Probealarm: 99,29 Prozent der Sirenen in Österreich heulten

Sirenenprobe zwischen 12.00 und 13.00 Uhr
©APA (Archiv/Artinger)
Im Rahmen des jährlichen bundesweiten Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr 99,29 Prozent aller Sirenen im Land geheult. 58 blieben stumm, davon aber gleich 30 im steirischen Bezirk Leoben.
“Die Sirenen funktionieren, aber die Durchschaltung hat nicht geklappt”, hieß es bei der Landeswarnzentrale auf APA-Anfrage. Das Problem werde rasch behoben. Im Burgenland gab es keinen einzigen Ausfall, so das Innenministerium.
Insgesamt standen 8.193 Sirenen auf dem Prüfstand, berichtete Rudolf Gollia vom Innenministerium. Der Probealarm diente einerseits zur Kontrolle der technischen Einrichtungen, andererseits soll die Bevölkerung mit den drei Signalen “Warnung” (drei Minuten gleichbleibender Dauerton), “Alarm” (eine Minute auf- und abschwellender Heulton) und “Entwarnung” (eine Minute gleichbleibender Dauerton) vertraut gemacht werden.