AA

Frauen-Duo versuchte in Wien-Hernals Taschendiebstahl an 84-Jähriger

1.10.2020 Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS Wien) führten in Wien-Hernals eine Schwerpunktaktion in Zivil durch. Dabei fiel ihnen das verdächtige Verhalten von zwei jungen Frauen auf.

Gratis-Grippeimpfung in Wien unter großem Andrang gestartet

1.10.2020 Am Donnerstag startete die großangelegte Gratis-Grippeimpfaktion der Stadt Wien. Der Andrang auf die Impfung ist sehr groß, hieß es beim Kick-off mit Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) am Vormittag am Karlsplatz.

Raubüberfall mit Messer in Wien-Meidling: Zwei Festnahmen

1.10.2020 Am Mittwochabend soll ein 25-Jähriger in der Gaßmanngasse ausgeraubt worden sein. Zwei Tatverdächtige konnten festgenommen werden, Messer und Bargeld wurden sichergestellt.

Schweizer Meteorit im Wiener NHM zu sehen

1.10.2020 Ein Schweizer Meteorit ist im Naturhistorischen Museum Wien gelandet. Am Donnerstag erhält das Museum einen Teil des "Twannberg-Meteoriten" als Schenkung.

Brexit: EU startet Verfahren gegen Großbritannien

1.10.2020 Im Brexit-Streit leitet die Europäische Union rechtliche Schritte gegen Großbritannien wegen Verletzung des EU-Austrittsvertrags ein. Das kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Brüssel an. Hintergrund ist das britische Binnenmarktgesetz, das am Dienstag vom Unterhaus beschlossen wurde und das Teile des bereits gültigen Austrittsvertrags aushebeln soll.

Wiens erster "Cooling-Park" beim Haus des Meeres eröffnet

1.10.2020 Auch wenn Sommerhitze aktuell der Vergangenheit angehört: In Wien-Neubau wurde Wiens erster "Cooling-Park" im Esterházypark in Wien-Mariahilf fertiggestellt und am Donnerstag offiziell eröffnet.

Arbeitslosenzahlen im September 2020 um ein Fünftel höher als im Vorjahr

1.10.2020 Die Coronakrise prägt seit sechseinhalb Monaten die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent höher.

Coronavirus: 873 Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

1.10.2020 In den vergangenen 24 Stunden gab es in Österreich, Stand Donnerstag, 9.30 Uhr, 873 Coronavirus-Neuinfektionen. 402 Fälle entfallen dabei auf Wien.

September-Arbeitslosenzahlen um ein Fünftel höher als 2019

1.10.2020 Seit sechseinhalb Monaten prägt die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent höher.

Neues Frauennetzwerk für alle Bezirke Österreichs: Einfache digitale Vernetzung

1.10.2020 Neue Initiative "FokusFrau": Die Regionalmedien Austria (RMA) haben ein Netzwerk ins Leben gerufen, über welches sich Frauen vor Ort auf einfache Weise digital vernetzen können.

Corona-Statistik in Wien: 402 Neuinfektionen am Donnerstag

1.10.2020 In Wien sind in den vergangenen 24 Stunden 402 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Damit gab es am Donnerstag (Stand: 8.00 Uhr) bisher 16.421 positive Testergebnisse.

Digitaler Mundpropaganda: Weiterempfehlungs-App WOCODEA gestartet

1.10.2020 Die Corona-Pandemie macht es für Unternehmen zunehmend schwerer Wachstum zu generieren. Das im August gegründete Start-up WOCODEA schafft hier mit seiner gleichnamigen Weiterempfehlungs-App Abhilfe.

Covid-19: Simulator soll Ansteckungsrisiko in Gebäuden berechnen

1.10.2020 Ein von der Unternehmensberatung PwC entwickelter Verhaltens- und Mobilitätssimulator soll dabei helfen, das Risiko von Covid-19-Ansteckungen in Gebäuden zu berechnen.

So spart man mit dem Wiener Reparaturbon Geld bei Reparaturen

1.10.2020 Mitte September startete still und heimlich der Wiener Reparaturbon - das kleine Schwesterchen des Wiener Gastrogutscheins. Wer ein kaputtes Gerät reparieren muss, kriegt damit bis zu 100 Euro rückerstattet.

25-Jähriger starb bei Verkehrsunfall in Niederösterreich

1.10.2020 In der Nacht auf Donnerstag starb ein 25-jähriger Autofahrer in Haringsee (Bezirk Gänserndorf) bei einem Verkehrsunfall.

Wiener Anti-Covid-19-Peptid: Biotech-Medikament FX06 erzielt gute Effekte

1.10.2020 Achtungserfolg in der Coronavirus-Forschung: Das Wiener Biotech-Medikament FX06 ist in individuellen Heilversuchen an zwei deutschen Universitätskliniken zur Therapie von sechs schwerstkranken Covid-19-Patienten eingesetzt worden.

Alternativer Nobelpreis für weißrussischen Aktivisten

1.10.2020 Die diesjährigen "Alternativen Nobelpreise" der Stockholmer Right-Livelihood-Stiftung gehen durchwegs an Menschen, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Geehrt wurden der weißrussischer Oppositionsdenker Ales Bjaljazki und die von ihm gegründete NGO "Wjasna" (Frühling) sowie an die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh, der US-Bürgerrechtsanwalt Bryan Stevenson und die Indigenenaktivistin und Umweltschützerin Lottie Cunningham Wren aus Nicaragua.

Gender Pay Gap im öffentlichen Dienst 2019 geschrumpft

1.10.2020 Der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen im Bundesdienst ist so gering wie noch nie. Im Vorjahr lag der Gender Pay Gap bei 9,0 Prozent.

Chrissy Teigen erlitt Fehlgeburt

1.10.2020 Das Model Chrissy Teigen, Ehefrau von Musiker John Legend, hat eine Fehlgeburt erlitten.

Zusätzliche 3,25 Millionen Euro für Gewaltschutz

1.10.2020 Das Ressort von Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) investiert zusätzliche 3,25 Millionen Euro in den Gewaltschutz und zur Stärkung von Frauen.

Kunstmesse: "Fair For Art Vienna" mit 43 Ausstellern

1.10.2020 Nach der "viennacontemporary" und der "Parallel Vienna" öffnet am Wochenende nun die zum vierten Mal stattfindende Kunst- und Antiquitätenmesse "Fair for Art Vienna" (Wikam Herbstmesse) in der Aula der Wissenschaften.

Die Quarantäne-Regeln in Schulen und Kindergärten

1.10.2020 Das Vorgehen in Kindergärten und Schulen bei Auftreten eines positiven Corona-Falls oder eines Verdachtsfalles wird in den Bundesländern weitgehend einheitlich gehandhabt. Die Regelungen im Überblick.

Österreichs Verfassung ist 100 Jahre alt

1.10.2020 Österreich feiert am Donnerstag das 100-jährige Jubiläum seines Bundes-Verfassungsgesetzes. Das Parlament hält einen Festakt in der Österreichischen Nationalbibliothek ab. Dieser wurde zwar wegen der Corona-Pandemie beschränkt, aber er kann auf ORF III oder per Stream über die Parlaments-Homepage live verfolgt werden. Unter anderem werden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) die Verfassung würdigen.

Die Quarantäne-Regeln in Schulen und Kindergärten

1.10.2020 Das Vorgehen in Kindergärten und Schulen bei Auftreten eines positiven Corona-Falls oder eines Verdachtsfalles wird in den Bundesländern weitgehend einheitlich gehandhabt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Mit "ORF-Ticket" eine Woche statt eine lange Nacht in die Museen

1.10.2020 Am Samstag (3. Oktober) startet die "ORF-Museumszeit", die 2020 wegen der Coronakrise die "Lange Nacht der Museen" ersetzt. Eine Woche lang gibt es unter dem Label "ORF-Ticket" Ermäßigungen, Sonderprogramme und Kinderveranstaltungen, die in heimische Museen locken und gleichzeitig die geltenden Coronavirus-Maßnahmen respektieren.

Mikroplastik: Auch teure Sport-Shirts nicht umweltfreundlich

1.10.2020 Bei der ersten Wäsche von Sport-Funktionsshirts werden zwischen 50 und 258 Milligramm Mikroplastik pro Kilo ausgewaschen, ergab ein Test des Umweltbundesamts im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich. Dabei schnitten teure Produkte nicht unbedingt besser ab als billige und es hatte auch keinen Einfluss, ob das Polyester-Leibchen aus recyceltem Plastik bestand oder nicht. Der Mikroplastikausstoß ließe sich mit einem speziellen Waschbeutel reduzieren.

Die Toten Hosen: Sänger Campino liest im Wiener Burgtheater aus seinem Buchdebüt

1.10.2020 Die Toten Hosen sind bereits mehrmals im Wiener Burgtheater aufgetreten. Nun kommt Campino zu einer Lesung in das Haus am Ring: Am 17. November präsentiert der Sänger dort sein erstes Buch "Hope Street: Wie ich einmal englischer Meister wurde". Musikalisch begleitet wird die Lesung von seinem Band-Kollegen Kuddel an der Gitarre. Karten sind ab 21. Oktober erhältlich.

Kogler: Contact Tracing in Wien muss schneller werden

1.10.2020 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat Wien aufgefordert, ein rascheres Kontaktverfolgungs-Management zur Bekämpfung der Corona-Pandemie durchzusetzen.

Schweizer Firma streicht Bezeichnung "Mohrenkopf"

1.10.2020 Sprecherin: "Es handelt sich um einen pragmatischen Entscheid, das Wort Mohrenkopf nicht mehr auf die Goldfolie zu drucken."

Befragung im Ibiza-U-Ausschuss nach zehn Stunden beendet

30.09.2020 Der Tag im Ibiza-U-Auschuss ist am Mittwoch nach gut zehn Stunden beendet worden. Befragt wurden der Ex-Novomatic-Geschäftspartner Peter Barthold und Novomatic-Aufsichtsratsvorsitzende Bernd Oswald.

"In the Ghetto" - Songwriter und Sänger Mac Davis ist tot

30.09.2020 Der amerikanische Country-Musiker und Songwriter Mac Davis ist Berichten zufolge tot.

Van der Bellen stattete Jüdischen Friedhof in Wien-Währing Besuch ab

30.09.2020 Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch mit seiner Gattin den Jüdischen Friedhof Währing besucht. Die Grabstätte müsse als Kulturerbe jedenfalls erhalten und wiederhergestellt werden, so der Bundespräsident.

Ikea schmeißt Einwegbatterien aus Sortiment

30.09.2020 Um Kunden zum Umstieg auf wiederaufladbare Batterien zu motivieren, will Ikea bis Oktober 2021 keine herkömmlichen Alkali-Batterien mehr anbieten.

Rene Benko: Immobilie in München gekauft

11.07.2024 Der österreichische Milliardär Rene Benko kauft in München die nächste Immobilie - mitten im Herzen der Stadt.

Dieser Engel ist schwanger

30.09.2020 Elsa Hosk: Der Victoria's Secret-Engel ist schwanger!

Autos und Zigaretten werden ab heute teurer

1.10.2020 Käufer von Autos mit hohem Spritverbrauch sowie von Zigaretten müssen ab 1. Oktober tiefer in die Tasche greifen.

Extinction Rebellion kündigt nächste Aktion in Wien an

30.09.2020 Die Aktivisten der "Extinction Rebellion" haben am Mittwoch wieder zu einer Aktion vor der Wiener Albertina aufgerufen. Die Aktion ist Teil der "Rebellionswoche" der Gruppe.

Tschechien und Slowakei verhängen Corona-Notstand

30.09.2020 Die tschechische Regierung hat am Mittwoch wegen der Coronavirus-Pandemie erneut einen nationalen Notstand ab 5. Oktober ausgerufen.

Hilfe für armutsbetroffene Menschen: Haus Erna feiert 10-jähriges Jubiläum

30.09.2020 Seit 10 Jahren gibt es das Haus Erna in Wien-Floridsdorf. Armutsbetroffene Menschen finden dort wieder ein Zuhause und Gemeinschaft.

Groß-Bauprojekte am Flughafen Wien liegen coronabedingt auf Eis

30.09.2020 Wegen der Corona-Krise muss der Flughafen Wien drastische Sparmaßnahmen ergreifen. Die Sanierung des Pier Ost und die Erweiterung des Terminal 3 liegen somit derzeit auf Eis.