AA

Hochwasser in China geht zurück

27.06.2010 Nach den schweren Überschwemmungen in Südchina ist das Hochwasser zurückgegangen. Die Reparaturarbeiten an einem Deich in der Provinz Jiangxi, dessen Bruch die vorübergehende Umsiedlung von 100.000 Menschen nötig machte, standen kurz vor dem Abschluss. Nach Behördenangaben mussten in den vergangenen zwei Wochen mehr als drei Millionen Menschen vor den Fluten in Sicherheit gebracht werden.

Verletzte bei Kollision von Booten in Thailand

27.06.2010 Bei einer Kollision zweier Schnellboote mit Dutzenden Touristen an Bord sind in Thailand in der Nacht zum Sonntag mindestens 30 Menschen verletzt worden. Zwei wurden am Sonntag noch vermisst, berichtete die thailändische Nachrichtenagentur TNA. Das Wetter war schlecht, die Kollision ereignete sich bei starkem Regen und hohem Wellengang.

Zahl der Tierversuche in Österreich zurückgegangen

27.06.2010 Die Zahl der Tierversuche in Österreich ist im Vorjahr gegenüber 2008 zurückgegangen. 2009 wurden in Österreich 207.738 Versuchstiere verwendet, 2008 waren es 220.456. Das stellt einen Rückgang um rund 5,8 Prozent dar, wie aus der dieser Tage veröffentlichten Tierversuchsstatistik des Wissenschaftsministeriums hervorgeht. In den vergangenen Jahren waren die Zahlen stetig gestiegen.

Erste Ergebnisse der Hypo-Sonderkommission

27.06.2010 Die vom Innenministerium zur Aufklärung des Hypo-Skandals eingesetzte "SOKO-Hypo Alpe Adria" kann nach einem halben Jahr Ermittlungen erste Ergebnisse vorweisen. Sie geht jetzt von 20 Beschuldigten aus, gegen die wegen des Verdachts der Untreue, des Betruges oder der Bilanzfälschung ermittelt wird, berichtet der "ORF-Kärnten" am Sonntag.

"Princess Abby" zum hässlichsten Hund der Welt gekürt

27.06.2010 Die vierjährige Chihuahua-Hündin "Princess Abby" ist zum hässlichsten Hund der Welt gekürt worden. Mit ihrem gebogenen Rücken, ihren krummen Beinen und dem geschlossenen linken Auge schlug sie beim Finale in Petaluma im US-Bundesstaat Kalifornien überraschend alle Konkurrenten.

Tankstellen-Serienräuber geschnappt: 15 Überfälle in Wien und NÖ

27.06.2010 Eine Reihe von Überfällen auf Tankstellen in Wien und Niederösterreich in den vergangenen Monaten ist nun geklärt worden. Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Wien-Umgebung soll seit Ende Jänner für 15 versuchte und vollendete Überfälle verantwortlich sein, berichtete die Sicherheitsdirektion am Sonntag. Dabei dürfte er rund 13.500 Euro erbeutet haben.

Zogaj-Betreuer zuversichtlich für legale Rückkehr

27.06.2010 Der Betreuer der Familie Zogaj, Christian Schörkhuber von der Volkshilfe, zeigte sich am Sonntag zuversichtlich über die Chancen einer legalen Rückkehr der kosovarischen Familie nach Österreich. Wenn die Behörden Arigona und ihrer Familie nicht extra Steine in den Weg legen, glaube er, dass "wir die Familie legal wieder in Österreich begrüßen dürfen", sagte Schörkhuber.

WEGA-Beamte setzten Lebensmüden außer Gefecht

27.06.2010 Beamte der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) haben in der Nacht auf Sonntag einen Lebensmüden in Wien-Penzing mit einem Taser außer Gefecht gesetzt. Laut Exekutive wurden die Beamten um 23.35 Uhr zu dem Einsatz in einem Wohnhaus in der Hadikgasse gerufen. Ein 40-Jähriger war mit zwei Messern bewaffnet und drohte sich umzubringen.

Donaustadt: Zwölfjähriger brach in Sexshop ein

27.06.2010 Da dürften die Polizisten nicht wenig gestaunt haben: Bei einem Einbruch am Samstagabend in einen Sexshop in Wien-Donaustadt trafen sie den Täter noch im Geschäft an, doch der war erst zwölf.

Opel-Werk Wien-Aspern verzeichnet Auftragsboom

27.06.2010 Mit dem österreichischen Opel-Werk in Wien-Aspern geht es wieder bergauf. Für heuer werde ein Zuwachs im zweistelligen Prozentbereich erwartet, so Werkssprecherin Elisabeth Schuller im Wirtschaftsmagazin "trend". Gegenüber den 1,061 Millionen Motoren und Getrieben des Vorjahres wären das um mindestens 100.000 Stück mehr. Daher werden nun auch laufend neue Leiharbeiter aufgenommen.

35 Mio.-Euro-Photovoltaik-Förderaktion startet

27.06.2010 In Österreich startet am Montag die bisher größte Photovoltaik-Föderaktion. Zielgruppe der 35 Mio.- Euro-schweren Aktion sind ausschließlich private Haushalte, die eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu fünf Kilowatt-Peak installieren wollen. Damit können dreimal so viele Anlagen wie 2009 gefördert werden, in Summe mindestens 5.500 Anlagen, teilt das Umweltministerium mit.

Protestmarsch für entführten israelischen Soldaten

27.06.2010 Vier Jahre nach der Entführung des israelischen Soldaten Gilad Shalit in den Gazastreifen durch palästinensische Extremisten sind am Sonntag Tausende von Israelis zu einem Protestmarsch aufgebrochen. Der von Shalits Familie angeführte Marsch begann in dessen Heimatort Mizpe Hila im Norden Israels und soll bis Jerusalem führen.

Chinas Staatschef nimmt Einladung zu USA-Besuch an

27.06.2010 Nach monatelangen Spannungen haben sich Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao und US-Präsident Obama am Rande des G-20-Gipfels um eine weitere Annäherung bemüht. Hu habe am Samstag eine Einladung Obamas zu einem Staatsbesuch in den Vereinigten Staaten angenommen, bestätigte ein Vertreter des Weißen Hauses.

Suchaktion auf dem Neusiedler See bisher erfolglos

27.06.2010 Die Suchaktion nach einem vermissten Segler auf dem Neusiedler See hat in der Nacht auf Sonntag erfolglos geendet. Der 61-jährige Mann aus Lichtenegg (Bezirk Wiener Neustadt) ist am Freitagvormittag in Rust (Bezirk Eisenstadt) zu einem Segeltörn aufgebrochen, seither gilt er als abgängig. Die Polizei sucht seit Sonnenaufgang weiterhin nach dem Mann.

Dänemark verbietet 13 Kampfhund-Rassen

27.06.2010 In Dänemark gilt ab 1. Juli ein lange umstritten gewesenes Verbot für Kampfhunde. Von dem Gesetz betroffen sind vorerst 13 Hunderassen, darunter Pitbull, American Staffordshire und American Bulldog. Ab Anfang Juli sind Zucht und Verkauf derartiger Hunde in Dänemark verboten. Hundebesitzer, die vor dem 1. Juli in den Besitz von Kampfhunden gekommen sind, dürfen diese behalten.

Bundesheer erwartet Rekord an Freiwilligen

27.06.2010 Das Bundesheer erwartet einen Rekord an Freiwilligen. Schon im ersten Halbjahr gab es fast 2.000 Meldungen, während man im ganzen Vorjahr 3.723 Meldungen und 2008 sogar "nur" 2.704 zählte. Das geht aus den aktuellen Daten des Heeres hervor, die der APA vorliegen. Ein Grund für den starken Ansturm könnte die angespannten Arbeitsmarktsituation und die damit zusammenhängende Unsicherheit seien.

75 Festnahmen bei Ausschreitungen auf Demo gegen G-20 in Toronto

27.06.2010 Bei Krawallen am Rande der Kundgebungen gegen den G-20-Gipfel hat die Polizei im kanadischen Toronto 75 Menschen festgenommen.

Tragisches Unglück im New Yorker Zoo

27.06.2010 Im Zoo des New Yorker Central Parks ist ein sechs Monate altes Baby von einem herabfallenden Ast erschlagen worden. Seine Mutter wurde laut Polizei verletzt.

Erweiterung der RH-Kompetenzen vor Sommer möglich

27.06.2010 Die Erweiterung der Prüfkompetenzen des Rechnungshofes könnte trotz anfänglicher Skepsis der Opposition doch noch vor der Sommerpause beschlossen werden. Es gibt zwar noch keine Einigung mit der Opposition, deren Zustimmung für die Verfassungsmaterie notwendig ist, man sei aber "auf gutem Weg", hieß es auf APA-Anfrage von Seiten der Regierungsfraktionen.

Rund drei Wochen Sommerpause bei Kindergärten

27.06.2010 Wie jedes Jahr wird der Sommer für berufstätige Eltern zur Herausforderung: Die Kinderbetreuungseinrichtungen sind heuer durchschnittlich fast drei Wochen auf Sommerpause, Kindergärten haben in den Sommerferien im Schnitt sogar 22,7 Tage geschlossen. Das geht aus der Kindertagesheimstatistik 2009/2010 der Statistik Austria hervor. Die Zahl der Schließtage variiert stark zwischen Bundesländern.

Staatsoper: Abschiedsgala für Ioan Holender

27.09.2011 Die "Musikalische Rückschau" auf die 19-jährige Direktionszeit von Ioan Holender in der Staatsoper begann mit der von Zubin Mehta dirigierten "Rienzi"-Ouvertüre und ging mit einer Arie aus "Macbeth" zu Ende.

Riesiger Drogenfund in Kalifornien

27.06.2010 Eine gute Nase hat der Polizei in Kalifornien bei einem ihrer schwersten Schläge gegen die Rauschgiftkriminalität geholfen. Eigentlich hatten die Polizisten im Bernardino County einen Sattelschlepper "nur" wegen eines Verkehrsvergehens gestoppt, doch dann wurden sie vom "überwältigenden Geruch" von Marijuana auf die Spur gebracht.

Service: Das ist Wien heute

27.06.2010 Der Sonntag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne. Wir haben den Überblick.

China offen für Diskussionen über Yuan

27.06.2010 China vollzieht eine Kehrtwende im Umgang mit Währungsfragen und zeigt sich auf dem G-20-Gipfel in Toronto offen für Diskussionen über seine Yuan-Politik. Bei den G-20 gehe es auch um makroökonomische Fragen und dies beinhalte auch Wechselkurse, sagte der Chef der internationalen Abteilung der chinesischen Zentralbank, Zhang Tao zu Beginn des Treffens der führenden Industrie- und Schwellenländer.

Dichand-Requiem mit viel Politprominenz

27.06.2010 Der mächtige Herr der "Kronen Zeitung", Hans Dichand, ist am Samstag mit einer Seelenmesse im Wiener Stephandsdom öffentlich verabschiedet worden. Die eineinhalbstündige Zeremonie wurde von Kardinal Schönborn, selbst regelmäßiger Gastautor in der Zeitung, persönlich geleitet.

Abschiedsfest für Ioan Holender an der Staatsoper

27.06.2010 Nach sechs Stunden ist in der Nacht auf Sonntag die große Abschlussgala der Staatsoperndirektion von Ioan Holender zu Ende gegangen. Mit dem "Falstaff"-Finale "Tutto nel mondo è burla", gesungen von einer von Leo Nucci angeführten hochkarätigen Sängerschar, ging das Programm zu Ende, mit dem 52 Sänger und zwölf Dirigenten eine "Musikalische Rückschau" auf die 19-jährige Amtszeit Holenders hielten.

Donauinselfest: Mehr als eine Mio. Besucher am Samstag

26.06.2010 Der zweite Tag des 27. Donauinselfestes hat mehr als eine Million Menschen angelockt. Bis in die späten Abendstunden habe der starke Zustrom angehalten, teilten die Organisatoren mit. Mit mehr als 30.000 Zuschauern war der Auftritt von Amy MacDonald wohl der Publikumsmagnet des Abends.

Schriftsteller Adam Zielinski 81-jährig gestorben

26.06.2010 Der 1957 nach Österreich gekommene polnische Schriftsteller Adam Zielinski ist am späten Samstagabend im 82. Lebensjahr verstorben. Das gab Verleger Lojze Wieser in der Nacht auf Sonntag bekannt. Der Sohn des Autors habe ihm die traurige Mitteilung gemacht, sagte Wieser auf APA-Anfrage.

DIF: Mini-WM-Enklave auf der vuvuzelafreien Insel

26.06.2010 Keine Trikots, keine Vuvuzelas, keine Riesenleinwände: Das Donauinselfest ist im Gegensatz zu 2006 dieses Jahr WM-freie Zone - mit einer Ausnahme: In einem kleinen, 150 Menschen fassenden Bereich hinter der Radio-Wien-Bühne wurde für Fußballfans eine Art Mini-Enklave errichtet.

Tropensturm könnte Ölbohrleck im Golf von Mexiko bedrohen

26.06.2010 In der Karibik hat sich am Samstag ein Tropensturm gebildet, der auch den Reparaturarbeiten am Ölbohrleck im Golf von Mexiko gefährlich werden könnte.