AA

Österreich bleibt laut Berlakovich gentechnikfrei

28.06.2010 "Österreich ist im Anbau gentechnikfrei und das wird auch so bleiben. Bei uns besteht weder Bedarf noch Nachfrage oder Notwendigkeit, gentechnisch verändertes Saatgut anzubauen", sagte Landwirtschaftsminister Berlakovich. Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace und Global 2000 sowie das BZÖ hatten gewarnt, dass ein entsprechender Beschluss zu mehr Gentechnik in Österreich führen könnte.

Finnland entscheidet über weiteren Atom-Ausbau

28.06.2010 Das finnische Parlament soll am Donnerstag (1.7.) über den Bau zweier neuer Atomreaktoren abstimmen.

Pete Wentz leiht sich Make-up von seiner Frau

28.06.2010 Wimperntusche für alle: Rockstar Pete Wentz (31) lieh sich Make-up von seiner Frau Ashlee Simpson (25), weil er sich nicht rechtzeitig für seine Geburtstagsparty geschminkt hatte.

Marilyn Manson kommt nach Wien

27.09.2011 4. Bezirk, 1040 Wien-Wieden – Marilyn Manson kommt nach Wien, allerdings nicht mit seiner Musik: Im Project Space der Kunsthalle wird seine Malerei vorgestellt. Mit dabei: Videos von David Lynch.

Caravaggio-Gemälde in Berlin sichergestellt

28.06.2010 Beamte von Bundeskriminalamt (BKA) und der Spezialeinheit GSG 9 haben in Berlin ein in der Ukraine gestohlenes wertvolles Caravaggio-Gemälde sichergestellt und vier Mitglieder einer internationalen Diebesbande festgenommen. Die Tatverdächtigen gingen laut BKA den Ermittlern bereits am Freitag im Rahmen einer Operation unter der Federführung der Frankfurter Staatsanwaltschaft ins Netz.

Michael Jackson: Anwälte des Arztes melden sich zu Wort

28.06.2010 Die Anwälte von Dr. Conrad Mur­ray, dem Leibarzt von Michael Jackson, haben sich zur Zivilklage von Joe Jackson geäußert.

Wien-Wahl: Glawischnig trotz Querelen optimistisch

28.06.2010 Die Grüne Bundessprecherin Glawischnig wagt noch keine Prognosen, ob Van der Bellen bei seinem Vorzugsstimmenwahlkampf in Wien reüssieren wird. Bei Nationalrats-Wahlkämpfen habe er immer sehr erfolgreich Vorzugsstimmen gesammelt. Bezüglich der Querelen in einzelnen Bezirksorganisationen versichert sie der Wiener Parteichefin Vassilakou ihr "vollstes Vertrauen", dass diese die Probleme lösen kann.

Sammelklage von Kleinunternehmern gegen Paylife

28.06.2010 Kleinunternehmer haben sich zusammengetan, um mit einer Sammelklage von Paylife einen Teil der Gebühren für Bankomatzahlungen in den Jahren 1998 bis 2008 zurückzufordern. Paylife habe damals so restriktive Verträge mit den Banken und Kunden gehabt, dass die Konkurrenz nicht auf den Markt eintreten habe können.

Lehrer-Dienstrecht: Studie empfiehlt "offenen Lehrerarbeitsmarkt"

28.06.2010 Ein für alle Pädagogen geltendes einheitliches Dienst- und Besoldungsrecht, die "Umwandlung des Beamtenstatus in ein privatrechtliches Dienstverhältnis analog dem Angestelltenrecht" bzw. die Rücknahme des "sehr hohen Kündigungsschutzes" , die Etablierung eines "offenen Lehrerarbeitsmarkts" und eine "explizite Anwesenheitsverpflichtung" schlägt eine Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) vor.

EU und USA unterzeichneten SWIFT-Abkommen

28.06.2010 Die Europäische Union und die USA haben das umstrittene Abkommen zur Weitergabe von Bankdaten an die US-Terrorfahnder unterzeichnet. Vertreter der Regierung in Washington, der EU-Kommission und der spanischen EU-Ratspräsidentschaft setzten am Montag in Brüssel ihre Unterschrift unter das sogenannte SWIFT-Abkommen. Die EU-Staaten hatten zuvor mit einem einstimmigen Votum den Weg freigemacht.

Einkommensschere zur Hälfte durch Diskriminierung

28.06.2010 Frauen verdienen in Österreich weniger als Männer, laut einer aktuellen Studie sind es im privaten Sektor bis zu 23,4 Prozent. Ein Teil der Einkommensunterschiede ist erklärbar - etwa mit der Schulbildung oder der Berufswahl. Rund zwölf Prozent können rational aber nicht erklärt werden, es handelt sich um Diskriminierung, so Christine Zulehner von der Universität Wien gegenüber der APA.

AUA setzt auf Handy als Bordkarte

28.06.2010 In zehn Jahren sollen bei der AUA (Austrian Airlines) 9 von 10 Flügen vom Passagier selber eingecheckt werden: Also via Internet oder Handy, spätestens am Flughafen beim Automaten. "Belebte Check-In-Schalter" am Flughafen bleiben zwar erhalten. Aber nur mehr für spezielle Fälle: Wenn eine Buchung geändert werden muss oder auf persönliche Anliegen Rücksicht zu nehmen ist.

Über 100 Menschen in China nach Erdrutsch vermisst

28.06.2010 Mehr als 100 Menschen gelten nach einem Erdrutsch in der südwestchinesischen Provinz Guizhou als vermisst. Das Unglück sei am Montag durch heftige Regenfälle verursacht worden, meldeten staatliche Medien. Rettungskräfte versuchten, die Bewohner des Dorfes Dazhai zu erreichen, schrieb die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.

Transparenzdatenbank: Beschluss wahrscheinlich

28.06.2010 Die Regierung dürfte sich noch im Laufe des Montags auf die Transparenzdatenbank einigen, womit im Gegenzug dem Beschluss der mehrfach verschobenen Mindestsicherung nichts mehr im Wege stehen sollte. Sollte es sich spießen, ist auch noch eine Einbeziehung von Bundes- und Vizekanzler möglich. Einig ist man sich jedenfalls, dass die Datenbank länderweise eingeführt werden soll.

Wien: Einbrecher und Spritdiebe in Wien gefasst

28.06.2010 Einen Einbrecher und zwei Spritdiebe hat die Wiener Polizei in flagranti erwischt. Aus Geldnöten soll ein 48-jähriger Arbeitsloser in vier Kindergärten eingestiegen sein und nach Barem gesucht haben. Der Mann wurde am Montag kurz vor 2.00 Uhr in der Bernoullistraße in der Donaustadt festgenommen. Bereits am Sonntag klickten die Handschellen für zwei Spritdiebe, die in Simmering ertappt wurden, berichtete die Polizei.

Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien an Brendel

28.06.2010 Von der Konzertbühne hatte sich der österreichische Pianist Alfred Brendel bereits 2008 verabschiedet, seitdem hat er sich dem "Nachdenken über Musik" verschrieben. Im Rahmen einer fünfteiligen Matinee im Wiener Konzerthaus agiert er als Musikvermittler. Für seine vielseitigen Talente wurde dem 79-Jährigen am Sonntag das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien" verliehen.

Hans Niessl als Landeshauptmann angelobt

28.06.2010 Hans Niessl ist am Montag von Bundespräsident Fischer als burgenländischer Landeshauptmann angelobt worden. Die Zeremonie in der Wiener Hofburg war für Niessl freilich nichts neues - es ist bereits seine dritte Amtsperiode. "Ich gelobe", erklärte Niessl gegen 11.00 Uhr und bekräftigte das Gelöbnis per Handschlag und Unterschrift.

Viren derzeit kein Thema bei der Stechmückenplage

28.06.2010 Obwohl weite Teile Österreichs derzeit von einer Gelsen-Invasion heimgesucht werden, sind über die Stechmücken übertragene Krankheitserreger - wie Usutu oder West Nil Virus - derzeit offenbar kein Thema. "Für die Viren, die vor allem Vögeln gefährlich werden können, ist es noch etwas zu früh", so Herbert Weissenböck, Professor und Virenspezialist an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Bombendrohung in Linz

28.06.2010 Das Gebäude der Wiener Städtischen in Linz ist am Montagvormittag nach einer Bombendrohung evakuiert worden. Laut Polizei hatte ein Unbekannter gegen 8.30 Uhr telefonisch eine Explosion zu Mittag angekündigt.

Mit Staus in die Ferien: Freitag ist stärkster Reisetag

28.06.2010 470.000 Schüler starten am kommenden Wochenende im Osten Österreichs in die Sommerferien. Der Freitag ist laut einer VCÖ-Analyse auf fast allen Routen der verkehrsstärkste Reisetag im ganzen Juli. Rund um die Stadtausfahrten von Wien, Graz und Linz dürften sich ab Freitagnachmittag lange Fahrzeugkolonnen bilden.

Obama fordert Aufwertung des chinesischen Yuans

28.06.2010 US-Präsident Obama erhöht im Währungsstreit mit China den Druck auf Peking. Es sei "nicht akzeptabel", dass China durch einen unterbewerteten Yuan deutliche Handelsvorteile genieße, sagte Obama. Er erwarte von Peking deshalb langfristig eine wesentliche Aufwertung der chinesischen Währung, erklärte der US-Präsident am Sonntagabend am Rande des G-20-Gipfels im kanadischen Toronto.

Tom Cruise verliert sich gerne in seinen Rollen

28.06.2010 Der Hollywood-Megastar kümmert sich beim Drehen nicht darum wie er aussieht, sondern geht voll und ganz in dem Moment auf.

Jennifer Hudson spricht über ihre private Tragödie

28.06.2010 Sängerin Jennifer Hudson wird in einer Sondersendung der VH1-Show 'Behind the Music' auftreten und über ihre private Tragödie, ihren Verlobten, ihren Sohn sowie ihren Weg zum Ruhm sprechen.

Fünf-Millionen-Schatz soll in Tirol vergraben sein

28.06.2010 Goldgräberstimmung dürfte sehr bald im kleinen Ort Ebbs im Tiroler Bezirk Kufstein ausbrechen. Dort soll nämlich in einem Waldstück im Ortsteil Eichelwang veruntreutes Geld in Höhe von bis zu fünf Millionen Euro vergraben sein. Das bestätigte eine Sprecherin des geschädigten Geldinstitutes, der deutschen DAB-Bank. Dem Finder winken 40 Prozent des wiederbeschafften Betrages.

Österreich bei Fleisch am zweitteuersten in der EU

28.06.2010 Österreichs Fleischpreise sind die zweitteuersten in der EU. Nach einer am Montag von Eurostat veröffentlichten Studie sind nur die Dänen mit 131 Prozent vor Österreich (128 Prozent). An dritter Stelle folgt Deutschland (126 Prozent). Am billigsten sind die Fleischpreise in Rumänien (56 Prozent). Der Durchschnitt der 27 EU-Staaten wird mit 100 angesetzt.

EU-Agrarminister beraten über Genmaiszulassung

28.06.2010 Die Zulassung von sechs neuen Genmais-Sorten und die Vorbereitung auf die neuen Fischfangquoten stehen im Mittelpunkt des EU-Rates der Agrar- und Fischereiminister Montag und Dienstag in Luxemburg.

Trotz Regens mehr Nächtigungen im Mai

28.06.2010 Trotz Regens verzeichneten die heimischen Tourismusbetriebe im heurigen Mai 6,49 Mio. Nächtigungen - um 3,1 Prozent mehr als im Mai 2009, wo es gegenüber dem Vorjahr noch einen Rückgang von 11,5 Prozent gegeben hatte. Das Ergebnis ist Österreich-Urlaubern aus dem Ausland zu verdanken. Hier gab es ein Nächtigungsplus von 7,2 Prozent auf 3,94 Mio., teilte die Statistik Austria am Montag mit.

Präsidentenwahlen in Burundi ohne Opposition

28.06.2010 Im ostafrikanischen Kleinstaat Burundi haben am Montag die Präsidentenwahlen begonnen. Einziger Kandidat ist Amtsinhaber Pierre Nkurunziza - die sechs übrigen Kandidaten zogen ihre Kandidatur zurück, nachdem sie über Manipulationen und Wahlfälschung bei den Kommunalwahlen Ende Mai geklagt hatten. Einer dieser Oppositionskandidaten gilt seit mehreren Tagen als vermisst.

Verkehrsunfall in Inneren Stadt

28.06.2010 1. Bezirk, Wien-Innere Stadt - Am Sonntag um 17.05 Uhr fuhr ein 37-jähriger Radfahrer auf dem Radweg der Lothringerstraße Richtung Johannesgasse und näherte sich dem Schwarzenbergplatz.

Zumtobel fuhr operativen Verlust von 45 Mio. ein

28.06.2010 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel fuhr im Geschäftsjahr 2009/10 einen operativen Verlust (EBIT) von 45,2 Mio. Euro ein - nach einem Gewinn vom 57,0 Mio. Euro im Vorjahr. Negative Sondereffekte in Höhe von -96,7 Mio. Euro (-21,9 Mio.) belasteten das Ergebnis, teilte das Unternehmen ad hoc mit. Der Umsatz ging um 4,8 Prozent auf 1,1173 Mrd. (1,1740 Mrd.) Euro zurück.

Causa Zogaj: Grüne von Fischer "bitter enttäuscht"

28.06.2010 Die Grünen zweifeln im Nachhinein an ihrer Wahlempfehlung für Bundespräsident Fischer. Grund sind Fischers nach Ansicht von Parteichefin Glawischnig zu zögerliche Aussagen zur Causa Zogaj. "Es tut mir leid, dass die Familie Zogaj nach der Wahl keine Unterstützung von ihm bekommt, vor der Wahl hat er sie angekündigt", sagte sie am Montag. Sie forderte "zumindest" einen Appell an Ministerin Fekter.

Taxi-Raub in Donaustadt

28.06.2010 22. Bezirk, 1220 Wien-Donaustadt - Am Montag in der Früh bedrohte ein Mann einen Taxi-Fahrer mit einer abgebrochenen Glasflasche. Anschließend flüchtete er.

Jennifer Aniston rettete ihren Wein persönlich

28.06.2010 Hollywood-Beauty Jennifer Aniston zeigte sich mal wieder von ihrer bodenständigen Seite und rettete einen Kellner, der aus Versehen einen Korken in ihre Flasche Wein gedrückt hatte.

Lotto-Jackpot doppelt geknackt

28.06.2010 Der Lotto-Jackpot ist geknackt: Ein Spielteilnehmer aus Niederösterreich und einer aus Wien teilen sich die Gewinnsumme von rund 1,7 Millionen Euro. Beide waren mit einem Normalschein erfolgreich und kreuzten die "sechs Richtigen" im ersten Feld an. Dem Wiener gelang es, auch noch einen Vierer zu tippen.