AA

George Clooney: Bootstrip mit zwei Frauen

2.07.2010 Schauspieler George Clooney hatte beim Bootstrip gleich zwei Frauen im Schlepptau: Sein aktuelles Herzblatt Elisabetta Canalis sowie seine Ex-Freundin Karen Duffy.

Google setzt auf Flugtickets

2.07.2010 Fliegen mit Google: Der Internet-Riese setzt in großem Stil auf das Online-Geschäft mit Flugtickets. Der Suchmaschinen-Primus kauft für stolze 700 Millionen Dollar (rund 560 Millionen Euro) den amerikanischen Software-Anbieter ITA, der auf das Sammeln und Auswerten von Flugreise-Informationen spezialisiert ist.

Kaczynski in Umfragen vor Wahl erstmals vorne

2.07.2010 Zwei Tage vor der Stichwahl im Rennen um das Präsidentenamt in Polen sehen Meinungsforscher erstmals den rechtskonservativen Bewerber Jaroslaw Kaczynski vorn. Der Ex-Premier kann mit 49 Prozent rechnen, sein Gegenspieler Bronislaw Komorowski von der rechtsliberalen Regierungspartei PO (Bürgerplattform) mit 47 Prozent, geht aus einer Umfrage für die Zeitung "Rzeczpospolita" vor.

220.000 Wiener starten in die Ferien

2.07.2010 Nach der Zeugnisverteilung am Freitag geht es für 220.000 Schüler an 670 Schulen in Wien endlich in die Ferien. 93 Prozent dürfen diese auch richtig genießen. 7 Prozent müssen für die Nachrprüfung lernen.

Arigona Zogaj: Tausende demonstrierten gegen Abschiebung in Wien

2.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien-Innere Stadt - Für eine "menschenwürdige Fremdenpolitik" haben Donnerstagabend tausende Menschen in Wien demonstriert. Stellvertretend wurde das sofortige Bleiberecht für die kosovarische Familie Zogaj gefordert, aber, so hieß es in einem Redebeitrag: "Es gibt viele Arigonas." Die Polizei schätzte gegenüber der APA die Teilnehmer auf etwa 7.000, die Veranstalter sprachen von bis zu 20.000 Personen.

Banküberfall in Rudolfsheim

2.07.2010 15. Bezirk, 1150 Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus - Der nächste Banküberfall in Wien. Am Donnerstag kurz vor Geschäftsschluss wurde in Rudolfsheim-Fünfhaus eine Bank ausgeraubt.

Film Festival 2010: Saisonstart am Rathausplatz

2.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  Das Film Festival am Wiener Rathausplatz ist ein Fixpunkt für Kulinarik-Fans wie Kultur-Sympathisanten gleichermaßen.

Service: Das ist Wien heute

2.07.2010 Der Freitag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Obama unterschrieb Sanktionsgesetz gegen Iran

2.07.2010 Die US-Regierung hat neue weitreichende Sanktionen in Kraft gesetzt, um den Iran zur Aufgabe seines Atomprogramms zu zwingen. US-Präsident Barack Obama unterzeichnete am Donnerstagabend (Ortszeit) im Weißen Haus ein Gesetz, das vor allem die Finanzbranche und den Energiesektor betrifft. Zugleich drohte er Teheran, der Druck werde weiter steigen, wenn es an seinem Nuklearprogramm festhalte.

EU: Oettinger will härtere Auflagen für Öl-Branche

2.07.2010 EU-Energiekommissar Günther Oettinger will den Mitgliedstaaten nach der Ölkatastrophe in den USA schärfere Auflagen für die Branche vorlegen. Im Herbst werde er Empfehlungen zu Schadensersatz und Prävention präsentieren, sagte er der "Frankfurter Rundschau".

In USA Verhafteter gibt Spionage für Russland zu

1.07.2010 Einer der zehn in den USA festgenommenen mutmaßlichen Agenten hat Spionage für den russischen Auslandsgeheimdienst SWR zugegeben. Das geht aus einem Dokument der US-Ermittler hervor, das am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP vorlag. In Zypern fahndete die Polizei mit Hochdruck nach einem untergetauchten Verdächtigen.

OÖ: Vierjähriges Mädchen in Swimmingpool ertrunken

1.07.2010 Familientragödie in Oberösterreich: Ein vierjähriges Mädchen ist am Donnerstagnachmittag in Steegen (Bezirk Grieskirchen) im Swimmingpool der Eltern ertrunken. Die 36-jährige Mutter hatte ihre Tochter nach einem gemeinsamen Bad in dem Aufstellbecken alleine im Garten gelassen, die Leiter zu dem Becken aber nicht entfernt. Das berichtete die Sicherheitsdirektion Oberösterreich.

In Ostösterreich beginnen die Sommerferien

1.07.2010 Rund 480.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten am Freitag nach der Zeugnisverteilung in die neunwöchigen Sommerferien. Für die Kinder und Jugendlichen in den westlichen Bundesländern beginnt der Urlaub erst eine Woche später. Schulbeginn ist in Ostösterreich wieder am 6. September. Es wird ein verstärktes Verkehrsaufkommen auf den Hauptverkehrsverbindungen erwartet.

Selbstmordanschläge in Pakistan: Mehr als 40 Tote

1.07.2010 Bei Anschlägen in Pakistan sind am Donnerstag der Regierung zufolge mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Nahe einer muslimischen Heiligenstätte in Lahore im Osten des Landes hätten sich drei Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt, sagte ein Regierungsvertreter.

Großdemo in Rom für Medienfreiheit in Italien

1.07.2010 Tausende Menschen, darunter Starjournalisten, Künstler und Politiker, haben sich am Donnerstag an einer großen Demonstration in Rom für die Medienfreiheit in Italien beteiligt. Damit demonstrierten sie gegen ein vom Senat bereits abgesegnetes Gesetz, mit dem Abhörvollmachten der Justizbehörden eingeschränkt werden. Das Gesetz muss noch von der Abgeordnetenkammer gebilligt werden.

Frau in Tiroler Spital falsches Bein amputiert

1.07.2010 Einer Frau ist in einem Tiroler Krankenhaus das falsche Bein amputiert worden. Das berichtet die Grazer "Kleine Zeitung" in ihrer Freitagausgabe. Demnach kam es zu dem folgenschweren Fehler bereits vor rund zwei Wochen bei einer 90-jährigen Patientin. Die Frau litt laut dem Bericht an einer Gefäßerkrankung, die eines ihrer Beine stark in Mitleidenschaft gezogen hatte.

Gezielter Anschlag auf den 30-jährigen Ismail K. in Lustenau

1.07.2010 Lustenau - Ein beispiellos brutales Schussattentat schockt Vorarlberg. Halb eins in der Nacht auf Donnerstag. Ein 1,80 Meter großer Mann, Baseballkappe, Lonsdale-Jacke, betritt die Avanti-Tankstelle in Lustenau.

Was ist los in Wien diese Woche?

1.07.2010 Eine Woche voller Party und Veranstaltungen in Wien. Es gibt für Fußball-Muffel sogar einige WM freie Tage diese Woche. Ansonsten stehen Semester und School closing Partys an. Und es geht los mit den 1 / 8 und 1 / 4 Final-Spielen.

Koalition erörtert Konsequenzen aus Wulff-Debakel

1.07.2010 Nach der Zitterpartie bei der Wahl von Christian Wulff zum deutschen Bundespräsidenten diskutiert die christlich-liberale Koalition über Schlussfolgerungen aus dem Debakel. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe forderte mehr Teamgeist von Union und FDP, nachdem allein im ersten Wahlgang mindestens 44 Leute aus dem "schwarz-gelben" Lager gegen Wulff, den Kandidaten der Koalition, gestimmt hatten.

Pannenserie bei Toyota reißt nicht ab

1.07.2010 Die Kette der Qualitätsprobleme bei Toyota reißt nicht ab. Wie der japanische Autohersteller am Donnerstag in Tokio mitteilte, wurden in 270.000 weltweit verkauften Autos eventuell fehlerhafte Motoren eingebaut. Die Motoren können demnach während der Fahrt absterben. Ob eine Rückrufaktion wegen des Problems geplant ist, ist unklar. Betroffen sind etwa die Top-Modelle unter der Marke Lexus.

Casinos Austria bauen bis zu 150 Jobs ab

1.07.2010 Die Casinos Austria bauen weitere 120 bis 150 Beschäftigte ab, berichtet die Tageszeitung "Kurier" in ihrer Freitagausgabe. Es gehe dabei nicht um Kündigungen, sondern um zwei Ausstiegsmodelle auf freiwilliger Basis, die mit dem Betriebsrat ausverhandelt wurden.

Juliette Lewis: Macht auch in Zukunft Musik

27.09.2011 Die singende US-Aktrice Juliette Lewis ist noch lange "nicht fertig" mit der Musik, sondern plant für ihre Zukunft, weiter zum Mikro zu greifen.

CO2-Ausstoß 2009 weltweit nahezu unverändert

1.07.2010 Der weltweite Kohlendioxid-Ausstoß ist im vergangenen Jahr beinahe unverändert geblieben, wie am Donnerstag eines der führenden Forschungsinstitute in den Niederlanden bekanntgab. Wegen der Rezession sei Produktion in den Industrieländern zwar reduziert worden, dies sei durch gestiegene CO2-Emissionen in Länder wie China oder Indien aber ausgeglichen worden.

David Beckhams sportlicher Aufstieg

1.07.2010 Fliegender Wechsel! Nachdem die englische Nationalmannschaft von Deutschland in der WM mit 4:1 geschlagen wurde, muss der derzeitige Trainer Fabio Capello nun um seinen Job fürchten. Und das könnte die große Chance für Super-Kicker David Beckham bedeuten.

Parlament in Katalonien lehnt Verbot des Ganzkörperschleiers ab

1.07.2010 Das Parlament der spanischen Region Katalonien hat sich gegen ein Verbot des Ganzkörperschleiers in der Öffentlichkeit ausgesprochen.

Russland bietet mutmaßlichen Spionen Hilfe an

1.07.2010 Die der Spionage beschuldigten und in den USA inhaftierten Russen können auf Hilfe aus Moskau zählen. Russland kündigte am Donnerstag an, seinen Staatsbürgern diplomatische Unterstützung zukommen zu lassen, falls diese das wünschten.

Die Martini Terrazza am Wiener Rathausplatz

1.07.2010 Ihre erfolgreiche Österreich Premiere feierte sie letztes Jahr in der Marina Wien, heuer verleiht die MARTINI Terrazza dem Film Festival am Wiener Rathausplatz Glanz, Glamour und italienischen Lifestyle! Mit dabei natürlich das Getränk des Sommers – der MARTINI Royal.

EU-Agrarkommissar will "Vielfalt und Gemeingüter" bewahren

1.07.2010 EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos will bei der Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) die Vielfalt der europäischen Landwirtschaft aufrechterhalten und zugleich sicherstellen, dass öffentliche Güter wie Umwelt, Luft und Boden bewahrt werden.

73-Jähriger in Wien von Betonmischer überrollt

1.07.2010 Ein 73-jähriger Mann ist am Mittwochnachmittag auf dem Landstraßer Gürtel in Wien-Landstraße tödlich verunglückt.

Die Nominierten des Amadeus Austrian Music Awards 2010

27.09.2011 Die Verleihung der 11. Amadeus Awards findet am 16. September 2010 in der Wiener Stadthalle statt. Wir präsentieren euch hier die Nominierten.

Spanien hilft Kirche im Kampf für politische Häftlinge auf Kuba

1.07.2010 Spanien will die katholische Kirche bei ihren Vermittlungsbemühungen zur Verbesserung der Situation politischer Häftlinge in Kuba unterstützten. Bereits am kommenden Montag wird Außenminister Miguel Angel Moratinos zu diesem Zweck für drei Tage nach Havanna reisen.

Weiter Hochwasser in Rumänien

1.07.2010 In Teilen Rumäniens herrschte am Donnerstag weiter Hochwasser, tausende Helfer waren dabei, vor allem im Osten Rumäniens Menschen und Vieh vor der drohenden Flut in Sicherheit zu bringen. In den vergangenen neun Tagen waren 22 Menschen von Fluten mitgerissen worden und ertrunken. Für den Freitag wurde in den schon bisher betroffenen Regionen mit heftigem Regen gerechnet.

Deutsche Koalition erörtert Konsequenzen aus Wulff-Debakel

1.07.2010 Nach der Zitterpartie bei der Wahl von Christian Wulff zum deutschen Bundespräsidenten diskutiert die christlich- liberale Koalition über Schlussfolgerungen aus dem Debakel.