AA

Feuerwehrführerschein neu

Fahrer von Feuerwehren und Rettungsorganisationen dürfen künftig mit dem B-Führerschein bis zu 5,5 Tonnen schwere Einsatzfahrzeuge lenken, vorausgesetzt, sie haben dafür eine interne Ausbildung und eine Prüfung absolviert.

Zuletzt sahen sich die Blaulichtorganisationen einem immer drängender werdenden Problem gegenüber: Die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren sind aufgrund besserer technischer Ausrüstung immer schwerer geworden und haben häufig das Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen überschritten. Feuerwehrmänner mit B-Führerschein wurden dadurch in ihrer Einsatzbereitschaft eingeschränkt. Als Folge wurde die Berechtigung gefordert, mit dem B-Führerschein auch Kfz bis 5,5 Tonnen lenken zu dürfen, anders wäre die flächendeckende Versorgung Österreichs nicht mehr gesichert gewesen.

Verkehrsministerin Doris Bures (S) schickt am morgigen Dienstag eine entsprechende Novelle zum Führerscheingesetz (FSG) in den Ministerrat. “Damit ist einerseits die Verkehrssicherheit gewährleistet, andererseits wird es dadurch weiterhin genügend Lenker für die Freiwilligen Feuerwehren und die Rettungen geben”, sagte Doris Bures.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Feuerwehrführerschein neu
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen