AA

665 Coronavirus-Neuinfektionen und 6 Todesfälle am Dienstag in Wien

1.12.2020 Am Dienstag sind in Wien 665 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Außerdem waren in den vergangenen 24 Stunden sechs Todesfälle zu beklagen. Das geht aus den veröffentlichten Daten des medizinischen Krisenstabes der Stadt hervor

Bilanz November 2020: Wenig Regen und warm

1.12.2020 Der November 2020 war niederschlagsarm und vergleichsweise warm. Im Bergland zeigte sich besonders oft die Sonne.

TU Wien entwickelte schnellsten Corona-Test der Welt

2.12.2020 Die TU Wien hat einen neuen Ansatz entwickelt, wie sich das Coronavirus in einer Probe besser nachweisen lässt. Der Test erkennt bereits drei bis fünf Viren und soll in rund drei Minuten ein Ergebnis liefern.

Arbeitslosenzahlen: 457.197 Menschen in Österreich im November ohne Job

1.12.2020 Aktuelle Statistik: 457.197 Menschen in Österreich sind heuer im November ohne Job gewesen. Das ist innerhalb eines Jahres ein Anstieg um 24,9 Prozent oder um 91.247 Personen.

Verkehrsunfall in Wien-Hernals: 30-Jähriger beging Fahrerflucht

1.12.2020 Am Montag kam es zu einem Verkehrsunfall in Wien-Hernals. Ein beteiligter 30-Jähriger wollte jedoch nicht an der Aufklärung mitwirken.

Pkw überschlug sich auf der Höhenstraße in Wien: 18-Jährige schwer verletzt

1.12.2020 Am Montagabend kam es in Wien-Döbling zu einem schweren Unfall. Ein 19-jähriger kam mit seinem Pkw auf der Höhenstraße ins Schleudern - der Wagen überschlug sich.

Connect: Magenta hat das beste Handynetz Österreichs

1.12.2020 Magenta hat zum dritten Mal in Folge den Handynetztest des deutschen Fachmagazins connect gewonnen. Die frühere T-Mobile erreichte sowohl in der Sprach- als auch in der Datenkategorie die meisten Punkte (955), sodass sich ingesamt die Note "überragend" ergab. Die A1 Telekom Austria lag mit 940 Punkten und ("sehr gut") knapp dahinter. Auch Drei bekam mit 892 Punkten ein "sehr gut". Die beiden Letztgenannten fielen gegenüber dem Vorjahr etwas zurück.

Coronavirus-Auflagen: Betriebsstätten sollen künftig von Polizei kontrolliert werden

1.12.2020 Künftig soll die Einhaltung von Corona-Auflagen in Betriebsstätten, Arbeitsorten, Verkehrsmitteln und bestimmten Orten nicht mehr nur von den Bezirksverwaltungsbehörden kontrolliert werden, sondern auch von der Polizei. Das geht aus Gesetzesanträgen von ÖVP und Grünen hervor, die am Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt werden. Auf den Weg gebracht wird dort auch die Möglichkeit, dass Sanitäter Corona-Impfungen durchführen dürfen.

Studie zeigt: Österreicher trotz Coronakrise zufrieden

2.12.2020 Bisher hat die Coronakrise keine Auswirkungen auf die allgemeine Lebenszufriedenheit der Österreicher. Das zeigen die vorläufigen Daten einer aktuellen EU-Studie.

Aktuelle Arbeitsmarktdaten: 457.000 Menschen im November ohne Job

1.12.2020 Das ist innerhalb eines Jahres ein Anstieg um 24,9 Prozent oder um 91.247 Personen, teilte die Arbeitsministerin am Dienstag mit.

Live: Aschbacher informiert zur Lage am Arbeitsmarkt

1.12.2020 Arbeitsministerin Aschbacher (ÖVP) gibt am heutigen Dienstag eine Pressekonferenz zur Lage am Arbeitsmarkt. Wir berichten live ab 10.30 Uhr.

Hoteliers uneinig über optimalen Zeitpunkt für Wiedereröffnung

1.12.2020 Der Start des heimischen Winter-Tourismus wurde durch die Coronakrise bisher ausgebremst. Über einen optimalen Zeitpunkt für einen Restart sind sich die Hoteliers jedoch uneinig.

Forstarbeiten und Rinder-Verladen: Zwei teils schwer verletzte 51-Jährige in Niederösterreich

1.12.2020 Am Montag wurde ein 51-Jähriger bei Forstarbeiten in Krumbach im Bezirk Wiener Neustadt schwer verletzt. Außerdem gab es am Montag einen weiteren Verletzten in Niederösterreich. In Ramsau, im Bezirk Lilienfeld, wurde ein Mann beim Verladen von Rindern am Kopf verletzt.

Ski-Lockdown: Für heimische Touristiker steht viel auf dem Spiel

1.12.2020 Nach wie vor ist nicht bekannt, ob die Skigebiete heuer vor Weihnachten aufsperren dürfen. Heimische Touristiker bangen um Millionen Witnerurlauber.

Coronajahr 2020: Weihnachtsumsätze vor beispiellosem Einbruch

1.12.2020 Handel in der Krise: Die Summe aller Weihnachtsumsätze steht heuer in der Coronakrise vor einem beispiellosen Einbruch.

Wird Wien zum neuen Standort für Klimaüberwachungsdienst der EU?

1.12.2020 Wie das Klimaschutz- und das Bildungsministerium am Dienstag bekannt haben, ist Österreich unter den Top-5 im Rennen um den neuen Standort für die Klimawandel- und Atmosphärenüberwachungsdienste des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF). Wegen des Brexit wird der EU-Standort aus Reading in Großbritannien verlegt. Die Entscheidung wird am 9. Dezember von allen EU-Mitgliedsstaaten getroffen.

UG-Novelle bringt Mindestleistung für Studienanfänger

2.12.2020 Die lange erwartete Novelle zum Universitätsgesetz (UG) schreibt erstmals eine Mindeststudienleistung für Studienanfänger vor.

Terror-Anschlag in Wien: Prozess gegen möglichen Tatbeteiligten vor Weihnachten

1.12.2020 Einer der möglichen Tatbeteiligten am Terror-Anschlag in der Wiener Innenstadt muss sich noch vor Weihnachten wegen terroristischer Vereinigung am Wiener Landesgericht verantworten. Allerdings bezieht sich die Anklage gegen den 18-Jährigen auf Vorgänge zwischen März 2018 und Oktober 2019 und hat damit nichts mit dem Anschlag zu tun, der vier Passanten das Leben gekostet hat, ehe der Attentäter Kujtim Fejzulai von der Polizei erschossen wurde.

Start der Coronavirus-Massentests in Österreich: Unterschiede nach Bundesländern

1.12.2020 Mit dem heutigen Dienstag beginnen in Österreich die Coronavirus-Massentests - konkret mit der Salzburger Gemeinde Annaberg-Lungötz. Um die Massentests bundesweit durchführen zu können, wurden zehn Millionen Testkits bestellt, wovon 1,6 Millionen bereits beim Bundesheer eingetroffen sind. Die Planung für die Durchführung der Massentests ist in den Bundesländern höchst unterschiedlich und auch unterschiedlich weit gediehen. Hier ein Überblick.

Welt-Aids-Tag: Coronakrise sorgt auch für mehr HIV-Infektionen und Aids-Tote

1.12.2020 Am heutigen Welt-Aids-Tag wird darauf aufmerksam gemacht, dass fast 300.000 zusätzliche HIV-Infektionen und bis zu knapp 150.000 zusätzliche Aids-Tote bis Ende 2022 auf das Konto der Corona-Pandemie und ihrer Folgen gehen könnten. So lauten die Schätzungen des Programms der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS). Hauptgrund für die zusätzlichen Probleme sind Unterbrechungen in der Gesundheitsversorgung,

IS-Anhänger wollte ICE-Züge zum Entgleisen bringen: Prozess in Wien

1.12.2020 Am Dienstag wird am Wiener Landesgericht der Prozess gegen einen 44-Jährigen eröffnet, der als Anhänger der radikalislamistischen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) Anschläge in Deutschland geplant haben soll. Laut Anklage wollte der Iraker mit Wohnsitz in Wien 2018 ICE-Züge zum Entgleisen bringen, scheiterte aber zwischen Jänner und Dezember 2018 insgesamt vier Mal an der Umsetzung. Seine Frau ist als Beitragstäterin mitangeklagt. Beim Prozess herrschen strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Online-Kabarett mit 3-Gänge-Menü für zu Hause

1.12.2020 Gastronom und Caterer Mike Häfele stellt das Menü für das Online-Kabarett von "Pointen und Püree" vor. Wie es dazu kam, erklärt er im VOL.AT-Interview.

Weihnachtsumsätze wegen Corona vor beispiellosem Einbruch

1.12.2020 Einzige Gewinner im Handel sind der Online- und der Lebensmittelhandel. Stark zunehmen dürfte auch das Verschenken von nicht handelsrelevanten Gutscheinen sowie Geld.

2020 ging Sterblichkeit in vielen Regionen Europas zurück

1.12.2020 Die Corona-Pandemie brachte in vielen Regionen Europas eine gewisse Übersterblichkeit mit sich. Doch auch das Gegenteil war der Fall. In vielen Regionen ging die Sterblichkeit 2020 sogar zurück.

Bauarbeiten in Wiener Ruckergasse: ÖAMTC warnt vor Stau

1.12.2020 In der Ruckergasse in Wien-Meidling werden ab 1. Dezember 2020 Rohrlegungsarbeiten durchgeführt. Der ÖAMTC warnt vor Stuas und Zeitverlusten.

Erneut Taxi-Demo in Wien: Stau

1.12.2020 Dienstagfrüh wird es in Wien laut ÖAMTC zu Staus und Verkehrsverzögerungen kommen. Grund dafür ist die Demo "Gegen Novellierung des Gelegenheitsverkehrsgesetzes" der Wiener Taxler.

Mit 51 Jahren: Jennifer Lopez zeigt ihren heißen Körper

30.11.2020 Die Sängerin zeigt sich anlässlich ihres neuen Songs "In The Morning" splitterfasernackt im Netz - ihre Follower sind begeistert.

Nehammer: Nur ein Teil der Zelte landete in Lesbos

30.11.2020 Ein erster Teil der österreichischen Zelte ist in Lesbos gelandet. Der Warenwert betragt rund 400.000 Euro.

Kurz mit scharfer Kritik an Corona-Testverweigerung

1.12.2020 Am Montag übte Bundeskanzler Kurz scharfe Kritik an der Testverweigerung zur Verhinderung der Quarantäne. Er nannte diese Verhalten "schwer fahrlässig".

Austritt aus der FPÖ: Ursula Stenzl wird wieder Journalistin

30.11.2020 Ursula Stenzel tritt aus der FPÖ aus. Künftig will sie wieder als Journalistin tätig sein.

Spitalschefs warnen vor zu raschen Öffnungsschritten nach dem Lockdown

1.12.2020 Die Chefs der neun öffentlichen Spitalsträger warnen vor zu raschen Öffnungsschritten nach dem Lockdown. Sie haben sich mit einem Brief an Gesundheitsminister Anschober gewandt.

Österreichs Seilbahnen mit "Hilfeschrei" und Petition

1.12.2020 Angesichts eines drohenden Ski-Lockdowns wegen der Coronapandemie haben Österreichs Seilbahnen einen "Hilfeschrei" in Form eines Briefes an die Regierungen der Alpenländer sowie an die EU-Kommission verfasst.

"Team Österreich" sucht Helfer für Massentests

30.11.2020 Das "Team Österreich" von Hitradio Ö3 und dem Österreichischen Roten Kreuz hilft bei den Corona-Massentests.

Bluttat in Zell am See: Wiener acht mal angeschossen

30.11.2020 Fast fünf Monate nach einer Schießerei in Zell am See, die ein 40-jähriger Wiener nur mit schwersten Verletzungen überlebte, hat die Polizei am Montagnachmittag weitere Erkenntnisse in dem Fall veröffentlicht.

73-Jährige in NÖ um mehr als 100.000 Euro betrogen

30.11.2020 Eine 73-jährige Frau ist von Trickbetrügern um Bares und Wertgegenstände für mehr als 100.000 Euro gebracht worden. Dabei nutzte das Duo laut Polizeiangaben vom Montag die Verunsicherung der Seniorin nach den Diebstählen aus Bankschließfächern aus.

Nur mehr Austro-Produkte: Umstellung dauert

30.11.2020 Die Regierung möchte nur mehr Austro-Produkte in Kantinen. Die Umstellungen dauert jedoch.

AUA verlängert Schnelltests auf Strecke Wien-Hamburg

30.11.2020 Die AUA verlängert die Testphase für verpflichtende, kostenlose Corona-Schnelltests auf der Strecke Wien-Hamburg-Wien bis 15. Dezember.

Komplexitätsforscher: Corona-Lockdown "schlägt gut an"

30.11.2020 Trotz noch immer relativ hoher täglicher Covid-19-Neuinfektionszahlen "schlägt der Lockdown gut an", so der Komplexitätsforscher Stefan Thurner vom Complexity Science Hub (CSH) Vienna.

Experten: Setzen auf Massentestungen "dringend notwendig"

30.11.2020 Als "sinnvolles und probates Mittel", um die Corona-Zahlen in Österreich in den Griff zu bekommen, bezeichneten Experten in einem vom Bundeskanzleramt veranstalteten Hintergrundgespräch die geplanten Massentests mit Antigen-Schnelltests.

15-Jähriger stach 43-Jährigen mit Messer ins Gesicht: Prozess

30.11.2020 Ein 15-Jähriger soll einem 43-Jährigen mit einem Messer ins Gesicht gestochen haben. Heute musste er sich vor Gericht verantworten.