AA

Gemeinsame Erklärung der Präsidiale nach Anschlag in Wien: Tiefe Betroffenheit

3.11.2020 In einer gemeinsamen Erklärung hat sich die Präsidialkonferenz mit allen Parlamentsfraktionen "tief betroffen" über den "brutalen islamistischen Terrorakt" in der Wiener Innenstadt gezeigt.

Kurz: Anschlag aus "Hass auf unser Lebensmodell"

3.11.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Dienstag angekündigt, dem Terrorismus nach dem Anschlag in Wien mit allen Mitteln entgegenzutreten. "Wir werden uns von Terroristen nicht einschüchtern lassen", sagte er in einer kurzen Ansprache.

Anschlag in Wien ist keine automatische Dienstverhinderung

3.11.2020 Der Anschlag in Wien ist keine automatische Dienstverhinderung. Die AK empfiehlt, sich mit den Vorgesetzten abzusprechen, wie vorgegangen werden soll.

Anschlag in der Wiener Innenstadt: Zahlreiche Bankfilialen bleiben geschlossen

3.11.2020 Aufgrund der aktuellen Gefahrenlage nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt bleiben am heutigen Dienstag zahlreiche Bankfilialen geschlossen.

Leere und stille Innenstadt am Tag nach dem Anschlag in Wien

3.11.2020 Stille, menschenleere Straßen, kaum geöffnete Geschäfte, wenig genutzte Öffis: Dieses Bild bot sich bei einem Lokalaugenschein Dienstagfrüh in der Wiener Innenstadt nach dem Anschlag vom Vorabend.

Van der Bellen: Anschlag auf Herz der Gesellschaft

3.11.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am Dienstag in einem Statement an die Bevölkerung in Österreich gewandt.

LIVE: Bundespräsident Van der Bellen zur aktuellen Lage nach dem Anschlag in Wien

3.11.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen gibt um 11 Uhr ein Statement zur aktuellen Lage nach dem Terroranschlag in Wien ab. Wir berichten LIVE.

Experte: Wien sei leichtes und attraktives Ziel für Terroranschlag

3.11.2020 Laut dem Terrorismusexperten Nicolas Stockhamer sei Wien ein leichtes und attraktives Ziel für Terroranschläge. Von dem Anschlag war er nicht völlig überrascht, meinte er am Dienstag. Außerdem glaubt er, dass der Anschlag wegen des November-Lockdowns vorgezogen wurde.

Trickbetrugsversuch durch falschen "Polizisten" in Baden: Täter gesucht

3.11.2020 Ein 87-Jähriger Mann aus Baden wurde fast zum Opfer eines Trickbetrügers, der sich als Polizist ausgab und die Ersparnisse des Mannes in "Verwahrung" nehmen wollte. Der mutmaßliche Täter wird nun mittels Lichtbild gesucht.

Mehr als 150 Notärzte und Sanitäter nach Anschlag in Wien im Einsatz

3.11.2020 In der Nacht auf Dienstag standen die Einsatzkräfte der Wiener Berufsrettung nach einem Anschlag in der Nähe des Schwedenplatzes mit zahlreichen Einheiten im Einsatz. Auch Kollegen aus Niederösterreich halfen aus.

Anschlag in Wien: Getöteter Attentäter war 20 und vorbestraft

3.11.2020 Erste Informationen zu dem am Montagabend in Wien getöteten Attentäter: Er war 20 Jahre alt, hatte nordmazedonische Wurzeln war einschlägig wegen terroristischer Vereinigung (§ 278b StGB) vorbestraft.

LIVE: Kurz meldet sich nach Terroranschlag in Wien zu Wort

3.11.2020 Nach dem blutigen Anschlag in der Wiener Innenstadt beruft Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) für Dienstagfrüh einen Sonderministerrat per Videokonferenz ein. Er wird sich im Anschluss, um 10.30 Uhr, mit einer LIVE-Rede an die Bevölkerung wenden.

Rendi-Wagner verurteilt Anschlag in Wien als "feigen Angriff"

3.11.2020 In einer Erklärung am Dienstag hat SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner den Terrorakt vom Vorabend als "feigen Angriff" auf die freie Gesellschaft und ein friedliches Zusammenleben verurteilt.

Nach Anschlag in Wien: Schulen sind fast leer

3.11.2020 Nach den gestrigen Anschlägen in Wien sind nur wenige Kinder in den Schulen anwesend. Der für heute geplante "Übergangstag" an Oberstufen soll flexibel gehandhabt werden. Auch die Kindergartenpflicht wurde ausgesetzt.

Regierung beschließt dreitägige Staatstrauer nach Anschlag in Wien

4.11.2020 In der Sondersitzung hat die Regierung am Tag nach den Terroranschlag in Wien eine dreitägige "Staatstrauer" beschlossen. Bis inklusive Donnerstag werden die öffentlichen Gebäude mit Trauerbeflaggung versehen.

Anschlag in Wien: Reaktionen aus der internationalen Politik

3.11.2020 Nach dem Anschlag in Wien am Montagabend herrscht nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Politik europaweit und darüber hinaus Bestürzung und Betroffenheit. Zahlreiche Politiker haben ihr Entsetzen kundgetan.

Wiener Terrornacht: Theater- und Operngäste saßen fest

3.11.2020 Nach den Attentaten in der Wiener City gingen auch Kulturtempel in der Innenstadt in den Lockdown, um ihre Gäste zu schützen. Staatsoperngäste wurden ab 23.45 Uhr aus dem Haus am Ring evakuiert, im Burgtheater konnten die Besucher um 0.45 Uhr das Haus verlassen.

Tag der Entscheidung: Trump und Biden kämpfen mit harten Bandagen um Stimmen bei US-Wahl 2020

3.11.2020 Bis zuletzt haben sich US-Präsident Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer Joe Biden mit harten Bandagen angegriffen. Trump bezeichnete Biden als "korrupten Politiker", der die Wirtschaft in eine "tiefe Depression" stürzen würde und Biden warf Trump vor, bei der Eindämmung der Pandemie völlig versagt zu haben. Beide Kandidaten erklärten die US-Wahl 2020 zur einer Schicksalswahl und zeigten sich siegessicher.

Nach Anschlag: FPÖ verlangt intensive Aufarbeitung

3.11.2020 Die FPÖ hat am Dienstag nach den Anschlägen in der Wiener Innenstadt eine "intensive Aufarbeitung und ehrliche Debatte auf politischer Ebene" verlangt.

LIVE nach Anschlag in Wien: Rendi-Wagner und Bures melden sich zu Wort

3.11.2020 SPÖ-Partei- und Klubvorsitzende Pamela Rendi-Wagner und die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures melden sich im Vorfeld der Sonderpräsidiale zu dem Terroranschlag in Wien zu Wort. Ab 9.15 Uhr berichten wir LIVE.

Terror in Wien: Islamische Glaubensgemeinschaft "tief betroffen"

3.11.2020 Die Islamische Glaubensgemeinschaft richtete nach den Anschlägen in Wien ihr tiefstes Mitgefühl aus. Auch bot sie den Sicherheitsbehörden umfassende Kooperation an.

Nach dem Anschlag in Wien: IKG hält alle Synagogen in Österreich geschlossen

3.11.2020 Nach dem Terroranschlag von Montagabend hat die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) alle Synagogen in Österreich geschlossen.

Coronakrise: Zweiter Lockdown in Österreich in Kraft

3.11.2020 Ab dem heutigen Dienstag gelten in Österreich weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Seit Mitternacht gilt der von der Regierung angekündigte "zweite Lockdown". Dieser dauert bis mindestens 30. November 2020. Diesmal gibt es auch Ausgangsbeschränkungen zwischen 20 und 6 Uhr - in dieser Zeit darf man nur zu bestimmten Zwecken den Wohnbereich verlassen.

Vier Passanten bei Terroranschlag in Wien getötet

3.11.2020 Bei dem Anschlag Montagabend in der Wiener Innenstadt sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Vier davon sind Opfer, bei ihnen handelt es sich um zwei Frauen und zwei Männer. Der fünfte Tote ist ein Attentäter, der mittlerweile identifiziert wurde, wie Innenminister Karl Nehammer am Dienstag in einer Pressekonferenz mitteilte.

LIVE: Am Tag nach dem Anschlag in der Wiener Innenstadt

3.11.2020 Am Montagabend erschütterte eine Anschlag mit mehreren Todesopfern und Verletzten die Wiener Innenstadt. Wir berichten im Live-Blog live von den aktuellen Entwicklungen am Tag nach dem Anschlag.

LIVE-Stream: Nehammer informiert nach Anschlag in Wien

3.11.2020 Pressekonferenz von Innenminister Karl Nehammer zum gestrigen Anshclag in Wien. Wir berichten live via Live-Ticker.

Covid-19-Erkrankung mit mildem Verlauf: Sieben Krankheitsformen dokumentiert

3.11.2020 Bei einem milden Verlauf einer Covid-19-Erkrankung kann es zu unterschiedlichen Ausprägungen und Symptomen kommen. Nun wurden sieben Krankheitsformen dokumentiert.

Wohnort und Rauchverhalten: Wer im Grünen lebt, raucht weniger

4.11.2020 Eine aktuelle Gesundheitserhebung in England zeigt einen aufschlussreichen Zusammenhang: Wer in Gegenden mit einem hohen Grünflächenanteil lebt, neigt weniger zum Zigarettenkonsum.

Anschlag in Wien: Passant und Attentäter tot - mindestens ein Täter auf der Flucht

3.11.2020 Bei einem Anschlag in der Wiener Innenstadt ist am Montag ein Passant sowie ein Attentäter erschossen worden, weitere 15 Menschen wurden verletzt. Laut Innenminister Karl Nehammer war in der Nacht auf Dienstag mindestens ein Tatverdächtiger noch auf der Flucht.

Anschlag in Wien: "Bleiben Sie wenn möglich zu Hause"

3.11.2020 Die Wiener Innenstadt wurde nach dem Anschlag zur roten Zone erklärt und soll gemieden werden, appellierte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP). "Bleiben Sie wenn möglich zu Hause", sagte er bei einem Pressestatement in der Nacht auf Mittwoch.

Nach Anschlag in Wien: Keine Schulpflicht am Dienstag

3.11.2020 Innenminister Karl Nehammer informierte in der Nacht auf Dienstag über den derzeitigen Ermittlungsstand zum Anschlag in der Wiener Innenstadt. Die Schulpflicht wird in Wien am Dienstag ausgesetzt.

Sondersitzung des Nationalrats findet nicht statt

3.11.2020 Angesichts des Anschlags in Wien wurde die Sondersitzung des Nationalrats zur "Hacklerregelung" abgesagt. Über das weitere Vorgehen wird beraten.

Wien: "Vieles spricht für dschihadistischen Anschlag"

3.11.2020 Politologe Thomas Schmidingera aus Vorarlberg ortet im Puls24-Interview einen extremistischen Hintergrund.

Feuer auf Lokalgäste in Wien eröffnet: Menschen suchten panisch Schutz

3.11.2020 Bei dem Anschlag in Wien am Montagabend hatten es die Täter offenbar auf Lokalgäste in Bars und Schanigärten im Bermudadreieck abgesehen. Als die ersten Schüsse fielen, brach laut Augen- und Ohrenzeugen Panik aus.

Live: Nehammer mit Statement zu Anschlag in Wien

3.11.2020 Innenminister Nehammer wird um 0.45 Uhr ein Statement zum Anschlag in Wien geben. Wir berichten live.

Anschlag in Wien: Spitäler halten zusätzliche Kapazitäten bereit

3.11.2020 Nach dem Anschlag in Wien werden in den Wiener Spitälern 15 Verletzte behandelt. Die Betroffenen wurden in insgesamt sechs Krankenhäuser gebracht, wie der medizinische Direktor des Wiener Gesundheitsverbunds, Michael Binder, im Gespräch mit der APA erläuterte.

Wirtschaftskammer Wien sagte Gastronomen nach Anschlag Unterstützung zu

3.11.2020 Nach dem Anschlag in Wien sicherte die Wiener Wirtschaftskammer jenen Gastronomen, die davon betroffen sind, Unterstützung zu. Nach der Entwarnung soll eine Schadensevaluierung stattfinden.

Anschlag in Wien: Polizei bittet Zeugen um Fotos und Videos

3.11.2020 Um bei der Ausforschung der Täter zu helfen, die Montagabend in der Wiener Innenstadt das Feuer auf Passanten eröffnet haben, bittet die Polizei Zeugen um den Upload von Bildern und Videos. Alle Infos dazu hier.

Van der Bellen zu Anschlag in Wien: "Werden Demokratie verteidigen"

3.11.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich "tief betroffen" über den mutmaßlichen Terroranschlag in der Wiener Innenstadt gezeigt.