Der Börsengang des weltgrößten Kohleproduzenten Coal India könnte 3,5 Mrd. Dollar (2,51 Mrd. Euro) einbringen und damit deutlich mehr als ursprünglich erwartet. Gründe dafür sind sowohl die Rally am Aktienmarkt als auch das große Interesse an dem Unternehmen. Der Staatskonzern will bei seinem Sprung auf das Handelsparkett 632 Mio. Aktien ausgeben, etwa zehn Prozent des Unternehmen.
Nach einer am Dienstag veröffentlichten Reuters-Umfrage erwarten potenzielle Investoren einen Ausgabepreis von rund 250 Rupien (4,04 Euro) je Anteilsschein. Das Unternehmen würde so mit 35 Mrd. Dollar bewertet. Der Ausgabepreis soll am 23. Oktober festgelegt werden.
Es wäre der größte Börsengang aller Zeiten in Indien. Im Emissionskonsortium sitzt unter anderem die Deutsche Bank.