AA

ÖAMTC-Pannenhelfer stoppte Geisterfahrer

25.06.2010 Ein aufmerksamer ÖAMTC-Pannenfahrer hat am Freitagnachmittag in der Nähe von Salzburg möglicherweise einen Geisterfahrer-Unfall verhindert.

100-Kilo-Goldmünze brachte 3,27 Millionen ein

25.06.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  Die größte, schwerste und reinste Goldmünze der Welt hat einen neuen Besitzer. Ein spanischer Edelmetallhändler namens Oro Direct ersteigerte heute, Freitag, im Wiener Dorotheum den kanadischen "Maple Leaf" für 3,27 Mio. Euro.

Komorowski fordert Rückzugsstrategie aus Afghanistan

25.06.2010 Der polnische Parlamentsvorsitz­ende Bronislaw Komorowski, der derzeit kommissarisch Pflichten des Staatsoberhaupts erfüllt und am 4. Juli bei der Stichwahl um den Präsidentenposten kämpfen wird, hat die Regierung angewiesen, die Strategie des Rückzugs des polnischen Kontingents aus Afghanistan vorzubereiten. Die Strategie soll beim NATO-Gipfel im November vorgestellt werden, erklärte Komoriwski am Freitag bei einer Pressekonferenz.

Arbeiterkammer über ÖAAB erbost

25.06.2010 Die Arbeiterkammer (AK) hat auf die Vorwürfe des ÖVP-Arbeitnehmerbundes (ÖAAB), sie hätte ihre aktuelle Kampagne mit der SPÖ "abgestimmt", erbost reagiert. Die Kampagne sei ein einstimmiger Beschluss aller Arbeiterkammern - also auch der zwei von Christgewerkschaftern geführten - gewesen und werde in den Arbeiterkammern über die Fraktionen hinweg gemeinsam getragen.

Guantanamo-Häftlinge in Slowakei im Hungerstreik

25.06.2010 Drei im Jänner aus dem US-Gefan­genenlager Guantanamo in die Slowakei über­stellte Häftlinge sind in einen Hungerstreik getreten. Nach Auskunft von Amnesty International Slowakei protestieren sie damit gegen die schlechten Bedingungen, unter denen sie in einem slowakischen Flüchtlingslager untergebracht sind.

Märzpark: Handyräuber von Opfer wiedererkannt - festgenommen

25.06.2010 15.Bezirk, 1150 Wien: Am Donnerstag nahm die Polizei im Märzpark einen Handyräuber fest. Der Jugendliche war von seinem Opfer zufällig wiedererkannt worden.

Ölpest - Roboter-Armee am Meeresgrund

25.06.2010 Moderne Tauchroboter können 350 Bar Wasserdruck standhalten, Gewichte von bis zu einer Tonne heben, dreidimensionale Bilder ihrer Umgebung aufnehmen und andere Geräte mit Hydraulikdruck versorgen. Sie sind also in der Lage, Dinge zu tun, die kein Mensch leisten könnte. Aus diesem Grund spielen sie im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko eine entscheidende Rolle.

Dichand: Film- und Fotoverbot beim Requiem im Stephansdom

25.06.2010 Was die "Kronen Zeitung" ihren Objekten der Berichterstattung nicht immer einräumt, das gilt für die "Krone"-Eigentümer am Samstag bei der Trauerzeremonie für den verstorbenen "Krone"-Herausgeber Hans Dichand im Wiener Stephansdom: strenges Fotografier- und Filmverbot sowie Privatsphäre für die trauernden Familienmitglieder. Das Begräbnis Dichands am Grinzinger Friedhof soll unterdessen bereits im Laufe des Freitags im kleinen Kreis stattfinden. Die Einsegnung des "Krone"-Herausgebers soll der Wiener Caritas-Direktor Michael Landau vornehmen.

Bulgarien hält an Atomkraftwerk Belene fest

25.06.2010 Bulgarien hat den umstrittenen Bau des Atomkraftwerks Belene an der Donau doch nicht auf Eis gelegt. "Das Projekt wird umgesetzt", sagte Regierungschef Bojko Borissow am Freitag im Parlament.

Nobelpreisträger-Treffen in Lindau

25.06.2010 Zur 60. Tagung der Nobelpreisträ­ger im bayerischen Lindau sind so viele preisgekrönte Forscher angekündigt wie noch nie. Am kommenden Sonntag werden 59 Spitzenforscher aus den Wissenschaftszweigen Physik, Chemie und Medizin am Bodensee erwartet.

Song Contest-Gewinnerin Lena in Wien

27.09.2011 Lena Meyer-Landrut gewann vor wenigen Wochen den Eurovision Song Contest. Am Freitag stattete sie Wien ihren ersten Besuch ab. Wir waren vor Ort und haben Lena natürlich getroffen.

Stau in Wien: LKW verlor ÖL

25.06.2010 12. Bezirk, 1120 Wien Meidling -  Für erhebliche Verzögerungen auf der Altmannsdorfer Straße hat am Freitagnachmittag ein Lkw in Wien gesorgt, der während der Fahrt Hydrauliköl verloren hatte.

Nur jeder vierte Österreicher ist mit seinem Gewicht zufrieden

25.06.2010 Nur 28 Prozent der Österreicher sind mit ihrem Gewicht zufrieden. 53 Prozent finden sich etwas, 13 Prozent sogar viel zu dick. Das hat eine im Frühjahr von der Wiener Städtischen Versicherung und dem Internetportal NetDoktor.at durchgeführte Umfrage unter 600 Personen aller Altersgruppen ergeben, knapp drei Viertel davon weiblich.

Zerstörte Bechtold-Skulptur: Rechtliche Schritte eingeleitet

25.06.2010 Wien, Hörbranz - Die durch unsachgemäße Demontage entstandene Zerstörung der "interkontinentalen Skulptur" des Vorarlberger Bildhauers und Konzeptkünstlers Gottfried Bechtold vor dem Austria Center Vienna könnte bald auch die Gerichte beschäftigen.

Ölkatastrophe: BP-Kosten steigen auf 2,35 Mrd. Dollar

25.06.2010 Die Ausgaben des BP-Konzerns für die Beseitigung der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko steigen weiter - und die Investoren nehmen trotz aller Beteuerungen Reißaus.

Neues Album der Chemical Brothers geht "Further"

27.09.2011 Die Chemical Brothers zählen mit Fatboy Slim, The Prodigy und The Chrystal Method zu den Pionieren des Big Beat.

Mel Gibson will eine einstweilige Verfügung gegen Oksana

25.06.2010 Der Schauspieler möchte eine gerichtliche Verfügung gegen seine Exfreundin Oksana Grigorieva erwirken.

Brand in Schulgebäude: Zigarettenkippen sorgten für Evakuierung

25.06.2010 17. Bezirk, 1170 Wien Hernals -  Donnerstagmittag rauchten drei Schüler in der Unterrichtspause verbotenerweise Zigaretten. Als die Burschen im Alter von 13 bis 15 Jahren erwischt wurden, warfen sie die Kippen in einen Altpapierkübel. Der Brand musste von der Feuerwehr gelöscht werden.

Prügelstrafe für Schweizer in Singapur

25.06.2010 Ein Schweizer ist in Singapur zu Prügelstrafe und Gefängnis verurteilt worden, weil er Graffiti auf U-Bahn-Waggons gesprüht hat. "Die Strafe beträgt fünf Monate Haft und drei Schläge mit dem Stock", verkündete Richter See Kee Oon am Freitag in Singapur. Der 32-jährige Angeklagte hatte sich zuvor zu Vandalismus und unerlaubtem Betreten geschützter Bereiche schuldig bekannt.

Keine Probleme für Visa-Liberalisierung für Serbien

25.06.2010 Die EU-Visa-Liberalisierung für Serbien hat in den vergangenen sechs Monaten keine negativen Auswirkungen auf Österreich gehabt. Mit dieser Einschätzung wird Innenministerin Maria Fekter (V) nach einem Treffen mit ihrem serbischen Amtskollegen Ivica Dacic am Freitag in Belgrad von der serbischen Nachrichtenagentur Tanjug zitiert.

Korruption - Deripaska weist Pilz-Aussagen zurück

25.06.2010 Der russische Oligarch Oleg Deripaska hat Darstellungen, die ihn in die Nähe von mafiösen Organisationen rücken, zurückgewiesen. In Reaktion auf eine gemeinsame Pressekonferenz des Grünen Abgeordneten Peter Pilz mit dem Buchautor Jürgen Roth am Mittwoch bezeichnete Deripaskas Sprecher solche Anschuldigungen als "unwahr und diffamierend". Man behalte sich rechtliche Schritte gegen Pilz vor, hieß es in einer Aussendung am Freitag.

Kate Hudson: Fliegt als Groupie nach Glastonbury

25.06.2010 Schauspielerin Kate Hudson plant Berichten zufolge am Wochenende von Los Angeles nach Großbritannien zu fliegen, um den Auftritt ihres neuesten Schwarms Matt Bellamy beim Glastonbury-Festival zu sehen.

Porno-Seiten im Internet bekommen eigene Adressen

25.06.2010 Das Internet bekommt nun doch ein virtuelles Rotlichtviertel: Die Web-Verwaltungsorganisation ICANN beschloss am Freitag, mit der Registrierung von ".xxx"-Adressen zu beginnen. Bisher hatte ICANN die Dachadresse für Pornoseiten abgelehnt. Dies sei ein Fehler gewesen, erklärte die Organisation nach einer Vorstandssitzung in Brüssel.

Österreich darf Banken-Hilfspaket um halbes Jahr verlängern

25.06.2010 Die EU-Kommission hat am Freitag die Genehmigung für das österreichische Banken-Hilfspaket von 100 Mrd. Euro für ein weiteres halbes Jahr verlängert.

ORF-General Wrabetz bereitet neue TV-Strukturen vor

25.06.2010 ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz will bei der Besetzung der neuen Leitungsfunktionen bereits die künftigen Strukturen des ORF-Fernsehens vorbereiten.

Durchbruch in den USA: Kongress bei Finanzreform einig

25.06.2010 Als Lehre aus der Finanzkrise haben die USA eine historische Reform ihrer Bankenbranche und Märkte auf den Weg gebracht. Kurz vor dem G-20-Gipfel erzielte der US-Kongress am Freitag nach Marathon-Verhandlungen einen Durchbruch bei dem Gesetz, das US-Präsident Barack Obama noch vor dem 4. Juli in Kraft setzen will.

Bundespräsidentenwahl setzt deutsche Parteien unter Druck

25.06.2010 Die durch den überraschenden Rücktritt von Horst Köhler notwendig gewordene Wahl eines neuen deutschen Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung am kommenden Mittwoch setzt die Parteien stark unter Druck. Die schwarz-gelbe Koalition bemüht sich intensiv, Befürchtungen entgegenzutreten, dass ein Scheitern ihres Kandidaten, Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), die Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Gefahr bringen könnte.

Vuvuzela-Verbot auf der Donauinsel

25.06.2010 Die Donauinsel wird nicht Südafrika: Die Veranstalter des am Wochenende stattfindenden Wiener Donauinselfestes haben am Donnerstag darauf hingewiesen, dass Vuvuzelas beim dreitägigen Megaspektakel nicht erlaubt sind - und zwar "im Sinne des rücksichtsvollen Umganges miteinander", wie es in einer Aussendung hieß.

Song Contest-Gewinnerin Lena in Wien

25.06.2010 Lena Meyer-Landrut gewann vor wenigen Wochen den Eurovision Song Contest. Am Freitag stattete sie Wien ihren ersten Besuch ab. Wir waren vor Ort und haben Lena natürlich getroffen. (Video folgt!)

Erster Fallschirmsprung: Soldat verletzt

25.06.2010 Wiener Neustadt -  Bei seinem ersten Fallschirmsprung hat sich Freitagfrüh ein 27 Jahre alter Berufssoldat in Wiener Neustadt verletzt.

Der Gagasturzflug einer Lady

25.06.2010 Wir sind immer wieder erstaunt von den verrückten Outfits der Lady Gaga und ihr noch extremeres Schuhwerk. Doch auch sie musste sich bei ihrem Besuch in London eingestehen, dass die Erdanziehungskraft manchmal stärker ist.

Rauchverbot: Für Raucher wird es eng

25.06.2010 Wien – Mehr Lokale als zunächst erwartet werden sich mit 1. Juli als Nichtraucherbetriebe deklarieren. Dann endet nämlich die Übergangsfrist zum Rauchverbot. Der Großteil wird den Zigarettengenuss aber weiterhin erlauben.

Rauchverbot: Wo Zigarettenkonsum verboten ist

25.06.2010 Wien – Nach Inkrafttreten des Rauchverbots mit Jänner 2009 endet mit 1. Juli die Übergangsfrist. Doch wo darf eigentlich nun geraucht werden, wo nicht?

Rauchverbot: Streitpunkt Kontrollen

25.06.2010 Wien – Wer kontrolliert wen? Die Details der Gesetzesregelung sind nach wie vor Auslegungssache. Erst Privatanzeigen verpflichten das Amt zum Einschreiten.

Schweizer Forscher gaben blinden Mäusen Sehvermögen zurück

25.06.2010 Schweizer Forscher haben eine Gentherapie entwickelt, die blinden Mäusen ihr Sehvermögen zurückgibt. Die Methode wirkt auch bei Zellkulturen von menschlichen Netzhäuten. Das weckt die Hoffnung, dass bald auch Menschen mit einer Netzhautdegeneration davon profitieren können.

Deutschland: Aktive Sterbehilfe für Komapatientin straflos

25.06.2010 Die Unterbrechung der künstlichen Ernährung bei einem Komapatienten kann nach einem Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) erlaubt sein. Der Zweite Strafsenat sprach am Freitag in Karlsruhe einen Rechtsanwalt rechtskräftig vom Vorwurf des versuchten Totschlags frei.