AA

US-Küstenwache wegen Chemikalien-Einsatzes kritisiert

3.08.2010 Kurz vor der geplanten endgültigen Versiegelung des Öllecks im Golf von Mexiko ist die US-Küstenwache unter Beschuss geraten. Der Grund: Sie hat nach einer Untersuchung BP großzügig den Einsatz von Chemikalien zur Zersetzung des Öls erlaubt.

Charlie Sheen kommt nach Geständnis um Haftstrafe herum

3.08.2010 Der US-Schauspieler Charlie Sheen (44) hat sich am Montag wegen häuslicher Gewalt schuldig bekannt. Im Gegenzug für sein Geständnis kam Sheen vor dem Gericht in Aspen (US-Staat Colorado) glimpflich davon, berichtete der Internetdienst "Eonline.com". Der Richter sah von einer möglichen Gefängnisstrafe ab und schickte den Star der TV-Serie "Two and a Half Men" stattdessen 30 Tage in eine Entzugsklinik im kalifornischen Malibu.

Russland bekräftigt Anspruch auf Arktis-Ressourcen

3.08.2010 Im Rennen um die gewaltigen Rohstoffvorkommen in der Arktis hat Russland seinen Anspruch auf Teile der Ressourcen bekräftigt. Der Kreml werde voraussichtlich 2014 einen Antrag bei den Vereinten Nationen einreichen, dass der Meeresboden eine natürliche Verlängerung des russischen Festlandes sei und Moskau dort Rohstoffe abbauen dürfe.

Russland bekräftigt Anspruch auf Arktis-Ressourcen

3.08.2010 Im Rennen um die gewaltigen Rohstoffvorkommen in der Arktis hat Russland seinen Anspruch auf Teile der Ressourcen bekräftigt. Der Kreml werde voraussichtlich 2014 einen Antrag bei den Vereinten Nationen einreichen, dass der Meeresboden eine natürliche Verlängerung des russischen Festlandes sei und Moskau dort Rohstoffe abbauen dürfe.

Jeder fünfte Wiener ist ein Zuwanderer

3.08.2010 In Wien leben die meisten Zuwanderer Österreichs. Jeder fünfte stammt nicht aus Österreich. 18 Wiener Bezirke führen das Ranking an.

Doris Golpashin moderiert ORF-Casting-Show

3.08.2010 Von einer in Österreich bislang einzigartigen Zusammenarbeit zwischen ORF und Privat-TV berichtet TV-MEDIA in seiner am Mittwoch erscheinenden Ausgabe.

Service: Das ist Wien heute

3.08.2010 Der Dienstag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Berichte über angebliche Zahlungen von Gaddafi an Haider

2.08.2010 In der Geschichte um vermeintliche Millionen-Rücklagen des früheren Kärntner Landeshauptmanns Haider in Liechtenstein gibt es nun neue Gerüchte. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt erklärte gegenüber dem Ö1-"Abendjournal", es gebe eine Zeugenaussage, wonach es eine 45 Millionen Euro-Auslandszahlung auf ein Haider-Konto gegeben haben soll.

Wiener Studentin stürzte mit dem Fahrrad in Mattsee

2.08.2010 Eine 21-jährige Studentin aus Wien hat am Montag mit ihrem Citybike im Gemeindegebiet von Mattsee die Kontrolle über das Gefährt verloren und kam schwer zu Sturz. Sie wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Süpital geflogen.

Schweiz diskutiert Straffreiheit für harte Drogen

2.08.2010 Heroin- und Cannabis-Abhängige könnten in der Schweiz schon bald völlig unbehelligt ihrer Sucht nachgehen. Eine von der Berner Regierung beauftragte Expertengruppe schlug am Montag die "Entkriminalisierung" auch harter Drogen vor. "Drogenkonsum soll nicht mehr mit dem Strafrecht verfolgt werden", forderte der Chef der Eidgenössischen Kommission für Drogenfragen (EKDF), François van der Linde. Wenn Alkoholiker oder Tablettensüchtige nicht belangt würden, müsse dies auch für Konsumenten anderer Drogenarten gelten.

Obama: Diplomatischer statt militärischer Einsatz im Irak

2.08.2010 Die USA wollen im Irak nach den Worten von US-Präsident Barack Obama ab September einen zivilen Einsatz unter Führung von Diplomaten verfolgen. Obama erklärte am Montag laut Redemanuskript bei einer Tagung des Veteranenverbandes in Atlanta, die Verpflichtungen der USA im Irak würden sich verändern. Die amerikanischen Kampftruppen sollen bis Ende des Monats aus dem Zweistromland abgezogen sein, 50.000 der derzeit 65.000 Soldaten sollen allerdings noch für Sicherheit bei zivilen Projekten sorgen und die einheimischen Sicherheitskräfte ausbilden.

Angriff auf Gaza-Flotte: Israel stimmt Untersuchungen zu

2.08.2010 Israel hat nach Angaben aus Regierungskreisen einer Untersuchung des tödlichen Angriffs auf die sogenannte Gaza-Hilfsflottille in internationalen Gewässern durch die Vereinten Nationen zugestimmt. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu habe am Montag UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon darüber informiert, teilte Netanyahus Büro in Jerusalem mit. Damit würde Israel eine Bedingung der türkischen Regierung für die Wiederherstellung normaler Beziehungen erfüllen.

Jackie Chan dachte früher nur an Geld

2.08.2010 Jackie Chan machte sich zu Beginn seiner Karriere keine Gedanken um die Aussage seiner Filme, solange der Gehaltsscheck stimmte.

OMV: Analysten sehen Umsatz- und Ergebnissteigerungen

2.08.2010 Die Analysten der heimischen Banken erwarten für die am Mittwoch anstehenden Zahlen der OMV für das erste Halbjahr 2010 einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und Ergebnis. Der Umsatz dürfte dem Durchschnitt der Schätzungen von Erste Group, Raiffeisen Centrobank (RCB) und UniCredit zufolge um 25 Prozent auf 10.499,50 Mio. Euro steigen.

Schlag gegen Schleuserring in Großbritannien und Frankreich

2.08.2010 Die französische und die britische Polizei haben einen Schleuserring gesprengt, der Menschen aus Albanien und Sri Lanka die illegale Einreise nach Großbritannien ermöglicht hat. 18 mutmaßliche Schleuser seien in Frankreich festgenommen worden, acht weitere in Großbritannien, teilte das französische Einwanderungsministerium am Montag mit.

Flut in Pakistan: Große Seuchengefahr

2.08.2010 Wegen der Flutkatastrophe in Pakistan befürchten Helfer eine drastische Zunahme von Seuchen. "Die ausgedehnte Verschmutzung des Wassers könnte zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen", sagte der Einsatzleiter des Roten Halbmonds, Muhammad Ateeb Siddiqui, am Montag laut einem Lagebericht des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Genf.

ARD nimmt deutschen Textildiscounter Kik ins Visier

2.08.2010 In Bangladesch haben jüngst Textilarbeiter für gerechtere Löhne demonstriert. An diesem Mittwoch (21.45 Uhr) zeigt Das Erste in der Reihe "ARD-exclusiv: Die Kik-Story - die miesen Methoden des Textildiscounters" einen Beitrag von Reporter Christoph Lütgert. Er zeige "Innenansichten einer Billigkette, die wie kaum ein anderes Unternehmen expandiert", teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Montag in Hamburg mit. In dem Beitrag geht es auch um Produktionsbedingungen in Bangladesch.

EU-Kommission: Problemlose Euro-Vorbereitung Estlands

2.08.2010 Die EU-Kommission hat Berichte über Kritik an den bisherigen Euro-Vorbereitungen Estlands zurückgewiesen. Auf einen Bericht der "Baltic Times" angesprochen, die geschrieben hatte, dass die Brüsseler Behörde "zahlreiche Mängel" in der estnischen Vorbereitung gefunden habe, sagte Kommissionssprecher Mark English, es gebe keine Probleme. Alles laufe normal. Allerdings gebe es sehr wohl Empfehlungen der Kommission, wie der Prozess erfolgreich abgeschlossen werden könne. Aber bisher könne man Fortschritte in der Vorbereitung sehen.

Yoko Ono will Lennons Mörder weiter hinter Gittern sehen

2.08.2010 Wenn es nach Yoko Ono (77) geht, bleibt John Lennons Mörder weiter hinter Gittern. Auch 30 Jahre, nachdem Mark Chapman den "Beatles"-Musiker erschossen hat, kann er nicht auf ihre Gnade hoffen. "Ihre Meinung hat sich nicht geändert", sagte ihr Anwalt Peter Shukat der US-Tageszeitung "New York Daily News" am Mittwoch.

Tschechien outet irrtümlich 380 Spione

2.08.2010 Die tschechischen Behörden haben irrtümlich die Namen von 380 Offizieren der militärischen Auslandsspionage und ihrer Mitarbeiter veröffentlicht. Wie die tschechische Tageszeitung "Mlada fronta Dnes" (Montag-Ausgabe) weiter berichtete, handelt es sich um Leute, die nach schon für die Kommunisten spioniert hatten und nach der Wende im Jahr 1989 vom neuen Geheimdienst übernommen wurde. Mehrere von ihnen seien bis heute in der Spionage tätig und ihr Leben könnte so in Gefahr sein, schrieb das Blatt.

Schüsse in Wien: Verdächtiger dachte, Waffe sei ungeladen

2.08.2010 Eine neue Version hat der 70-jährige Samad A., der am 22. Juli in einem Büro in der Wiener Innenstadt einen Mann erschossen und zwei weitere verletzt haben soll, den Justizbehörden aufgetischt. Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien, Thomas Vecsey, gab er bei seinen Einvernahmen an, die Waffe von einem der anderen Beteiligten erhalten zu haben. Er habe demnach geglaubt, die Pistole der Marke Zastava sei ungeladen gewesen und er habe die anderen erschrecken sollen.

Schüsse in der Wiener City: Verdächtiger dachte, Waffe sei ungeladen

2.08.2010 Eine neue Version hat der 70-jährige Samad A., der am 22. Juli in einem Büro in der Wiener Innenstadt einen Mann erschossen und zwei weitere verletzt haben soll, den Justizbehörden aufgetischt. Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien, Thomas Vecsey, gab er bei seinen Einvernahmen an, die Waffe von einem der anderen Beteiligten erhalten zu haben. Er habe demnach geglaubt, die Pistole der Marke Zastava sei ungeladen gewesen und er habe die anderen erschrecken sollen.

Penzing: Nach Hauseinsturz - U3 fährt wieder im Normaltempo

2.08.2010 14. Bezirk; 1140 Wien: Laut Messergebnissen ist der U-Bahn-Tunnel unter der Station Kendlerstraße durch den Einsturz eines Hauses am Samstagabend nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Die U3 verkehrt wieder in normalem Tempo.

Leiharbeit boomt: Gewerkschaft will Beschränkung

2.08.2010 Die Leiharbeit in Österreich boomt. Wegen der noch immer unsicheren Konjunktur beschäftigen die Unternehmen lieber Leiharbeiter als Fixangestellte. Von Jänner bis Juni d.J. ist die Zahl der Leiharbeiter von knapp 54.000 auf fast 80.000 hinaufgeschnellt, gegenüber Mai betrug das Plus mehr als 30 Prozent. Damit hat die Branche jetzt wieder fast den Höchststand von 2008 mit 80.000 bis 90.000 Beschäftigten erreicht. Die Gewerkschaft Pro-Ge und die Arbeiterkammer (AK) wollen, dass Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S) den Anteil der Leiharbeiter bei den Betrieben, die Zeitarbeiter beschäftigen, per Verordnung auf 10 Prozent deckelt.

Obama: Irak-Krieg Ende August zu Ende

2.08.2010 US-Präsident Barack Obama sieht sich auf gutem Weg, den US-Kampfeinsatz im Irak wie geplant Ende August zu beenden. Dies habe er kurz nach seinem Amtsantritt angekündigt, "und das ist genau das, was wir tun", sagte Obama vor Veteranenvertretern in Atlanta am Montag laut im Voraus veröffentlichtem Redemanuskript. Bis Ende des Monats würden 90.000 US-Soldaten in seiner Amtszeit aus dem Irak heimgekehrt sein.

BP: Neuer Anlauf um das Ölleck zu verschließen

2.08.2010 Mehr als drei Monate nach der Explosion der "Deepwater Horizon" strömt immer noch Öl in den Golf von Mexiko. Nach unzähligen Fehlversuchen will BP das Leck nun entgültig verschließen. Bis Mitte August sollen „Static Kill“ und „Bottom Kill“ die außer Kontrolle geratenen Förderstelle verschließen. Der Termin für "Static Kill", eine Aktion, bei der Schlamm und Zement in das Bohrloch von oben gepresst wird, wird nun wieder verschoben.

Haider-Konten in Liechtenstein unbekannt

2.08.2010 Wende in der Geschichte um vermeintliche Millionen-Rücklagen des früheren Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider in Liechtenstein: Die Staatsanwaltschaft in Vaduz dementierte am Montag, dass Belege über hohe Vermögenswerte des mittlerweile verstorbenen Ex-FPÖ und BZÖ-Politikers im Fürstentum entdeckt wurden.

Wien: Arbeitslosigkeit um 2,4 Prozent gesunken

2.08.2010 Die Arbeitslosigkeit in Wien ist im Juli um 2,4 Prozent zurückgegangen. Am Monatsende waren 67.576 Personen - und damit um 1.628 weniger als im Vergleichsmonat 2009 - ohne Job gemeldet. Männer konnten mit einem Rückgang von 3,9 Prozent auf nun 38.878 Arbeitssuchende deutlich mehr von dieser Entwicklung profitieren, bei Frauen sank die Zahl um lediglich 0,2 Prozent auf 28.698. Gestiegen sind allerdings die Schulungsteilnehmer.

Stundenlanger Stau auf A1 in NÖ: Baufahrzeug krachte in Unimog

2.08.2010 Der Zusammenstoß zwischen einem Baufahrzeug und einem Unimog hat am Montag auf der Westautobahn für einen kilometerlangen Stau gesorgt. Die Fahrzeugkolonne reichte bis nach Wien zurück.

Haider-Konten: BZÖ spricht von Medienente, FPÖ von Justizskandal

2.08.2010 Das Dementi der Liechtensteiner Staatsanwaltschaft, wonach keine Unterlagen über hohe Vermögenswerte des früheren Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider im Fürstentum entdeckt worden waren, hat bei BZÖ und FPÖ am Montag für heftige Reaktionen und Medienschelte gesorgt.

Charlotte Church plant Urlaub mit dem Ex

2.08.2010 Obwohl sie kein Paar mehr sind, wollen Sängerin Charlotte Church und Rugby-Spieler Gavin Henson im August zusammen Urlaub machen.

Harter Kampf um Reformen in Griechenland

2.08.2010 Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat sich gegen die streikenden Fuhrunternehmer durchgesetzt. Doch sein Kampf um die Modernisierung des Arbeitslebens und die Privatisierung weiter Teile der Wirtschaft hat gerade erst begonnen. Den Griechen stehen heiße Monate bevor.

Taiwanesin tötet vier Millionen Mücken

2.08.2010 Eine Taiwanesin hat mit vier Millionen erschlagenen Mücken einen Wettbewerb gewonnen, den eine Firma für Insektenfallen ausgeschrieben hatte. Sie erhielt dafür den Siegpreis von umgerechnet 2.300 Euro. Insgesamt 1,5 Kilogramm wog der Fang von Huang Yu-yen, die damit 72 Rivalen aus dem Feld schlug, wie die Firma Imbictus International am Montag mitteilte.

John Mayer beschenkt Jennifer Aniston immer noch

2.08.2010 Schmuse-Musiker John Mayer kauft seiner Ex-Freundin Jennifer Aniston immer noch Geschenke, um eine gute Freundschaft zu pflegen.

46 Grad: Rekordhitze auf Zypern

2.08.2010 46 Grad in Nikosia - die Menschen auf Zypern stöhnen unter einer Rekordhitze. Am Wochenende zeigte das Thermometer in der Inselhauptstadt die höchsten Temperaturen seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen 1956. "Wir sind Zeugen eines Rekords geworden. So heiß war es noch nie", sagte der Chefmeteorologe des zyprischen Wetteramtes, Kleanthis Nikolaidis, am Montag im Radio.

Seiji Ozawa kündigt Rückkehr ans Pult an: "Zweites Leben"

2.08.2010 Der japanische Dirigent Seiji Ozawa hat bestätigt, im September sein "zweites Leben" zu beginnen und an das Pult zurückkehren zu wollen. Der Dirigent, der zuletzt Musikdirektor der Wiener Staatsoper war und aufgrund seiner Krebserkrankung auch an den Abschlussveranstaltungen der Direktion Ioan Holender nicht teilnehmen konnte, wird am 1. September seinen 75. Geburtstag feiern.

Schauplatz Börse: Lebenselixier Wasser

2.08.2010 Die Vereinten Nationen haben Wasser zum Menschenrecht erhoben.

Fürst Albert II. von Monaco und Charlene ziehen ihre Hochzeit vor

2.08.2010 Fürst Albert II. von Monaco und seine Verlobte Charlene Wittstock ziehen ihre Hochzeit im nächsten Sommer um eine Woche vor, damit der Bräutigam an einer Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees in Südafrika teilnehmen kann, wie das Fürstenhaus am Montag mitteilte.

Jerry Bruckheimer glaubte nicht an Top Gun

2.08.2010 Star-Produzent Jerry Bruckheimer konnte es kaum fassen, als sein Film 'Top Gun' 1986 zum internationalen Hit wurde.