern BP will im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko eine Anleihe von fünf Milliarden Dollar einsammeln. Die Zinsen für die ungesicherte Schuldverschreibung könnten zwischen acht und zehn Prozent betragen, berichtete der TV-Sender CNBC am Freitag.

Serbischer Architekt Bogdan Bogdanovic gestorben

18.06.2010 Der serbische Architekt, Bildhauer und Autor Bogdan Bogdanovic ist heute, Freitag, 87-jährig in einem Wiener Spital gestorben. Das gab der Zsolnay Verlag, wo 2007 sein letztes Buch "Die grüne Schachtel" herausgekommen war, am Abend gegenüber der APA bekannt. Bogdanovic, der von 1982 bis 1986 Bürgermeister Belgrads war und seit 1993 in Wien lebte, hatte am Donnerstag einen Herzinfarkt erlitten.

BP-Chef Hayward gibt Krisenmanagement ab

18.06.2010 BP-Chef Tony Hayward hat das Krisenmanagement im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko abgegeben. Haywards Aufgabe übernimmt mit Robert Dudley ein anderer Vertreter des BP-Managements. Hayward hatte Anfang der Woche auf Druck von US-Präsident Obama der Einrichtung eines 20 Milliarden Dollar schweren Fonds zugestimmt, mit dessen Hilfe die Folgen der Ölpest beseitigt werden sollen.