AA

Wiener Wohnungsmarkt hat Corona-Schock überwunden

7.10.2020 Der Wiener Wohnungsmarkt ist nach dem Corona-Lockdown wieder angesprungen. Insbesondere bei Eigentumswohnungen sei eine starke Nachfrage spürbar.

Studie: So haben die Österreicher den Corona-Sommer 2020 verbracht

7.10.2020 Der heurige Sommer war stark von der allgegenwärtigen Corona-Krise geprägt - zahlreiche Unsicherheiten wirkten sich auf das Reiseverhalten der Österreicherinnen und Österreicher aus, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Hälfte der Wiener benötigt im täglichen Leben kein Auto

7.10.2020 Die Mehrheit der Autofahrer in Österreich ist im täglichen Leben laut eigenen Angaben auf das Fahrzeug angewiesen. Eine Ausnahme bilden dabei die Wiener.

Trump vergleicht Corona nach Klinik-Aufenthalt wieder mit Grippe

6.10.2020 US-Präsident Donald Trump hat das Coronavirus nach seinem Krankenhausaufenthalt wegen einer Infektion mit dem neuartigen Erreger erneut mit der Grippe verglichen. "Die Grippesaison steht vor der Tür! Jedes Jahr sterben viele Menschen an der Grippe, manchmal mehr als 100 000, und trotz der Impfung. Legen wir unser Land still? Nein, wir haben gelernt, damit zu leben, so wie wir lernen, mit Covid zu leben, das in vielen Bevölkerungen weit weniger tödlich ist!!!", schrieb Trump am Dienstag auf Twitter.

Anschober will diskriminierungsfreie Blutspende ermöglichen

7.10.2020 Derzeit sind in Österreich Männer, die in den vergangenen zwölf Monaten Sex mit Männern (MSM) gehabt haben, von der Blutspende ausgeschlossen. Zuletzt haben etwa die NEOS eine Petition für eine "diskriminierungsfreie Blutspende" gestartet. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) will dies nunmehr umsetzten. Die Anpassung soll laut einer Aussendung noch "in diesem Jahr" erfolgen.

Donaustadt - Ernst Nevrivy im Interview: "Wir sind der lebenswerteste Bezirk in ganz Wien"

6.10.2020 Im Zuge der Wien-Wahl 2020 bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Ernst Nevrivy, Bezirkschef von der Donaustadt (SPÖ), sprach über Herausforderungen, Projekte für die Zukunft und Ziele für die Wien-Wahl.

Fund von Nervengift Nowitschok im Fall Nawalny bestätigt

7.10.2020 Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) hat bestätigt, dass Proben, die dem russischen Oppositionellen Alexander Nawalny entnommen wurden, ein Nervengift aus der Nowitschok-Gruppe enthielten.

Zwei Turmfalken in Wien-Alsergrund gerettet

7.10.2020 Die Wiener Berufsfeuerwehr musste am Dienstag gegen 7.30 Uhr zu einem tierischen Einsatz ausrücken. Zwei Turmfalken hatten sich in einem Vogelschutzgitter verfangen und konnten sich nicht mehr befreien.

Niederländischer Arzt zeugte 17 Kinder ohne Wissen der Patientinnen

6.10.2020 Ein niederländischer Gynäkologe hat Patientinnen ohne deren Wissen mit seinem eigenen Sperma befruchtet und so mindestens 17 Kinder gezeugt.

Berufsfeuerwehr Wien rettet verschütteten Bauarbeiter

6.10.2020 Ein Arbeiter wurde am Dienstag in den Mittagsstunden in der Wiener Donaustadt durch nachrutschendes Erdreich bis über den Kopf verschüttet.

Acht Leichen an ligurischer Küste nach Unwettern angespült

6.10.2020 Nach den schweren Unwettern in Norditalien und Südfrankreich sind an der ligurischen Küste seit Sonntag acht Leichen angespült worden. Eine achte Leiche wurde am Dienstag zwischen den Felsen unweit der ligurischen Küstenstadt Sanremo lokalisiert.

Software-Entwickler McAfee in Spanien verhaftet

6.10.2020 Dem Software-Entwickler John McAfee droht wegen Vorwürfen der Steuerhinterziehung und unlauterer Werbung für Kryptowährungen eine jahrelange Haftstrafe in den USA.

"Blacklist"-Star Clark Middleton ist tot

6.10.2020 Der aus Serien wie dem Netflix-Hit "The Blacklist" und Filmen wie "Kill Bill - Volume 2" bekannte Schauspieler Clark Middleton ist tot. Wie seine Frau bestätigte, starb der 63-Jährige schon am Sonntag am West-Nil-Fieber.

Solidaritätsprämienmodell vom AMS soll bekannter werden

6.10.2020 Die Nachfrage nach dem Solidaritätsprämienmodell des AMS ist gering. Das Modell soll künftig bekannter gemacht werden.

Wien: Wo die Wahl entschieden wird

7.10.2020 ZAHLEN ZUM TAG. In der Donaustadt, in Favoriten und Floridsdorf lebt gut ein Drittel der Wahlberechtigten.

Zwei Schulen und 69 Klassen in Corona-Quarantäne

6.10.2020 Angespannte Lage in vielen heimischen Schulen: Der Umgang mit der Coronapandemie kostet Direktoren, Lehrer, Schüler und Eltern derzeit viele Nerven.

Coronavirus: Immer mehr Intensivbetten belegt

6.10.2020 101 Patienten befinden sich in Österreich momentan nach einer Coronavirus-Infektion in Intensivbehandlung. Rund die Hälfte davon liegt in Wien im Spital.

Strache und Blümel wählen ebenfalls mit Wahlkarte

6.10.2020 Zwei weitere Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl haben angekündigt, noch vor dem eigentlichen Wahltag mittels Wahlkarte zu wählen: Heinz Christian Strache (Team HC Strache) und Gernot Blümel (ÖVP).

Budgetrede von Blümel wird wie geplant stattfinden

6.10.2020 Die zweite Budgetrede von Finanzminister Gernot Blümel wird kommenden Mittwoch trotz der aktuellen Covid-Infektionen im Beraterstab der Regierung wie geplant stattfinden.

Vor Nationalrat: Opposition mit scharfen Worten

6.10.2020 Vor dem Nationalrat am Mittwoch äußert die Opposition scharfe Worte in Richtung Regierung. Die FPÖ kritisiert das Asylsystem, die NEOS die laschen Coronahilfen für Unternehmen.

Coronafall bei den NEOS: Warten auf Testergebnisse

6.10.2020 Nach dem Corona-Fall in der NEOS-Fraktion wurden auch weitere NEOS-Politiker getestet. Die Opposition sieht derzeit keine Notwendigkeit für schärfere Maßnahmen im Parlament.

Masken-Sünder aus Wien verprügelte ÖBB-Schaffner: Urteil

6.10.2020 Ein 36-jähriger Wiener ist zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden, weil er im Juli einen Schaffner in einem Schnellbahnzug verprügelt hat, der ihn auf seinen fehlenden Mund-Nasen-Schutz hinwies.

NEOS nennen fünf Koalitionsbedingungen noch vor der Wien-Wahl

6.10.2020 Die NEOS glauben an die reale Chance einer Regierungsbeteiligung in der kommenden Legislaturperiode in Wien - und haben nun bereits sehr konkret geäußert, welche fünf Bedingungen bei einer Koalition erfüllt sein müssten.

Physik-Nobelpreis 2020 für Theorie und Nachweis Schwarzer Löcher

6.10.2020 Drei Physiker teilen sich heuer den Nobelpreis - darunter ein deutscher Astrophysiker.

Nach Datenaktualisierung: 399 neue Corona-Fälle am Dientag in Wien

6.10.2020 Am Dienstag wurden in Wien 399 neue Corona-Fälle registriert. Eine Datenaktualisierung soll für die Zunahme bei den Neuinfektionen verantwortlich sein.

Lutscher-Test: Neuer Coronavirus-Test für kleinere Kinder in Wien in Entwicklung

7.10.2020 In Wien wird gerade an einem speziellen Coronavirus-Test für Kinder gearbeitet: Konkret handelt es sich dabei um einen Lutscher-Test als Alternative zum Gurgel-Test.

Gäste-Registrierung in Wiener Lokalen wird digital

6.10.2020 Um den Wirten die Umsetzung der Gastro-Registrierungspflicht zu erleichtern, wurde ein digitales System entwickelt, das via Smartphone und QR-Code funktioniert.

Wien: Lotte de Beer wird neue Volksoperndirektorin

6.10.2020 Die gebürtige Niederländerin Lotte de Beer wird neue Direktorin der Wiener Volksoper. Sie folgt 2022 auf Robert Meyer.

Jugendlicher von Gruppe mit Schwert überfallen: Fahndung

14.10.2020 Im August wurde ein 17-Jähriger in Wien-Floridsdorf von einer achtköpfigen Gruppe überfallen. Die Gruppe war mit Messern bewaffnet, einer hatte auch ein Schwert dabei.

Arbeitslosigkeit gegenüber Vorwoche leicht gesunken

6.10.2020 Die Arbeitslosigkeit ist in den letzten Tagen leicht zurückgegangen. Das Arbeitsministerium meldete einen Rückgang um 900 Arbeitslose gegenüber vergangenem Montag und 4.000 seit Ende September.

Vor Nationalrat-Sondersitzung: SPÖ will Arbeitsplätze statt Hetze

6.10.2020 Massive Kritik am Ausländer-Thema der FPÖ: Die SPÖ kritisiert die von den Freiheitlichen verlangte Sondersitzung des Nationalrats am Mittwoch. Vizeklubchef Jörg Leichtfried meldete sich diesbezüglich zu Wort.

Corona-Fall im Kanzleramt: Blümel nimmt wieder Termine wahr

6.10.2020 Wiens ÖVP-Chef und Finanzminister Gernot Blümel nimmt nach den negativen Corona-Testergebnissen der Kontaktpersonen im Kanzleramt wieder Termine wahr.

33-Jährige in Wien von Pkw erfasst und über Motorhaube geschleudert

6.10.2020 Am Montag wurde eine 33-Jährige in Wien-Donaustadt von einem Pkw am Schutzweg erfasst. Sie wurde über die Motorhaube geschleudert und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Live-Stream: Ludwig präsentiert weitere Unterstützung für Wiener Gastronomie

6.10.2020 Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck präsentieren weitere Schritte zur Unterstützung der Wiener Gastronomie- und Kaffeehaus-Branche. Wir beirchten ab 11.30 Uhr im Live-Stream von der Pressekonferenz.

Rekordzahl an aktiven Erkrankten: 923 Corona-Neuinfektionen am Dienstag

6.10.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 923 Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Allein in Wien wurden 399 positive Corona-Tests ausgewertet.

41-jähriger Randalierer attackierte und bespuckte Polizisten in Wien 15

6.10.2020 Am Montagnachmittag kam es in der Grangasse in Wien 15 zu einem Polizei-Einsatz, nachdem ein 41-jähriger in einer Wohnstätte begonnen hatte, zu randalieren. Ein Hausverbot gegen ihn hatte diesen erbost.

Mordalarm in Wien-Favoriten: Frau mit Hammer erschlagen

6.10.2020 Nach dem Fund von zwei Leichen in einer Wohnung in Wien-Favoriten steht die Todesursache des 30-jährigen weiblichen Opfers fest. Laut Polizei könnten weitere Personen an der Tat mitgewirkt haben.

73-Jährige in Wien-Liesing von Lkw erfasst und schwer verletzt

6.10.2020 Am Montag wurde ein 73-Jährige auf dem Schutzweg in Wien-Liesing von einem Lkw erfasst und schwer verletzt. Sie wurde in das nächstgelegene Krankenhaus geflogen.

Brandanschlag auf FPÖ-Zentrale in NÖ: Dreieinhalb Jahre Haft

6.10.2020 Ein 21-Jähriger ist am Dienstagvormittag am Landesgericht St. Pölten im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der FPÖ Niederösterreich zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

Sommertourismus litt unter Coronakrise: Stärkster Einbruch in Wien

7.10.2020 Die österreichischen Tourismusbetriebe haben im Sommer stark unter der Coronakrise gelitten. Die stärksten Umsatzeinbrüche gab es in Wien. Für den Winter könne keine seriöse Prognose abgegeben werden.