AA

Grünes Licht für elektronische Fußfessel

1.07.2010 Der Justizausschuss hat am Donnerstag einstimmig grünes Licht für die elektronische Fußfessel gegeben, berichtete die Parlamentskorrespondenz. Kommende Woche wird im Plenum über die Vorlage abgestimmt. Justizministerin Bandion-Ortner kündigte Informationsveranstaltungen für Betroffene an.

Riesen-Tanker soll Kampf gegen Ölpest voranbringen

1.07.2010 Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko soll jetzt ein Super-Tanker entscheidende Fortschritte bringen. Das riesige taiwanesische Schiff "A Whale" ("Ein Wal") könne täglich bis zu 80 Millionen Liter des verseuchten Wassers von Öl befreien, berichteten US-Medien am Donnerstag.

Spanien gibt weiter erfolgreich Anleihen aus

1.07.2010 Trotz der Drohung einer weiteren Abwertung seiner Kreditwürdigkeit hat Spanien am Donnerstag erfolgreich frisches Geld auf dem Kreditmarkt aufgenommen.

Kendra Wilkinson ist überrascht, wie gut sie aussieht

1.07.2010 Ex-Playboy-Häschen Kendra Wilkinson war angenehm überrascht, als sie sich vergangene Woche in heißer Unterwäsche im Spiegel sah.

Soko Ost nahm bisher mehr als 1.000 Menschen fest

1.07.2010 Die vor einem Jahr angesichts der massiv gestiegenen Einbruchskriminalität eingerichtete Soko Ost hat in den zwölf Monaten ihres Bestehens 1.035 Personen festgenommen und unter anderem 536 gestohlene Kraftfahrzeuge im Gesamtwert von mindestens 3,1 Millionen Euro sichergestellt. Darauf wies das Innenministerium am Donnerstag hin.

ORF-Gesetz im Bundesrat verabschiedet

1.07.2010 Das ORF-Gesetz hat am Donnerstag den Bundesrat passiert, womit der Weg für die Gebührenrefundierung an den ORF sowie für die unabhängige Medienbehörde endgültig geebnet ist. Nach Unterfertigung durch den Bundespräsidenten und Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt wird es somit wie geplant zu überwiegenden Teilen am 1. Oktober 2010 in Kraft treten können.

Audrey Hepburn ist die Schönste

1.07.2010 Audrey Hepburn wurde zur schönsten Frau des Jahrhunderts gekürt.

Neues Rauchergesetz: Kaffeehäuser befürchten Einbußen

1.07.2010 Schluss mit dem Glimmstängel zur Melange: Sehr zum Ärger zahlreicher Kaffee­häuser gilt in Österreich ab sofort ein schärferes Rauchergesetz. Von Donnerstag an darf nur noch in Lokalen bis zu einer Größe von 50 Quadratmetern gequalmt werden, in allen größeren Restaurants und Cafés müssen die Räumlichkeiten in Raucher- und Nichtraucherbereich unterteilt werden.

Das Beweisfoto: Viggo Mortensen dreht in Wien

1.07.2010 Seit Mittwoch wird in Wien der neue Sigmund-Freud-Film "A Dangerous Method" gedreht. Mit dabei Superstar Viggo Mortensen, wie auch die ersten Fotos beweisen.

Zimmermann verlässt "Wiener Bezirkszeitung"

1.07.2010 Marc Zimmermann ist nach nur zehn Monaten als operativer Geschäftsführer der "Wiener Bezirkszeitung" (BZ) zurückgetreten. Dies teilte die Regionalmedien Austria AG, zu der die "Wiener Bezirkszeitung" seit Frühjahr 2009 gehört, Donnerstagnachmittag in einer Aussendung mit.

Karadzic fordert Geheimdienstinformationen

1.07.2010 Der wegen Völkermordes angeklagte Ex-Präsident der bosnischen Serben, Radovan Karadzic, hat von Frankreich Geheimdienstdokumente zu zwei Mörserangriffen auf einen Gemüsemarkt in Sarajevo während des dreijährigen Bosnien-Krieges (1992-95) gefordert. Wie bosnische Medien am Donnerstag berichteten, wurde Paris vom UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien aufgefordert, die verlangten Dokumente dem Haager Angeklagten zuzustellen.

Manfred Baumanns Live Shooting im Scotch Club

1.07.2010 Wenn Manfred Baumann zum Shooting lädt, kann man mit vielversprechenden Fotos rechnen. So auch dieser Tage, als der Starfotograf den neu eröffneten Scotch Club wählte um die Tänzerin Marie-Therese Leopoldsberger zu fotografieren. Im Rahmen eines ORF Beitrags wurde die Künstlerin einen Tag lang begleitet, so auch beim Shooting. Wir haben exklusive Bilder aus dem Scotch Club.

EU fördert landwirtschaftliche Erzeugnisse mit 30 Mio. Euro

1.07.2010 Die EU-Kommission fördert in 14 Mitgliedsländern Programme zur Ankurbelung des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit 30,3 Mio. Euro. In Österreich erhält die AMA 1,317 Mio. Euro. Die Nutznießer der Subventionen für 19 Programme aus den EU-Ländern sind neben Österreich noch Belgien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Irland, Niederlande, Polen, Slowenien, Spanien und Großbritannien.

Erste iPhone-Nutzer verklagen Apple

1.07.2010 Die Empfangsprobleme beim neuen iPhone machen Apple jetzt auch juristischen Ärger. Zwei Anwaltskanzleien reichten vor dem Bezirksgericht des US-Bundesstaates Maryland eine Sammelklage gegen den Elektronikkonzern und den Telekommunikationsriesen AT&T ein, der das Handy in den USA exklusiv vertreibt.

Irak protestiert gegen türkisches Staudammprojekt

1.07.2010 Die irakische Regierung hat energisch gegen den Bau des umstrittenen Tigris-Staudammes Ilisu in der Türkei protestiert. In einer Botschaft der Iraker an die arabischen Minister für Bewässerung, die am Donnerstag am Sitz der Arabischen Liga in Kairo zusammenkamen, hieß es, erst habe die Türkei dem Irak durch den Bau eines großen Staudammes am Euphrat geschadet.

Am Heldenplatz wird anlässlich der Abschiebung der Zogajs demonstriert

1.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien-Innere-Stadt - 10.000 Teilnehmer werden heute am Wiener Heldenplatz erwartet. Ab 18.30 wird dort gegen die Abschiebung der Familie Zogaj demonstriert.

Schweden hat Wehrpflicht abgeschafft

1.07.2010 In Schweden ist seit dem heutigen Donnerstag die allgemeine Wehrpflicht in Friedenszeiten nach fast 200 Jahren Geschichte. Vom 1. Juli 2010 an ist die Absolvierung des Militärdienstes für Männer und Frauen freiwillig. Jene, die sich dafür melden, verpflichten sich künftig allerdings gleichzeitig für die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes.

EZB lässt Finanzsystem zur Ader

1.07.2010 Der größte Aderlass des europäischen Finanzsystems seit Einführung des Euro scheint geglückt: Die Europäischen Zentralbank (EZB) sammelte am Donnerstag bei den Banken der Euro-Zone die gigantische Summe von fast einer halben Billion Euro wieder ein. Im Gegenzug nahmen 78 Banken an einem von der Notenbank aufgelegten Überbrückungsgeschäft teil und sicherten sich für sechs Tage gut 111 Mrd. Euro.

Festnahme nach Einbruchsdiebstahl

1.07.2010 5. Bezirk, 1050 Wien: Am Mittwoch in den frühen Morgenstunden um 01.30 Uhr konnte eine Zeugin den Verdächtigen Borko P. in der Kohlgasse beobachten, wie er bei mehreren Fahrzeugen versuchte, die Türen zu öffnen.

Mathematik-Genie lehnte Millionen-Preisgeld ab

1.07.2010 Das russische Jahrhundert-Genie Grigori Perelman hat sein Preisgeld von einer Million Dollar für die Lösung eines der größten mathematischen Rätsel der Menschheit abgelehnt. Er habe lange das Für und Wider der Auszeichnung durch das US-amerikanische Clay-Institut für Mathematik abgewogen. "Ich habe mich dagegen entschieden", sagte der 44-Jährige am Donnerstag nach Angaben der Agentur Interfax.

Zeitaufwand für's Anziehen der Uniform - Polizist klagte Land

1.07.2010 Ist das Ausziehen einer Polizeiuni­form Arbeitszeit? Mit dieser Frage muss sich das Verwaltungsgericht Münster seit Donnerstag befassen. Ein 44 Jahre alter Streifenpolizist hat das Land Nordrhein-Westfalen geklagt. Er sagt, dass er Tag für Tag 15 Minuten dafür aufwendet, vor und nach dem Dienst die Uniform auf der Wache anzulegen und auszuziehen. "Da kommt im Laufe der Zeit einiges zusammen."

Van Rompuy zu erstem Besuch im Kosovo erwartet

1.07.2010 EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy wird laut kosovarischen Medienberichten vom Dienstag kommende Woche zu einem ersten Besuch in Pristina (Prishtina) erwartet.

Mitterlehner verteidigt Ökoenergie-Bericht an EU

1.07.2010 Im Rahmen der EU-Klimaziele muss Österreich seinen Anteil an Ökoenergien am Bruttoendenergieverbrauch bis 2020 auf 34 Prozent erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Regierung hauptsächlich auf Wasserkraft und Biomasse. Dank der vielen Wasserkraftwerke stammten 2005 bereits 24,4 Prozent des Verbrauchs aus erneuerbaren Quellen, 2008 waren es schon 29 Prozent.

Operette zum Mitsingen erstmals auf Karaoke-DVD

1.07.2010 Party-Karaoke im Operetten-Fieber: "Ich lade gern mir Gäste ein", "Der Herr Marquis" oder "Dein ist mein ganzes Herz" gibt es nun erstmals zum Mitsingen auf DVD.

Rauchverbot: Schilderwald in der Lugner City

1.07.2010 15. Bezirk, 1150 Wien Rudolfsheim-Fünfhaus – An das Rauchverbot in der Lugner City hat sich bis dato niemand gehalten. Zwar weisen etliche Schilder nun darauf hin, die Aschenbecher wurden aber noch nicht abmontiert. Richard Lugner dazu: "Wir haben eine gute Lüftungsanlage."

Buwog-Prozess: Bandion-Ortner verteidigt Justiz

1.07.2010 Im Buwog-Skandal um Provisions­zah­lungen bei der Privatisierung der Bundeswoh­nun­gen hat Justizministerin Claudia Bandion-Ortner das Vorgehen der Staatsanwaltschaft, Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser bisher nicht einzuvernehmen, verteidigt.

Glasstücke in Babykost - Rückruf bei dm

1.07.2010 Die Drogeriemarktkette dm ruft eine Charge der Babynahrung "Frucht & Joghurt Früchteallerlei ab dem 7. Monat, 190 Gramm" zurück. In zwei Portionen wurden Glasstücke gefunden, vorsorglich werde daher die gesamte europaweit verkaufte Charge mit 3.000 Stück aus dem Verkauf genommen. 500 Gläschen der dm-Eigenmarke "babylove" wurden nach Österreich geliefert und ausschließlich bei dm angeboten.

Dinko Jukic tritt für die ÖVP in Wien an

1.07.2010 Parteichefin Christine Marek hat am Donnerstag der APA bestätigt, dass der Schwimmer Dinko Jukic für die Wiener Volkspartei bei der Wahl im Herbst antritt: "Ja, ich habe Dinko Jukic an Bord der Wiener Volkspartei geholt." In Medienberichten war zuletzt bereits kolportiert worden, dass der 21-jährige Sportler auf der Liste stehen wird.

Rauchverbot: Günter Hawelka will Sondergenehmigung

1.07.2010 Was lange unmöglich schien, ist nun Realität: Im Wiener Traditionscafe Hawelka darf seit Donnerstag nicht mehr geraucht werden - zumindest bis auf weiteres.

Kroatiens Präsident Josipovic zu Besuch in Montenegro

1.07.2010 Der Präsident Kroatiens Ivo Josipo­vic ist am Donnerstag zu seinem ersten Besuch in Montenegro eingetroffen. Gleich nach der Ankunft in Podgorica ist Josipovic mit dem Parlamentspräsidenten Ranko Krivokapic und dem Regierungschef Milo Djukanovic zusammengekommen.

Kuriose Schatzsuche in Tirol geht weiter

1.07.2010 Immer groteskere Ausmaße nimmt die Schatzsuche in Tirol an. Als wäre das Finden des angeblich in einem Waldstück bei Ebbs im Bezirk Kufstein vergrabenen Fünf-Millionen-Euro-Schatzes nicht schon genug, ist jetzt bereits die Rede von 20 Millionen Euro - versteckt im gesamten Bundesland. Diese Summe vermutete laut "TT" ein Privatdetektiv entlang der Fluchtstrecke des Betrügers durch Tirol.

Österreichs Muslime wählen ab November

1.07.2010 Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich hat die Termine für ihre Wahl bekanntgegeben, die erstmals nach neuem Modus abläuft und nach Bundesländern gestaffelt stattfindet. Den Auftakt macht die Kärntner Glaubensgemeinde am 21. November 2010. Am 17. April 2011 wird Wien als letztes Bundesland an der Reihe sein. Ein Nachfolger von Präsident Anas Schakfeh wird erst danach feststehen.

Enrique Iglesias macht Witze über heimliches Kind

1.07.2010 Angebliche Leiche im Keller: Enrique Iglesias (35) machte Witze darüber, dass er ein geheimes Kind mit einer brasilianischen Geliebten habe.

Österreichs Muslime wählen ab November

1.07.2010 Die Islamische Glaubensgemein­schaft in Österreich (IGGiÖ) wünscht sich ausdrücklich die Kandidatur von Frauen bei den Wahlen, die gestaffelt nach Bundesland von November bis April 2011 stattfinden.