AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Nationalratswahl-Antritt: Neun Listen bundesweit, fünf in einzelnen Ländern

    14.08.2013 Jetzt ist es fix: Bei der Nationalratswahl am 29. September werden neun Parteien bundesweit antreten und fünf weitere in einzelnen Bundesländern. Während die Monarchisten nicht dabei sind, konnte die EU-Austrittspartei in Vorarlberg überzeugen.

    Nationalratswahl: Neun Listen erwartet - Nicht-Parlaments-Parteien kämpfen

    14.08.2013 Für die neuen und kleinen Parteien, die am 29. September den Nationalrat erobern wollen, ist mit der Einreichung der Unterstützungserklärungen am Freitag die erste Hürde für die Nationalratswahl geschafft. Die größere Hürde: Vier Prozent bundesweit oder ein Direktmandat im Wahlkreis.

    NR-Wahl: Josef Cap skizziert Wahlprogramm und attackiert ÖVP

    14.08.2013 Mitten in den Vorbereitungen auf den Bundesparteirat, bei dem am morgigen Samstag das Wahlprogramm beschlossen wird, befindet sich derzeit die SPÖ. Klubchef Josef Cap nannte in einer Pressekonferenz Freitagvormittag kaum Details, hielt der ÖVP jedoch vor, "in neoliberalen Schubladen zu kramen".

    NR-Wahl: Sebastian Kurz wirft Ursula Stenzel Ausländerfeindlichkeit vor

    14.08.2013 City-Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel fand kürzlich kritische Worte für ihre eigene Partei. Die ÖVP sei "zu liberal" und "verschreckt dadurch zumindest viele Wähler". Stenzel kritisierte auch die Kandidatur von Asdin El Habbassi - weshalb Parteikollege Kurz ihr Ausländerfeindlichkeit vorwirft.

    Die Piraten treten bei der diesjährigen Nationalratswahl bundesweit an

    14.08.2013 Die letzten fehlenden Unterstützungserklärungen konnte die Piraten in Salzburg sammeln. Somit werden sie bei der diesjährigen Nationalratswahl am 29. September bundesweit am Stimmzettel stehen.

    Grüne wollen günstiges "Österreich-Ticket" für alle Öffis

    14.08.2013 Öffi-Fahren ist derzeit ein wichtiges Thema im Nationalratswahlkampf. Während die SPÖ das Top-Jugendticket ausweiten möchte, wollen die Grünen ein preiswertes "Österreich-Ticket" für alle Öffis. Außerdem soll für die Bundesländer die 365 Euro-Jahreskarte aus Wien als Vorbild dienen.

    Öffi-Freifahrt für Jugendliche im Wahlprogramm der SPÖ

    14.08.2013 Die SPÖ nahm nun eine Forderung der VSStÖ in den Entwurf des Wahlprogammes auf. Die Forderung beinhaltet eine Öffi-Freifahrt für alle Jugendlichen in ganz Österreich bis zum 24. Lebensjahr.

    Wahlkampf: 4.500 neue Plakate der SPÖ ab 1. August

    14.08.2013 Derzeit sind noch Plakate mit Bundeskanzler Wener Faymann auf den Straßen zu sehen, dies soll sich ab Mittwoch, den 1. August, ändern. Ab dann werden 4.500 Plakate zu den Themen Arbeit, Bildung, Wohnen und Pensionen österreichweit aufgehängt.

    Ursula Stenzel kritisiert die ÖVP: Partei sei "zu liberal"

    14.08.2013 Im Vorwahlkampf nimmt Ursula Stenzel, Bezirksvorsteherin im ersten Bezirk, kein Blatt vor den Mund und kritisiert die eigene Partei. Die ÖVP sei "zu liberal" und "verschreckt dadurch zumindest viele Wähler", sagte sie in einem Zeitungsinterview.

    Dieter Herist tritt als Spitzenkandidat für das BZÖ Burgenland an

    14.08.2013 Dieter Herist wird bei der Nationalratswahl am 29. September als Spitzenkandidat des BZÖ Burgenland antreten.

    KPÖ kann bei Nationalratswahl 2013 antreten

    14.08.2013 Die KPÖ konnte die notwendigen 2.600 Unterstützungserklärungen sammeln, so steht dem Antreten zur Nationalratswahl 2013 nichts mehr im Weg. Insgesamt acht Perteien kandidieren nun bundesweit.

    Neues Vorzugsstimmen-Wahlrecht noch immer "beachtliche Herausforderung"

    14.08.2013 Bei der Nationalratswahl im Herbst gilt heuer erstmals das neue Vorzugsstimmen-Wahlrecht. Dass die damit gesenkten Hürden für die Direktwahl von Abgeordneten trotzdem immer noch beachtlich sind, zeigt nun eine Analyse des Politikwissenschafters Marcelo Jenny vom Institut für Staatswissenschaft der Uni Wien. "Die Neuregelung könnte für ein bisschen mehr Spannung auf den Landeslisten sorgen, weniger allerdings auf den Bundeslisten der Parteien", so Jenny.

    Kogler: Koalition mit "politischer Sekte" Stronach weiterhin ausgeschlossen

    14.08.2013 Vize-Parteichef der Grünen, Werner Kogler, schließt eine Koalition mit dem Team Stronach auf Bundesebene nach der Nationalratswahl aus. Er erteilte damit Ambitionen von Team Stronach-Klubobmann Robert Lugar in Richtung Schwarz-Grün-Stronach eine Absage.

    Piratenpartei tritt in Wien und in der Steiermark an

    14.08.2013 Zur Nationalratswahl will die Piratenpartei definitiv antreten. Jedoch konnten noch nicht in allen Bundesländern ausreichend Unterschriften von Unterstützern gesammelt werden.

    Erwin Pröll wünscht sich schwarz-rote Koalition

    14.08.2013 Der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) wünscht sich für die nächte Bundesregierung nach der Nationalratswahl wieder eine Zweierkoalition, erwartungsgemäß mit ÖVP-Chef Michael Spindelegger an der Spitze.

    Vor Nationalratswahl: "Schwarz-Grün hätte natürlich Charme"

    14.08.2013 ÖVP-Obmann Michael Spindelegger ist scheinbar von der Idee einer Schwarz-Grünen Regierung angetan. "So wie bisher können wir nicht weitermachen", erklärte er am Sonntag.

    Frauenanteil: Nur 29 Prozent der Abgeordneten im Nationalrat sind Frauen

    14.08.2013 Der Frauenanteil der Abgeordneten im österreichischen Nationalrat liegt nur bei 29 Prozent. Die Mandatare sind im Schnitt 52 Jahre alt, also ungefähr zehn Jahre älter als der Durchschnitt der Bevölkerung (41,9 Jahre).

    Team Stronach NÖ: Wahlziel ist Regierungsbeteiliung

    14.08.2013 Das erklärte Wahlziel für das Team Stronach NÖ heißt Regierungsbeteiligung. NÖ Landesobfrau Elisabeth Kaufmann-Bruckberger erklärte dies bei der Vorstellung der niederösterreichischen Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2013.

    Keine Reduzierung der Dreiecksständer in Wien

    14.08.2013 Vor der kommenden Nationalratswahl im Herbst dürfen in Wien 1.100 Dreiecksständer pro Partei aufgestellt werden, eine entsprechende Verordnung wurde nicht geändert, wie die Grünen am Dienstag in einer Aussendung mitteilten.

    Nationalrats-Wahlkampf trotz Kostenbremse in Summe teurer

    14.08.2013 Der laufende Wahlkampf dürfte trotz erstmals geltender Kostenbremse nicht günstiger werden als jener des Jahres 2008. Die Kostenangaben der Parteien - auch ohne FPÖ, die ihr Budget noch nicht beziffern wollte - liegen bereits bei 29,4 Millionen Euro. Den Kostenrahmen von 7 Millionen Euro voll ausschöpfen will neben SPÖ und ÖVP auch das Team Stronach, das schon bei den heurigen Landtagswahlen mehr für Werbung ausgegeben hat als die FPÖ.

    Umfragen vor der Nationalratswahl: SPÖ weiterhin vor der ÖVP

    14.08.2013  Rund elf Wochen vor der Nationalratswahl am 29. September 2013 liegt die SPÖ laut Umfrage knapp vor der ÖVP.

    Schlagabtausch zwischen SPÖ und ÖVP vor der NR-Wahl

    14.08.2013 Der Ton zwischen den beiden Koalitionsparteien wird im anlaufenden Wahlkampf zunehmend rauer. SPÖ und ÖVP liefern sich einen verbalen Schlagabtausch, der mit Kritik auf beiden Seiten nicht spart.

    NR-Wahl: SPÖ eröffnete Wahlzentrale in Wien

    14.08.2013 Im Parterre des SPÖ-Hauses in der Löwelstraße wurde am Mittwochnachmittag die Wahlzentrale von Parteichef Werner Faymann eröffnet.

    NEOS treten in Wien zur Nationalratswahl an

    14.08.2013 Die Partei NEOS wird bei der nationalratswahl 2013 in Wien auf dem Stimmzettel zu finden sein. Mit den Worten "Fix, Oida! Die NEOS treten definitiv zur Wahl an", freute sich die stellvertretende Bundesvorsitzende und Hauptstadt-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger.

    Unterschriftensammeln für die Nationalratswahl 2013

    14.08.2013 Am Dienstag startete das große Unterschriftensammeln für die bevorstehende Nationalratswahl 2013.

    Landeslisten des Team Stronach präsentiert

    14.08.2013 Am Dienstag wurden alle Landeslisten des Team Stronach für die Nationalratwahl im Hebrst eingerecht, die angekündigten Promis wie Hary Raithofer und Ulla Weigerstorfer sind jedoch nicht an erster Stelle zu finden.

    Unis sollen aus dem Nationalratswahlkampf herausgehalten werden

    14.08.2013 Universitätenkonferenz-Präsident (uniko) Heinrich Schmidingermöchte die Unis aus dem Nationalratswahlkampf so gut es geht heraushalten. "Ich wäre froh, wenn die Unis nicht zu sehr im Wahlkampf vorkommen", meinte Schmidinger in der vergangenen Woche.

    BZÖ will sich bei NR-Wahl als ÖVP-Alternative positionieren

    14.08.2013 Josef Bucher will sein BZÖ bei der kommenden Nationalratswahl als "moderne Alternative zur altbackenen ÖVP" positionieren, und setzt dabei stark auf das Thema Steuerentlastung. Die ÖVP wetterte am Sonntag ihrerseits gegen "Faymann-Steuern".

    SPÖ fordert Millionärssteuer

    14.08.2013 Erneut macht die SPÖ mit ihrer Forderung einer Millionärssteuer vor der Nationalratswahl auf sich aufmerksam.

    Frank Stronach im Interview: "Mir ist nichts peinlich"

    14.08.2013 Frank Stronach stand im Woman-Interview Rede und Antwort. Unter anderem sprach der Neo-Politiker über seine Ehe, sein Frauenbild und auch über seine Karriere, wobei ihm nichts peinlich und die Politik keine Frage der Lust, sondern der Berufung ist.

    Monarchisten wollen bei der Nationalratswahl für die Einführung eines Kaisers kämpfen

    14.08.2013 Die Monarchisten wollen bei der bevorstehenen Nationalratswahl im Herbst 2013 antreten. Unter anderem kämpfen sie für einen Bund der Donaustaaten unter einem gemeinsamen Kaiser, die Legalisierung von Cannabis und die Einführung einer Art Strafsteuer auf gewaltverherrlichende Computerspiele.

    Piratenpartei stellt "überraschenden Quereinsteiger" als neuen Spitzenkandidaten vor

    14.08.2013 Ein weiteres Mal ändert die Piratenpartei kurz vor der Nationalratswahl ihre Kandidatenliste. Am 8. Juli wird ein "überraschender Wuereinsteiger als neuer Spitzenkandidat" vorgestellt.

    FPÖ präsentierte Landesliste für die Wahl: H.C. Strache an der Spitze

    14.08.2013 Am Dienstag präsentierte die Wiener FPÖ ihre Landesliste für die Nationalratswahl im Herbst 2013. An der Spitze steht Parteichef Heinz-Christian Strache, gefolgt vn Gesundheitssprecherin Dagmar Belakowitsch-Jenewein.

    SPÖ-Frauen starten mit der Aktion "Superheldin" in den Wahlkampf

    14.08.2013 Am Dienstag starten die SPÖ-Frauen mit der Aktion "Superheldin" in den Nationalratswahlkampf. Die Leistung der Frauen soll dadurch unterstützt werden, der gewisse Spaßfaktor soll im Wahlkampf aber auch nicht zu kurz kommen.

    Team Stronach erstellt Kandidatenlisten für Nationalratswahl 2013

    14.08.2013 Momentan erstellt das Team Stronach seine Listen für die Nationalratswahl 2013. Mögliche Kandidaten wie Hary Raithofer - bekannt aus dem Ö3-Wecker - oder die ehemalige "Miss World" Ulla Weigerstorfer sind zwar im Gespräch, wurden von der Partei jedoch noch nicht offiziell bestätigt.

    Ulla Weigerstorfer kandidiert für das Team Stronach

    14.08.2013 Die ehemalige Miss World Ulla Weigerstorfer geht in die Politik: Sie tritt in Niederösterreich für das Team Stronach an. Die 45-Jährige arbeitet seit Jahren mit Frank Stronach zusammen.

    Stichtag für NR-Wahl schon am 9. Juli

    14.08.2013 Bald geht es los: Die Vorbereitungen der Wahlbehörden für die Nationalratswahl am 29. September starten - und zwar teilweise früher als bei den vorigen Wahlen.

    Bucher glaubt fest an einen Einzug des BZÖ in den Nationalrat

    14.08.2013 Bei der Nationalratswahl am 29. September 2013 geht Josef Bucher fix davon aus, dass sein BZÖ den Wiedereinzug in den Nationalrat schafft. Das Wahlzeil heißt "fünf Prozent plus".

    Christliche Partei Österreichs sammelt Unterschriften für Kandidatur

    14.08.2013 Um bei der Nationalratswahl 2013 antreten zu können, sammelt die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) Unterstützungserklärungen.

    Michael Häupl fordert respektvollen Nationalratswahlkampf

    14.08.2013  Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) fordert einen respektvollen Umgang der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP im Nationalratswahlkampf. Koalitionsdiskussionen würde er vor einer Wahl "ganz ehrlich gesagt entbehrlich" finden.