AA

Glasstücke in Babynahrung von Drogeriemarkt dm

1.07.2010 Wien: Die Drogeriemarktkette dm ruft eine Charge der Babykost "Frucht & Joghurt Früchteallerlei ab dem 7. Monat, 190 Gramm" zurück. In zwei Portionen wurden Glasstücke gefunden, vorsorglich werde daher die gesamte europaweit verkaufte Charge mit 3.000 Stück aus dem Verkauf genommen.

Handy-Gespräche aus EU-Ausland ab 1. Juli billiger

1.07.2010 Rechtzeitig zu Beginn der Hauptreisezeit sind Handy-Gespräche im EU-Ausland seit Donnerstag billiger. Denn mit 1. Juli ist die nächste Stufe der Roaming-Verordnung in Kraft getreten. Danach dürfen für ausgehende Gespräche höchstens 46 Cent und für eingehende Gespräche maximal 18 Cent berechnet werden.

Mindestens vier Tote durch Hurrikan "Alex" in Mexiko

1.07.2010 Der Hurrikan "Alex" ist am Donnerstag mit Windgeschwindigkeiten von fast 170 Kilometern pro Stunde über Nordostmexiko hinweggerast. Der erste Wirbelsturm der Hurrikansaison, die stets am 1. Juni beginnt und am 30. November endet, peitschte meterhohe Wellen gegen die Küsten und setzte mit heftigen Regenfällen Straßen und Häuser unter Wasser. Nach unbestätigten Angaben starben in Mexiko mindestens vier Menschen.

17 Tote bei Schießerei in der Südosttürkei

1.07.2010 Bei schweren Gefechten zwischen türkischen Sicherheitskräften und kurdischen Rebellen sind im Südosten der Türkei 17 Menschen getötet worden. Nach Angaben der türkischen Armee griffen Aufständische der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in der Nacht auf Donnerstag eine Militäreinheit nahe des Dorfs Dogan in der Provinz Siirt nahe der Grenze zum Irak an.

42 Prozent der Poststandorte betreiben Partner

1.07.2010 Die Post baut ihr Netz weiter über Post-Partner aus. Mittlerweile gibt es 1.807 Geschäftsstellen, davon werden 756 von Greislern, Tankstellenpächtern, Gemeindeämtern, etc. betrieben. 1.051 Filialen sind noch klassische Postämter. Die Wahrscheinlichkeit in einer Geschäftsstelle einen "echten" Postler anzutreffen, ist in Wien am höchsten. Hier wird nur ein Standort nicht eigenbetrieben.

Fünf neue Ampel-Kameras für Wien

1.07.2010 Wien – Fünf neu installierte "Rotlicht-Radars" werden künftig Verkehrssünder in Wien blitzen. Allein am bereits bestehenden Kamerastandort am Währinger Gürtel gehen jährlich 5.000 bis 6.000 Anzeigen ein.

Parteispenden: Bewegung in Transparenz-Debatte

1.07.2010 Bei der Offenlegung von Parteispenden könnte es nun doch Bewegung geben. Die Arbeit in der seit Februar tagenden Arbeitsgruppe der fünf Parlamentsparteien ist nach übereinstimmender Aussage der Teilnehmer bisher konstruktiv verlaufen. Für SP-Geschäftsführer Kräuter, der für die Veröffentlichung von Großspenden ab 7.000 Euro eintritt, ist eine Einigung "wirklich greifbar".

Taschendiebe: Zwei Festnahmen in Neubau

1.07.2010 7. Bezirk, 1070 Wien Neubau: Mittwochnachmittag fielen Zivilbeamten im Zuge einer Schwerpunktaktion in der Mariahilfer Straße zwei verdächtige Männer auf. Die Beamten observierten Karim B. und Chamsadin H. und konnten beobachten, wie sie in mehreren Lokalen nach Opfern Ausschau hielten.

Paul McCartney lud 500 Gäste zu seinem Auftritt ein

27.09.2011 Sänger Sir Paul McCartney arrangierte, dass am Wochenende eine Reihe großer Namen auf der Gästeliste für seine Show standen, darunter Musiker-Kollege Chris Martin und Schauspielerin Gwyneth Paltrow.

Autokäufe im Juni wieder stark gesunken

1.07.2010 Im Juni haben die österreichischen Autohändler um 8,4 Prozent weniger Autos verkauft als vor einem Jahr, die Negativserie für den Autohandel hat sich damit auch im vergangenen Monat fortgesetzt. Wegen des starken Jahresanfangs sind in den ersten sechs Monaten aber noch immer mehr Pkw neu zugelassen worden als bis Juni 2009. Diese vorläufigen Zahlen teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit.

Kaczynski punktet vor Stichwahl bei TV-Duell

1.07.2010 Das Rennen um das Präsidentenamt in Polen bleibt spannend: Der national-konservative Bewerber Jaroslaw Kaczynski konnte beim letzten TV-Duell vor der Stichwahl gegen seinen Gegenspieler Bronislaw Komorowski punkten. Kaczynski sei diesmal "besser vorbereitet" gewesen, schrieb die linksliberale Zeitung "Gazeta Wyborcza" am Donnerstag.

Vertrauen der Franzosen zu Sarkozy auf dem Tiefpunkt

1.07.2010 Das Vertrauen der Franzosen zu ihrem Präsidenten Nicolas Sarkozy hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mit nur noch 26 Prozent büßte der Präsident in einem Monat erneut zwei Prozentpunkte bei den Franzosen ein, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Sofres Logica für die Magazinbeilage des "Figaro" ergab.

Italienisches Parlament verabschiedete Opern-Reform

1.07.2010 Der italienische Senat hat am Dienstagabend eine umstrittene Reform der Opernhäusern verabschiedet, gegen die sich in den vergangenen Monaten Intellektuelle und Künstler scharf gewehrt hatten.

Zwei Salzburger Bäuerinnen droht Haftstrafe

1.07.2010 Zwei Bäuerinnen aus dem Salzbur­ger Tennengau sollen in Haft, weil sie ihre Rinder nicht wie vorgeschrieben gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen haben.

Neue Mittelschule: Eltern größtenteils zufrieden

1.07.2010 46 Prozent der Eltern, deren Kinder derzeit eine 1. oder 2. Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) besuchen, sehen Bedarf für Verbesserungen dieser neuen Schulform. Die NMS sei allerdings auf einem guten Weg, immerhin hätten 80 Prozent der Eltern einen "sehr guten Eindruck" von dieser Schulform, 91 Prozent der Schüler besuchen sie gerne.

Hochsommerlicher Ferienauftakt am Wochenende mit bis zu 33 Grad

1.07.2010 Die Ferien kommen und der Sommer bleibt. Zumindest bis Sonntag können die Freibäder hemmungslos gestürmt werden. Strahlender Sonnenschein und Höchsttemperaturen von 33 Grad stehen laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf dem Programm.

Schwan sorgte in Tirol für einen Rettungseinsatz

1.07.2010 Für einen Rettungseinsatz hat am Donnerstag ein Höckerschwan im Tiroler Außerfern bei Vils gesorgt.

Beziehungsdrama: Frau setzt Tür in Brand

1.07.2010 Eine Steirerin steht im Verdacht, die Wohnungstür ihres Exfreundes in Ternitz (Bezirk Neunkirchen) angezündet zu haben. Zwei junge Männer hatten den Brand am vergangenen Samstag wahrgenommen. Sie schlugen die Tür ein und geleiteten den 46-Jährigen aus seiner Wohnung.

EuGH: Keine Journaldienst-Zulage für Grazer Ärztin im Mutterschutz

1.07.2010 Schwangere im Mutterschutz haben keinen Anspruch auf die Abgeltung jener Zulagen, die eine konkrete Gegenleistung der Arbeitnehmerin erfordern. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat damit gegen die Klage einer österreichischen Ärztin entschieden, die auch während ihres aus medizinischen Gründen frühzeitig angetretenen Mutterschutzes die zuvor an sie bezahlte Journaldienstzulage vergütet bekommen wollte. Auf jeden Fall sind aber das monatliche Grundgehalt und jene Zulagen, die an die berufliche Stellung anknüpfen, vom Arbeitgeber zu entrichten, erklärt der EuGH in seinem Urteil am Donnerstag.

Toter Segler aus dem Neusiedler See starb an einem Herzinfarkt

1.07.2010 Jener Segler, der am Dienstagvor­mit­tag tot im Neusiedler See entdeckt wurde, ist laut Obduktionsbericht an einem Herzinfarkt gestorben.

Papst: Kein Zurück für Mixa auf den Bischofsstuhl

1.07.2010 Für den zurückgetretenen Augsburger Bischof Walter Mixa gibt es keinen Weg zurück auf den Bischofsstuhl. Das hat Papst Benedikt XVI. Mixa am Donnerstag im Vatikan in einer Privataudienz endgültig klargemacht. Wie der Vatikan mitteilte, gestand Mixa in der Audienz erneut Fehler und Irrtümer ein.

Wachstum in Deutschland beschleunigt sich

1.07.2010 Deutschlands Wirtschaftsminister Rainer Brüderle rechnet mit einem anhaltendem Aufschwung in Deutschland. "Deutschland ist wieder da - nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich", sagte Brüderle am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Bundestag. "Die Wachstumsbeschleunigung findet statt." Die deutsche Wirtschaft sei inzwischen die "Konjunkturlokomotive für die gesamte Europäische Union".

Uni-Budget: Boku fürchtet um Liquidität

1.07.2010 Die Universität für Bodenkultur (Boku) Wien fürchtet aufgrund der vom Wissenschaftsministerium angekündigten Budget-Stagnation ab 2013 um die Aufrechterhaltung des Betriebs und die Liquidität der Uni. Aufgrund der mit dem Ministerium akkordierten Expansion der Uni in den vergangenen Jahren werde man vom Sparkurs besonders hart getroffen, betonte Rektor Martin Gerzabek am Donnerstag in Wien.

Deutsche Bundespräsidentenwahl: Schüssel gratuliert Christian Wulff

1.07.2010 ÖVP-Europasprecher, Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, hat dem CDU-Politiker Christian Wulff (CDU), am Donnerstag zu seiner Wahl zum deutschen Bundespräsidenten gratuliert.

Richter in Italien streiken gegen Sparplan der Regierung

1.07.2010 In Italien wächst der Protest gegen die Sparpläne der Regierung. Die italienische Richtervereinigung ANM ist am Donnerstag gegen die von der Mitte-Rechts-Regierung unter Premier Silvio Berlusconi beschlossenen Ausgabenkürzungen, die auch die Gehälter von Richtern und Staatsanwälten belasten, in den Streik getreten. Vor allem neu angestellte Richter müssten Gehaltskürzungen von bis zu 30 Prozent hinnehmen, kritisierte der Verband.

Uni-Budget: Stagnation statt zehn Prozent Plus

1.07.2010 Die vom Wissenschaftsministerium den Universitäten bereits angekündigte Stagnation ihrer Budgets ab 2013 kostet die Hochschulen eine Menge eigentlich erwarteten Gelds.

Mehrjährige Haftstrafen für Berliner Pokerräuber

1.07.2010 Knapp vier Monate nach dem spektakulären Überfall auf ein internationales Pokerturnier in Berlin hat das Landgericht vier junge Männer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Täter im Alter von 19 bis 21 Jahren müssen wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung bis zu dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Der größte Teil der Beute von 242.000 Euro wurde bisher nicht gefunden.

Bachmann-Preisträger: Querdenker mit wenig Chancen

1.07.2010 Der neue Ingeborg-Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek sieht im deutschen Literaturbetrieb zu wenig Chancen für Querdenker und ungewöhnliche Lebenswege. "Ein Namenloser, der nicht die allgemeinen Spielregeln einhält, hat bei uns keine Chance", sagte der Rostocker. "Am Buffet will jeder reichhaltig bedient werden, aber wenn es um die Literatur geht, wollen alle plötzlich nur eine Gulaschkanone."

Aktfoto mit Yves Saint Laurent erzielt Rekordpreis

1.07.2010 Ein asiatischer Sammler hat knapp 40.000 Euro für ein von Jeanloup Sieff aufgenommenes Aktporträt des jungen Yves Saint Laurent bezahlt. Die Summe sei Rekordpreis für ein Bild der französischen Foto-Legende, teilte das Auktionshaus Christie's nach der Versteigerung am Mittwoch in Paris mit. Der Schätzpreis hatte lediglich bei 10.000 bis 15.000 Euro gelegen.

US-Repräsentantenhaus billigte Endversion der Finanzmarktreform

1.07.2010 Das US-Repräsentantenhaus hat die endgültige Version der Finanzmarktreform gebilligt, mit der eine erneute Finanzkrise verhindert werden soll.

Autobahnmauten in Italien ab heute teurer

1.07.2010 Österreichische Urlauber in Italien müssen sich auf höhere Autobahngebühren gefasst machen. Ab heute werden die Autobahngesellschaften die Mauten bis zu fünf Prozent erhöhen können. 26 Mautstationen werden ihre Gebühren um einen Euro für Pkw und um zwei Euro für Lkw erhöhen. Damit hofft die Straßenverwaltungsgesellschaft ANAS ihre Kassen aufzufüllen.

"Parsifal" beendete Staatsopern-Ära von Ioan Holender

27.09.2011 Mit einer musikalischen Tafelrunde hat Ioan Holender seine Ära in der Wiener Staatsoper beendet. Richard Wagners "Parsifal" stand Mittwochabend auf dem Programm, eine exquisite Sängerriege auf der Bühne.

Robert Pattinson und Kristen Stewart: Schädliche Liebe?

1.07.2010 Der Produzent von 'Eclipse - Bis(s) zum Abendrot' macht sich Sorgen, dass die Romanze zwischen Robert Pattinson und Kristen Stewart dem Geschäft schade.

Dealer-Duo setzte 80.000 Euro um

1.07.2010 Weil sie in den vergangenen Jahren Drogenersatzmittel im Straßenverkaufswert von rund 80.000 Euro verkauft haben sollen, sind ein 39-jähriger Mann und eine 41-jährige Frau aus Wien festgenommen worden.

McAllister neuer Ministerpräsident von Niedersachsen

1.07.2010 Der niedersächsische Landtag hat den CDU-Politiker David McAllister zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Der 39-Jährige Landesvorsitzende der CDU tritt damit die Nachfolge des zum neuen Bundespräsidenten gewählten Christian Wulff in Hannover an. Bei der Wahl erhielt McAllister am Donnerstag als einziger Kandidat 80 von 148 abgegebenen Stimmen.

Schweiz: Pkw kollidiert mit Lokomotive

1.07.2010 Eine Pkw-Lenkerin kollidierte am Mittwoch in Altstätten mit einer Lokomotive.

Fall Luca: Sozialarbeiterin und Mutter vor Innsbrucker Gericht

1.07.2010 Am kommenden Donnerstag ent­scheidet das Innsbrucker Oberlandesgericht im Fall Luca über die Urteile gegen eine Sozialarbeiterin und die Mutter des 2007 nach Misshandlungen gestorbenen Buben.