AA

Pakistan: "Die nächsten Tage sind entscheidend"

12.08.2010 Bei der Flutkatastrophe in Pakistan ist nach Einschätzung der nationalen Meteo­rologiebehörde "das Schlimmste noch nicht vorbei". Behördenchef Qamar-u-Zaman Chaudhry sagte am Donnerstag in Islamabad: "Die nächsten zehn Tage werden sehr entscheidend sein."

Russland meldet erste leichte Entspannung

12.08.2010 Russland meldet erstmals seit Tagen eine leichte Entspannung bei den schwersten Waldbränden seiner Geschichte. Die Zahl der Feuer und auch die Größe der brennenden Fläche verringere sich. Das sagte der Leiter des nationalen Krisenzentrums, Wladimir Stepanow, am Donnerstag nach Angaben der Agentur Interfax.

Koreanische Opfer fordern Entschädigung von Japan

12.08.2010 Hunderte Südkoreaner haben in einer Demonstration vor der japanischen Botschaft in Seoul von dem Nachbarland Entschädigungen für die Verbrechen während der 35-jährigen Kolonialherrschaft (1910-45) verlangt.

Penzing: Alkoholisierter Radfahrer krachte gegen Bim

12.08.2010 14. Bezirk, 1140 Wien Penzing -  Ein Radfahrer wollte bei Rotlicht eine Kreuzung queren und kollidierte mit einer Straßenbahn. Der 37-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Der Blutalkoholtest ergab 4,9 Promille.

Meidling: Kind von Pkw erfasst

12.08.2010 12. Bezirk, 1120 Wien Meidling -  Ein Siebenjähriger wurde beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Der Lenker erlitt Herzrhythmusstörungen.

Baby-Boom in Wien!

12.08.2010 Von Jänner bis Juni 2010 gab es in Wien 8.326 Geburten. Die Quote der unehelichen Kinder stieg im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls an.

Niederösterreich: Eine Tote und ein Schwerverletzter

12.08.2010 Zwei Unfälle haben am Mittwochnachmittag ein Todesopfer und einen Schwerverletzten gefordert. In Pyhra (Bezirk St. Pölten-Land) kam eine Frau aus dem Bezirk Krems mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 63-Jährige starb noch an der Unfallstelle.

Service: Das ist Wien heute

12.08.2010 Der Donnerstag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Wissenschafter warnen vor Superbakterie aus Indien

11.08.2010 Wissenschafter warnen vor einer neuen Superbakterie, die vermutlich durch Schönheitsoperationen aus Indien eingeschleppt worden und resistent gegen Antibiotika ist. Der Keim namens NDM-1 berge große Gefahr, "zu einem weltweiten Gesundheitsproblem zu werden", stellten Forscher der britischen Universität Cardiff in ihrer am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung in der Fachzeitschrift "Lancet" fest. Weil mehr und mehr Europäer und Amerikaner zu Schönheits-OPs nach Indien reisten, sei es wahrscheinlich, dass er sich weiter ausbreite.

MotoGP-Stars in Wien hautnah

11.08.2010 1. Bezirk, 1010 Wien-Innere-Stadt - Die Wiener Ringstraße war am Mittwoch wieder einmal für die "Donnergeschosse" der Motorrad-Weltmeisterschaft gesperrt. Diesmal erlebte man zwischen Burgtheater und Parlament aber auch die Zukunft des GP-Sports auf zwei Rädern. Der 17-jährige Jungstar Marc Marquez aus Spanien, der Valentino Rossi als jüngsten Piloten mit vier Siegen in Folge abgelöst hat und mittlerweile bei bereits fünf Saisonsiegen in der 125er-Klasse hält, stellte alle anderen Asse in den Schatten.

4.271 Förderanträge für Photovoltaik genehmigt

11.08.2010 Heuer wurden 4.271 Anträge für Photovoltaikanlage mit einer Leistung bis fünf Kilowatt-Peak genehmigt, teilte Umweltminister Niki Berklakovich (V) am Mittwoch in einer Aussendung mit. Damit seien beinahe die doppelten Fördermittel im Vergleich zum Vorjahr vergeben worden.

Rezepte mit Katzenfleisch: Empörung in Italien

11.08.2010 Eine italienische Website mit Rezepten zur schmackhaften Verarbeitung von Katzenfleisch sorgt in Italien für eine Welle der Empörung. Die Seite http://www.mangiagatti.com veröffentlicht mehrere Rezepte und detaillierte Tipps, um es besonders weich zuzubereiten. "Pasta mit Katzenragout" und "Geröstete Brotschnitte mit Katzenaufstrich" sind nur einige der Vorschläge. Dabei wird genau beschrieben, wie "Murli" und "Tiger" zubereitet werden sollen.

Offenbar ältestes Haus Englands entdeckt

11.08.2010 Archäologen haben offenbar das älteste Haus Großbritanniens entdeckt. Das Rundhaus, das sich laut Schätzungen von Forschern in der Nähe eines historischen Sees unweit der Ausgrabungsstätte Star Carr im Nordosten Englands befindet, soll vor rund 11.000 Jahren erbaut und von Siedlern 200 bis 500 Jahre lang bewohnt worden sein.

Stadt Wien kündigt "Aktion scharf" auf Baustellen an

11.08.2010 Die vermehrten Zwischenfälle durch teilweise einstürzende Häuser in Wien hat die Stadt nun zum Handeln veranlasst.

Russland stationiert Flugabwehrraketen in Abchasien

11.08.2010 Zwei Jahre nach dem bewaffneten Konflikt mit Georgien um Abchasien hat Russland in der abtrünnigen georgischen Region Flugabwehrraketen stationiert. Auch in der ebenfalls von Georgien abtrünnigen Region Südossetien seien Flugabwehrkapazitäten aufgebaut worden, erklärte der Oberbefehlshaber der russischen Luftwaffe, Alexander Selin, am Mittwoch. Die Regierung in Tiflis äußerte sich besorgt.

Günter Lamprecht erhält Rheinischen Kulturpreis

11.08.2010 Der Schauspieler Günter Lamprecht (80) erhält für sein Lebenswerk den mit 30.000 Euro dotierten Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.

Python als Drogenwachhund gehalten

11.08.2010 Eine Python als "Wachhund" hat die italienische Polizei entdeckt, als sie am Mittwoch bei Rom einen Drogenring auffliegen ließ. Die Ermittler fanden die Schlange neben fünf Kilo Kokain liegend, wie italienische Medien berichteten. Der drei Meter lange Albino-Python habe einen der Polizisten sofort angegriffen.

Brände in radioaktiv verseuchten Gegenden bestätigt

11.08.2010 Die radioaktive Gefahr durch die schwersten Waldbrände der russischen Geschichte ist wohl doch schlimmer als bisher von den Behörden eingeräumt. Dass es in den von der Atomkatastrophe in Tschernobyl 1986 verseuchten Gebieten mehr gebrannt hat als bisher offiziell zugegeben, bestätigte am Mittwoch die Waldschutzbehörde. Allein in den Wäldern des stark kontaminierten Gebiets Brjansk habe es 28 Brände gegeben. Diese seien aber inzwischen gelöscht.

Joanneum legt Restitutionsbericht vor

11.08.2010 Seit zwölf Jahren beschäftigt sich das steirische Universalmuseum Joanneum in einer eigenen Arbeitsgruppe mit der Geschichte seiner Sammlungen während und nach der Zeit des Nationalsozialismus.

Raubkunst: Seit elf Jahren wird geforscht

11.08.2010 Das Universalmuseum Joanneum war eines unter den rund 20 österreichischen Museen und Sammlungen, die nach 1938 um den Erhalt von Objekten aus jüdischen Kunstsammlungen konkurrierten.

Atrium-Millionenklage: "Julius Meinl war Anstifter"

11.08.2010 Aus Sicht der Meinl-European-Land-Nachfolgegesellschaft Atrium war Julius Meinl V. "Mastermind" und "Anstifter" bei den Deals rund um den umstrittenen Aktienrückkauf bei der MEL - das sei die Verdachtslage nach den bisherigen Ermittlungen. Atrium hat heute, Mittwoch, eine 2,1 Mrd. Euro schwere Klage gegen Julius Meinl V. und andere frühere Verantwortliche bei der Meinl Bank und bei Meinl European Land wegen "Untreue am Gesellschaftsvermögen" eingebracht.

Allegro Vivo: " Bekomme noch immer Gänsehaut"

11.08.2010 Am kommenden Wochenende startet das Waldviertler Kammermusik-Festival Allegro Vivo sein bis 19. September dauerndes Programm. Zum 32. Mal hat Festival-Gründer Bijan Khadem-Missagh Konzerte und Kurse organisiert und Künstler eingeladen.

Spanien und Marokko: Spannungen nehmen zu

11.08.2010 Die diplomatischen Spannungen zwischen Spanien und Marokko spitzen sich zu. Am Dienstagabend versperrten verschiedene marokkanische Verbände den Grenzübergang zwischen Marokko und der von dem nordafrikanischen Land umgebenen spanischen Exklave Melilla für Lkw. Ein Sprecher der Vereinigungen, kündigte für die kommenden Tagen sogar eine Art inoffiziellen Handelsboykott gegen die beiden spanischen Enklaven an der nordafrikanischen Küste an.

Promis düsen mit Harley für guten Zweck

11.08.2010 Hunderte Biker und einige Prominente stellten sich Dienstagnachmittag wieder in den Dienst der guten Sache und düsen seither zugunsten muskelkranker Kinder durch ganz Österreich. Bereits zum 15. Mal findet die Harley-Davidson Charity Tour heuer statt. Ferdinand O. Fischer, Präsident des Charity-Fonds, hofft, wieder an die Spendensumme von über 100.000 Euro der vergangenen Tour heranzukommen.

Eingestürztes Stiegenhaus: Baufirma vermutlich schuld

11.08.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring -  Dienstagnachmittag war es in der Hasnerstrasse 93 beim Anbau eines Liftschachts zum teilweisen Einsturz des Stiegenhauses mit einem Leichtverletzten gekommen. Schuld war vermutlich die beauftragte Baufirma.

Verbrannte Leiche: Haftprüfung am 18. August

11.08.2010 Im Fall des verbrannten Mordopfers von Nickelsdorf wird am 18. August - entsprechend der gesetzlichen, zweiwöchigen Frist - die Haftprüfungsverhandlung stattfinden. Das sagte die Erste Staatsanwältin Theresia Schneider-Ponholzer am Mittwoch der APA. Der Verdächtige, ein 58-jähriger Österreicher mit argentinischen Wurzeln, befindet sich seit 4. August in Untersuchungshaft, bereits seit 30. Juli wird er von der Polizei einvernommen. Der Verdächtige hüllt sich derweilen in Schweigen.

Wirtschaftslage nur in Österreich, Deutschland, Slowakei gut

11.08.2010 Die aktuelle Wirtschaftslage wird in der Eurozone nur in Österreich, Deutschland und der Slowakei positiv beurteilt. Wie das Münchner ifo-Institut am Mittwoch zu seiner Wirtschaftsklima-Umfrage mitteilte, wird die wirtschaftliche Situation vor allem in Griechenland, Irland, Spanien und Portugal schlecht beurteilt. In Spanien und Griechenland rechnen die Experten sogar mit einer weiteren Verschlechterung der Wirtschaftslage in der zweiten Jahreshälfte 2010.

Der erste Auftritt des Elefantenbabys in Schönbrunn

11.08.2010 Ab sofort ist es für die Besucher zu sehen: Das Elefantenbaby im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Am Mittwoch präsentierte sich der Mini-Dickhäuter erstmals der Öffentlichkeit und mauserte sich gleich zum Publikumsliebling.

Eva Longoria bringt Parfüm heraus

11.08.2010 Die aus der Fernsehserie "Desperate Housewives" bekannte US-Schauspielerin Eva Longoria bringt in Mexiko ein Parfüm unter ihrem Namen auf den Markt.

US-Magazin: Israel erwägt Angriff auf Iran

11.08.2010 Israel könnte nach Einschätzung eines US-Magazins den Iran bereits innerhalb der kommenden zwölf Monate angreifen und dabei auch auf "grünes Licht" der US-Regierung verzichten.

Erste-Hilfe-Kurs für den Hund

11.08.2010 Wien - Von Wundversorgung bis Wiederbelebung: Die Wiener Johanniter lehren seit Ende Juli Grundkenntnisse, die das Leben eines Vierbeiners retten können.

14-jähriger rastet nach Zugfahrt aus

11.08.2010 Ein 14-jähriger Schüler aus Steyr hat am Montagabend seine Zugfahrt von Linz nach Steyr unfreiwillig verlängert: Statt in Steyr auszusteigen, wurde er erst um 23.00 Uhr an der Endstation in Garsten (Bezirk Steyr-Land) vom Schaffner aufgeweckt. Deshalb verärgert, demolierte der Jugendliche die Eingangstüre des Warteraumes und randalierte weiter. Das berichtete die Sicherheitsdirektion Oberösterreich in einer Presseaussendung am Mittwoch.

Bosnien drohen Klagen vor dem EGMR

11.08.2010 Bosnien-Herzegowina drohen vor der Parlamentswahl im Oktober neue Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen der Diskriminierung von Minderheiten bei der Besetzung von Spitzenämtern. Nach Angaben des Vorsitzenden des Rates der ethnischen Minderheiten im bosnischen Parlament, Nedzad Jusic, könnten sich bis zu 200 Personen zu einer Klage entschließen, hieß es in Medienberichten.

Russland: Tschernobyl verseuchte Gebiete erreicht

11.08.2010 Die Wald- und Torfbrände in Russland haben auch die von der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl verseuchten Gebiete erreicht. In der westrussischen Region Brjansk standen am 6. August Hunderte Hektar in Brand, wie am Mittwoch aus der Internetseite des russischen Waldkontrolldienstes hervorgeht.

Griechenlands Defizit schrumpft

11.08.2010 Das hoch verschuldete Griechenland hat neue Erfolge im Kampf gegen die Schuldenkrise gemeldet. Das Defizit des Haushaltes ist im ersten Halbjahr 2010 um 39,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zurückgegangen. Damit wurde knapp das Ziel (39,5 Prozent) übertroffen, das die Europäische Zentralbank (EZB), der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Union (EU) gesetzt hatten.

Geld Herausgabe verweigert: Verprügelt

11.08.2010 4. Bezirk, 1040 Wien-Wieden - Am Dienstag gegen 01.43 Uhr forderten drei Unbekannte in gebrochenem Deutsch den 42-jährigen Michael G. am Erzherzog Johann Platz 1 auf, Geld herauszugeben. Der Mann verweigerte die Herausgabe, worauf ihm einer der Männer ins Gesicht schlug.

Brustamputation: 200.000 Dollar Ersatz

11.08.2010 Wegen eines ärztlichen Kunstfehlers wurden ihr beide Brüste unnötigerweise entfernt, nun bekommt eine Frau in Kalifornien Schadenersatz. Das Aufsichtsgremium eines Bezirkskrankenhauses in Los Angeles bestätigte am Dienstag einen Vergleich, nach dem das Opfer 198.000 Dollar (151.000 Euro) Schadenersatz bekommt. Im Jahr 2007 hatten zwei externe Pathologen bei einer Untersuchung Krebszellen in ihren Gewebeproben festgestellt. Die Diagnose stellte sich später als falsch heraus.

US-Kongress: Milliarden-Hilfspaket für Bundesstaaten

11.08.2010 Wenige Monate vor den Zwischenwahlen in den USA hat der Kongress ein von Präsident Barack Obama dringend gefordertes Milliarden-Hilfspaket für die hoch verschuldeten Bundesstaaten beschlossen. Das Gesetz sieht zehn Milliarden Dollar zusätzlich für Bildungsausgaben vor. Es soll verhindern, dass die klammen Bundesstaaten weitere Lehrer vor die Tür setzen und Bibliotheken schließen. Das Paket umfasst zudem 16 Milliarden Dollar für das Wohlfahrtsprogramm Medicaid, mit dem die gesundheitliche Versorgung von Armen gesichert werden soll.

Favoriten: Wasser-Erlebniswelt beim Wasserturm

11.08.2010 10. Bezirk, 1100 Wien-Favoriten - Beim Wasserturm am Wienerberg entsteht ein "Wasserspielplatz". Auf 15.000 m² soll das lebenswichtige Element innovativ und spielerisch erfahrbar gemacht werden. Am Dienstag war Spatenstich.

Kolumbien und Venezuela vereinbaren 5-Punkte-Plan

11.08.2010 Im Rahmen der von Kolumbien und Venezuela erzielten Vereinbarung über eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen sollen fünf Kommissionen gebildet werden. Wie die venezolanische Zeitung "El Universal" am Mittwoch in ihrer Internetausgabe berichtete, sollen sich diese Gremien mit folgenden Punkten befassen: Schuldenrückzahlung, Wiederbelebung der Handelsbeziehungen, Investitionen in den Grenzregionen, gemeinsame Infrastrukturprojekte und Sicherung der Grenze.