AA

Wien-Währing: Bauarbeiter erlitt Herzinfarkt am Baugerüst

9.09.2020 Ein Arbeiter (64) erlitt am Baugerüst rund um die Kuppel einer Sternwarte einen Herzinfarkt. Nach der notfallmedizinischen Versorgung am Einsatzort wurde der Patient mit der Drehleiter auf den Boden gehoben.

Wiener "Kultursommer" lockte trotz Corona 50.000 Besucher an

2.09.2020 Im Juli und August bespielten im Rahmen des Wiener "Kultursommers" rund 1.000 Acts mehrere Locations in der Stadt. Etwa 50.000 Menschen schauten bei den Events vorbei.

Wien: Drei Pop-up-Radwege werden verlängert, einer eingestellt

3.09.2020 Die Pop-up-Radwege auf der Praterstraße, Lassallestraße und der Kagraner Brücke werden bis 1. November verlängert. Grund ist die gute Nutzung durch Fahrradfahrer. Der Radweg in Wien-Alsergrund kommt allerdings weg.

Fast jeder Zweite kennt sich nicht mit Finanzen aus

3.09.2020 Bei einer Umfrage gab jeder zweite Österreicher aus, sich nicht mit Finanzen auszukennen. Die Mehrheit der Befragten sieht Schulen in der Verantwortung, Finanzwissen zu vermitteln.

Ibiza-Untersuchungsausschuss: SPÖ fordert Sonderpräsidiale zu Ibiza-Video

2.09.2020 Nach der Sichtung des Ibiza-Videos durch den "Kurier" verlangt die SPÖ eine Sonderpräsidiale des Nationalrats. Dem Untersuchungsausschuss sei "wesentliches Beweismaterial nachweislich vorenthalten" worden.

60-Jähriger vergewaltigte und zündete Frau an: 13 Jahre Haft

2.09.2020 Wegen Vergewaltigung und absichtlicher schwerer Körperverletzung einer Frau wurde ein 60-Jähriger am Mittwoch zu 13 Jahren Haft verurteilt. Zudem wird der 25-fach Vorbestrafte eingewiesen.

Regierung setzt bei Corona-Maßnahmen auf Empfehlungen

2.09.2020 Trotz steigender Infektionszahlen verzichtet die Bundesregierung vorläufig auf weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen. Stattdessen setzt man auf Empfehlungen und den Hausverstand der Bevölkerung.

Neuzugang: "Geometrische" Fische im Wiener Haus des Meeres

3.09.2020 Pünktlich zum Schulbeginn heißt es im Haus des Meeres: Mathematik-Tiger aufgepasst! Im Wiener Aqua Terra Zoo sind pyramiden-, quader- und kugelförmige Fische zu finden.

So hoch ist die Scheidungsrate in Vorarlberg

2.09.2020 16.319 Ehen sind im Vorjahr in Österreich geschieden worden, die Scheidungsrate lag damit auf dem Niveau der Vorjahre. "Etwa vier von zehn Ehen in Österreich landen früher oder später vor dem Scheidungsrichter", erläuterte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Mittwoch in einer Aussendung. In Vorarlberg liegt die Scheidungsrate bei 42,9 Prozent.

Wien-Favoriten: "Türkischer Spion" laut Experte "kein echter Spion"

2.09.2020 Laut Geheimdienstexperten Thomas Riegler handelt es sich beim türkischen Spion bei den Demos in Wien-Favoriten nicht um einen Spion, sondern eher um einen Informanten.

22. Wiener Restaurantwoche: Trotz Corona bereits 16.000 Buchungen

2.09.2020 Noch bis 6. September läuft die Wiener Restaurantwoche. Bis zu vier Stunden vor dem Restaurantbesuch ist eine Reservierung möglich. Zahlreiche Menschen haben es sich bereits schmecken lassen.

Verfassungswidrige Regelung: Anwälte suchen Händler für Amtshaftungsklage

2.09.2020 Für eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich wegen der verfassungswidrigen 400-Quadratmeter-Regelung im Einzelhandel suchen Anwälte und Prozessfinanzierer momentan betroffene Händler.

Umweltbundesamt: Umzug nach NÖ wird geprüft

2.09.2020 Der Umzug des Umweltbundesamts von Wien nach Klosterneuburg wird geprüft. Die Mitarbeiter sind informiert, die Übersiedelung ist vorerst auf Eis gelegt.

Saisonstart: Keine normale Saison bei der Wiener Staatsoper

2.09.2020 Am 7. September startet der Spielbetrieb bei der Staatsoper in Wien. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird es keine normale Saison werden.

Vier von zehn Ehen in Österreich geschieden - 2020 droht Scheidungsjahr

2.09.2020 Im Vorjahr landeten vier von zehn Ehen vor dem Scheidungsrichter, was einer nicht ungewöhnlichen Zahl entspricht. Experten erwarten jedoch coronabedingt, dass 2020 hier ein exorbitanter Anstieg zu erwarten ist.

Wien-Wahl: Anschober auf den Plakaten der Grünen

2.09.2020 Am Dienstag haben die Grünen ihre ersten Plakate für die Wien-Wahl präsentiert. Dabei setzen sie auf ein prominentes Zugpferd aus der Bundesregierung.

Finanzielle Unabhängigkeit macht Lehre attraktiv

2.09.2020 Wer eine Lehre macht, will früh auf eigenen Beinen stehen. Das ist das Hauptergebnis einer Umfrage des Portals willhaben.

AMA-Gütesiegel jetzt auch für Blumen und Zierpflanzen

2.09.2020 Für Blumen und Zierpflanzen gibt es jetzt auch das AMA-Gütesiegel. Dieses bestätigt, dass die Pflanzen in Österreich gewachsen sind.

327 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 in Österreich

2.09.2020 In Österreich ist die Zahl der Neuinfektionen durch SARS-CoV-2 binnen 24 Stunden auf 327 gestiegen, berichteten Innen- und Gesundheitsministerium am Mittwoch. Gestern, Dienstag, war die Zahl der neu festgestellten Fälle bei knapp über 200 gelegen. Aktuell befinden sich 157 Personen aufgrund des Coronavirus in Spitalsbehandlung - acht mehr als gestern - davon erneut 30 auf Intensivstationen.

Livestream: Regierung verkündet neue Corona-Verschärfungen

2.09.2020 Dass es weitere Verschärfungen beim Vorgehen gegen die Corona-Pandemie geben könnte, hat Kanzler Kurz bereits angedeutet. Um welche Maßnahmen es sich dabei handelt, wird die Regierung ab 12.00 Uhr bekanntgeben, wir berichten via Livestream.

Vandalismus: 19-Jähriger beschädigte mehrere Gräber in Wien

2.09.2020 Nach mehreren Vandalenakten, bei denen Anfang August zahlreiche Gräber beschädigt wurden, forschte die Wiener Polizei einen 19-jährigen Burschen in Wien-Hernals aus.

Falschparker (35) attackierte Parksheriff in Wien-Meidling

2.09.2020 Weil er sein Fahrzeug trotz mehrmaliger Verwarnung in einem Halte- und Parkverbot abstellte, kassierte der uneinsichtige Lenker am Dienstag eine Geldstrafe. Daraufhin drehte der 35-Jährige durch.

Mutmaßliche Fahrzeug-Einbrecher auf frischer Tat ertappt: Festnahme

2.09.2020 In Wien-Favoriten konnten am Dienstag zwei mutmaßliche Tatverdächtige beim Fahrzeug-Einbruch beobachtet werden. Sie wurden festgenommen.

Raub in Wien-Meidling: Polizei sucht Zeugin

2.09.2020 Nach einem Raub in Wien-Meidling am 4. Juli sucht die Polizei mit einem Foto nach einer Zeugin des Vorfalls. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten.

Kaffeekonsum im Homeoffice deutlich gestiegen

3.09.2020 Das Home-Office wegen der Coronakrise hat den Kaffeedurst der Österreicher verstärkt. Bis zu 20 Prozent mehr Kaffee wurde konsumiert.

Mobiles A1-Internet österreichweit teilweise ausgefallen

2.09.2020 Am Mittwochvormittag kam es in ganz Österreich teilweise zu Ausfällen beim mobilen Internet von A1.

Zwei neue WienMobil-Standorte in Mariahilf und Neubau starten

3.09.2020 Das Sharing-Angebot der Wiener Linien wird weiter ausgebaut. Zwei neue WienMobil-Stationen in der Amerlingstraße in Mariahilf und am Ceija-Stojka-Platz in Neubau gehen in Betrieb.

Österreichweit 327 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch

2.09.2020 Am Mittwoch lag die Zahl der neu gemeldeten Corona-Fälle erneut über 300. Die meisten Neuinfektionen gab es in Wien, gefolgt von Tirol und NÖ.

FPÖ-Chef Nepp vor Wien-Wahl kämpferisch: "Wir holen uns ein Prozent pro Woche zurück"

2.09.2020 Am Dienstagabend war der Wiener FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp zu Gast bei der ZIB 2. Unter anderem wurden die Spesenaffäre, Ziele für die Wien-Wahl und eine mögliche Wiedervereinigung mit dem Team HC Strache thematisiert.

Dankeschön für Sommerschul-Einsatz: 250 Buddys erhalten Büchergutscheine

2.09.2020 Der Einsatz von 250 Buddys, die als freiwillige Unterstützer der Sommerschule aktiv waren, wird nun mit einem kleinen Dankeschön gewürdigt: Die Wirtschaftskammer Österreich verschenkt Büchergutscheine.

WKÖ verspricht mehr AMS-Personal - bei passendem Konzept

2.09.2020 WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf verlangt vom AMS, dass es effektiver arbeitet. Wenn ein entsprechendes Konzept vorgelegt werde, stehe auch mehr Personal nichts im Weg.

Amadeus Awards: Preis für Lebenswerk geht an Andre Heller

2.09.2020 Andre Heller ist mit dem Amadeus Award für das Lebenswerk geehrt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreichte ihm die goldene Trophäe im Cafe Hawelka.

Harald Krassnitzer feiert 60er: "Ich habe nach wie vor eine unbändige Neugier"

2.09.2020 Am 10. September begeht Publikumsliebling Harald Krassnitzer seinen 60. Geburtstag - was den Jubilar nach eigenen Angaben nicht uneingeschränkt freut. Der ORF feiert den TV-Liebling mit mehreren Sendungen.

"Anti-Türkei-Besessenheit": Ankara weist Spionagevorwürfe zurück

2.09.2020 Die Türkei wehrt sich gegen die von Innenminister Karl Nehammer erhobenen Vorwürfe der Spionage und ortet darin eine "Anti-Türkei-Besessenheit" Wiens.

Kampf gegen Alterseinsamkeit: Kurz lädt zu Rundem Tisch

2.09.2020 Durch die Corona-Krise sind vor allem ältere Menschen stark von Einsamkeit betroffen. Die Regierung will nun Maßnahmen für ein sicheres Umfeld in Pflegeheimen und Krankenhäusern erarbeiten.

Rund 87.000 Erstklässler im Schuljahr 2020/21

2.09.2020 Bundesweit starten heuer 87.000 Mädchen und Buben ihre Schulkarriere, das sind knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Am 14. September beginnt die Schule für 4.200 Erstklässler aus Vorarlberg.

RSO eröffnet neue Saison mit Beethoven und Schwertsik

2.09.2020 Am Freitag eröffnet das ORF Radio-Symphonieorchester Wien mit einem auch via Video-Llivestream und im Radio übertragenen Konzert im RadioKulturhaus die neue Saison.

Arbeitslosen-Einmalzahlung wird ab heute ausbezahlt

2.09.2020 Ab heute werden etwa 180 Mio. Euro an 400.000 Personen ausbezahlt, die zwischen 1. Mai und 31. August 2020 mindestens 60 Tage Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bezogen haben.

Kurz lehnt Zwang zur Aufnahme von Flüchtlingen ab

2.09.2020 Für Bundeskanzler Sebastian Kurz sind Konzepte, mit denen Staaten zur Aufnahme von Flüchtlingen gezwungen werden, "nicht realistisch". Eine EU-Asylreform müsse stattdessen den Außengrenzschutz stärken.

Schulstart in Corona-Zeiten bringt Obergrenze bei Begleitpersonen

2.09.2020 Kommenden Montag starten Tausende Kinder in Ostösterreich ins neue Schuljahr. Ob es dabei coronabedingte Einschränkungen geben wird, etwa bei Begleitpersonen für Taferlklassler, können Schulen autonom entscheiden.