AA

Wohnungspreise: Knappes Angebot lässt Preise steigen

30.09.2020 Die Coronakrise lässt den Wohnungsmarkt in Österreich wieder teurer werden. Verkäufe von Eigentumswohnungen gehen im Jahresvergleich um -4,0 % zurück, Preise legen um +4,4 % zu.

Umfrage zeigt: 81 Prozent der Österreicher befürworten Maskenpflicht

1.10.2020 Eine Umfrage hat gezeigt, dass vier von fünf Österreicher die Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Lebens befürworten. Die Zustimmung ist damit fast so hoch wie während des Lockdowns.

Corona-Umsatzschwund: Viele Wiener Kaffeehäuser kämpfen ums Überleben

30.09.2020 Die Wiener Kaffeehäuser wurden von der Coronakrise schwer getroffen. Nach wie vor kämpfen viele ums Überleben. Wolfgang Binder, Obmann der Fachgruppe Kaffeehäuser, rechnet damit, dass bis Mitte nächsten Jahres zwischen 20 und 30 Prozent aller Cafés zusperren müssen.

Ab Oktober: Massiv weniger Kurzarbeit bei voestalpine

30.09.2020 Die voestalpine reduziert ab 1. Oktober deutlich ihre Kurzarbeit. Statt 7.700 Mitarbeiter werden nur noch 5.000 Beschäftigte in Kurzarbeit angemeldet sein. In der Steiermark sollen weiterhin 550 Stellen abgebaut werden.

Konnte es nicht erwarten: Kleine Lena kam in Wiener Rettungswagen zur Welt

30.09.2020 Am 16. September kam es in einem Wiener Rettungswagen zu einer spontanen Geburt. Die kleine Lena konnte ihre Ankunft im Spital nicht mehr erwarten und erblickte auf der Wagramer Straße das Licht der Welt.

Interview mit Geschäftsführerin Eva Rotter: "Die Viennale 2020 wird stattfinden"

30.09.2020 Corona hin oder her: Eva Rotter ist zuversichtlich. Die Geschäftsführerin der Viennale ist überzeugt, dass das größte heimische Filmfestival heuer trotz der Krise über die Bühne gehen kann.

Sexuelle Belästigung in NÖ: Weitere Opfer in Wien und Burgenland vermutet

30.09.2020 Ein 25-Jähriger, der am vergangenen Donnerstag wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung in seinem Heimatbezirk Gänserndorf festgenommen wurde, könnte nach Angaben der LPD NÖ auch verantwortlich für Fälle in Wien und im Burgenland sein. Um mögliche weitere Opfer ausfindig zu machen, hat die Staatsanwaltschaft Korneuburg die Veröffentlichung eines Lichtbildes des Beschuldigten angeordnet.

Studienbeginn: Faßmann und ÖH wenden sich gemeinsam mit Brief an Studenten

30.09.2020 Anlässlich des am Donnerstag (1. Oktober) beginnenden Studienjahrs wenden sich Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) in einem gemeinsamen Brief an die Studenten. Gemeinsam wird appelliert, die Hygienestandards einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Wiener Polizist wegen tödlichem Unfall bei Einsatzfahrt vor Gericht

30.09.2020 Weil er für einen tödlichen Verkehrsunfall am Verteilerkreis im Sommer 2019 verantwortlich sein soll, muss sich ein Polizist am heutigen Mittwoch am Favoritner Bezirksgericht verantworten. Der Beamte lenkte ein Einsatzfahrzeug, das beim Überqueren der Kreuzung ein anderes Auto touchierte. Beide PKW erfassten eine Fußgängerin, die dabei tödlich verletzt wurde.

Unter Haustrümmern: Mann nimmt Abschiedsvideo auf

30.09.2020 In der vergangenen Woche stürzte in Indien in der Nähe von Mumbai ein dreistöckiges Gebäude ein. Ein 42-Jähriger, der von den Trümmern begraben wurde, nahm ein Abschiedsvideo für seine Frau und Kinder auf.

Wiener Gastro-Gutschein: Nur noch heute einlösbar

30.09.2020 Wer den Wiener Gastro-Gutschein noch einlösen möchte, muss das am heutigen Mittwoch tun, denn danach ist dies nicht mehr möglich. Die Aktion der Stadt sollte die angeschlagene Gastronomie während der Coronakrise unterstützen.

ÖAMTC-Studie: Klimaziel erst bei Spritpreis von vier Euro erreichbar

30.09.2020 Der Autofahrerklub ÖAMTC hat eine Studie beauftragt, die zu dem Ergebnis kommt, dass das neue EU-Klimaziel erst bei einem Spritpreis von vier Euro pro Liter erreicht würde. Erst ab diesem Preis für Benzin oder Diesel würden Autofahrten stark genug reduziert, errechnete das Economica Institut für Wirtschaftsforschung. Die Abschaffung des Dieselprivilegs, eine leichte Erhöhung der Mineralölsteuer, Normverbrauchsabgabe sowie eine kilometerabhängige Maut würden nicht reichen.

Aggressive und chaotische TV-Debatte zwischen Trump und Biden

30.09.2020 In der vermutlich chaotischsten TV-Konfrontation der jüngeren US-Geschichte trafen am Dienstag US-Präsident Donald Trump und sein Herausforderer Joe Biden aufeinander. Besonders Trump unterbrach ständig und musste laufend vom Moderator zur Ordnung gerufen werden. Inhaltlich brachte die von Anschuldigungen und Beleidigungen geprägte Debatte nichts Neues, Trump weigerte sich erneut zuzusagen, dass er das Ergebnis der Präsidentschaftswahl unabhängig vom Ausgang anerkennen werde.

Pendeln zahlt sich aus: Beim Hauskauf im Wiener Umland sparen

30.09.2020 Wer im Umland von Wien sesshaft werden möchte, kann beim Hauskauf ordentlich sparen. In vielen "Speckgürtel"-Gemeinden finden sich - im Vergleich mit der Bundeshauptstadt - Einfamilienhäuser zu leistbaren Preisen.

Wiener Lebensqualitätsstudie: Job beeinträchtigt bei einem Viertel die Familie

30.09.2020 Bei einem Viertel der Eltern in der Bundeshauptstadt ist einer aktuellen Studie zufolge der Job ein erheblich beeinträchtigender Faktor für das Familienleben.

Worauf beim ersten TV-Duell Trump-Biden zu achten ist

30.09.2020 Der Schlagabtausch vor einem TV-Millionen-Publikum trägt erheblich dazu bei, ob ein Bewerber in der Gunst der Wähler steigt - oder fällt.

Novomatic-Manager entschlägt sich im Ibiza-Ausschuss zuhauf

30.09.2020 Die Abgeordneten bissen beim Leiter der Novomatic-Rechtsabteilung auf Granit.

Anschober für österreichweite Gastro-Registrierungspflicht

30.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober hält bei Rechtskonformität eine österreichweite Registrierungspflicht in der Gastronomie für richtig.

Autohaus Frey schließt letzte Wiener Standorte

29.09.2020 In Wien werden die letzten beiden Standorte des Autohaus Frey (Toyota, Lexus, Aston Martin) geschlossen. Die Filialen befinden sich noch bis Jahresende in der Donaustadt sowie in Inzersdorf.

NEOS fordern Experten statt Regierung für Corona-Maßnahmen

29.09.2020 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat am Dienstag scharfe Kritik am Corona-Management der Regierung geübt. Türkis-Grün habe keinerlei Strategie, daher sollten statt der Regierung künftig Experten über die Maßnahmen entscheiden.

Casinos Austria: 350 Vollzeitstellen sollen eingespart werden

30.09.2020 Nachdem die teilstaatlichen Casinos Austria vor kurzem 600 ihrer rund 1.700 Mitarbeiter im Inland beim AMS zur Kündigung angemeldet haben, steht nun fest, dass rund 350 Vollzeitstellen tatsächlich eingespart werden sollen. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am heutigen Dienstag beschlossen. In Summe sollen 45 Millionen Euro eingespart werden.

Gastro-Registrierungspflicht in Wien: Für Anschober bundesweit vorstellbar

29.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hält eine Registrierungspflicht in der Gastronomie, wie sie in Wien nun umgesetzt wurde, bei Rechtskonformität für vorstellbar. Außerdem sprach sich Anschober in dem Interview für eine EU-Regelung bei Reisewarnungen aus.

HC Strache im VIENNA.at-Interview: "Ich glaube, dass am Wahltag eine Überraschung gelingen kann"

30.09.2020 Im Vorfeld der Wien-Wahl 2020 bat VIENNA.at den Spitzenkandidaten der Liste Team HC Strache, Heinz-Christian Strache, zum Interview.

Extinction Rebellion in Wien: Lager geräumt, Protest geht weiter

30.09.2020 Seit Sonntag lagern Aktivisten von Extinction Rebellion in der Wiener Innenstadt. Am Dienstag wurde das Zeltlager geräumt, es wurde jedoch eine Fortsetzung der "Rebellionswelle" angekündigt.

GZSZ-Star Valentina Pahde ultra sexy im Urlaub

29.09.2020 Jetzt, da es in Deutschland so richtig herbstlich wird, lohnt sich ein Blick auf die Instagram-Seite von Valentina Pahde umso mehr.

Waldbrände in Kalifornien - mindestens drei Tote

29.09.2020 Zwei seit Sonntag wütende Waldbrände haben im Norden des US-Staates Kalifornien Menschenleben gefordert und Zehntausende Bewohner zur Flucht gezwungen.

Coronakrise: Flughafen Wien verlängert Kurzarbeit bis 2021

29.09.2020 Die Kurzarbeit der rund 6.000 Mitarbeiter der börsennotierten Flughafen Wien AG wird bis 31. Jänner 2021 verlängert. Wie der Flughafen-Vorstand am Dienstag in einer gemeinsamen Aussendung mit dem Betriebsrat mitteilte, sei dies aufgrund der anhaltend schlechten Passagierentwicklung nötig.

Einbruch bei Gastro-Absatz: Brauerei Grieskirchen pleite

29.09.2020 Die Brauerei Grieskirchen und ihre Mutter MM haben beim Landesgericht Korneuburg einen Insolvenzantrag gestellt, berichteten Creditreform, KSV und Alpenländischer Kreditorenverband am Dienstag. Bis zu 180 Gläubiger und insgesamt 61 Arbeitnehmer sind davon betroffen. Massive Umsatzeinbrüche in der Gastronomie infolge der Coronakrise wurden als Begründung genannt. Seit August dieses Jahres sind laut Kreditschützern die Löhne und Gehälter offen.

24-Jähriger schmiss Einkaufstrolley auf Wiener U-Bahngleise: Urteil

29.09.2020 Am 8. Jänner soll ein 24-Jähriger einen Einkaufstrolley auf Bahngleise der Wiener U4 geworfen haben. Am heutigen Dienstag wurde er zu 15 Monaten Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Berlins Großairport öffnet ohne große Party: "Wir machen einfach auf"

29.09.2020 Wegen der jahrelangen Verzögerungen plant der Berliner Airportchef Engelbert Lütke Daldrup zur bevorstehenden Eröffnung des neuen Großflughafens keine große Feier. Durch die Probleme beim Bau des BER seien Berlin und ganz Deutschland zur "Lachnummer" geworden.

"Gesunde Watsche" schadet laut 29 Prozent der Jugend nicht

30.09.2020 Laut 29 Prozent der Jugend schadet eine "gesunde Watsche" nicht. Das hat eine Studie ergeben. Laut der oberösterreichischen Jugendanwältin Winkler-Kirchberger sei das Ergebnis "alarmierend".

"Adolf-Hitler-Halle"-Äußerung von Fellner: Wiener Handelsgericht entscheidet zugunsten Hofer

29.09.2020 Erstinstanzlich hat FPÖ-Chef Norbert Hofer vor dem Wiener Handelsgericht ein Verfahren gegen "Österreich"-Herausgeber Wolfgang Fellner gewonnen. Dieser hatte in einer seiner TV-Sendungen gemeint, Hofer halte seine Aschermittwoch-Rede in der "Adolf-Hitler-Halle oder wie heißt das dort" ab. Die Entscheidung fiel weil dem Gericht das Tatsachensubstrat für die Äußerung fehlte, es sah Hofer in die Nähe einer strafbaren Handlung gerückt und akzeptiert wurde auch nicht die Begründung eines Scherzes.

Blutjunges Kätzchen vor dem Tierschutzhaus Vösendorf ausgesetzt

29.09.2020 Vor den Toren des Tierschutzhauses in Vösendorf wurde in der Nacht auf Dienstag ein blutjunges Kätzchen in einem Karton abgestellt und sich selbst überlassen.

ÖAMTC-Studie: Spritpreis von vier Euro notwendig, um Klimaziel zu erreichen

29.09.2020 Erst bei einem Spritpreis von vier Euro pro Liter ist das neue EU-Klimaziel zu erreichen, ergab eine vom Autofahrerklub ÖAMTC beauftrage Studie. Erst diese Preiserhöhung würde Autofahrten stark genug reduzieren, errechnete das Economica Insitut für Wirtschaftsforschung. Die Abschaffung des Dieselprivilegs, eine leichte Erhöhung der Mineralölsteuer, Normverbrauchsabgabe sowie eine kilometerabhängige Maut würden nicht reichen.

NEOS: Experten statt Regierung sollen Coronavirus-Maßnahmen regeln

29.09.2020 Beate Meinl-Reisinger, Chefin der NEOS, hat am Dienstag scharfe Kritik am Corona-Management der Regierung geübt. Türkis-Grün habe keinerlei Strategie, daher sollten statt der Regierung künftig Experten über die Maßnahmen entscheiden.

SOS Mitmensch fordert erneut Wahlrecht für alle Wiener

29.09.2020 Bei der Wien-Wahl dürfen mehr als 30 Prozent der in Wien lebenden Menschen nicht teilnehmen. Grund dafür ist ihre Staatsbürgerschaft. Am Dienstag wurde dieser Umstand erneut von SOS Mitmensch kritisiert.

Wiener Luxushotel "The Ring" für 28,8 Mio. Euro verkauft

29.09.2020 Das Fünf-Sterne-Hotel "The Ring" an der Wiener Ringstraße wurde für 28,8 Millionen Euro von der Wiener Immobilien- und Garagendynastie Breiteneder gekauft.

Wohlstand der Österreicher: Schwerer Rückschlag durch Coronakrise

29.09.2020 Im Vergleich mit anderen Ländern genießen die Österreicher einen hohen Wohlstand. Allerdings warnt die Arbeiterkammer in ihrem "Wohlstandsbericht 2020", dass die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise zu einem Rückschlag für die nachhaltige Entwickung von Wohlergehen und Wohlstand führt. Gemessen wird dabei nicht das Bruttoinlandsprodukt, sondern Faktoren wie Lebensqualität, Verteilungsgerrechtigkeit und intakte Umwelt.

Wien: Kryptofirma Bitpanda mit Millionen-Finanzierung

29.09.2020 Das Wiener Kryptounternehmen Bitpanda kriegt eine ordentliche Finanzspritze - 45 Millionen Euro konnte die Firma lukrieren. Damit soll die Expansion vorangetrieben werden.

Causa Telekom im Grasser-Prozess - Freispruch für Manager F.

29.09.2020 In der Causa Telekom, einem Teil des Grasser-Prozesses, ist es am Dienstag überraschend zu einem - nicht rechtskräftigem - Urteil gekommen.