AA

China: Pandaweibchen bringt Zwillinge zur Welt

17.08.2010 Im Südwesten Chinas hat ein Pandaweibchen zwei Jungen zur Welt gebracht. Die beiden männlichen Pandabären sind am Sonntagabend in einem Panda-Zucht-Zentrum in der chinesischen Provinz Sichuan geboren und wiegen gerade einmal 203 und 118 Gramm.

Mann muss nach Facebook-Freundschaftsanfrage in den Knast

17.08.2010 Im US-Bundesstaat Florida hat womöglich ein einziger Mausklick einen Mann in den Knast gebracht: Harry B. wurde gefangen genommen, nachdem er seiner in Trennung lebenden Ehefrau eine Freundschaftsanfrage über die Internetplattform "Facebook" geschickt hatte, obwohl ihm vom Gericht auferlegt worden war, sich von ihr fern zu halten.

Singapurer Rohstoffbörse SMX startet am 31. August

17.08.2010 In Singapur geht am 31. August eine neue Börse für Rohstoffe und Währungsderivate an den Start. An der Singapore Mercantile Exchange (SMX) können zunächst Gold- und Öl- sowie Euro/US-Dollar-Termingeschäfte getätigt werden, teilte das Unternehmen am Dienstag in Singapur mit. Weitere Produkte seien in der Pipeline.

Intercell im Halbjahr mit höheren Verlusten

17.08.2010 Der börsenotierte Impfstoffhersteller Intercell hat im ersten Halbjahr 2010 seine Verluste gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 deutlich ausgeweitet. Gleichzeitig sind die Umsätze von 20,3 auf 14,4 Mio. Euro eingebrochen. Das teilte die Intercell am Dienstag mit. Der Periodenverlust verdoppelte sich von 11,25 Mio. Euro auf 23,05 Mio. Euro - Analysten hatten einen Verlust von 24,9 Mio. Euro erwartet.

Flutwelle reißt in China 36 Menschen in den Tod

17.08.2010 Im von Unwettern geplagten Nordwesten Chinas hat eine neue Flutwelle mindestens 36 Menschen in den Tod gerissen. 23 weitere werden vermisst, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag meldete. Das Unglück ereignete sich in der Stadt Longnan in der Provinz Gansu.

Bereits mehr als 130 Hitzetote in Japan

17.08.2010 Extreme Hitze hat in Japan in diesem Sommer bereits mehr als 130 Menschen das Leben gekostet. Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstag unter Berufung auf amtliche Daten berichtete, mussten seit Ende Mai mehr als 31.000 Menschen wegen Hitzschlags ins Krankenhaus gebracht werden. Davon starben 132.

Angelinas Sohn hält sie für ein "Dummerchen"

17.08.2010 US-Star Angelina Jolie stößt nach ihren eigenen Angaben bei ihren eigenen Kindern auf wenig Bewunderung.

Wien: Mitglied der Dalton-Bande vor Gericht

17.08.2010 Wien - Im Wiener Straflandesgericht hat sich am Dienstag ein Mitglied der sogenannten Dalton-Bande vor einem Schwurgericht zu verantworten. Die drei Serien-Täter hatten seit 2008 in Wien und Wels neun Banken überfallen, zwei weitere Coups scheiterten. Insgesamt sollen die benannten Verbrecher 1,2 Mio. Euro erbeutet haben.

Tankstellenmargen in Österreich besonders gering

17.08.2010 Die Tankstellenmargen sind in Österreich im europäischen Vergleich besonders gering, berichtet der deutsche "Energie Informationsdienst". Dies sei auf den harten Wettbewerb hierzulande zurück zu führen. So lag die Bruttomarge im ersten Halbjahr 2010 bei 7,88 (Eurosuper) bzw. 5,40 (Diesel) Cent je Liter. Zum Vergleich: In Deutschland waren es 10,50 (Superbenzin) bzw. 10,28 (Diesel) Cent.

Service: Das ist Wien heute

17.08.2010 Der Dienstag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Explosion: Mann weiter vermisst

17.08.2010 Der 62-jährige Mann, dessen Haus am frühen Samstagabend in Netstal (Kanton Glarus) bei einer Explosion in die Luft flog, ist immer noch nicht gefunden.

Wiederaufbau in Pakistan kostet 15 Mrd. Dollar

17.08.2010 Angesichts der Verwüstungen durch die Hochwasserkatastrophe stellt die Weltbank Pakistan einen Millionenkredit zur Verfügung. Die Regierung in Islamabad bekomme die angefragten rund 900 Millionen Dollar (703 Millionen Euro), teilte die Weltbank am Montag in Washington mit. Ein pakistanischer Spitzendiplomat sagte, der Wiederaufbau des Landes werde 15 Milliarden Dollar kosten.

Pakistan: Neue Überschwemmungen erwartet

16.08.2010 Sie haben die schwersten Überschwemmungen in Pakistan seit Jahrzehnten überstanden und kämpfen nun ums Überleben: Rund 3,5 Millionen Kindern drohen wegen verschmutzten Trinkwassers tödliche Krankheiten, wie das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) am Montag mitteilte.

Sarrazin provoziert mit neuem Buch

16.08.2010 Thilo Sarrazin, für provokante Thesen bekanntes Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank - veröffentlicht Ende dieses Monats ein Buch zur deutschen Integrationspolitik. Der Titel: "Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen."

Hernals: Feuerwehr rettet Bewusstlosen aus brennender Wohnung

16.08.2010 Aus bisher unbekannter Ursache ist im Obergeschoß eines Hauses in der Braungasse in Wien-Hernals ein Brand ausgebrochen. Wie die Feuerwehr am Montag berichtete, mussten die Einsatzkräfte mit Atemschutz ausrücken.

Bankräuber sprengt sich in die Luft

16.08.2010 Mit einer Explosion endete am Montagnachmittag der Überfall auf eine Bankfiliale in Unterknöringen (Landkreis Günzburg, Schwaben).

Bob Dylan stellt Gemälde in Kopenhagen aus

16.08.2010 Bob Dylan, der rastlos auftretende US-Sänger und Komponist, wird im Rentenalter auch noch als Maler immer aktiver.

FPÖ-Wahlplakate sorgen erneut für Aufregung

16.08.2010 "Wiener Blut" gegen "zu viel Fremdes" lautet der Wahl-Slogan auf den neuen Plakten der FPÖ. Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache will so seine Wähler für die Wien-Wahl gewinnen, die Grünen sind empört.

"Ich bin derselbe Sänger geblieben"

16.08.2010 Rolando Villazon, gefeierter Star­tenor, viel gerühmter Netrebko-Traum­part­ner, quirliger Spaßvogel und herausragend musikalischer Opernheld, hat in letzter Zeit immer wieder mit Absagen und Stimmproblemen für Gesprächsstoff gesorgt.

FPÖ-Wahlplakate sorgen erneut für Aufregung

16.08.2010 "Wiener Blut" gegen "zu viel Fremdes" lautet der Wahl-Slogan auf den neuen Plakten der FPÖ. Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache will so seine Wähler für die Wien-Wahl gewinnen, die Grünen sind empört.

78-Jähriger dreht 90 Runden in der Hochschaubahn

16.08.2010 Ein 78-jähriger Amerikaner hat an einem Tag 90 Runden in einer Hochschaubahn gedreht.

Gerlinde Kaltenbrunner wieder daheim

16.08.2010 Die oberösterreichische Alpinistin Gerlinde Kaltenbrunner ist nach dem Bergdrama am K2, bei dem ihr schwedischer Kamerad Fredrik Ericsson am 6. August ums Leben gekommen war, wieder zu Hause in Deutschland. Freitagabend ist sie mit ihrem Mann Ralf Dujmovits im badischen Bühl eingetroffen, sagte Sprecherin Kathrin Furtner gegenüber der APA.

Alsergrund: Entwarnung nach Bombendrohung gegen mazedonische Botschaft

16.08.2010 Nach der Bombendrohung gegen die mazedonische Botschaft in Wien von Montagvormittag, konnte nach polizeilichen Durchsuchungen wieder entwarnt werden. "Es handelte sich um eine falsche Bombendrohung", so Polizeisprecher Roman Hahslinger.

Budget: Vermögenssteuer für Faymann denkbar

16.08.2010 Bundeskanzler Werner Faymann (S) will sich die Einführung einer reinen Vermögenssteuer beim Poker um das Budget 2011 im Talon halten: Man werde mit den bereits bekannten Vorschlägen - etwa Besteuerung der Aktiengewinne - in die Verhandlungen gehen. Sollte es dabei keine Einigung geben, so werde man aber Modelle mit einer Besteuerung ab einem Vermögen von einer Million Euro vorlegen, sagte er am Montag bei einem Pressegespräch in Salzburg.

Wiener gewinnt mit Solosechser 787.000 Euro

16.08.2010 Ein Spielteilnehmer aus Wien machte diesmal das Rennen beim Lotto "6 aus 45". Er verließ sich bei der Auswahl der Zahlen auf den Zufallszahlengenerator und spielte einen Quicktipp.

Unfall mit sechs Toten auf A21: Buslenker angeklagt

16.08.2010 Der schwere Busunfall auf der Wiener Außenringautobahn (A21) im Gemeindegebiet von Gaaden (Bezirk Mödling), bei dem im Februar sechs Menschen starben und 36 teils schwer verletzt wurden, kommt nun vor Gericht.

86.150 Euro für Panzer-Limousine von Aldi-Milliardär

16.08.2010 Die gepanzerte Limousine des kürzlich verstorbenen Aldi-Gründers und Multimilliardärs Theo Albrecht hat bei einer Internet-Auktion 86.150 Euro erzielt. "Es muss noch gecheckt werden, wer der Käufer ist und ob er das Geld überhaupt hat", sagte Autohändler Michael Fröhlich am Montag in Düsseldorf. Die Auktion war am späten Sonntagabend ausgelaufen. 139 Gebote wurden abgegeben.

Neubau: Hausbesetzer nahmen Burggasse 2 in Beschlag

16.08.2010 7. Bezirk, 1070 Wien: Eine Gruppe von Hausbesetzern hat am Freitag ein leerstehendes Haus in der Burggasse 2 (Ecke Breite Gasse) in Wien-Neubau in Beschlag genommen.

Longlist zum Deutschen Buchpreis

16.08.2010 In den Buchhandlungen werden derzeit täglich frische Stapel an Neuerschei­nungen aufgeschlichtet. Ein erster Indikator dafür, was die Favoriten der Saison werden könnten, wird am Mittwoch veröffentlicht: Mit der Bekanntgabe der Longlist zum Deutschen Buchpreis wird ein Rennen eröffnet, das in den vergangenen Jahren immer mehr zum viel beachteten wie viel kritisierten sportlichen Event geriet. Aus literatur-patriotischer Sicht interessant: die Österreicher-Quote.

ISS: Astronauten wollen Reparatur abschließen

16.08.2010 Bei ihrem dritten Außeneinsatz im All innerhalb von zehn Tagen wollen zwei Astronauten die Reparatur des Kühlsystems der Internationalen Raumstation ISS abschließen. Doug Wheelock und Tracy Caldwell Dyson haben Montag früh (Ortszeit) die ISS verlassen, um eine neue Ammoniak-Pumpe zu installieren, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit.

Verschwimmende Bilder auf dem Salzburger Dom

16.08.2010 Seit 90 Jahren ist die Fassade des Salzburger Doms im Festspiel-Sommer beeindruckende Kulisse des "Jedermann", nun wurde sie selbst zum "Hauptdarsteller".

Musik-Herbst: Tanz, Jubeljahre und Venezuela

16.08.2010 In den Wiener Konzertsälen gehen die Jubeljahre für Gustav Mahler, Frederic Chopin und Robert Schumann hochkarätig weiter. Riccardo Chailly bestreitet mit einem Schumann-Schwerpunkt eine Musikvereins-Residenz zum Saisonauftakt am Pult des Gewandhausorchesters Leipzig.

China dreht 500 Fabriken den Saft ab

16.08.2010 Chinas Regierung hat 500 besonders klimaschädlichen Fabriken für einen Monat den Strom abgestellt. Die betroffenen Firmen in der ostchinesischen Provinz Anhui seien in Sektoren mit einem hohen Energieverbrauch tätig, berichtete die Tageszeitung "China Daily" am Montag.

Favoriten: Verweste Leiche in Müll-Wohnung entdeckt

16.08.2010 10. Bezirk, 1100 Wien-Favoriten - Seit mehreren Wochen ist die Leiche eines 63-Jährigen in einer Wohnung gelegen. Das kleine Appartement in der Quellenstraße war mit Müll vollgestopft, es hätte geräumt werden sollen.

Brände: Moskau sperrte Website über Radioaktivität

16.08.2010 Im Zusammenhang mit den Waldbränden in atomar verseuchten Gebieten ist der russische Katastrophenschutzminister Sergej Schoigu kritisiert worden. Er habe persönlich die Sperre der offiziellen Website der Waldschutzbehörde angeordnet, weil diese "Falschinformationen über die Brände in der Region Brjansk" veröffentlicht habe, meldete die Zeitung "Kommersant" am Montag.