AA

Bei Drogendeal ertappt: Festnahme in Wien

2.12.2020 Am Dienstag wurde ein 29-Jähriger bei einem mutmaßlichen Drogendeal auf frischer Tat ertappt. Er wurde festgenommen.

Winterdienst in Wien: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

3.12.2020 In Wien laufen die Vorbereitungen für den Winterdienst bereits auf Hochtouren. Heuer gibt es auch einige Neuerungen.

Future Art Lab: Musikuni Wien verfügt über neues Gebäude

2.12.2020 Künftig kann auch im Future Art Lab musiziert werden. Dabei handelt es sich um ein neues Gebäude der Musikuni Wien.

Einkommen 2019 als Basis für Kinderbetreuungsgeld 2021

2.12.2020 Der Familienausschuss des Nationalrates hat beschlossen, dass zur Berechnung des Kinderbetreuungsgeldes des kommenden Jahres ausnahmsweise das Jahr 2019 als Basis herangezogen werden kann.

NEOS orten "Überwachungsfantasien" bei Bildungsdokumentation

2.12.2020 Die von der Bundesregierung geplante Novelle des Bildungsdokumentationsgesetzes stößt bei den NEOS auf Widerstand.

Coronakrise: Miet-Rückstände werden länger gestundet

2.12.2020 Wenn Betroffene wegen der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, können Mieten später nachbezahlt werden. Die ursprüngliche Frist mit Jahresende wird bis Ende März ausgedehnt, kündigt Justizministerin Alma Zadic im Vorfeld des Justizausschusses an.

Polizeigewalt bei der Klimademo in Wien laut Amnesty folgenlos

2.12.2020 Auch nach über eineinhalb Jahren würden die Betroffenen der Polizeigewalt während einer Klimademo in Wien noch immer auf eine strafrechtliche Aufklärung warten, kritisierte Amnesty International am Mittwoch.

Hacker: Massentests kein "Freibrief, dass die Epidemie danach vorbei ist"

2.12.2020 Der Wiener Gesundheitsstadtrat Hacker hat sich am Dienstag zu den Massentests geäußert. Diese seien kein "Freibrief, dass die Epidemie danach vorbei ist".

Gewaltschutzpaket hat Innenausschuss passiert

2.12.2020 Am Dienstag hat das Gewaltschutzpaket den Innenausschuss passiert. Ab Juli 2021 wird es eine verpflichtende Beratung für weggewiesene Gewalttäter geben.

Ibiza-U-Ausschuss tagt am Mittwoch zum letzten Mal in diesem Jahr

2.12.2020 Am Mittwoch und Donnerstag finden die letzten Befragungen im Ibiza-U-Ausschuss in diesem Jahr statt. Das Thema Glücksspiel steht im Zentrum.

Kogler droht mit Kontrollen und Sanktionen in Einkaufszentren

2.12.2020 Kommende Woche soll der Handel wieder öffnen dürfen. Damit werden laut Vizekanzler Kogler auch "scharfe" Kontrollen einhergehen.

Anmeldung für Massentests in Wien gestartet

2.12.2020 Seit Mitternacht kann man sich für einen Corona-Massentest in Wien anmelden. Die Untersuchungen starten am Freitag.

Schulen und Handel dürfen öffnen: Regierung lockert den Corona-Lockdown

2.12.2020 Schulden und Handel sollen ab kommender Woche wieder öffnen dürfen. Unter welchen Bedingungen das geschieht soll heute beschlossen werden.

Umfrage zum Thema Traumhaus: Jüngere legen mehr Wert auf Größe

2.12.2020 Mit dem Alter schrumpft das Traumhaus - und während Junge an ideale Bedingungen fürs Home Office denken, zählen für Ältere eher Ökostandards, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.

Wohnen am Land für Wiener attraktiv: Bleiben aber in der Stadt

2.12.2020 Das Leben am Land ist für Wiener durchaus interessant und bietet Vorteile. Letztendlich wollen die meisten dann aber doch bleiben.

Schnee fällt in Österreichs Flachland

2.12.2020 Am Mittwoch und Donnerstag rollt eine Schneewalze über Österreich. Die Mengen an Neuschnee sind noch unsicher, aber im Hochgebirge sind über zwei Meter bis zum Wochenende möglich.

Weihnachtswunder: Bergbauernhof mit Spenden gerettet

1.12.2020 Mehr als 300.000 Euro sind für die Rettung der Bio-Landwirtschaft von "Wutbauer" Christian Bachler in der Krakau zusammengekommen.

Illegale Sex-Party: Orban-Vertrauter tritt zurück

2.12.2020 Nach dem überraschenden Verzicht auf sein Mandat als Europaabgeordneter hat der ungarische Politiker Jozsef Szajer die Teilnahme an einer illegalen Party in Brüssel eingeräumt.

"Kaufhaus Österreich" kostete 627.000 Euro

2.12.2020 Das derzeit viel kritisierte Onlinehändler-Verzeichnis "Kaufhaus Österreich" von Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer kostete in Summe 627.000 Euro, teilte das Wirtschaftsministerium der APA am Dienstag mit. Die Abwicklung sei über bestehende Rahmenverträge erfolgt.

Anschläge auf deutsche ICE-Züge: Prozess in Wien eröffnet

1.12.2020 Am Dienstag ist am Wiener Landesgericht unter strengen Sicherheitsvorehrungen der Prozess gegen einen 44-Jährigen eröffnet worden, der als Anhänger der radikalislamistischen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) Anschläge in Deutschland geplant haben soll.

Bisher 4.164 Anzeigen und Organmandate im zweiten Lockdown

1.12.2020 Am 17. November ist der zweite Lockdown in Kraft getreten. Seither wurden 4.164 Anzeigen und Organmandate wegen Verstößen gegen die Corona-Bestimmungen ausgestellt.

Weltpremiere: Liebherr präsentiert das neueste Modell

2.12.2020 "A new generation of construction machines". Liebherr Nenzing zeigt erstmals digital das neue Produktportfolio.

ÖAMTC Wien-West hat Betrieb aufgenommen

1.12.2020 Mit dem ÖAMTC Wien-West hat der größte Stützpunkt Österreichs am Montag seinen Betrieb aufgenommen. Er ersetzt den Standort in der Schanzstraße.

Maßnahmenpaket: "Wien ist für Schulöffnung gerüstet"

1.12.2020 Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr - seines Zeichens Bildungsstadtrat - ist für die Schulöffnung gerüstet. Am Dienstag präsentierte er ein Maßnahmenpaket, wie es in Wien mit den Schulen weitergehen könnte.

Pamela Reif über die Liebe und ihre Beziehungen

1.12.2020 Pamela Reif: Die schöne Influencerin plaudert über ihr Liebesleben.

Streckerpark in Wien ab sofort mit lebendem Christbaum

1.12.2020 Der Streckerpark in Wien erhielt heuer erstmals einen lebenden Christbaum. Ober St. Veit hat nun endlich auch einen Christbaum.

Auto erfasste und tötet mehrere Menschen in Trierer Fußgängerzone

1.12.2020 Ein Autofahrer hat in der Fußgängerzone von Trier mindestens zwei Menschen getötet. Die Zahl der Opfer ist nach Polizeiangaben noch unklar.

KV: Reinigungskräfte bekommen ab Jänner rund 1,6 Prozent mehr Gehalt

2.12.2020 Ab Jänner 2021 bekommen die 45.000 Beschäftigten der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger im Schnitt 1,59 Prozent mehr Gehalt. Damit verdienen Vollzeitbeschäftigte in der niedrigsten Lohngruppe künftig 1.624,62 Euro brutto im Monat, ein Plus von 26 Euro. Das teilte die Gewerkschaft vida am Dienstag mit. Der überwiegende Teil arbeitet in dieser Branche aber Teilzeit. Wie im Handel gibt es eine Corona-Prämie nur auf freiwilliger Basis.

Coronahilfen in Österreich haben bislang 27 Milliarden Euro gekostet

2.12.2020 Die Coronahilfen in Österreich haben bislang 27 Milliarden Euro gekostet. Darin enthalten sind alle verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen von der Kurzarbeit über Umsatzersatz bis zu Kreditgarantien. Der größte Einzelbrocken ist die Kurzarbeit mit 8,8 Milliarden Euro. Die Stundung von Steuern und Zahlungserleichterungen macht 6,5 Milliarden Euro aus. Dahinter folgen Garantieübernahmen mit 3 Milliarden Euro und Covid-19-Garantien mit 3,7 Milliarden Euro.

Wien: Happylab errichtet im Frühjahr neue Werkstatt

1.12.2020 Der Wiener "Makerspace" Happylab expandiert und bezieht im Frühjahr 2021 seinen bisher größten Standort in Wien-Leopoldstadt. Die Umbauarbeiten beginnen bereits kommende Woche, die Kosten werden auf 1,5 Millionen Euro veranschlagt.

Coronavirus-Massentests in Wien: Anmeldung startet um Mitternacht

1.12.2020 Die für die Teilnahme an den in Wien zwischen 4. und 13. Dezember anberaumten Coronavirus-Massentests notwendige Terminvereinbarung ist ab Mitternacht möglich. Dazu kommt eine entsprechende IT-Plattform des Bundes zum Einsatz.

"Patchwork aus Sternen": Kunst-Projekt setzt Zeichen für vereintes Europa

1.12.2020 In Wien wird künftig ein Fahnen-Kunstprojekt gegenüber dem Museumsquartier zu sehen sein. Dieses soll ein Zeichen für ein vereintes Europa setzen.

Jeder fünfte Händler kann Weihnachtsgeld nicht zahlen

1.12.2020 Eine aktuelle Umfrage zeigt es: Der coronabedingte Lockdown geht deutlich an die Substanz der heimischen Händler. 20 Prozent der Betriebe können die Weihnachtsgelder nicht mehr zeitgerecht überweisen.

Familienhärtefonds: Volksanwaltschaft kritisiert Vorgehen bei Selbstständigen

1.12.2020 Selbstständige erhalten beim zur Coronahilfe geschaffenen Familienhärtefonds nur zwei Drittel der ihnen zustehenden Summe - den Rest müssen sie sich im kommenden Jahr über die Steuererklärung holen, kritisierte Volksanwalt Bernhard Achitz am Dienstag. Dies entspreche nicht den Förderrichtlinien.

Anfragen geplant: "Kaufhaus Österreich" für Opposition ein Flop

1.12.2020 Die Opposition lässt kein gutes Haar an dem von der Regierung vorgestellten "Kaufhaus Österreich". SPÖ, FPÖ und NEOS kündigen parlamentarische Anfragen an.

Zweites Quartal brachte Boom bei Smartphone-Verträgen

1.12.2020 Im Lockdown stieg die Bedeutung schnellen Internets rasant an: Smartphone-Verträge und besonders schnelle Festnetz-Internetverbindungen sind die Gewinner in der Coronapandemie.

Wien: Schloss-Restaurant Cobenzl mit neuem künftigen Pächter

1.12.2020 Das Schloss-Restaurant Cobenzl in Wien wird derzeit grundlegend saniert und neu gestaltet. Außerdem hat es nun auch einen neuen künftigen Pächer. Nachdem jener, der das Objekt übernehmen sollte, aus finanziellen Gründen abgesagt hat - wie der zuständige Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Dienstag mitteilte -, springt der Gastronom Bernd Schlacher ein, der unter anderem das "Motto am Fluss" betreibt. Die Eröffnung ist für Herbst 2022 geplant.

Abbiegeassistenten: Sima sieht für Pflicht vorerst keine Möglichkeit

1.12.2020 Angekündigte Verordnung nicht "EU-konform": Ab Jänner 2021 hätte in Wien eigentlich über eine gesetzliche Regelung das Rechtsabbiegen für alle schweren Lkw ohne Abbiegeassistent verboten werden sollen - doch das kommt nun nicht.

24 ECTS in 2 Jahren: Mindestleistung für Studienanfänger beschlossen

1.12.2020 Wer in Österreich mit dem Wintersemester 2021/22 zu studieren beginnt, muss in den ersten vier Semestern insgesamt mindestens 24 ECTS sammeln. Ansonsten wird die Zulassung für das Studium entzogen.

Seestadt Aspern mit der nachhaltigsten Energieversorgung Österreichs

1.12.2020 100% erneuerbare Energieversorgung, zukunftsweisend und nachhaltig - diese Attribute treffen auf die Seestadt Aspern in der Wiener Donaustadt zu. Das Bauprojekt hat die nachhaltigste Energieversorgung Österreichs.