AA

RH kritisiert Veranlagung von NÖ Wohnbaugelder

30.06.2010 Der Rechnungshof hat am Mittwoch dem NÖ Landtag den Bericht zur Veranlagung der Erlöse aus der Verwertung der NÖ Wohnbauförderungsdarlehen und dem Verkauf der Beteiligungen vorgelegt. Demnach hat die Performance der veranlagten Gelder bis Ende 2008 das langfristige Ergebnisziel des Landes NÖ um knapp 1 Mrd. Euro unterschritten.

Britischer Europaminister kündigt neuen EU-Kurs Londons an

30.06.2010 Großbritannien will künftig in der Europäischen Union nach Worten des neuen britischen Europaministers aktiver mitarbeiten und sich stärker um Koalitionen mit EU-Partnern bemühen als bisher.

King Kong-Attraktion in 3D

30.06.2010 Der Riesengorilla King Kong brüllt wieder: Zwei Jahre nach einem Großbrand in den weltberühmten Universal-Filmstudios in Hollywood, der unter anderem die Besucherattraktion "King Kong" zerstört hatte, feiert der Menschenaffe nun in dreidimensionaler Form sein Comeback.

Geldnot europäischer Banken geringer als befürchtet

30.06.2010 Das seit drei Jahren unter immer neuen Krisen ächzende Finanzsystem der Euro-Zone hat eine wichtige Bewährungsprobe überraschend klar bestanden. 171 Banken aus den Euro-Ländern sicherten sich am Mittwoch bei einem drei Monate laufenden Refinanzierungsgeschäft mit der Europäischen Zentralbank (EZB) die unerwartet niedrige Summe von knapp 132 Mrd. Euro.

5 Festnahmen nach Diebstahl

30.06.2010 6. Bezirk, 1060 Wien Mariahilf -  Am Dienstag wurden auf der Mariahilfer Straße zwei Diebesbanden im Zuge ziviler Taschendiebstahlsstreifen festgenommen.

Stars im Mini - Fieber

30.06.2010 Weniger ist mehr lautet die Devise der weiblichen Stars, wenn sie ihr Outfit für den großen Auftritt wählen. Sehr begehrt ist momentan der Minirock bzw. das Minikleid in wirklich allen Varianten. Austria.com zeigt die heißesten Modelle!

Alles aus?

30.06.2010 Freunden zufolge sollen sich Christian Niedermeyer und seine Petra dieser Tage getrennt haben - nachdem sie ihren Job bei Nestlé gekündigt hat. Wir fragten nach.

Keira Knightley dreht doch nicht in Wien

30.06.2010 Hollywood in Wien: Es war ein langes Hin und Her. Kommt Keira Knightley oder doch nicht. Jetzt ist fix: Sie kommt nicht, um den neuen "Freud"-Film zu drehen.

Österreichs Internetnutzung hinkt Top-Staaten hinterher

30.06.2010 Rund die Hälfte der Österreicher ist täglich online, womit das Land den europäischen Vorreitern um ein bis zwei Jahre hinterherhinkt, warnte Ericsson-Experte Christian Untersteiner am Mittwoch vor Journalisten.

Hundeführschein ab morgen Pflicht: Polizei prüft Halter

30.06.2010 Wien -  Ab morgen, Donnerstag, werden in Wien Kampfhundebesitzer an die kurze Leine genommen: Es tritt die Hundeführscheinpflicht in Kraft. Halter bestimmter Rassen müssen in Zukunft eine Prüfung ablegen, um zu zeigen, dass sie im Umgang mit ihren Tieren geschult sind.

Aschewolke kostet AUA 10 Mio. Euro, flyniki 6 Mio.

30.06.2010 AUA und Niki Lauda haben nun beide beziffert, welcher Schaden ihnen aus dem tagelangen Flugstopp im April durch die isländische Vulkan-Aschewolke erwachsen ist. Niki Lauda hat den Schaden für seine Billigairline "flyniki" vor Wochen bereits mit 6 Mio. Euro beziffert hat (bei 12 Millionen Umsatzentgang).

U-Bahn Räuber gesucht

30.06.2010 Wien - Ein 16-Jähriger wurde in der U-Bahn von einem vorerst Unbekannten geschlagen und getreten. Aus Angst gab er dem Täter Geldbörse und Handy, die Polizei sucht den Mann.

Unfall auf Tankstelle - Ursache noch unbekannt

30.06.2010 Nach dem Unfall auf der Brennerautobahn (A13), bei dem am Dienstag zwei Menschen starben, sind die Ermittlungen der Polizei weiterhin im Gang. Eine Obduktion soll die Identität des Lenkers klären, der mit einem Pkw ungebremst in eine Tankstelle gerast war. Die Polizei ging am Mittwoch davon aus, dass es sich um einen in Österreich wohnenden Ausländer handelt, vermutlich einen Schweden.

Betrunkener Tiroler fuhr auf drei Rädern Richtung Kramsach

30.06.2010 Auf drei Rädern ist ein betrunkener Tiroler am Dienstag auf der Brandenbergerstraße (L4) von Brandenberg in Richtung Kramsach (Bezirk Kufstein) unterwegs gewesen. Der 44-Jährige war mit seinem Pkw gegen einen Felsen geprallt und hatte dabei das rechte Vorderrad verloren. Laut Polizei hatte der Tiroler 2,76 Promille Alkohol im Blut.

Ölpest: Hurrikan "Alex" vertrieb Reinigungsschiffe

30.06.2010 Der Hurrikan "Alex" rast mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde durch den Golf von Mexiko und erschwert den Kampf gegen die Ölpest. Die Schiffe, die den Ölteppich auf der Wasseroberfläche abschöpfen, mussten am Dienstag wegen rauer See ihre Arbeit aussetzen. Aus dem Bohrloch wird das Öl aber weiter von einem Tanker abgepumpt, der trotz hohen Wellengangs die Stellung hielt.

Emily Blunt genießt ihren Junggesellinnen-Abschied

30.06.2010 Die Hochzeit naht: Emily Blunt (27) "tanzte die Nacht durch", als sie Montag ihren Junggesellinnen-Abschied in Los Angeles feierte.

Brüssel gibt Staatshilfe für BAWAG frei

30.06.2010 Die EU-Kommission hat am Mittwoch die staatliche "Umstrukturierungsbeihilfe" für die BAWAG über 550 Mio. Euro genehmigt. Zum Restrukturierungspaket sagte die Brüsseler Behörde, dass die Bank damit ohne ständige staatliche Unterstützung wieder aus den roten Zahlen kommen könne und sich die Wettbewerbsverzerrungen in Grenzen hielten.

Studie: Frühe Forschungskontakte fördern Neugier bei Kindern

30.06.2010 Frühe Kontakte mit Forschung - möglichst schon im Kindergarten oder in der Volksschule - wecken bei Kindern nicht nur das Interesse für die Wissenschaft, sondern fördern auch ganz allgemein die Neugier. Das ist eines der Ergebnisse der laufenden Untersuchungen zur Initiative "ScienceCenter-Netzwerk". Eine Zwischenbilanz des seit fünf Jahren arbeitenden Vereins, der Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte, zogen die Initiatoren bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Wien.

Michael Staudinger neuer Chef der Zentralanstalt für Meteorologie

30.06.2010 Der Meteorologe Michael Staudinger (55) wurde von Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (V) zum neuen Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte in Wien bestellt.

Hundeführschein ab Donnerstag Pflicht

30.06.2010 Ab Donnerstag werden in Wien Kampfhundebesitzer an die kurze Leine genommen: Es tritt die Hundeführscheinpflicht in Kraft. Halter bestimmter Rassen müssen in Zukunft eine Prüfung ablegen, um zu zeigen, dass sie im Umgang mit ihren Tieren geschult sind. Halten sich die Betroffenen nicht an die Regelung, drohen saftige Strafen.

In welchem Bezirk leben die meisten Frauen?

27.09.2011 In Wien leben rund 1,7 Millionen Menschen. Das sind rund 880.000 Frauen und 807.000 Männer. Frauen bilden also mit 52,17% die klare Mehrheit gegenüber den Männern mit nur 47,83%.

Umweltkontrollbericht 2010 mit Licht und Schatten

30.06.2010 "Österreich ist ein Umweltmusterland." Das sagte Umweltminister Berlakovich am Mittwoch bei der Präsentation des Umweltkontrollberichts 2010 in Wien. Kurz darauf relativierte der Ressortchef aber seine Interpretation selbst: Es bestehe Handlungsbedarf, unter anderem bei den Sektoren Klima, Verkehr, Energieeffizienz und Artenvielfalt.

Autofahrer bei Paris nach Auffahrunfall zu Tode geprügelt

30.06.2010 Nach einem harmlosen Auffahrunfall bei Paris ist ein Autofahrer zu Tode geprügelt worden. Er sei mit seiner Familie in den Urlaub unterwegs gewesen, als es auf der Autobahn A13 nordwestlich der Hauptstadt zu einem Zusammenstoß mit einem Renault gekommen sei, sagte der jüngere Bruder des Opfers am Mittwoch im Radiosender Europe 1.

Mischa Bartons neue Werbekampagne: Hier modelt sie für Philipp Plein mit einem Zebra!

30.06.2010 Endlich steht sie wieder vor der Kamera - allerdings nicht für einen Film, sondern für ein Modelabel. Mischa Barton ist nämlich das neue Gesicht der Kollektion des deutschen Designers Philipp Plein. Und das Shooting in L.A. hatte es in sich.

Volkswagen investiert in Argentinien

30.06.2010 Der deutsche Autohersteller Volkswagen will seine Produktion in Argentinien stärken.

Grüne übergaben Zogaj-Petition an Fischer

30.06.2010 Die Grünen haben Bundespräsident Fischer eine Petition zum Verbleib der Familie Zogaj in Österreich übergeben. 10.000 Unterschriften seien schon gesammelt worden, sagte Bundessprecherin Glawischnig, "aber es wird weiter gesammelt". Fischer betonte abermals, dass er sich eine humanitäre Lösung wünsche, allerdings müsse er auch das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes respektieren.

Feuchte Augen locken Mäusedamen an

30.06.2010 "Schau mir in die Augen, kleine Maus" - dieser Spruch passt zu männlichen Mäusen auf Brautschau. Denn bei diesen Tieren steckt mehr im Blick als bisher geglaubt. Ihre Tränenflüssigkeit enthält ein Pheromon, das die Partnerin willig stimmt, berichten Forscher im britischen Fachjournal "Nature".

Fußballer und ihre Doppelgänger

30.06.2010 Viele Kicker haben bei den "Film-Promis" einen Gegenpart. Testen Sie selbst, wie ähnlich sich die Stars wirklich sehen.

Papst plant große Finanzreform im Vatikan

30.06.2010 Papst Benedikt XVI. plant eine große Finanzreform im Vatikan. Damit will er für mehr Transparenz im vatikanischen Verwaltungssystem sorgen, das traditionsgemäß eine starke Autonomie genießt. Zu diesem Schritt habe sich der Papst nach einer Reihe von Skandalen entschieden, in die die vatikanische Bank IOR und die päpstliche Kongregation Propaganda Fide geraten sind, berichtete "La Repubblica".

Chinesische Bank beginnt vermutlich weltgrößten Börsengang

30.06.2010 Die Agricultural Bank (AgBank) of China hat am Mittwoch in Hongkong den voraussichtlich größten Börsengang der Welt gestartet. Mit ihrem Gang aufs Handelsparkett in Hongkong und Shanghai will die AgBank insgesamt 23,2 Mrd. Dollar (19,0 Mrd. Euro) einnehmen.

Leopold Museum schreibt Direktorenposten aus

30.06.2010 Nach dem Tod des Sammlers und Museumsgründers Rudolf Leopold ist am Mittwoch der Stiftungsvorstand der Leopold Museum-Privatstiftung zusammengetreten. Man habe "Prof. Dr. Rudolf Leopold gewürdigt und seiner in Trauer gedacht; die Persönlichkeit des Sammlers und Stifters ist prinzipiell unersetzlich", hieß es in einem danach verbreiteten Statement.

voestalpine muss 22 Mio. Euro Strafe zahlen

30.06.2010 Wegen eines verbotenen Kartells mit illegalen Preisabsprachen bestraft die EU rund 40 Stahlfirmen - der österreichische Stahlkonzern voestalpine Bußgelder in Höhe von 22 Mio. Euro zahlen. "Wir haben aber noch keine Begründung und keinen Inhalt des Bescheids erhalten, wir werden aber auf alle Fälle Rechtsmittel gegen die Entscheidung ergreifen", sagte Konzernsprecher Gerhard Kürner am Mittwoch.

Unfall in Freizeitpark in China - Sechs Tote

30.06.2010 Bei einem schweren Unfall in einem Vergnügungspark in der südchinesischen Stadt Shenzhen sind am Mittwoch sechs Menschen ums Leben gekommen.

Zebrastreifen: Lkw fährt Kinder nieder

30.06.2010 14. Bezirk, 1140 Wien Penzing - Ein Sechsjähriger erlitt einen offenen Oberschenkel-  und Unterschenkelbruch, seine zwölfjährige Schwester musste mit Prellungen und Abschürfungen ins Krankenhaus.

Schicksalstag für das Kreuz in Schulen

30.06.2010 Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat am Mittwoch die Verhandlung über ein Kruzifixverbot in Klassenräumen begonnen. Die gebürtige Finnin Soile Lautsi hat den italienischen Staat geklagt, weil sie nicht akzeptieren will, dass ihre beiden Söhne unter einem Kreuz an der Wand unterrichtet werden.

Türkei plant Einsatz von Berufssoldaten gegen PKK

30.06.2010 Die türkische Regierung will den Kampf gegen die verbotene Kurdische Arbeiterpartei PKK künftig vor allem mit Berufssoldaten führen. Ankara sei bereit, für Einheiten ohne Wehrpflichtige 500.000 Mann einzustellen, zitierte die Tageszeitung "Aksam" am Mittwoch den türkischen Chefunterhändler für den gewünschten Beitritt zur EU, Egemen Bagis.

Sommerklamotten raus und ab in den Sommer beim F4F 2010!

30.06.2010 Da der Sommer scheinbar ohne würdige Saisoneröffnung nicht so richtig loslegen mag, bietet sich am 2. Juli eine passende Gelegenheit dazu: Das 4. traditionellen Sommerfest für Freunde und Freunde von Freunden geht im Volksgarten über die Bühne.